Artikel
BT Orchester
Die Mischung macht’s: Neue Musiker fürs BT Orchester
Bad Bramstedt (em) Beim Kirchenkonzert des BT Orchesters wurden neue junge Musiker ins BT Orchester aufgenommen. Am Abend zuvor während der Weihnachtsfeier wurde unter anderem der 67-jährige Saxofonist Peter Endrikat für schon 60 Jahre im Orchester geehrt. Diese Mischung von Jung und Alt ist eines der Erfolgsrezepte des etwa 70 Musiker starken BT Orchesters (BTO), das in der Kirche mit Händels "Messiah", Titeln von der "Eiskönigin" oder "White Christmas" begeisterte.
Die neuen Musiker sind erst 12 und 13 Jahre alt und haben bereits vier Jahre Einzel- und Gruppenunterricht absolviert. Jetzt dürfen sie nicht nur bei den Proben, sondern auch bei allen Auftritten des BT Orchesters dabei sein. Erstmals fand die Aufnahme der jungen Musiker während des Kirchenkonzertes statt, weil es in diesem Jahr kein Herbstkonzert im Theater des Klinikums gegeben hatte. So durfte der Nachwuchs gleich vor großem Publikum spielen, denn die Maria-Magdalenen-Kirche und auch die Empore war bis
17.12.2024
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Großes Besucherinteresse am Blaulichttag
Bad Bramstedt (em) Man darf es schon im Vorwege sagen: Der Blaulichttag in Bad Bramstedt war eine gelungene Veranstaltung, die den Besuchern rund um das Thema Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und allen anderen Hilfsorganisationen vieles zu bieten hatte.
Bad Bramstedt (ots) - Man darf es schon im Vorwege sagen: Der Blaulichttag in Bad Bramstedt war eine gelungene Veranstaltung, die den Besuchern rund um das Thema Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und allen anderen Hilfsorganisationen vieles zu bieten hatte.
Der komplette Innenstadtbereich um das Schloss wurde genutzt, um den Besucher*innen eine Vielfalt rund um das Thema Sicherheit und öffentlicher Gefahrenabwehr zu präsentieren. Organisiert wurde der Tag in der Rolandstadt Bad Bramstedt von der Stadt sowie der Polizei Bad Bramstedt.
Die Schirmherrin dieser Veranstaltung, Innenministerin Sabine Sütterlein-Waack hat die ehrenamtlichen Einsatzkräfte gewürdigt, die sich in ganz unterschiedlicher Weise für die
29.09.2022
SPD
Geförderter Wohnungsbau an der Bimöhler Straße
Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt. Im letzten Bauabschnitt der Wohngebiete an der Bimöhler Straße sollen etwa 80-90 geförderte Wohnungen („sozialer Wohnungsbau“) entstehen. Das erfreut die Bad Bramstedter Sozialdemokraten. Gudrun Baum: „Wir brauchen mehr bezahlbaren Wohnraum. Dies wird ein wichtiger Beitrag dazu.“
Für die Vergabe der Grundstücke für Ein-/Zweifamilienhäuser strebt die SPD eine Vergabe nach einem Einheimischenmodell an. Das war Gegenstand der Beratungen in der jüngsten Sitzung des städtischen Planungsausschusses.
Die BIG-Bau Projekt- und Stadtentwicklung aus Kiel als Träger des Vorhabens stellte dem Ausschuss ihre Pläne vor, wie sie das Gelände südlich der Bimöhler Straße/Moorstücken bis hin zum Brunnenweg als neues Wohngebiet gestalten möchte.
Vorgesehen ist dort eine etwa gleiche Anzahl von jeweils 160 Wohnungen im Geschosswohnungsbau (Mietwohnungen) und in Einzel- , Doppel- und Reihenhäusern. Die BIG-Bau führt die Erschli
14.06.2022
Erziehungs- und Familienberatung
Online-Veranstaltung: Mein Kind ist ein Einzelgänger
Bad Bramstedt (em) Manche Kinder oder Jugendliche verbringen viel Zeit allein und haben kaum Kontakte außerhalb der Schule. In Gruppen fühlen sie sich unwohl und meiden diese. Eltern machen sich Sorgen und fragen sich, ob sich ihr Kind „normal“ entwickelt. Im Vortrag werden die verschiedenen Seiten des Einzelgängertums beleuchtet und besprochen, wie Eltern unterstützen können, wenn das Alleinsein des Kindes zum Problem wird.
Dies bedeutet auch zwischen einem möglichen Problem und den individuellen Eigenschaften des Kindes zu unterscheiden und vielleicht sogar verborgene Stärken des Kindes zu entdecken.
Der Themenabend ist Teil der Veranstaltungsreihe „Familie online“ und findet am 19.08.21 um 19:30 Uhr statt. Informationen zum Thema vermittelt Ilka Dohrn von der Erziehungs- und Familienberatung Bad Bramstedt. Eltern können in der Veranstaltung per Chat Fragen stellen, die gleich besprochen werden. Interessierte melden sich an unter: 04193/966450 oder per
10.08.2021
Sing Your Soul
Spätsommerkonzert in der Maria-Magdalenen-Kirche
Bad Bramstedt (em) Am 20. September tritt das Duo „Sing Your Soul“, das mit seiner exotischen Kombination von verschiedenen Klarinetten (z.B. Bassklarinette) mit dem Konzertakkordeon besticht, in der Maria-Magdalenen-Kirche auf. Der Eintritt ist frei.
Meike Salzmann und Ulrich Lehna spielen schon fast traditionell ein spannendes Spätsommerkonzert mit ihrem neuen Programm „Inspirations“, einem spannenden Mix von Klassik bis Klezmer, von Tango bis Tarantella am Freitag, 20. September um 20 Uhr in der Maria Magdalenen-Kirche zu Bad Bramstedt. Das Duo „Sing your Soul“ ist Sieger des internationalen Musikwettbewerbs „Open Accordion Contest 2014“, der in Bielefeld stattfand.
Ziel der Musiker ist es wie der Name schon sagt bekannte und unbekannte Melodien so zu Interpretieren, dass die Musik die Seele berührt. In der ausdrucksstarken und überaus seltenen Instrumentenkombination von bis zu fünf verschiedenen Klarinetten (z.B. Bass- und Altklarinette) und Konz
03.07.2019
KreisMusikschule Segeberg
Musikwerkstatt – Instrumente entdecken und ausprobieren
Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 25. August öffnet die Musikwerkstatt der KreisMusikschule Segeberg von 14 bis 17 Uhr in der Alten Schule Bad Bramstedt (hinterer Eingang der Bücherei) ihre Türen und bietet eine Entdeckungstour der verschiedensten Instrumente an.
Wie ist es Schlagzeug oder Waldhorn, Gitarre oder Geige zu spielen, dies und vieles mehr können alle ganz unverbindlich einmal ausprobieren. Lehrkräfte der Kreismusikschule Segeberg stehen großen und kleinen Interessenten mit Rat und Tat zur Seite und geben einen Einblick in ihre Unterrichtsarbeit und die Möglichkeiten ihrer Instrumente. Auch die Volkshochschule wird vor Ort sein, um ihr neues Programm vorzustellen.
Die KreisMusikschule Segeberg ist eine von vier Einrichtungen des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. und bietet Instrumentalunterricht ganz nach dem Motto „Wir sind da, wo Du bist“ im gesamten Kreis Segeberg an. So unterrichten die fundiert ausgebildeten und profess
13.08.2018
Ambulante und Teilstationäre Suchthilfe
Pilotprojekt „Kooperationserziehung“
Bad Bramstedt (em) Zum Jahresbeginn 2018 ist das Projekt Kooperationserziehung im Auftrag des Schulverbandes Bad Bramstedt an den Start gegangen. Hierbei handelt es sich um ein Projekt, welches vorerst für die Dauer von zwei Jahren als Pilotprojekt umgesetzt werden soll.
Für die Durchführung dieses Projektes wurde die ATS (Ambulante und Teilstationäre Suchthilfe) des Landesvereins für Innere Mission in Schleswig-Holstein beauftragt. Es sind zwei Stellen mit jeweils 50% einer Vollzeitstelle installiert worden. Nina Koslowski und Petra Schneider konnten als pädagogische Fachkräfte zur Durchführung dieses Pilotprojektes gewonnen werden.
Das Pilotprojekt soll für die Kinder den Übergang von der Kindertagesstätte (im Weiteren kurz: Kita) in die Grundschule mitgestalten, so dass der Übergang möglichst erfolgreich gelingt. Die enge Zusammenarbeit zwischen Kitas, Schulen, Kindern und Eltern zielt darauf ab, frühzeitig bei Kindern einen Förder- und Entwicklungsbeda
13.02.2018
KreisMusikschule
Schnuppertag der KreisMusikschule
Bad Bramstedt (em) Schnuppertag der KreisMusikschule Segeberg in Bad Bramstedt: Am Samstag, 16. September ist jeder herzlich eingeladen, von 14 bis 17 Uhr in der Grundschule Am Bahnhof in Bad Bramstedt viele Musikinstrumente auszuprobieren und auf einer Instrumenten-Rallye die Welt der Musik zu erkunden.
Wie klingt eine Klarinette? Ist es schwer, einen Ton aus der Trompete herauszubekommen? Wie wird eigentlich eine Geige gehalten?
Lehrkräfte der Kreismusikschule Segeberg stehen großen und kleinen Interessenten bei diesen und weiteren Fragen mit Rat und Tat zur Seite und informieren über Instrumente und Unterricht. Wer alle Fragen der Rallye richtig beantwortet, kann an einer Verlosung mit spannenden Preisen teilnehmen.
Die KreisMusikschule Segeberg bietet Instrumentalunterricht ganz nach dem Motto „Wir sind da, wo Du bist“ im gesamten Kreis Segeberg an. So unterrichten die fundiert ausgebildeten Lehrkräfte auch in Bad Bramstedt im Einzel- und Kleingruppenunter
05.09.2017
