Waldrevitalisierung: 300 junge Laubbäume werden gepflanzt
Norderstedt. Ab Montag, 28. April, finden Revitalisierungsmaßnahmen im Wäldchen an der Ecke Falkenbergstraße/ Falkenhorst/ Am Wilden Moor im Norderstedter Stadtteil Harksheide statt. Dabei werden mehr als 300 junge Laubbäume nachgepflanzt und unter anderem Trampelpfade geschlossen. Die Revitalisierungsmaßnahmen wurden von der Stadt Norderstedt (Fachbereich Natur und Landschaft) in Auftrag gegeben. Die Vitalität des Waldes war zuvor durch zahlreiche von Menschen erzeugte Trampelpfade, Erdbewegungen, Müllablagerungen und zuletzt durch einen Borkenkäferbefall der Fichten stark beeinträchtigt worden. Die Maßnahme zu Gunsten der Waldfläche ist zudem Teil des EU-weiten Projekts Climate-4-CAST, welches die CO2-Bindung bilanziert. Die Arbeiten werden voraussichtlich zwei Wochen dauern. Witterungsbedingte Verschiebungen sind möglich. Das Wäldchen ist während dieser Zeit für die Öffentlichkeit gesperrt.
Anlagenmechaniker m/w/d für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik m/w/d

elektroMünster e.K.
SmartHome im eigenen Zuhause
Norderstedt. Der Kinderspielplatz Am Böhmerwald im Stadtteil Glashütte ist Neugestaltet worden und konnte nun rechtzeitig vor Ostern zur Benutzung freigegeben werden – und damit deutlich schneller als ursprünglich prognostiziert. Für die Neugestaltung wurden im Vorfeld die Wünsche der Bevölkerung, die bei einer Online-Befragung gesammelt wurden, berücksichtigt. Die Neugestaltung wurde im November 2024 begonnen und vom Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr (Fachbereich Natur und Landschaft) der Stadt Norderstedt betreut. Der von Grund auf modernisierte Spielplatz hat das Thema „Die Entwicklung des Schmetterlings“ und wurde als Parcours gestaltet. Der Parcours beginnt am Eingang zum Naturgarten mit einem Netz in Form vom Blattadern, auf dem ein winziges Ei zu entdecken ist. Weiter geht die Entwicklung des Eis als Raupe, die Spuren auf Blättern hinterlässt. Hangelgeräte führen schließlich bis zum Schmetterlingshaus. Die neu angeschafften und installiert
VR Bank in Holstein setzt sich mit 10.000 Euro für die MINT-Förderung ein
Heizungsbaumeister / Meister SHK m/w/d
Spielplatzsanierung: Inklusives Spielangebot auf dem Spielplatz Moorbekpark
Schutz der südlichen Garstedter Feldmark
Lesung Oliver Fischer: „Man kann die Liebe nicht stärker erleben“
Schulferienbetreuung vom Mütterzentrum Norderstedt
Heavy und westlich - The Comancheros im Music Star
18 Bands in 9 Locations bei der 7. Musikmeile in Norderstedt-Mitte
Gedichte für Wichte in der Stadtbücherei
Kostenloser Kreativ-Workshop für Kids zwischen 7-12 Jahren
Elektroniker (m/w/d)
NORDGATE im Aufbruch – Wirtschaftskraft an der A7 besetzt neue Handlungsfelder
22. Gartenflohmarkt und Pflanzentauschbörse am Ossenmoorpark
Vortrag Martin Rettmer „Wortmächtig statt sprachlos – Schlagfertigkeit für starke Unternehmer“
Geniales Improvisationstalent: Bernard Allison am 25.4. in Norderstedt
Frühlingsknospen Konzert mit dem Duo per Tutti
Heizungsanlagenbauer m/w/d für Neubau u. Reparatur (Anlagenmechaniker SHK)

elektroMünster e.K.
Das Internet der Dinge
Huckepack Workshop im Mütterzentrum Norderstedt
Radtour zum Thema Klimawandel und Klimaschutz am 10. Mai
Star Wars-Tag in der Stadtteilbücherei Glashütte
Neues Angebot für Suchterkrankte bietet ab Mai regelmäßig Gespräche
Anlagenmechaniker SHK -den Zentralheizungs- und Lüftungsbauer -den Gas- und Wasserinstallateur (m/w/d)
Geldautomatensprengung in Norderstedt - Polizei bittet erneut um Hinweise
Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Harksheide
Nacht-Flohmarkt am 17. Mai in der Rathausallee
Laptops bei Einbruch in Schulzentrum Süd entwendet
Mann im Heidbergpark angegriffen und ausgeraubt - Zeugen gesucht
Physiotherapeut m/w/d für kleine und sehr menschliche Praxis
Lina Lärche bringt „Witz und Donner“ nach Norderstedt!

SELGROS Cash & Carry
Grillsysteme und Zubehör
Große Osteraktion der VReG – Mit Anton wird’s in den Filialen bunt
TURA Harksheide wieder unter den TOP 10 in Schleswig-Holstein
Neue Gebührenordnung seit 1. April für die Abfallentsorgung in Norderstedt
Die kleinen Entdecker – Spielgruppe für Babys 6-12 Monaten
Unbekannte stehlen Fallrohre vom Norderstedter Rathaus - Zeugen gesucht
"Streichung der Fördergelder für den Revolution Train ist ein schlechtes Zeichen"
100 Läufer gingen für einen guten Zweck auf die Strecke
„Klasse! Im Grünen“: Bildung für nachhaltige Entwicklung im Fokus:
Geldautomat in Norderstedt gesprengt
VR Bank in Holstein setzt sich für die MINT-Förderung an Schulen ein
27. Norderstedter Stadtlauf am 15. Juni - Jetzt anmelden
Palmsonntag Prozession der Kinder mit Palmenwedel und bunten Bändern
Frühjahrsmatinee "Bewegende Geschichten" - Jetzt Tickets gewinnen
Waldrevitalisierung: 300 junge Laubbäume werden gepflanzt
Norderstedt. Ab Montag, 28. April, finden Revitalisierungsmaßnahmen im Wäldchen an der Ecke Falkenbergstraße/ Falkenhorst/ Am Wilden Moor im Norderstedter Stadtteil Harksheide statt. Dabei werden mehr als 300 junge Laubbäume nachgepflanzt und unter anderem Trampelpfade geschlossen. Die Revitalisierungsmaßnahmen wurden von der Stadt Norderstedt (Fachbereich Natur und Landschaft) in Auftrag gegeben. Die Vitalität des Waldes war zuvor durch zahlreiche von Menschen erzeugte Trampelpfade, Erdbewegungen, Müllablagerungen und zuletzt durch einen Borkenkäferbefall der Fichten stark beeinträchtigt worden. Die Maßnahme zu Gunsten der Waldfläche ist zudem Teil des EU-weiten Projekts Climate-4-CAST, welches die CO2-Bindung bilanziert. Die Arbeiten werden voraussichtlich zwei Wochen dauern. Witterungsbedingte Verschiebungen sind möglich. Das Wäldchen ist während dieser Zeit für die Öffentlichkeit gesperrt.
Referent/-in Konzernrechnungswesen (m/w/d) in Teilzeit
Anlagenmechaniker m/w/d für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik m/w/d
Liebhaber für den Frische-Bedienbereich (m/w/d)

elektroMünster e.K.
SmartHome im eigenen Zuhause
Bornhöved: Ihre Eigentumswohnung in ruhiger Lage mit Gartennutzung!
Spielplatz Am Böhmerwald ist ab sofort neu gestalteter „Schmetterlingsspielplatz“
Feuer zerstört Wohnhaus in Henstedt-Ulzburg
CDU trauert um Hans Peter Sager
Batterieunfall löst Feuerwehreinsatz aus
VR Bank in Holstein setzt sich mit 10.000 Euro für die MINT-Förderung ein
Queer-Café im Mehrgenerationenhaus am 29. April
Zukunft gemeinsam gestalten: Landräte unterzeichnen Vertrag zur IT-Kooperation
Vortrag„Stopp! Das will ich nicht! Starken Kindern kann keiner was.“
Der Buchclub – neu in der Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg
Deutsche Gebärdensprache Onlinekurs für Einsteiger
Freestyle- Landesmeisterschaften 2025 im Einrad fahren
Heizungsbaumeister / Meister SHK m/w/d
Einbruch in Sportlerheim im Marschweg
Spielplatzsanierung: Inklusives Spielangebot auf dem Spielplatz Moorbekpark
Traditionelles Maikäfersammeln an der Alsterquelle
Schutz der südlichen Garstedter Feldmark
Lesung Oliver Fischer: „Man kann die Liebe nicht stärker erleben“
Verstoß gegen das Anti-Doping-Gesetz: Strafbar auch im Hobbysport
Sprechzeiten der Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung im Mai
Schulferienbetreuung vom Mütterzentrum Norderstedt
Kaltenkirchen nimmt sechs Geschwindigkeitsmesstafeln in Betrieb
Drei neue Mobilitätsstationen für den Radverkehr in Kaltenkirchen
Waldrevitalisierung: 300 junge Laubbäume werden gepflanzt
Norderstedt. Ab Montag, 28. April, finden Revitalisierungsmaßnahmen im Wäldchen an der Ecke Falkenbergstraße/ Falkenhorst/ Am Wilden Moor im Norderstedter Stadtteil Harksheide statt. Dabei werden mehr als 300 junge Laubbäume nachgepflanzt und unter anderem Trampelpfade geschlossen. Die Revitalisierungsmaßnahmen wurden von der Stadt Norderstedt (Fachbereich Natur und Landschaft) in Auftrag gegeben. Die Vitalität des Waldes war zuvor durch zahlreiche von Menschen erzeugte Trampelpfade, Erdbewegungen, Müllablagerungen und zuletzt durch einen Borkenkäferbefall der Fichten stark beeinträchtigt worden. Die Maßnahme zu Gunsten der Waldfläche ist zudem Teil des EU-weiten Projekts Climate-4-CAST, welches die CO2-Bindung bilanziert. Die Arbeiten werden voraussichtlich zwei Wochen dauern. Witterungsbedingte Verschiebungen sind möglich. Das Wäldchen ist während dieser Zeit für die Öffentlichkeit gesperrt.
Polizistin vom 1. Polizeirevier Neumünster rettet Kind aus dem Einfelder See
Neumünster (em) Am heutigen Mittag ( 28. April) gegen 13.00 Uhr meldete eine Mutter über den Polizeinotruf 110 ihren 7 jährigen Sohn als vermisst, der Junge hatte einige Minuten zuvor das Grundstück in der Straße Einfelder Schanze verlassen und war weggelaufen. Ein Fahrradfahrer hatte den Jungen noch am Einfelder See gesehen. Eine Funkstreifenwagenbesatzung vom 1. Polizeirevier Neumünster fuhr umgehend zu der Anruferin und nahm die Mutter mit in den Streifenwagen. Gegen 13.15 Uhr konnten dann die beiden Kolleginnen den Jungen im Wasser des Einfelder Sees ausmachen. Ohne zu zögern sprang eine der beiden Kolleginnen ins Wasser und watete und schwamm zu dem Jungen, der ca. 25-30 Meter ins Wasser gelaufen war. An der Stelle, wo sich der Junge befand, konnte er nicht mehr stehen, nur der Kopf schaute noch aus dem Wasser. Gott sei Dank trug der Junge zu dem Zeitpunkt einen Hoodie, der sich mit Luft gefüllt hatte, diese Luftblase im Pullover hielt seinen Kopf über Wasser,
Referent/-in Konzernrechnungswesen (m/w/d) in Teilzeit
Anlagenmechaniker m/w/d für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik m/w/d
Liebhaber für den Frische-Bedienbereich (m/w/d)

elektroMünster e.K.
SmartHome im eigenen Zuhause
Maßnahmenkatalog zum Klimaschutzkonzept der Stadt Quickborn veröffentlicht
Bornhöved: Ihre Eigentumswohnung in ruhiger Lage mit Gartennutzung!
Kombination aus Resthof mit Stallungen und Friesenhaus in KfW 55-Standard - auch einzeln im Verkauf!
Resthof zu verkaufen! - EFH BJ. 1990 mit diversen Stall - und Nebengebäuden in Landscheide
Stadt Quickborn startet am 1. Mai in die Badesaison
Neumünster entdecken - Stadt- und Themenführungen 2025
Spielplatz Am Böhmerwald ist ab sofort neu gestalteter „Schmetterlingsspielplatz“
Feuer zerstört Wohnhaus in Henstedt-Ulzburg
CDU trauert um Hans Peter Sager
Batterieunfall löst Feuerwehreinsatz aus
VR Bank in Holstein setzt sich mit 10.000 Euro für die MINT-Förderung ein
Bestsellerautorin Caren Benedikt liest in Ellerau
Queer-Café im Mehrgenerationenhaus am 29. April
Videoberichte

famila macht`s möglich: Neue Spielgeräte im Freizeitpark

Sie ist die neue Geschäftsführerin der Stadtwerke Bad Bramstedt

Bauplanung mit der Politik - Hand in Hand für Kaltenkirchen

Roland Oase startet am 1. Mai in die Saison
Ausflugstipps
Wirtschaft Schleswig-Holstein
Kiel (em) Der Konjunkturklimaindex der IHK Schleswig-Holstein steigt im ersten Quartal von 87,2 auf 93,1 Punkte. Ob sich dieser positive Trend fortsetzt, bleibt aber abzuwarten: Denn weiterhin liegt der Index deutlich unter dem langjährigen Mittelwert von 107 Punkten. Zwar haben sich die Erwartungen der Unternehmen leicht aufgehellt – sie sind nicht mehr so pessimistisch wie in den vergangenen Quartalen –, doch der Weg aus der Krise bleibt mühsam, mit lediglich verhaltenen Aufwärtstendenzen. Momentan kann sich der konjunkturellen Schwäche keine Branche entziehen: Bei der Industrie und dem Baugewerbe gehen die Aufträge weiterhin zurück, die Lage im Handel bleibt angespannt. Die Geschäfte im Dienstleistungsbereich laufen zwar zufriedenstellend, doch auch hier überwiegen pessimistische Zukunftsaussichten. Auch im ersten Quartal 2025 bleiben die Unternehmenspläne zurückhaltend. Die Investitions- und Beschäftigungsabsichten sind weiterhin schwach ausgeprägt – ein