Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

Ausbildung und Duales Studium gestartet: 29 neue Kolleginnen und Kollegen im Team Rathaus

Norderstedt (em) Am 1. August haben 29 junge Menschen Ihre Ausbildung beziehungsweise ihr Duales Studium bei der Stadt Norderstedt begonnen. Es handelt sich mithin um den größten Ausbildungsjahrgang bei der Stadtverwaltung seit mehr als zwei Jahrzehnten. Allen voran begrüßten im Namen der Verwaltung der I. Stadtrat Dr. Christoph Magazowski und die II. Stadträtin Kathrin Rösel die neuen Kolleginnen und Kollegen im Team Rathaus. Unter denjenigen, die jetzt bei der Stadt begonnen haben, sind sechs angehende Verwaltungsfachangestellte, vier Stadtinspektionsanwärterinnen und -anwärter, zwei angehende Gärtner, fünf angehende Erzieherinnen und Erzieher, fünf angehende sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten sowie zwei angehende Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste. Erstmals starten ebenfalls drei Studentinnen ihr Duales Studium der Sozialen Arbeit sowie zwei angehende Fachinformatiker ihre Ausbildung in den Fachrichtungen Daten- und Prozessanalys
01.08.2024
Katja Rathje-Hoffmann

"Wir treten dem Fachkräftemangel entschlossen entgegen"

Norderstedt (em) Katja Rathje Hoffmann, Mitglied des Landages zum Fachkräftemangel im Kindergartenbereich: "Mittlerweile ist fast jede Kindertageseinrichtung in Schleswig-Holstein vom Fachkräftemangel betroffen, und es muss allen Beteiligten klar sein, das hier ein erheblicher Handlungsbedarf besteht. Eine gute frühkindliche Bildung steht hier im Fokus aller! Zudem wissen wir bereits jetzt schon, dass das Fachpersonal in den Kitas fehlt und dass Fachkräfte immer knapper werden. Zudem wissen wir bereits jetzt schon, dass wir Maßnahmen umsetzen müssen, um dem Fachkräftemangel zu bekämpfen. Und wir arbeiten stetig und intensiv an Lösungen dieses Problems. Aus diesem Grund setzen wir die „Fachkräfte-stärken-Strategie“ um, die mit folgenden Maßnahmen verbunden ist: Wir erhöhen die Ausbildungsplätze im Bereich der Praxis integrierten Ausbildung, der PiA Ausbildung. Ab dem kommenden Jahr stärken wir diese Ausbildungsform mit 10 Mio. Euro zusätzlich für dieses er
22.09.2023
Stadt Norderstedt

Stadt Norderstedt präsentiert sich auf der „Jungen Messe“: Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten bei der Verwaltung

Norderstedt (em) Das Arbeiten für eine Stadtverwaltung ist abwechslungsreich und spannend. Wer mehr darüber erfahren möchte – oder sich bereits konkret für eine Ausbildung bei der Stadt Norderstedt interessiert – ist eingeladen, am Stand der Stadtverwaltung auf der „Jungen Messe“ vorbeizuschauen. Die Ausbildungsmesse findet am Freitag, 15. September (9-15 Uhr), und Sonnabend, 16. September (10-16 Uhr), in der „TriBühne“ (Eingang Rathausallee 50) statt. Am Stand der Stadtverwaltung können sich junge Menschen unter anderem im Gespräch mit den aktuellen Auszubildenden der Stadt über deren Erfahrungen austauschen. Juliane Boss, Ausbildungsleiterin bei der Stadt Norderstedt, informiert vor Ort außerdem über Bewerbungsprozesse und Ausbildungsverlauf. Dabei sind die Möglichkeiten vielfältig – aktuell bietet die Stadt Norderstedt außer dem Studium Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung (mit hohem Praxisanteil) und dem dualen Studium Bachelor of Arts Soziale Ar
06.09.2023
Stadt Norderstedt

Verwaltung der Stadt Norderstedt begrüßt 21 neue Azubis

Norderstedt. Mit der traditionellen Begrüßung der neuen Auszubildenden hat die Verwaltung der Stadt Norderstedt das neue Ausbildungsjahr eingeläutet: 21 neue Kolleg*innen sind seit dem 1. August bei der Stadt tätig. Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder verpflichtete die neuen Mitarbeitenden offiziell beziehungsweise vereidigte die angehenden Beamt*innen. Begrüßt wurden sechs künftige Verwaltungsfachangestellte, vier Inspektoranwärter*innen (Bachelor of Arts/Allgemeine Verwaltung), zwei angehende Gärtner*innen, eine künftige Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, sechs Auszubildende in der Praxisintegrierten Ausbildung zum Erzieher*in (PiA) sowie zwei angehende Sozialpädagogische Assistentinnen.  Die Oberbürgermeisterin sagte, die Verwaltung biete den Nachwuchskräften einen sicheren Arbeitsplatz mit viel Raum für die eigene berufliche Entwicklung. Zusammen mit der Verwaltungsleiterin begrüßten Ausbildungsleiterin Juliane Boss und die
04.08.2023
Agentur für Arbeit

Der Herbstbelebung geht die Puste aus

Kreis Segeberg (em) Die Arbeitslosenzahl steigt im November, aber viele Arbeitsplätze sind noch zu besetzen „Vor einem Jahr gab es im November einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Der Arbeitsmarkt hatte in der auslaufenden Corona-Pandemie einen großen Nachholbedarf. In diesem Jahr gilt es andere, neue Krisen zu bewältigen. Die Herbstbelebung kam früher zum Stillstand. Die Arbeitslosenzahl ist leicht angestiegen“, erläutert Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn, die aktuelle Entwicklung. Die unterschiedliche Entwicklung wirkt sich im Vorjahresvergleich deutlich aus. Zum November 2021 liegt die Arbeitslosenzahl um 413 Personen oder 6,4 Prozent höher. Hier machen sich besonders die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges und der dadurch ausgelösten Fluchtwelle bemerkbar. Die Zahl der arbeitslos registrierten Ukrainer/innen ist binnen Jahresfrist um 547 Personen gestiegen. Weiterhin gibt es aber auch viele offene Arbeitsstellen t
30.11.2022
Stadt Norderstedt

Norderstedts Verwaltung begrüßt 18 neue Kolleg*innen

Norderstedt. Mit der traditionellen Begrüßung der neuen Auszubildenden hat die Verwaltung der Stadt Norderstedt das neue Ausbildungsjahr eingeläutet: 18 neue Kolleginnen sind seit dem 1. August bei der Stadt tätig. Begrüßt wurden fünf künftige Verwaltungsfachangestellte, vier Inspektoranwärterinnen (Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung / Public Administration“), zwei Auszubildende zum Gärtner sowie sieben Auszubildende in der Praxisintegrierten Ausbildung als Erzieher*innen (PiA). Jahrgangsübergreifend sind damit nun 45 Auszubildende bei der Stadt Norderstedt tätig. Dr. Christoph Magazowski, der als Erster Stadtrat die neuen Mitarbeitenden offiziell verpflichtete beziehungsweise vereidigte (Beamtinnen und Beamte), stimmte die neuen Auszubildenden darauf ein, dass die Ausbildungszeit spannend, aber auch fordernd sein werde. Auch deshalb, weil Kommunen flexibel und kreativ agieren müssten angesichts der derzeitigen Herausforderungen, wie etwa dem dem
03.08.2022
Stadt Norderstedt

Praxisintegrierte Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Norderstedt (em) Im Jahr 2019 ist die praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin beziehungsweise zum Erzieher (PiA) in Norderstedt gestartet. Sechs Auszubildende begannen damals die neue Ausbildungsform in den städtischen Kitas. Nun hat der erste Jahrgang die Ausbildung erfolgreich beendet: Die Stadt Norderstedt freut sich besonders, dass alle fünf Absolvent*innen in „ihren Kitas“ bleiben und somit in ein festes Arbeitsverhältnis bei der Stadt wechseln. „Es ist schön, dass die Absolventinnen während ihrer Ausbildung so mit ihrer Einrichtung zusammengewachsen sind, sich dort wohl fühlen und sich bewusst dazu entschlossen haben, auch nach ihrer Ausbildung in den jeweiligen Einrichtungen zu bleiben,“ sagt Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. „Das zeigt, wie erfolgreich und wichtig diese Form der Ausbildung vor Ort in Norderstedt gerade in der Zeit eines bundesweiten Erzieherinnenmangels ist.“ Bei der PiA-Ausbildung lernen die Auszubi
05.07.2022