Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Malteser Hilfsdienst e.V.

Malteser bieten kostenlosen Einkaufsservice an

Norderstedt (em) Der Malteser Hilfsdienst e. V. bietet in Norderstedt und Bönningstedt ab sofort einen kostenlosen Einkaufs- und Apothekenservice für Bürgerinnen und Bürger an, die zur Corona-Risikogruppe gehören, sich in Quarantäne befinden oder ihre Kontakte auf ein Minimum beschränken möchten und den Gang in den Supermarkt oder die Apotheke scheuen. Dazu vereinbaren Interessierte telefonisch einen Termin mit den Maltesern. An der Haustür übergeben sie ihre Einkaufsliste bzw. Rezept und Bargeld an die ehrenamtlichen Einkäufer und erhalten ihre Waren, Rückgeld und Kassenbelege im Anschluss. Eingekauft wird in haushaltsüblichen Mengen, Hinweise auf Allergien und Unverträglichkeiten nehmen die Einkäufer gerne entgegen. Weitere Informationen und Anmeldung bei Alexander Elserougi unter Tel. 0160 22 187 39.
24.03.2021
Malteser

Elke Braun als neue Stadtbeauftragte berufen

Norderstedt (em) Im Rahmen einer Heiligen Messe in der St. Hedwig-Gemeinde haben die Malteser feierlich den Führungswechsel der Ortsleitung in Norderstedt vorgenommen. Diözesanleiter Andreas Damm dankte der aus zeitlichen Gründen ausscheidenden Stadtbeauftragten Claudia Milde-George für ihre langjährige Tätigkeit und würdigte besonders ihr Engagement beim Aufbau des Kriseninterventionsteams (KIT) vor Ort. Mitgetragen haben diese Aufgabe ihr Mann und ihre Familie, die stets hinter ihr standen und diesen Einsatz möglich gemacht haben, so Milde-George. In ihre Fußstapfen tritt nun Elke Braun, die Leiterin des KIT Norderstedt, zu deren neuem Leitungsteam Jens Braun und David Staffe als stellvertretende Stadtbeauftragte in ihren Positionen berufen wurden. Im Anschluss nutzten die Gäste die Möglichkeit die neuen Räumlichkeiten der Dienststelle zu besichtigen und bei einem Imbiss das Angebot der Malteser in Norderstedt kennenzulernen.
17.10.2018
Stadt Norderstedt

Vorbereitungen zum 1. Katastrophenschutztag laufen

Norderstedt (em) In Deutschland wird gefeiert: 60 Jahre Zivilschutz. Auch in Norderstedt gibt es ein Jubiläum. Seit 30 Jahren liegt der Katastrophenschutz in den Händen der Stadt. Am 28. September 1988 übergab der damalige Landrat die Genehmigung zur sogenannten „Abschnittsführungsstelle“. Diese vom Kreis Segeberg übernommene Teilzuständigkeit ist heute als „Regionaler Führungsstab“ etabliert. Seitdem engagieren sich vor allem viele Ehrenamtliche für die Sicherheit der Norderstedter Bevölkerung. Erstmals präsentieren sich diese Akteure beim „1. Norderstedter Katastrophenschutztag“ am Sonnabend, 13. Oktober, gemeinsam der Öffentlichkeit. Ungewöhnliche Einblicke - vor allem in die Möglichkeiten der besonderen Gefahrenabwehr bei Großschadens- und Katastrophenlagen - werden dem Publikum auf dem Gelände des Feuerwehrtechnischen Zentrums an der Stormarnstraße möglich sein. Auch die sogenannten Selbsthilfemöglichkeiten der Bevölkerung sollen durch
04.07.2018
FFC Nordlichter Norderstedt

Erfolgreiche Premiere der Nordlichter-Mädels

Norderstedt (em) Zwölf Teams mit weit über 100 Spielerinnen, 38 Spiele mit über 60 Toren: Das erste Feldturnier der D-Juniorinnen des FFC Nordlichter Norderstedt war dank starker Zahlen und tollem Wetter ein voller Erfolg. Auf zwei Feldern des top hergerichteten Moorbekplatzes duellierten sich die Teams aus Norderstedt, Hamburg und Umgebung in spannenden und fairen Spielen. Der Malteser Hilfsdienst kam nur bei kleineren Blessuren mit Kühlpacks zum Einsatz und spätestens, als die Mädels wieder an den vier Tischkickern des Norderstedter Tischkickermobils (Nokitu) auf ihre nächsten Spiele warteten, waren kleine blaue Flecken und der Sonnenbrand schnell vergessen. Am Ende eines langen Tages gewann der Walddörfer SV den Titel vor dem TUS Nortorf und dem A-Team der Gastgeberinnen. Das zweite Team des FFC Nordlichter Norderstedt verkaufte sich auf Platz zwölf mit etwas Pech etwas unter dem Wert und landete somit hinter dem Lokalrivalen TuRa Harksheide. Auch für die za
10.07.2017
Lions Club

Jörn Held ist der neue Präsident!

Norderstedt (em) Der älteste der drei Lions Clubs in Norderstedt hat turnusgemäß einen neuen Präsidenten. Ab Juli hat Jörn Held das jeweils für ein Jahr begrenzte Amt von seinem Vorgänger Mario D. Fejes übernommen. Der Wechsel der Präsidentschaft erfolgte traditionell im Rahmen einer geselligen Feier. Neuer Vizepräsident des Clubs ist Peter Heyn. Der Lions Club Norderstedt blickt in dem 44. Jahr seit seiner Gründung auf ein weiteres erfolgreiches Jahr voller Engagement für die Stadt Norderstedt und seiner Bürger zurück. Unter dem Motto „we serve - wir dienen“, haben die Mitglieder nicht nur viele soziale Projekte und Institutionen auf lokaler und überregionaler Ebene mit einem Gesamtvolumen von nahezu EUR 40.000 initiiert und unterstützt. Der Club hat erneut auch in einer Vielzahl konkreter Einzelfälle Bedürftigen persönlich und wirtschaftlich helfend zur Seite gestanden. So haben die Lions nicht nur die Gestaltung des Spielmobils Fidibus und des Famili
04.08.2016
Norderstedter Bank eG

Große Freude beim Kriseninterventionsteam

15.07.2016
Lions Club

Lions Club Norderstedt spendet Einsatzkleidung

Norderstedt (em) Das Kriseninterventionsteam (KIT) der Malteser Norderstedt freut sich über neue Einsatzkleidung im Wert von 1000 Euro: Poloshirts, Fleece-Jacken, Hosen, Einsatzjacken und Schuhe hat jetzt der Lions Club Norderstedt gespendet. „Das Kriseninterventionsteam ist eine sehr wichtige Einrichtung. Regelmäßig wird es von Polizei und Feuerwehr angefordert, um Angehörige bei einem Todesfall oder nach schweren Unfällen zu betreuen. Die Gruppe steht nicht so stark in der öffentlichen Wahrnehmung, sie leisten gleichwohl einen außerordentlich wertvollen Dienst in unserer Gesellschaft. Deswegen möchten wir das Team im Rahmen unserer Möglichkeiten nach Kräften unterstützen“, so Mario D. Fejes, Präsident des Lions Clubs Norderstedt. Gaby Piotrowski ist seit Januar dieses Jahres Teil des Kriseninterventionsteams. Im November wird sie ihr Kriseninterventions-Seminar mit einer mündlichen und einer schriftlichen Prüfung abschließen und ab Ende November im
11.11.2015
Malteser Hilfsdienst

Das Kriseninterventionsteam sucht neue Mitglieder

Norderstedt (em) Sie sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für Menschen im Kreis Segeberg in Bereitschaft die 20 Mitglieder des Kriseninterventionsteams (KIT) Norderstedt des Malteser Hilfsdienstes. Die Gruppe sucht jetzt dringend neue Teammitglieder. Die Helfer des KIT sind Bestandteil des Rettungsdienstes. Während Notarzt und Rettungsassistenten sich um die körperlich verletzten Menschen kümmern, brauchen Angehörige, Zeugen und Hinterbliebene häufig ebenfalls Beistand. Ob nach Unfällen, Feuer oder Explosionen, die Mitglieder des KIT Norderstedt betreuen und begleiten Menschen in akuten Krisensituationen. „Zuhören, trösten und einfach da sein, dass sind unsere Hauptaufgaben“, weiß Markus Neuhaus als neustes Teammitglied. Wie er zum Kriseninterventionsteam gekommen ist? „Mir wurde oft gesagt, dass ich gut zuhören kann“, sagt Neuhaus. Menschen zu helfen und in schweren Stunden beizustehen, ist auch für die anderen im Team das Hauptmotiv für ihre ehren
22.01.2015