Norderstedt (em Die neue Veranstaltungsreihe des Stadtparks Norderstedt richtet sich an Familien, die gerne drei Stunden gemeinsam die Welt entdecken möchten – mit allem, was dazu gehört: Forschen, Abenteuer, Wissen und viel Spaß! Jeder Termin beschäftigt sich mit einem anderen Themenschwerpunkt – es bleibt also immer spannend! Buchungen sind ab sofort möglich.

Die Reihe „17&WIR – Familien wollen's wissen!“ findet in diesem Jahr im Juni, Juli, September und Oktober einmal im Monat jeweils an einem Samstagvormittag statt und richtet sich an Familien mit Kindern im Grundschulalter. Mit anschaulichen Aktionen und ganz unterschiedlichen Methoden bietet jeder Termin einen praktischen Beitrag zur Vermittlung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Seit der Landesgartenschau 2011 engagiert sich der Stadtpark Norderstedt als Ort der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und möchte für viele Besucher:innen Möglichkeiten schaffen, ebenfalls Nachhaltigkeit zu erleben und mitzugestalten. Seit 2021 trägt der Stadtpark Norderstedt das Zertifikat „nun – norddeutsch und nachhaltig“.  

Folgende Termine und Inhalte der Veranstaltungsreihe „17&WIR – Familien wollen's wissen!“ sind geplant:
 
1. Juni 2024: Klimaschutz für kleine und große Forscher:innen
Ina Igel erwacht viel zu früh aus dem Winterschlaf: die Menschen reden vom Klimawandel - doch was ist das? Mit altersgerechten Experimenten und spannenden Spielen wird geklärt, was der Treibhauseffekt ist und welche Folgen eine Erwärmung der Erde für Pflanzen, Tiere und Menschen hat und was wir tun können, um das Klima zu schützen. Eine wichtige Rolle spielen dabei Moore und Bäume, mit deren Aufbau, Funktion und Rolle sich die Familien spielerisch beschäftigen.

06.    Juli 2024: Frieden lernen – Der Hase im Mond
Die Freundschaft der Hasen Rodolfo und Mateo zerbricht an einem Streit über eine Karotte, die gemeinsam gepflanzt wurde und nun verschwunden ist. Eine Maus hat ihre Karotte gefressen. Die Familien helfen, diesen Streit zu schlichten. Gemeinsam mit Rodolfo und Mateo erkennen wir die Bedeutung von Freundschaft und finden während der Aufführung Ideen für ein friedliches Miteinander.

07.    September 2024: Lebensmitteln auf der Spur
Was ist in der Tütensuppe, in Nutella, in Cola und Co? Was brauchen wir wirklich, um uns gesund zu ernähren? Was sind Fette und Vitamine und welche Lebensmittel enthalten ganz viel davon und welche wenig? Und wie erkennen wir das? Gemeinsam wollen wir der Nahrung auf den Grund gehen und verschiedene Lebensmittel testen, erfahren, was gesund ist und was nicht und setzen uns mit bewusster Ernährung auseinander.

12. Oktober 2024: UPCYCLING! PippiLotta weiß, wie es geht
PippLotta ist wieder da! Als sie durch den Stadtpark radelt, hat sie plötzlich einen Platten im Fahr-radschlauch und dieser ist nicht mehr zu flicken. Nun muss ein neuer Schlauch her. Doch Pippi-Lotta schmeißt den alten nicht einfach weg. Zu viele Dinge können daraus noch gebastelt werden. Aus welchen alten Dingen können wir noch etwas Neues machen? Müssen wir alles gleich weg-werfen?
Die BEB in Norderstedt gGmbH ist neue Kooperationspartnerin der Veranstaltungsreihe. Sie engagiert sich bereits seit einigen Jahren in der Nachmittagsbetreuung von Kindern an den Norderstedter Grundschulen für eine Bildung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung und sieht es als eine ihrer wichtigen Aufgaben an, für diese Veranstaltungen als Multiplikatorin zu fungieren und die Reihe zu begleiten. Die Stadtwerke Norderstedt unterstützen die Veranstaltungsreihe ebenfalls im Zuge ihres Engagements für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung.