Artikel
Chaverim Freundschaft mit Israel
In Memoriam Yitzhak Rabin am 4. November
Norderstedt (em) In memoriam an den großen Staatsmann Yitzhak Rabin sel. A, dessen Todestag sich am 4. November zum 19. Male jährt, lädt der Verein CHAVERIM herzliche zu einer besonderen Vortragsveranstaltung ein.
Prof. Wolfgang Engels, langjähriger und persönlicher Freund der Familie Rabin gibt einen tiefen Einblick in das Leben und Wirken des legendären Friedensnobelpreisträgers. Yitzhak Rabin bekleidete in Israel die Ämter des Generalstabschefs, des Verteidigungsministers und zwei Mal das Amt des Ministerpräsidenten. Eine berühmt gewordene Rede auf dem Skopusberg schloss es 1967 mit den Worten: „Unsere Kämpfer siegten nicht aufgrund ihrer Waffen, sondern aufgrund ihres Sendungsbewusstseins, ihrer Überzeugung von der Richtigkeit ihrer Sache, ihrer tiefen Liebe zu ihrem Heimatland . (um) in einem eigenen Staat zu leben frei, unabhängig und in Frieden.“
Rabin, der seine höhere Schulbildung bereits auf der Landwirtschaftsschule Kadoori im oberen Galiläa
30.10.2014
MobiDik
Hilfsprojekt für Aids-Waisen in Swasiland am 4. Juli
Norderstedt (em) Ihrem Lesepublikum ist die Schriftstellerin Kirsten Boie vor allem durch heitere Kinder- und Jugendliteratur bekannt. Zu den bekanntesten Büchern der Autorin gehören die Geschichten um die „Kinder aus dem Möwenweg“, den „Kleinen Ritter Trenk“ und die Reihe der „Lena“-Bücher.
Jetzt war Kirsten Boie zu einer Lesung und Diskussion mit Schülerinnen und Schülern in der Stadtbücherei Norderstedt zu Gast und es ging um alles andere als heitere Geschichten. Denn die 64 Jahre alte Schriftstellerin engagiert sich seit 2007 als Projektbotschafterin zu Gunsten von MobiDik (Mobiler Dienst für Kinder) im afrikanischen Swasiland. Die Neuntklässler des Gymnasiums Harksheide in Norderstedt erfuhren von Kirsten Boie zum Beispiel, dass in Swasiland, einem Nachbarland Südafrikas, von annähernd 1,2 Millionen Einwohnern mehr als 150.000 Aids-Waisen oder Halbwaisen sind; dass es dort die weltweit höchste HIV-Infektionsrate gibt und dass die durchschnittliche
26.06.2014
Stadt Norderstedt
6. deutsche LOFAR steht in Norderstedt (Fotogalerie)
Norderstedt (em/mo) LOFAR das steht für Low Frequency Array und erzeugt Radiobilder des Universums. Gebaut von den Universitäten Hamburg und Bielefeld wird dieses Radioteleskop nun in Norderstedt auf einem Feld, südlich des Weges Harthagen aufgestellt, um die noch vorhandenen Lücken der Radiobilder zu füllen.
Außer in Deutschland gibt es bereits in den Niederlanden, Frankreich, Großbritannien und Schweden diese LOFAR- Stationen, die jeweils aus 200 Dipolantennen bestehen und sich über eine Fläche von 200x100 m verteilen. Die Signale aller Antennen werden per Kabel laufend an Rechner übertragen, welche in einem Container neben dem Antennenfeld untergebracht sind. Die aufbereiteten Signale werden dann per Glasfaserleitung zum zentralen Auswertrechner nach Groningen übertragen. Nach der Zusammenführung der Signale mit den Signalen der europäischen Stationen werden die Aufnahmen dann an die beteiligten Forschungsgruppen geleitet.
Die LOFAR-Stationen haben Anten
26.05.2014
Kulturbüro Norderstedt
Die Bert Engel Show am 28. November
Norderstedt (em) Am Mittwoch, 28. November, wird der frisch gekürte Deutsche Kleinkunstpreisträger 2013 Matthias Brodowy, sowie NDR-Liebling Werner Momsen (gespielt von Detlef Wutschik) im Kulturwerk am See begrüßt.
Die Bert Engel Show! Wenn der Saal dunkel wird, die Scheinwerfer die Bühne fluten und die Damen in der ersten Reihe nervös zum Taschentuch greifen, läuft Bert Engels Schrittmacher auf Hochtouren. Der große Mann der Abendunterhaltung betritt die Bühne. Die Bühne seines Lebens. In Bert Engels Show weiß niemand vorher was passieren wird am wenigsten er selbst. Diesmal sollen ein finnischer Schlangenbeschwörer, der große Magier Fauxpas, das „Original Rat Pack“, die auf alles pfeifende Ilse Werner sowie der echte Hamburger Jung Werner Momsen mit dabei sein. An Bert Engels Seite sitzt, singt und spielt aber auf alle Fälle Matthias Brodowy, der bei Engel seine Ausbildung zum Entertainer macht. Bert Engel, geboren in der Nacht als der Eisberg die Titanic
22.11.2012
Auto Wichert
Jan Brinkmann gewinnt bei Deutschland Cup von VW
Norderstedt/Hamburg (em) Wie sieht ein perfektes Team in einem Autohaus aus? Und wer gehört unbedingt dazu? Diese Fragen stellt sich alljährlich Volkswagen und ruft Betriebe und ihre Mitarbeiter zum Deutschland Cup auf. Unter dem Motto „Leistung verbindet“ nahmen mehr als 1.800 Beschäftigte aus allen Autohausbereichen die Herausforderung an.
Zum Auftakt mussten die Teilnehmer ihr Fachwissen in zwei Fragerunden beweisen. Die besten 48 pro Berufsgruppe kamen ins Halbfinale. Die Prüfungen bestanden hier aus Theorie- und Praxisaufgaben. Die jeweils fünf Besten haben es dann ins Finale nach Wolfsburg geschafft. An drei Prüfungstagen wurde dort das Fachwissen und die Teamfähigkeit der Finalisten noch einmal genau unter die Lupe genommen.
In der Berufsgruppe der Automobilverkäufer siegte Jan Brinkmann, 24 Jahre, von Auto Wichert (Standort Ohechaussee 194 Norderstedt). Er gehört nun zusammen mit den Siegern der weiteren Berufsgruppen zum Autohaus-Team, das Deutschl
26.09.2012
