Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.

Schmetterlingsgruppe der DRK-Kita Hainbuchenstieg entdeckt das Himmelmoor.

Quickborn (em) Der Betriebshof ist meist ein Ort, an dem man Winkelschleifer, Dieseltuckern oder Schweißgeräte hören kann. Nun gab es zwei Tage lang andere Geräusche. Von allen Ecken auf dem Betriebshof waren vergnügte und frohe Kinderstimmen zu hören. Gemeinsam mit der DRK-Kita Hainbuchenstieg veranstalteten die Torfbahner zwei Projekttage zum Thema Himmelmoor. Am ersten Tag stand die Lore 124 im Mittelpunkt. Schon über hundert Jahre zog die Lore Torf durch verschiedene Moore in Schleswig-Holstein. Seit dem Ende des Torfabbaus im Jahr 2018 wird die Lore hauptsächlich für Arbeitsfahrten eingesetzt. Ihr äußeres Gestaltungsbild teilt sich die Lore 124 mit 46 weiteren baugleichen Artgenossen im Himmelmoor. Das Design der Loren ist recht einheitlich – für die Kinder der Schmetterlingsgruppe zu einheitlich. Im Mai hatten Torfbahner und die Leitung der KITA Hainbuchenstieg, Olga Keck eine Himmelmoorprojektwoche für das Himmelmoor geplant. Zwei Tage der Projektwoche wurd
28.05.2024
DLRG Quickborn

Schwimmabzeichentag am 21. Mai 2023 im Freibad

Quickborn (em) Ein Schwimmabzeichen „to go“, das kann Wirklichkeit werden, denn die DLRG Quickborn lädt Kinder und Jugendliche ins Quickborner Freibad, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Auch für pädagogische Fachkräfte ist ein Angebot mit im Gepäck. Schon vor der Corona-Pandemie hatten viele Kinder – auch nach dem vierten Schuljahr – noch kein Schwimmabzeichen erworben. In den vergangenen drei Jahren waren die Bäder teils über viele Monate geschlossen oder nur eingeschränkt geöffnet. Die Schwimmfähigkeit der Bevölkerung hat dadurch insgesamt deutlich abgenommen – die Anzahl der Nichtschwimmer hat sich laut einer forsa-Umfrage in den vergangenen fünf Jahren verdoppelt. Die DLRG und weitere Organisationen rufen deshalb gemeinsam dazu auf, wieder schwimmen zu gehen – und das Können von qualifizierten Schwimmausbildern überprüfen zu lassen. Dazu stehen am Sonntag, 21.Mai 2023 bundesweit in vielen Frei- und Hallenbädern ehrenamtliche Prüfer bereit,
10.05.2023
Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor

Junge Moorschützer arbeiten im Himmelmoor

Quickborn (em) In den letzten Tagen hatte das Himmelmoor die wohl jüngsten Moorschützer zu Gast. Moorschutz ist ganz und gar kein reines Erwachsenenthema, das ist spätestens nach der Fahrt allen Beteiligten klar geworden. Zwei Tage lang waren 14 Kinder zwischen drei und sechs Jahren, sowie 4 Erzieher der DRK-Kita Hainbuchenstieg zu Gast bei der Torfbahn. Am ersten Tag gab es noch ein entspanntes Programm. Nach einem Moorfrühstück wurde eine ausgiebige Rundfahrt durch das Himmelmoor unternommen. Es ging auf Tuchfühlung mit den verschiedenen Bewohnern. An allen Stopps gab es Erklärungen zur Natur im Himmelmoor. Auch die Funktion einer Torfbahnweiche wurde genaustens besprochen und erkundet. Jedes Kind durfte auch mal selbst eine Weiche stellen. Die vielen Fragen der Kinder zeigten ein deutliches Interesse. Auch wurde das Torfmoos gestreichelt und eine gerandete Jagdspinne beobachtet. Obwohl Spinnen und die hier lebenden Schlangen in den Augen der Kinder nicht niedli
06.05.2022
DLRG

Rettungsschwimmer stehen vor Vorstandswechsel

Quickborn (em) Auf der DLRG-Mitgliederversammlung am 23. März steht ein größerer Personalwechsel an. Vorher blicken die Rettungsschwimmer aber in Ihrer Bilanz noch auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück. Dennis Schumacher ist gerade mal 30 und denkt ans aufhören. Allerdings blickt er dann auch auf 12 Jahre Vorstandsarbeit in der DLRG Quickborn zurück. Die letzten 6 Jahre als Vorsitzender des Ortsvereins. Auf der Mitgliederversammlung am 23. März, um 19 Uhr im DLRG-Haus in der Torfstraße 9, werden er und seine Co-Vorsitzende und Lebenspartnerin Jeannine Peters nicht wieder antreten. „Wir stehen mitten im Berufsleben, haben uns gerade ein Haus gekauft,“ begründet der scheidende DLRG-Chef die Veränderung in den persönlichen Prioritäten. Mit 18 Jahren hatte er als stellvertretener Technischer Leiter im traditionell eher jungen DLRG-Vorstand Verantwortung übernommen. Jetzt gibt er diese an den Nachwuchs ab. Wobei „Nachwuchs“ inzwischen nichts mehr das Alter aus
01.03.2018
DLRG

Für Erwachsene: Schwimmstil und Kondition verbessern

Quickborn (em) Die Schwimmkurse der DLRG Quickborn starteten am Montag, 22. Mai bei bestem Freibadwetter. Während in den Kursen für Kinder- und Jugendliche alle Plätze belegt sind, gibt es im Trainingskurs für Erwachsene Schwimmer noch freie Kapazitäten. Zehn Frauen und Männer haben sich bereits überwunden und ziehen montags und donnerstags zwischen 19.30 Uhr und 20.30 Uhr regelmäßig ihre Bahnen unter dem Kommando der DLRG-Trainer Jan-Christian Paar, Carsten Weigmann und Kai Jacobsen. „Unser Angebot richtet sich nicht an Leistungsschwimmer, sondern wir setzen bei den aktuellen Fähigkeiten an“, erklärt Kai Jacobsen. Ziel ist es die Kondition und den Schwimmstil zu verbessern: „Wer noch kein Kraul-Schwimmen kann, dem bringen wir es hier schrittweise bei.“ Auch an der bereits vorhandenen Schwimm- und Atemtechnik lässt sich immer noch etwas verbessern. „Wir machen aus den Teilnehmern keine Wettkampfschwimmer, aber wir wollen die Ausdauer verbesser
24.05.2017
DLRG

Gemeinsam die Zahl der Nichtschwimmer senken

Quickborn (em) Der Kampf gegen das Ertrinken und die zunehmende Zahl an Nichtschwimmern können die ehrenamtlichen Rettungsschwimmer der DLRG nicht alleine gewinnen. Schwimmen lernen und lehren ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Somit wiederholt die DLRG Quickborn 2017 ihr Ausbildungsprojekt, bei dem interessierte Menschen im ersten Schritt zu Rettungsschwimmern und im zweiten Schritt zu Schwimmausbildern für das Anfängerschwimmen qualifiziert werden. Die DLRG-Ausbilder Jan-Christian Paar und Kai Jacobsen haben bereits in der Leistungsrunde der Quickborner Kindertagesstätten und der Quickborner Schulen über das Projekt informiert. Nun lädt die DLRG am Montag, 3. April, um 19.30 Uhr zu einem Infoabend im DLRG-Haus in der Torfstraße 9 (hinter dem Freibad) ein. Das durch die Stadt Quickborn und den DLRG-Partner NIVEA unterstützte Projekt „Seepferchen für alle“ richtet sich zwar in erster Linie an sogenannte pädagogische Fachkräfte wie Erzieher, Tageselt
28.03.2017
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.

Seepferdchen für alle

Quickborn (em) Die Ortsgruppe Quickborn der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) beteiligt sich an dem bundesweiten Ausbildungsprojekt von DLRG und NIVEA unter dem Motto „Seepferchen für alle“. • Kostenlose Rettungsschwimmausbildung und Fortbildung für pädagogische Fachkräfte • Mehrstufige Ausbildung befähigt zur Ausbildung von Kindern und Abnahme des „Seepferdchens“ Die Stadt Quickborn unterstützt das Projekt zusätzlich, so dass die DLRG sowohl die Ausbildung zum Rettungsschwimmer als auch zum Anfängerausbilder kostenfrei anbieten kann. Wasser zieht fast alle Kinder magisch an. Umso wichtiger ist es, dass kleine Wasserratten rechtzeitig lernen, sich sicher im kühlen Nass zu bewegen. Statistiken besagen aber, dass immer weniger Kinder in Deutschland schwimmen können. Nur noch jedes zweite Kind unter zehn Jahren lernt schwimmen, jede fünfte Grundschule hat keinen Zugang zu einem Schwimmbad. Diesen Zustand wollen die Deutsche
11.04.2016
Stadt-Jugendpflege

FEEL THE MUSIC – neues Musik-Projekt am 22. September

Quickborn (em) Das neueste Musikprojekt im Haus der Jugend, Ziegenweg 3, startet am Dienstag, 22. September, 17 bis 19 Uhr. Der Name ist Programm: FEEL THE MUSIC Musik entdecken, erleben und leben. Unter der Leitung von Joshua Fernandez, Musiker und angehender Erzieher, entwickeln die Teilnehmer einen Song ohne Instrumente von der Komposition bis zum Mixing und Mastering und erleben dabei die Musik von ihrer gewohnten und ungewohnten Seite. Das Angebot richtet sich an Teilnehmer ab 12 Jahren. Es müssen keine musikalischen Vorkenntnisse vorhanden sein. Das Konzept entwickelt sich mit den Teilnehmern weiter. Musik mit allen Sinnen erleben, dabei ungewöhnliche Erfahrungen machen und das eigene Erleben durch verschiedene Medien ausdrücken. So habt ihr Musik noch nicht erlebt! Schnell anmelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldungen nimmt die Stadtjugendpflege im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Quickborn „Haus 25“, beim Spielmobil, im Haus der Jugend, Ziege
14.08.2015