Artikel
Kreis Segeberg
21 Schulen aus dem Kreis Segeberg als Zukunftsschulen ausgezeichnet
Norderstedt. Im feierlichen Rahmen des Kulturwerks Norderstedt wurden am 18. Juli 2025 insgesamt 21 Schulen aus dem Kreis Segeberg vom Bildungsministerium Schleswig-Holstein als Zukunftsschulen.SH ausgezeichnet – viele davon bereits zum wiederholten Male. Die Schulen erhielten ihre Auszeichnung in den Stufen „Wir sind aktiv!“, „Wir arbeiten im Netzwerk!“ und „Wir setzen Impulse!“ für ihr besonderes Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Die feierliche Veranstaltung wurde von der Kreisfachberaterin für BNE im Kreis Segeberg, Anna Eckmann, sowie Theresa Bobbe von der Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt organisiert. Caren Westermann, 1. Vorsitzende des Vereins Partner der Zukunftsschule.SH e. V. würdigte gemeinsam mit Katrin Fedrowitz, 1. stellvertretende Stadtpräsidentin der Stadt Norderstedt, und Jan Köber, Regionales Engagement der Sparkasse Südholstein, die vielfältigen Bildungsinitiativen.
„Dieser Tag soll n
23.07.2025
Kinder- und Jugendbeirat Norderstedt
"Sanierung von maroden Schulen statt Sanierung des Jugendlandheims Lemkenhafen"
Norderstedt (em) Der Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Norderstedt positioniert sich klar zur Sanierung des Jugendlandheim Lemkenhafen:
"Aus Sicht des Kinder- und Jugendbeirates Norderstedt stehen wir den Plänen zur umfassenden Sanierung des Jugendlandheims Lemkenhafen kritisch gegenüber. Die voraussichtlichen Sanierungskosten von bis zu 11 Millionen Euro bis 2030 stehen in keinem Verhältnis zu den dringend benötigten Investitionen in unsere Schulen.
Statt die Sanierung des Jugendlandheims zu priorisieren, sehen wir einen viel dringenderen Bedarf an der Instandhaltung und Modernisierung der maroden Schulen in Norderstedt. Viele Schulen, wie das Gymnasium Harksheide, wo seit Monaten ein Baugerüst steht, oder die Willy-Brandt-Schule, die Klassen auslagern musste, weisen erhebliche Mängel auf, die den Schulalltag beeinträchtigen. Es ist unerlässlich, hier dringend zu handeln, um eine sichere und lernförderliche Umgebung zu gewährleisten.
In Anbetracht dieser Situat
07.11.2024
Norderstedt
Handy-Rallye zum Thema Nachhaltigkeit durch den Stadtpark Norderstedt
Norderstedt (em) Smartphones sinnvoll für das Lernen nutzen – mit einer interaktiven Erlebnisrundtour möchte die Stadtpark Norderstedt GmbH allen Besucher:innen so das Thema Nachhaltigkeit näherbringen. Die App Actionbound führt die Gruppen dabei auf einem ca. 3 km langen Rundweg durch das Stadtparkgelände. Gemeinsam müssen die Rallye-Teilnehmenden an 17 Stationen ganz unterschiedliche Aufgaben lösen, z. B. Quizfragen beantworten oder Fotos von bestimmten Motiven machen.
Als nun-zertifizierter außerschulischer Bildungsort möchte die Stadtpark Norderstedt GmbH allen Besucher:innen die Möglichkeit bieten, sich eingehender mit dem Thema Nachhaltigkeit und den 17 Nachhaltigkeitzielen auseinanderzusetzen. Im Jahr 2015 hat die Weltgemeinschaft die Agenda 2030 verabschiedet. Die Agenda kann als Fahrplan für die Zukunft verstanden werden, mit dem die Weltgemeinschaft weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und dabei gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlage
12.04.2023
Stadt Norderstedt
Neue nextbike-Station bei Johnson & Johnson und Schülke & Mayr
Norderstedt (em) Die Unternehmen Johnson & Johnson MedTech Deutschland und Schülke & Mayr eröffnen in einem gemeinsamen Projekt mit der Stadt Norderstedt eine Bike-SharingStation. Am Donnerstag, 9. Juni, schnitten Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder, Hans Nehlsen, Geschäftsführung Schülke & Mayr, und Andrew Morris, Geschäftsführung Johnson & Johnson MedTech Deutschland, das symbolische rote Band durch und weihten damit die neue nextbike-Station auf dem J&J MedTech Gelände in Glashütte ein.
Damit erhält Norderstedt die sechzehnte nextbike-Station, bei der sich registrierte Nutzerinnen per App ein Fahrrad ausleihen können. Das Besondere an dieser Station: die Mitarbeitenden von Johnson & Johnson MedTech und Schülke & Mayr können dank der Kooperation die Fahrräder täglich drei Stunden umsonst nutzen. Damit erleichtern die beiden Unternehmen ihren Mitarbeiterinnen einen CO2-freien Arbeitsweg.
„Wir bei Johnson & Johns
13.06.2022
Stadtpark Norderstedt
Handy-Rallye zum Thema Nachhaltigkeit
Norderstedt (em) Smartphones sinnvoll für das Lernen nutzen mit einer interaktiven Erlebnisrundtour möchte die Stadtpark Norderstedt GmbH allen Besucher:innen so das Thema Nachhaltigkeit näherbringen. Die App Actionbound führt die Gruppen dabei auf einem ca. 3 km langen Rundweg durch das Stadtparkgelände. Gemeinsam müssen die Rallye-Teilnehmenden an 17 Stationen ganz unterschiedliche Aufgaben lösen, z. B. Quizfragen beantworten oder Fotos von bestimmten Motiven machen.
Als nun-zertifizierter außerschulischer Bildungsort möchte die Stadtpark Norderstedt GmbH allen Besucher:innen die Möglichkeit bieten, sich eingehender mit dem Thema Nachhaltigkeit und den 17 Nachhaltigkeitzielen auseinanderzusetzen. Im Jahr 2015 hat die Weltgemeinschaft die Agenda 2030 verabschiedet. Die Agenda kann als Fahrplan für die Zukunft verstanden werden, mit dem die Weltgemeinschaft weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und dabei gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen dau
03.05.2022
Stadt Quickborn
Das neue Kursprogramm der VHS Quickborn ist da!
Quickborn (em) Das Team der VHS Quickborn hat zum Semesterstart ab dem 16. August 2021 die bewährten und viele neue Kursformate zusammengestellt. Alles sind ab sofort online unter www.vhs-quickborn.de buchbar. Das sehr umfangreiche Programm für das zweite Halbjahr wird weiterhin in Kleingruppen mit Abstand geplant und ist so jederzeit auf größere Gruppen erweiterbar.
Die bekannten Kurse im Sprachen- und Gesundheitsbereich sind wieder vertreten, aber auch sehr viele neue, interessante Angebote bereichern das Programm.
Angebote „Beruf & Familie“ mit Zertifikat
Mit gleich acht Lehrgängen und Workshops werden interessante Wege und Perspektiven für neue berufliche Orientierungen angeboten: die Seminare: „Motivation eine Krise als Chance für neue berufliche Wege nutzen“ und „Frauenstark mutig vorwärts gehen“ am 11. September, der Workshop „ So geht Bewerbung heute“ am 18. September, das besondere Seminar: „Female Mindset Change mit einem p
30.06.2021
Stadt Norderstedt
EnergieOlympiade 2021: Zwei Auszeichnungen für Norderstedt
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat zwei Auszeichnungen im Klimaschutz-Wettbewerb des Landes Schleswig-Holstein, der „EnergieOlympiade 2021 der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) erzielt und damit ihren Ruf als vorbildlich und nachhaltig planende und agierende Stadt unterstrichen.
Seit 2007 werden bei dem Wettbewerb vorbildliche kommunale Energieprojekte ausgezeichnet. Gewonnen haben 2021 neben der Stadt Norderstedt die Städte Flensburg, Kiel, Neumünster, die Kreise Pinneberg, Plön und Rendsburg-Eckernförde, die Entwicklungsagentur Region Heide sowie die Gemeinden Bosbüll, Eggebek, Grabau und die Region Flensburg. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 97.000 Euro an die Sieger des Wettbewerbs verteilt, bereitgestellt von der EKSH und dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung.
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hat in einer digitalen Siegerehrung den „
25.06.2021
EUROPA
Klimaschutz-Demo von Wahlen trennen
Norderstedt (em) „Alle Demos, unmittelbar vor einer Wahl, wie jetzt in Hamburg von der Fridays-For-Future Bewegung für den 21. Februar geplant, können wohl kaum zu ernsthaften Inhalten und Maßnahmen führen, da demobedingte Versprechungen von Parteien zu stark zur Stimmenmaximierung dienen, ohne konkrete Verantwortung für Maßnahmen zu übernehmen oder in der Vergangenheit übernommen zu haben“, so der ehemalige Landtagsabgeordnete Manfred Ritzek.
Ohne Anstrengungen und konkrete Änderungen durch jeden Einzelnen, unabhängig von Demos, wird es uns nicht gelingen, unsere Wirtschafts- und Lebensweise klimaneutral zu gestalten. Jeder ist aufgefordert, sein Handeln zu hinterfragen, ob in Mobilität, Ernährung oder Konsum. Das gilt auch für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fridays-For-Future Bewegung, die an der Demonstration teilnehmen oder damit sympathisieren.
So vermittelt das prognostizierte ungebremste Wachstum z.B. im Flugverkehr den Eindruck, als wen
03.02.2020
