Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

Gedenken am Volkstrauertag in Norderstedt

Norderstedt. Der Volkstrauertag 2025 (16. November) steht im Zeichen eines bedeutenden historischen Gedenkens: Vor nunmehr 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg – eines der größten Menschheitsverbrechen, das unermessliches Leid über die Welt brachte und Millionen Menschen das Leben kostete.  Der Volkstrauertag bietet die Gelegenheit, gemeinsam der Opfer aller Nationen zu gedenken – der Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft, Terrorismus, Extremismus und Hass. Ebenso erinnern wir an all‘ jene, die aufgrund ihrer Herkunft, Religion, politischen Überzeugung oder ihrer geschlechtlichen beziehungsweise sexuellen Identität verfolgt und entrechtet wurden. Das gemeinsame Erinnern bewahrt ihr Andenken und mahnt uns zugleich, die Werte von Frieden, Freiheit und Menschenwürde zu wahren.  In diesem Jahr eröffnet sich vielleicht eine der letzten Möglichkeiten, gemeinsam mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen des 1945 beendeten Zweiten Weltkrieges zu gedenken. Ihre Berichte und Erinne
14.11.2025
Mütterzentrum Norderstedt e.V.

Erste Hilfe am Kleinkind und Baby im Mütterzentrum Norderstedt

Norderstedt. Am Sonntag, 16.11. von 9 bis 17 Uhr, findet eine 1. Hilfe Schulung im Mütterzentrum, Kielortring 51, statt. Die Erste Hilfe Schulung am Kleinkind und Baby ist für z.B. werdende oder junge Eltern und Angehörige. Themen sind von Alltagssituationen und Präventionsmaßnahmen über Kinderkrankheiten, Verbrennungen, Blutungen, Notruf und aktuelle Reanimationsrichtlinien für Neugeborene und Kleinkinder.  Im Anschluss gibt es eine Teilnahmebescheinigung. Durchgeführt wird die Schulung von Sven Berghaus, Rettungssanitäter und Feuerwehrmann a.D., und Jochen Bergmann (Erste-Hilfe-Ausbilder) in den Räumlichkeiten vom Mütterzentrum mit maximal 15 Teilnehmern. Die Teilnahme kostet 35 € pro Teilnehmer.  Die Anmeldung bitte per E-Mail an info@muetterzentrum-norderstedt.de oder telefonisch unter 040/5237250. Weitere Infos & Kursangebote unter www.muetterzentrum-norderstedt.de.
14.11.2025
FDP Ortsverband Norderstedt

FDP sagt „Nein“ zu Kürzungen in der Förderung der Jugendarbeit

Norderstedt. In der Sitzung am 13.11.2025 sind sie wieder auf der Tagesordnung des Jugendhilfeausschusses, die Vorschläge der Verwaltung für mögliche Einsparungen. So sollen beispielsweise die Richtlinien der Stadt zur Förderung der Jugendarbeit angepasst werden mit dem Ergebnis, dass in Zukunft ehrenamtliche Jugendleitungen weniger Geld erhalten, wodurch jährlich 9.000 € gespart werden könnten. „Was für ein Wahnsinn“, kommentiert der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein dieses Vor-haben, „für diesen geringen Betrag demotivieren wir die ehrenamtlichen Jugendleiter, von denen wir sowieso zu wenige haben, und machen die ehrenamtliche Jugendarbeit noch schwieriger! Gleichzeitig versenken wir weiterhin jährlich über 70.000 € in eine marode Immobilie auf Fehmarn, weil CDU und SPD gegen einen Verkauf des unbewohnbaren Jugendlandheimes in Lemkenhafen gestimmt haben“. Die FDP-Fraktion hatte im vergangenen Hauptausschuss einen Verkauf dieser Immobili
13.11.2025
Bündnis 90/Die Grünen Norderstedt

Grüne positionieren sich zu Kitabeiträgen und Verpflegungsgeld

Norderstedt. Die Grünen der Stadt Norderstedt positionieren sich zu Kitabeiträgen und Verpflegungsgeld: “Der Schritt, einer Erhöhung der Elternbeiträge zuzustimmen, fällt nicht leicht und Bündnis90/Die Grünen ist bewusst, dass mit dem nächsten Haushalt Eltern mehr belastet werden. Aber wir stehen dazu, damit wir das qualitative Niveau der Betreuung für unsere Kinder hochhalten.” „Alle Haushaltsposten in allen Ausschüssen werden nach Einsparpotentialen durchleuchtet. Wir sollten uns klarmachen, dass sich Norderstedt für Kinder und Jugendliche finanziell nach wie vor außergewöhnlich stark macht. Aber völlig ohne Erhöhungen werden wir nicht auskommen,“ sagt die Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen Ingrid Betzner-Lunding. Daher stehe ihre Fraktion hinter dem im Jugendhilfe-Ausschuss getroffenen Beschluss, das seit 16 Jahren nicht erhöhte Verpflegungsgeld ab August nächsten Jahres von 35€ auf 70€ anzupassen und danach preislich an den Verbra
13.11.2025

Stellenangebote