Artikel
SOS Kinderdorf Harksheide
Jeden Monat Vatertag Neues Angebot im Familientreff Haus 75
Norderstedt (em) Das SOS-Kinderdorf Harksheide freut sich sehr, im Familientreff Haus 75 ein ganz besonderes Angebot willkommen heißen zu dürfen: eine Vätergruppe. Zusammengefunden haben sich die aktuell 10 Väter dabei ganz von allein. „Im Mai 2024 bin ich mit meiner Familie nach Henstedt-Ulzburg gezogen“, erklärt Sanny Christiansen, einer der Initiatoren.
„Meine Frau hat direkt Anschluss über Krabbelgruppen und Spieletreffs gefunden. Da habe ich mich gefragt, ob es so etwas nicht auch für Väter gibt?“ Gab es leider nicht. Also wurde Christiansen selbst aktiv und startete eine Anfrage in den regionalen Facebook-Gruppen. Schnell fanden sich vier Väter samt Kindern zusammen, die sich im Sommer in unregelmäßigen Abständen im Bürgerpark und auf Spielplätzen trafen. „Als das schöne Wetter langsam dem nassen Herbst wich“, sagt Christiansen, „mussten wir uns auf die Suche nach einer Indoor-Alternative machen.“ Da traf es sich gut, dass die Frau eines Vate
26.05.2025
CDU-Ortsverband Nahe
Neue Pläne und Ziele für Nahe
Norderstedt (em) Über 100 Bürger hatten sich zur Einwohnerversammlung am Montag zur Einwohnerversammlung im Bürgerhaus Nahe eingefunden. Bürgermeister Ortwin Peters informierte über 3 Stunden über seine Arbeit und beantwortete die Fragen seiner Mitbürger.
Zukünftige Abwasserbeseitigung in der Gemeinde
Die Gemeinde Nahe steht heute mit ihrem Abwasser- und Regenwasserrohrnetz vor der Situation, dass geschätzte 3 Millionen Euro an Reparaturen, Sanierungen und Erneuerungen in den nächsten Jahren aufgewendet werden müssen. Die Gemeindevertretung sucht seit ca. 8 Jahren nach einer neuen Betriebsform für das Netz, um die Sanierung professioneller und schneller voranzutreiben. Die Gründung eines gemeinsamen Verbandes mit den Nachbargemeinden ist nicht gelungen. Es konnte keine Einigung erreicht werden. Das ist ein Grund weshalb die CDU, die Betriebsführung des Abwassersystems in professionelle Hände geben will. Die CDU-Fraktion ist der Meinung, dass der WZV der b
28.02.2012
CDU-Ortsverband Nahe
Einwohnerversammlung am 27. Februar im Bürgerhaus
Norderstedt/Nahe (em) Am 27. Februar findet um 19.30 im Bürgerhaus Nahe (B432) eine Einwohnerversammlung statt.
1. Darstellung der zukünftigen Abwasserbeseitigung in der Gemeinde
Die Gemeinde Nahe steht heute mit ihrem Abwasser- und Regenwasserrohrnetz vor der Situation, dass geschätzte drei Millionen Euro an Reparaturen, Sanierungen und Erneuerungen in den nächsten Jahren aufgewendet werden müssen. Die Gemeindevertretung sucht seit ca. acht Jahren nach einer neuen Betriebsform für das Netz, um die Sanierung professioneller und schneller voranzutreiben. Die Gründung eines gemeinsamen Verbandes mit den Nachbargemeinden ist nicht gelungen. Es konnte keine Einigung erreicht werden. Das ist ein Grund weshalb die CDU, die Betriebsführung des Abwassersystems in professionelle Hände geben will. Die CDU-Fraktion ist der Meinung, dass der WZV der beste Partner für eine professionelle Betriebsführung ist. Der WZV ist ein Verband der Gemeinden des Kreises Segeberg und
27.02.2012
Landesgartenschau
Der Stadtpark Norderstedt eröffnet im Frühjahr 2012
Norderstedt (em) Das Ende der Landesgartenschau Norderstedt liegt erst zwei Tage zurück, schon beginnen mit dem Rückbau einiger Bereiche der Landesgartenschau die Vorbereitungen für die Fertigstellung des neuen Stadtparks, der im Frühjahr kommenden Jahres eröffnen wird. Raum für Kultur und Kunst, Gastronomie und Sportangebote, das ARRIBA Strandbad, Natur- und Umweltbildung für Kinder und Jugendliche, ein Veranstaltungsprogramm sowie dauerhafte gärtnerische Akzente werden ab 2012 für einen attraktiven Stadtpark sorgen.
„Bereits mit der Bewerbung um die Landesgartenschau haben die Planungen für die dauerhafte Nutzung des Geländes begonnen. Es war uns im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung wichtig, nicht für 172 Tage Landesgartenschau zu bauen und zu gestalten, sondern den Grundstein für einen Bürgerpark zu legen. Dieser wird ein Ort für die Norderstedterinnen und Norderstedter wie für die Gäste aus der Region sein, ein Ort der Begegnung und Entspannung,
13.10.2011
Landesgartenschau Norderstedt
Über 8.000 Besucher verabschiedeten sich von der LGS
Norderstedt (em) Die zweite Landesgartenschau in Schleswig-Holstein ist vorbei. Am 9. Oktober endete sie nach 172 Tagen mit den Abschiedsworten von Norderstedts Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote und einem großen ARRIBA Abschluss-Feuerwerk im Seepark. Über 8.000 Gartenschau-Fans ließen sich den letzten Tag des Großereignisses nicht entgehen. Mit 580.000 Besuchern und einem Gewinn von rund 700.000 Euro blickt die Gartenschau in Norderstedt auf eine sehr erfolgreiche Zeit zurück. Nun beginnen nun die Vorbereitungen für die Stadtpark-Eröffnung im Frühjahr 2012.
Noch einmal durch See-, Wald- und Feldpark streifen, die Herbststimmung in den über 30 Gärten genießen, sich die letzten Pflanzentipps abholen und den eigenen Lieblingsort besuchen die Besucherinnen und Besucher kosteten den gestrigen Sonntag voll aus. Bei strahlendem Sonnenschein und kühlen Temperaturen zeigte sich die Landesgartenschau Norderstedt zumindest bis zum Nachmittag noch einmal von ihrer besten S
11.10.2011
