Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Metropolregion Hamburg

Wie weit ist das Radschnellnetz in der Metropolregion Hamburg?

Norderstedt (em) Die Metropolregion Hamburg schließt das Projekt Radschnellnetz ab und zieht Bilanz. Erstmals wurde in Deutschland ein regionales Radschnellnetz von rund 300 Kilometern Länge konzipiert, das sich an eine halbe Million Pendlerinnen und Pendler pro Tag in vier Bundesländern richtet. Für die Umsetzung sind nun die Kommunen, Kreise und Länder am Zug. Die Metropolregion Hamburg hat die Realisierung eines regionsweiten Radschnellnetzes angestoßen und seit 2018 mit rund 1,6 Millionen Euro gefördert. Jetzt wird im Detail über kommunale, Kreis- und Ländergrenzen hin gemeinsam geplant, finanziert und gebaut. Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz zog Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen Bilanz: „Die überlasteten Verkehrssysteme in der Metropolregion Hamburg werden durch die neuen Radrouten Plus entlastet: Für Pendler*innen werden umweltfreundliche und gesunde Alternativen zum Auto geschaffen – so wird die Verkehrswende attraktiv
02.07.2024
NORDGATE

360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive

Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen. Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
PACT Norderstedt-Mitte

2. Musikmeile: 12 Bands mit einer Eintrittskarte erleben

Norderstedt (em) Musikfans warten schon sehnsüchtig auf die 2. Norderstedter Musikmeile. Am Sonnabend, 13. Mai, wandelt sich ab 17 Uhr auf einem knappen Kilometer Länge die Rathausallee zum zweiten Mal zur Musikmeile in Norderstedt-Mitte. Der Clou: Der Eintritt kostet für alle Konzert zusammen nur 10 Euro plus Vorverkaufsgebühren. In den sieben teilnehmenden Locations - Brauhaus Hopfenliebe, Moorbek Cafè, Weltladen/Buchhandlung am Rathaus, Haspa, Restaurant Bei Alberto, Cocktailbar Lenci´s Drinx und Restaurant La Piazza - wechseln sich Soul, Rock, Blues, deutscher Pop, Hip-Hop, Schlager, internationale Hits, Instrumentals, Rock´n´Roll, Jazz, Klassik und Weltmusik ab. Veranstalter und Organisator ist das Quartiersmanagement Norderstedt-Mitte (PACT). Quartiersmanager Christian Behrendt freut sich erneut auf hochkarätige Bands und Künstler. Gestartet wird mit einem OpenAir-Konzert: Die 15-köpfige Männergesangsgruppe Rock on Schalom schmettert ab 17 Uhr unterm Sc
11.04.2017
Quartiersmanagement Norderstedt-Mitte

Musik verbindet und bringt die Rathausallee zum pulsieren

Norderstedt (em) Musikfans warten schon sehnsüchtig auf die 2. Norderstedter Musikmeile. Am Sonnabend, 13. Mai, wandelt sich ab 18 Uhr auf einem knappen Kilometer Länge die Rathausallee zum zweiten Mal zur Musikmeile in Norderstedt-Mitte. Der Clou: Der Eintritt kostet für alle Konzerte zusammen nur 10 Euro plus Vorverkaufsgebühren. In den sieben teilnehmenden Locations - Brauhaus Hopfenliebe, Moorbek Cafè, Weltladen/Buchhandlung am Rathaus, Haspa, Restaurant Bei Alberto, Cocktailbar Lenci´s Drinx und Restaurant La Piazza - wechseln sich Soul, Rock, Blues, deutscher Pop, Hip-Hop, Schlager, internationale Hits, Instrumentals, Rock´n´Roll, Jazz, Klassik und Weltmusik ab. Veranstalter und Organisator ist das Quartiersmanagement Norderstedt-Mitte (PACT). Quartiersmanager Christian Behrendt freut sich erneut auf hochkarätige Bands und Künstler. „Musik verbindet. Wir möchten natürlich, dass alle Locations fleißig besucht werden und haben das Musikspektrum breit g
13.03.2017