Artikel
Stadt Quickborn
Neuer Workshop zum Thema KFZ-Elektromobilität
Quickborn (em) Elektromobilität gewinnt stetig an Bedeutung und in diesem Workshop der VHS Quickborn möchte der Dozent Michael Marufke am Samstag, 15. März 2025, 10 bis 13 Uhr im Forum einen umfassenden Einblick in die Welt der KFZ-Elektromobilität geben und das Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, um elektrische Fahrzeuge zu verstehen und das neue Wissen gegebenenfalls in die Kaufentscheidung miteinzubeziehen.
Inhaltsüberblick für den Workshop:
Einführung in die Elektromobilität: Verschiedene Arten von elektrischen Fahrzeugen und deren Vor- und Nachteile.
Technische Grundlagen: Komponenten eines Elektrofahrzeugs, darunter Batterien, Elektromotoren, Ladetechnologien und Energiemanagement.
Fahrzeugtypen und Modelle: Sie werden die verschiedenen Arten von Elektrofahrzeugen kennenlernen, von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) über Plug-in-Hybride (PHEVs) bis hin zu Brennstoffzellenfahrzeugen (FCVs). Sie erhalten Einblicke in die aktuellen
Model
12.03.2025
VHS Quickborn
VHS-Workshop KFZ-Elektromobilität: Wie geht das? Kann das klappen?
Quickborn (em) Elektromobilität gewinnt stetig an Bedeutung. In diesem Workshop der VHS Quickborn möchte der Dozent Michael Marufke am Samstag, 1. Februar, 10 bis 13 Uhr, im Forum einen umfassenden Einblick in die Welt der KFZ-Elektromobilität geben. Dabei vermittelt er das Wissen und die Fähigkeiten, elektrische Fahrzeuge zu verstehen und ggf. das neue Wissen für die Kaufentscheidung einzubeziehen.
Inhaltsüberblick:
Einführung in die Elektromobilität: verschiedene Arten von elektrischen Fahrzeugen und deren Vor- und Nachteile.
Technische Grundlagen: Komponenten eines Elektrofahrzeugs: darunter Batterien, Elektromotoren, Ladetechnologien und Energiemanagement.
Fahrzeugtypen und Modelle: Sie werden die verschiedenen Arten von Elektrofahrzeugen kennenlernen, von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) über Plug-in-Hybride (PHEVs) bis hin zu Brennstoffzellenfahrzeugen (FCVs). Sie erhalten Einblicke in die aktuellen Modelle auf dem Markt und deren Eigenschaf
29.01.2025
Stadt Quickborn
Energiesparender Umbau des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums
Kaltenkirchen (em) Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium wird ein nachhaltiges Effizienzgebäude. Durch umfangreiche Sanierungsarbeiten wird der Energieverbrauch der Schule bedeutend gesenkt – und ermöglicht so eine Förderung in Höhe von 800.000 Euro durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Die Umbauarbeiten zu einem sogenannten „Effizienzgebäude 70“ sind eng mit den erforderlichen Sanierungsarbeiten am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium verbunden. Die Maßnahmen sehen eine leichte Erhöhung der Dämmstärke der Fassade, die Vergrößerung der Wärmepumpe, den Austausch der Beleuchtung, eine Photovoltaikanlage sowie den hydraulischen Abgleich des Heizungssystems vor. Dabei verursachen die Arbeiten Kosten in Höhe von etwa 1,34 Millionen Euro. Die Kosten für die dringend erforderliche Erhöhung der Dämmstärke der Fassade sind hierbei nicht enthalten. Um Synergieeffekte zu nutzen, wird diese Maßnahme jedoch im Rahmen der umfangreichen Sanierungsarbeiten durchgeführt.
16.08.2024
VHS
So klappt es mit Bewerbung und Vorstellungsgespräch
Quickborn (em) „Planen Sie Ihr persönliches Marketing!“ Unter diesem Motto bietet die VHS Quickborn mehrere Seminare zur beruflichen Entwicklung an:
Am Freitag, 13. Januar, 18.30 bis 20.30 Uhr und Samstag 14. Januar, 10 bis 17 Uhr, findet der Workshop: „Das Vorstellungsgespräch“ im Forum statt. Der Schwerpunkt des Seminars liegt darin, sich in der Lage zu sehen, die eigene Person sympathisch darzustellen. Dabei ist es wichtig, optimal auf typische Fragestellungen vorbereitet zu sein. Kursnr: 5052, Kursentgelt: 65,50 Euro.
Die Bewerbung, das Vorstellungsgespräch und Knigge
Am Samstag, 18. März 2017, 10 bis 17 Uhr, findet der Workshop zum Thema: „Moderner Knigge für Beruf und Alltag“ statt. Sei es im beruflichen oder im gesellschaftlichen Alltag, der erste Eindruck ist der Grundbaustein für positive Begegnungen und dauerhafte Beziehungen. Wer die Regeln kennt und mit ihnen geschickt jonglieren kann, ist in der Lage, sich sowohl beruflich als auch
01.12.2016
VHS Quickborn
Effektiv bewerben - erfolgreich in den Job starten!
Quickborn (em) Mit drei einzeln buchbaren, sehr interessanten Workshops startet die VHS Quickborn in diesem Frühjahr die Bewerbungsvorbereitung für junge Leute und Wiedereinsteiger/innen.
Alle, die sich vor dem Schul-/ Studienabschluss oder dem Ende der Ausbildungszeit befinden, sind willkommen. Ebenso die Teilnehmer/innen, die im letzten Jahr trotz intensiver Bemühungen keine Ausbildung-/ Arbeitsstelle gefunden haben und diejenigen, die nach einer Veränderung im Arbeits-/Berufsleben suchen.
Die richtige Bewerbung erstellen!
Sich mit der individuellen Bewerbung von einer Vielzahl an Bewerbern positiv abzugrenzen sowie den potenziellen Arbeitgeber von sich zu überzeugen, stellt nicht nur eine besondere Herausforderung dar sondern erfordert auch Geschick im Umgang mit praktischen Tricks. Ziel dieses zweitägigen Intensivworkshops ist es, individuelle Taktiken für schriftliche Bewerbungen und anschließende Vorstellungsgespräche zu entwickeln. Dabei soll der Blic
11.02.2016
Polizei
Fahrraddiebstähle immer zur Anzeige bringen!
Quickborn (em) Nicht selten kommt es bei den Polizeidienststellen vor, dass Fahrräder, die vermutlich gestohlen worden sind, keiner Tat zugeordnet werden können, weil keine entsprechende Tat angezeigt wurde. Für eine erfolgreiche Bekämpfung der Fahrraddiebstahlskriminalität richtet sich die Polizei mit einem Appell an die Bestohlenen: Fahrraddiebstähle sollten immer zur Anzeige gebracht werden!
Aus erneutem Anlass berichten die Ermittler aus Quickborn, dass sie nicht selten vor dem Problem stehen, dass sie bei verdächtigen Personen Fahrräder feststellen, für die kein Eigentumsnachweis erbracht werden kann. Bei einer Kontrolle eines polizeilich hinreichend wegen Diebstahlsdelikten in Erscheinung getretenen Quickborners, den die Beamten jüngst mit einem blau-weißen Kalkhoff Mountainbike antrafen, verstrickte sich der junge Mann in Widersprüche, als die Beamten ihn fragten, ob es sein Rad sei. Die Polizisten checkten das Rad. Einen Fahndungseintrag gab es dafür nich
02.10.2013
