Norderstedt. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2021 und 2023 unter dem Motto „eine Kunstaktion für alle“, lädt die Stadt Norderstedt zusammen mit örtlichen Künstlerinnen zum dritten Live-Kunst-Event unter dem Titel „Norderstedter Trude“ ein. Am Sonnabend, 13. September, ab 10 Uhr wird der Rathausmarkt in Norderstedt-Mitte wieder ganz von der Kunst erobert. Eingeladen sind alle Kunstinteressierten – ob als Kunstschaffende oder ob als Zuschauerinnen und Zuschauer. Ab dem 7. April können sich Künstlerinnen und Künstler für eine Teilnahme bei der „Norderstedter Trude“ anmelden. Und am Ende mit Glück und Können einen der von der Stadt ausgelobten Preise gewinnen. Die Veranstaltung wird bis zur Preisverleihung gegen 17 Uhr von verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern musikalisch begleitet

„Wir freuen uns schon sehr auf dieses ganz besondere Event –wo sonst gibt es einen so engen und direkten Kontakt zwischen Künstlerinnen und Kunstlern und deren Publikum“, sagt Norderstedts II. Stadträtin und Kulturdezernentin Kathrin Rösel.

Die „Norderstedter Trude“ wird vom Amt für Bildung und Kultur der Stadt Norderstedt in Kooperation mit den Künstlerinnen Anke Redeker und Lili Zerjav-Ahlert organisiert. Rund um den Brunnen „Regentrude“, die die Namenspatin für den innovativen Preis ist, sind am 13. September in der Zeit von 10 bis 16 Uhr zahlreiche Kunstschaffende zu erleben, die vor den Augen der Besucherinnen und Besucher ihre Kunstwerke vollenden und präsentieren.

Ob professionelle Künstlerinnen und Künstler, ob Schülerinnen und Schülern ab den Oberstufenklassen, ob Vereine oder Einrichtungen: Alle Kunstinteressierten sind aufgerufen, sich ab dem 7. April mit ihren Projektideen anzumelden. Erstmalig ab diesem Jahr wird eine Teilnahmegebühr zwischen 10 Euro und 25 Euro erhoben. Maximal 44 Kunstschaffende können am Tag der Veranstaltung mitmachen, so dass alle auf dem Rathausmarkt ausreichend Platz zum Arbeiten haben. Der Fantasie in Sachen Kunstwerke sind keine Grenzen gesetzt: Von Malerei, Objekten, Collagen über Installationen ist alles erlaubt. Auch das Thema ist offen. Ausgeschlossen sind lediglich fotografische und filmische Arbeiten. Wer möchte, kann Bezug zu Norderstedt nehmen, oder sich thematisch spontan vor Ort inspirieren lassen.

Wie schon im Jahr 2023, wird ein Nachwuchspreis (14 – 27 Jahre) für die künstlerische Weiterentwicklung in Höhe von 350 Euro von der Kulturstiftung Norderstedt ausgelobt. Am Abschluss des Tages entscheiden das Publikum und eine unabhängige Jury über die Preisvergabe. Der Hauptpreis ist mit 750 Euro dotiert. 

Am Sonntag, 14. September, findet ab 11 Uhr eine Vernissage der Ausstellung zur „3. Norderstedter Trude“ im Stadtmuseum Norderstedt statt. Alle Arbeiten können dort bis zum 28. September besichtigt werden.

Alle Infos und die Teilnahmebedingungen zur Veranstaltung gibt es unter https://www.norderstedt.de/Kultur-und-Freizeit/Museen-und-Kunst/Norderstedter-Trude/ .

Verbindliche Anmeldungen nimmt das Organisationsteam unter der E-Mail-Anschrift norderstedtertrude@wtnet.de bis zum 30.06.2025 unter der Angabe von Vorname, Name, Adresse, Alter, E-Mail und Telefonnummer entgegen.