Die Advents- und Weihnachtszeit naht und was liegt da näher als am 30. November 2025 mit einem Besuch des Henstedter Weihnachts-marktes, der rund um die schöne alte Kirche mit Holzbuden und Zelten errichtet wird, in diese schöne Zeit zu starten. Im neuen Gemeindehaus wird nach dem Gottesdienst das Kinderland mit Spiel- und Bastelangeboten öffnen, so dass Eltern auch mal alleine um die Kirche bummeln können.

Das Markttreiben fängt wie immer direkt nach dem Gottesdienst, der um 10 Uhr beginnt, an. Besonders am späten Nachmittag und Abend im Lichterschein wird es mit vielen Menschen auf dem Platz so richtig gemütlich.

In diesem sind erstmals Jenny und Henrik Müller für die zentrale Organisation verantwortlich. Bei Ihnen läuft die Koordination der rund 30 Teamverantwortli­chen und am Veranstaltungstag weit über 100 Helfenden zusammen. Diese sor­gen für die Verpflegung mit Suppe, Würstchen und Leberkäse, Currywurst (erstmals als vegetarische Variante), Pommes, Kuchen, Berlinern, Waffeln, Mandeln und neben Kaffee und Kaltgetränken sowie Kinderpunsch natürlich auch mit Glühwein.

Mit dem Erlös aus den Weihnachtsmarktbuden, die die Kirchengemeindemit­glieder selbst betreiben, darunter neben der Verpflegung auch Holzbauarbeiten, Geschenke aus der Küche, Kekse und Marmeladen, kann die Arbeit der Kir­chengemeinde wieder auf vielfältige Weise unterstützt werden. Abgerundet wird das Marktangebot durch externe Anbieter z.B. mit Genähtem, Gesticktem und Häkelarbeiten, Filz und weiteren Handarbeiten, Seifen, Räucherwerk und Holz­brettern. Und es gibt einen Stand mit Adventsgestecken.

Eröffnungsgottesdienst u. Weihnachtsmarkt
am Sonntag, 30. November 2025
Gottesdienst um 10 Uhr, Markt von 11-18 Uhr

Bereits ab Freitag, 28. November, wird die Budenstadt rund um die Erlöserkir­che aufgebaut. Der Parkplatz ist deshalb schon ab Donnerstagabend gesperrt. 

Auch der Förderverein Erlöserkirche e.V. und eine Wiedereintrittsstelle sind auf dem Markt vertreten. Diese bietet die Möglichkeit, Menschen den Weg (zurück) in die Kirche zu ebnen. Sie macht den Schritt leicht und unkompliziert.

Niemand wird hier bedrängt, sondern man hat die Möglichkeit, ganz unkompli­ziert und frei über eine Kirchenmitgliedschaft zu reden.

Während des Marktes wird am Nachmittag in der Kirche – ohne Eintritt - zwei­mal ein Musikprogramm angeboten, und zwar einmal vom Henstedter Flötenen­semble (14 Uhr) und einmal vom Blechensemble Bokhorst (17 Uhr) mit Posau­nen, Trompeten, Flügel- und Waldhörnern, Euphonium und Tuba. Einzelheiten zu den jeweiligen Programmen werden noch bekannt gegeben. Außerhalb dieser Konzerte bleibt die Kirche zum Besuch offen.

Eine kleine Neuerung gibt es noch für die jungen Gäste: Einmal in der Stunde laufen zwei Engel über den Markt und verteilen kleine Süßigkeit an Kinder. So sollte also für alle etwas dabei sein und das Wichtigste ist für viele Besucherin­nen und Besucher, mindestens einmal im Jahr alte Freunde und Bekannte in auf dem Henstedter Weihnachtsmarkt zum Klönschnack zu treffen.

Die Kisdorfer Straße wird vor der Kirche während des Marktes wieder tlw. als Parkplatzfläche für Mitarbeitende eingerichtet.

Die Straße wird deshalb nur einseitig befahrbar sein. Direkt an der Kirche bzw. am Gemeindehaus stehen von Donnerstag- bis Montagabend keine Parkplätze zur Verfügung. Entlang der Kisdorfer Straße zwischen der Kirche und dem Gemeindehaus werden Fußgänger und Autofahrer um besondere Vorsicht gebeten.