Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Karate

Kreis-Karatemeisterschaften in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Am Sonntag, den 16.02.2025 ab 10.00 Uhr richtet der Kreis-Karateverband Segeberg e.V. die Kreismeisterschaft für das Jahr 2025 aus.  Überwiegend messen sich Kinder und Jugendliche in verschiedenen Karate-Disziplinen. Beim Partnerkampf verteidigen sich die niedrigeren Gürtel-Graduierungen gegen drei Angriffe zum Kopf und Rumpf. Je höher die Graduierung ist, desto freier wird gekämpft. Außerdem zeigen die Karateka ihres Katas in Einzel- und Mannschaftswettbewerben.   Sporthalle der Dietrich-Bonhoeffer-Schule  Flottkamp 32  24568 Kaltenkirchen
13.02.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft

18 Pokale und Medaillen für Karateka der KT beim Ostsee-Cup

Kaltenkirchen (em) Der Ostsee-Cup ist der vielleicht prestigeträchtigste Schotokan Karate-Wettkampf im Land und findet weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus Beachtung. Auch aus Berlin und Dresden kamen Karatekas nach Neustadt in Holstein, um eine der begehrten Trophäen zu ergattern. Nach fast neun Stunden in der Sporthalle war den acht Athletinnen und Athleten der Kaltenkirchener Turnerschaft die Müdigkeit schon ein wenig anzusehen, aber die Strapazen haben sich mehr als gelohnt: „Natürlich wussten wir, dass wir gut vorbereitet waren, aber das Ergebnis übertrifft alles, worauf wir zu hoffen gewagt hätten!“, berichtet Trainerin Yvonne Sievert-Möhle sichtlich stolz. Sie hatte nicht nur ihre Schützlinge rund um die Wettkämpfe betreut, sondern auch selbst daran teilgenommen. In der Kategorie Kata-Team kämpfen je drei Karateka synchron gegen imaginäre Gegner. Hier war in den jeweiligen Leistungsklassen niemand stärker als die Mannschaften aus Kaltenkirc
05.03.2024
Kreis-Karate-Verband e.V.

Kreismeisterschaften im Karate am 25. Februar

Kaltenkirchen (em) Am Sonntag, den 25. Februar 2024 ab 10.00 Uhr richtet der Kreis-Karate-Verband die diesjährigen Kreismeisterschaften aus. In der Sporthalle am Marschweg in Kaltenkirchen messen sich überwiegend Kinder und Jugendliche in verschiedenen Karate-Disziplinen. Beim Partnerkampf verteidigen sich die niedrigeren Gürtel-Graduierungen gegen drei Angriffe zum Kopf und Rumpf. Je höher die Graduierung ist, desto freier wird gekämpft. Außerdem zeigen die Karateka ihre Katas in Einzel- und Mannschaftswettbewerben.
13.02.2024
Kaltenkirchener Turnerschaft

Karateka der Kaltenkirchener Turnerschaft auch in Wolfsburg erfolgreich

Während die DFB Elf vor dem Spiel gegen Japan noch im Hotel war, befanden sich 8 Karateka der KT nur wenige Kilometer vom Stadion entfernt bereits im Wettkampf in japanischer Kampfkunst. Bei den 24. Norddeutschen Meisterschaften des DJKB traten in Wolfsburg 280 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 25 Vereinen gegeneinander an. In der Disziplin Kata-Einzel konnte Kyle Konradi bei seinem ersten Start auf überregionaler Ebene bereits einen ersten Erfolg verbuchen. Souverän zog er in der Altersklasse 12/13 in die zweite Runde ein und lieferte sich dort einen echten Krimi, an dessen Ende er sich knapp geschlagen geben musste. Ayla Sütcü, Carolina Noak, Eleni Antochi und Hannes Petersen konnten bei ihrer jeweils ersten Teilnahme an Norddeutschen Meisterschaften trotz Achtungserfolgen ebenfalls noch nicht in die Finales einziehen. Yvonne Sievert-Möhle, Levin Greve und Lars Möhle schieden nach erfolgreichen Vorrundenkämpfen jeweils erst kurz vor den Finales aus. Nachdem der W
11.09.2023
Kaltenkirchener Turnerschaft

Erfolgreiche Karatekas auf der Ostdeutschen Meisterschaft

Kaltenkirchen (em) Am 03.September 2022 fand in Schwerin die Ostdeutsche Meisterschaft im Karate statt. Die Beteiligung war mit 180 Karatekas aus 19 Dojos aus 12 Bundesländern sehr hoch. Die Wettkämpfe wurden in den Kategorien Kata Einzel und Kumite Freikampf in unterschiedlichen Altersgruppen ausgetragen. Die Karate-Sparte der KT war mit Franziska Lenz in der Kategorie Kata Einzel, Blaugurte ab 18 Jahre, Levin Greve, Kata Einzel ab Blaugurt Altersklasse 14-15 Jahre, Lars Möhle, Kata Einzel und Kumite Freikampf, Altersklasse 16-17 Jahre sowie Yvonne Sievert-Möhle, Kata Einzel und Kumite Freikampf über 18 Jahre vertreten. Knud Möhle war als Kampfrichter, Timm Greve als Betreuer tätig. Der aufregende Tag wurde mit folgenden Erfolgen abgeschlossen: In Vorführung Kata: 1 x 2. Platz für Lars Möhle (nur durch sehr knappen Richterentscheid 1/10 Punkte) sowie 1x 3. Platz für Franziska Lenz. Für sie war es der erste Wettkampf nach langjähriger Karatepause. Auch Yvon
07.09.2022