Artikel
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
11 neue Unternehmen beim Jobtour-Tag Norderstedt 2023
29.08.2023
Feuerwehr
Großfeuer in Flüchtlingsunterkunft in der Lawaetzstraße
Norderstedt (em) Am Donnerstag, 15. Juli, kam es in Norderstedt gegen 14 Uhr zu einem Großbrand. Dabei wurde die städtische Unterkunft für Geflüchtete und Wohnungslose in der Lawaetzstraße komplett zerstört. Die Feuerwehr Norderstedt war bis in den späten Abend hinein mit dem Löschmaßnahmen beschäftigt. Im Einsatzverlauf wurden zwei Personen durch die Kräfte der Feuerwehr aus der brennenden Unterkunft gerettet. Sie kamen mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein naheliegendes Krankenhaus. Insgesamt gab es fünf Verletzte. Zur Brandursache und Schadenhöhe kann seitens der Feuerwehr keine Angabe gemacht werden.
Nachdem gegen 14:00 Uhr gleich mehrere Anrufe in der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn eingegangen waren und gemeldet wurde, dass es in der städtischen Unterkunft brennen soll, löste die Leitstelle "Feuer Groß" aus. Gegen 14:01 wurden somit die Freiwillige Feuerwehr Friedrichsgabe und die Hauptamtliche Wachabteilung der Stadt Nor
19.07.2021
Feuerwehr Norderstedt
Tödlicher Verkehrsunfall mit elf Verletzten auf BAB 7
Norderstedt (em) Am Abend des Ostermontages, 5. April kam es auf der Bundesautobahn 7 in Fahrtrichtung Nord zwischen der Anschlussstelle Schnelsen-Nord und dem Rastplatz Holmmoor zu einem schweren Verkehrsunfall. In Folge dessen wurden insgesamt elf Personen verletzt, eine davon tödlich.
Gegen 18:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Norderstedt zur Unfallstelle alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die gemeldete Lage, es war zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW und einem Kleintransporter gekommen. Die Unfallstelle erstreckte sich dabei über rund 300 Meter Fahrbahnlänge.
Ersteingetroffene Kräfte der Polizei hatten begonnen eine Person zu reanimieren.
Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden die rettungsdienstlichen Maßnahmen vor Ort unterstützt. Personen waren dabei nicht in den Fahrzeugen eingeklemmt oder eingeschlossen. Weiterhin wurde durch die Feuerwehr die Einsatzstelle abgesichert und der Brandschutz sichergestellt. Die reanimiationspflicht
06.04.2021
Feuerwehr
Kellerbrand in Einfamilienhaus mit Wasserrohrbruch
Tangstedt (em) Zu einer zunächst unklaren Rauchentwicklung aus dem Keller eines Einfamilienhauses an der Straße Eiser in Tangstedt sind am Mittwochmorgen, 7. März die Freiwillige Feuerwehr Tangstedt und die Freiwillige Feuerwehr Rellingen gerufen worden.
Vor Ort stellten die Kräfte ein Feuer der Heizungsanlage im Keller fest. Dieses wurde von einem Trupp unter Atemschutz und Einsatz eines C-Rohres gelöscht. Personen wurden nicht verletzt. Die Bewohnerin und ihre Tochter hatten das Haus bereits verlassen. „Sie haben sich vorbildlich verhalten“, lobte Einsatzleiter Florian Jarzebski, stellvertretender Wehrführer von Tangstedt. Problematischer war, dass der Keller etwa 40 Zentimeter unter Wasser stand. Ursache war vermutlich eine Drainageleitung, aus der das Wasser wegen einer kaputten Sicherung ins Gebäude drang. Die Feuerwehr setzte zwei Tauchpumpen ein. Zuvor war das Gebäude vom Energieversorger stromlos geschaltet worden. Der Einsatz dauerte etwa eineinhalb Stunde
07.03.2018
