Artikel
Gemeinde St. Marien
"Euforia" Geistliche Madrigale von 1623 in modernem Gewand
Quickborn (em) Am Freitag, den 14. Juni 2024 um 19:30 Uhr, erwartet Musik und Pantomime begeisterte ein außergewöhnlicher Abend in Quickborns katholischer Kirche St. Marien, Kurzer Kamp.
Im 30-jährigen Krieg schrieb Johann Hermann Schein, der wohl bedeutendste Thomaskantor vor Johann Sebastian Bach, für die Zeit moderne geistliche Lieder, mit denen er den Menschen Musik schenken wollte, durch die sie auftanken konnten, die Ihnen Kraft und Lebensfreude geben sollten. „Kraftsprüchlein“ gegen die Wirren und Nöte des Krieges, wie sie auch heute leider wieder von Nöten sind. Diese Musik ist eine musikalische Glanzleistung, die bis heute weitestgehend in Vergessenheit geraten ist.
In EUFORIA greifen der Pantomime JOMI, die 6 Musikerinnen des Ensembles „refresh“ und das „Sonux-Ensemble“, Männerstimmen der Chorknaben Uetersen, diese alte Musik auf und lassen sie in dieser besonderen Besetzung wie ein Phönix aus der Asche neu entstehen. Ausdruckstark komponiert, v
23.05.2024
Kulturverein Quickborn
„Sehnsucht an die Welt“ - Ein Liederabend mit Harfe
Quickborn (em) Mit der stiller werdenden Jahreszeit, den kürzer werdenden Tagen lädt der Kultur-Verein zu einem besonderen Konzert, das dieser Stimmung gerecht wird, in den Artur-Grenz-Saal ein. Ein Liederabend mit Harfe und einem romantischen Programm voller Wünsche, Träume und Sehnsüchte. Dargebracht werden diese musikalischen Kleinode von der renommierten Sopranistin der Staatsoper Hamburg, Kammersängerin Gabriele Rossmanith und der Harfenistin Sophia Whitson.
Im Herbst 2019 begegneten sich Gabriele Rossmanith und die Harfenistin Sophia Whitson bei einer zeitgenössischen Produktion an der Hamburger Staatsoper und gründeten daraufhin ein festes Lied-Duo mit einem Repertoire wunderschöner, berührender Lieder für Sopran & Harfe von Komponisten wie Debussy, Fauré, Ravel über Hugo Wolf bis Benjamin Britten und Stefan Schäfer, der dem Duo 2022 die Komposition von fünf zauberhaften italienischen Liedern „Cinque Volte Dio“ widmete, die von den Künstlerinnen dan
26.10.2023
Peter Jäger
Neuer Roman: „Wenn plötzlich alles anders wird“
Quickborn (em) Der neue Roman des Quickborner Autors Peter Jäger bietet einen fesselnden Rückblick auf den chaotischen Sommer 2022. Ihn inspirierte die heftige Aufbruchstimmung im Lande nach langen Corona-Einschränkungen. Sein Protagonist und Redakteur Fabian Wendt drückt die Freude der Menschen mit der Überschrift „Sehnsucht nach mehr Lebensfreude“ aus.
Unterdrückte Sehnsüchte empfindet auch seine Frau, die Zahnärztin Dr. Katja Wendt. Sie vermisst Freizeitspaß und Liebe, die ihrer Ehe nach fast zwanzig Jahren abhandengekommen sind. Durch eine zufällige Beobachtung bestätigt sich ihr Verdacht, dass Fabian leidenschaftliche Momente mit einer anderen Frau erlebt. Beide erkennen: Karriere und gemeinsames Glück erfordern viel Geschick.
Es ist ein Drei-Generationen-Roman. Sohn Helge und seine Freunde haben keine Skrupel, einer Rentnerin auf dem Spielplatz die Handtasche zu stehlen: „Rentner haben mega-fette Kohle, die muss verteilt werden!“
Der Gymna
21.02.2023
Kultur-Verein Quickborn e.v.
Jan Gerfast mit der Band „Bluesmail“ im Kamphuis
Quickborn (em) Die besonderen Veranstaltungen in Quickborns Kultkneipe „Kamphuis“ nehmen, den Viren zum Trotz, wieder Fahrt auf. Am Freitag, den 25. Februar 2022 um 19:00 Uhr gastiert der gefragte Gitarrist, Sänger, Komponist und Texter Jan Gerfast mit der Lübecker Bluesband „Bluesmail“ im Kamphuis, Quickborn, Kampstraße 57.
Jan Gerfast, seit langer Zeit zur internationalen Blues und Rock Szene gehörend, hat seinen eigenen, einzigartigen Stil und Sound den „Groovy Blues“ entwickelt. Er tourte, nahm auf und spielte mit internationalen Künstlern wie „Uncle“ John Turner, Junior Wells, Willie „The Touch“ Hayes, Angela Brown und vielen mehr. In seiner eigenartigen und besonderen Karriere begann er in den 60er Jahren mit dem Spiel auf der Bluesgitarre, lebte als Vagabund und Straßenmusiker in Frankreich, gründete die Band „Blue Night“ und veröffentlichte 11 Alben unter seinem eigenen Namen, das letzte 2021 mit dem Titel „Legendary Grooves“.
01.02.2022
Stadt Quickborn
Persönlichkeitsworkshop: Ziele und Visionen
Quickborn (em) Die VHS Quickborn bietet zum Start ins neue Jahr einen sehr interessanten Workshop zum Entwickeln und Erreichen der eigenen Ziele an.
Am Sonntag, 22. Februar, 10 bis 17 Uhr bietet die erfahrene und erfolgreiche Dozentin, Christiane Martin, maximal 14 Interessierten im Forum am Bahnhof die Gelegenheit, ihre Ziele zu definieren und damit den Weg zu ebnen. Martin erklärt: „Was ist das Ziel hinter dem Ziel? Was sind Deine aktuell größten Herausforderungen, die du wirklich gelöst haben möchtest und bis wann? Was an diesem Wochenende gelernt werden kann? Du entdeckst alte Begrenzungen, Limitierungen und kannst darüber hinaus wachsen, das lernst das Nutzen von bewussten und unbewussten Potentialen.“
Die Inhalte im Überblick: vom Problem zum Ziel, Zielfindung, bewusste und unbewusste Basis für ein Ziel erschaffen, Gebrauch von bewussten und unbewussten eigenen Potentialen, Kreativität aus dem Unterbewusstsein nutzen.
Die Dozentin erklärt: „Di
10.01.2020
Kultur-Verein
Kult-Donnerstag mit Beatrice Reszat: „Liebe für Alle“
Quickborn (em) Am Donnerstag, 21. November gastiert die gefeierte Schriftstellerin, Songtexterin, Sängerin und Autorin Beatrice Reszat mit ihrem neuen Programm „Liebe für Alle“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kult-Donnerstag“ um 20 Uhr im Kamphuis in der Kampstraße 57.
Thomas Gottschalk holte sie zum Bayrischen Rundfunk, Reinhard Fendrich zu „Herzblatt“, Bill Gates zum Interview und Udo Lindenberg und Peter Maffay wollen ihre Texte. Ihr Auftritt in Quickborns Kult-Kneipe wird eine Mischung von Erzählungen, Anekdoten, die sie selbst erlebt hat, gepaart mit Liedern aus ihrer eigenen Karriere.
Die Künstlerin, die als Fernseh- und Radiomoderatorin auf vielen Bühnen glänzt, bewahrt dabei immer ihre Leidenschaft für ihre Arbeit und ihre Neugier auf das Leben. Für Ihre erfolgreichen Songtexte wurde sie mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet. Der Hit „Hinterm Horizont“, für den sie den Text schrieb, ist der Titelsong des gleichnamigen Udo Linden
07.11.2019
Kulturverein
„Faul-Tier-Träume“ – Fabelhaftes und Sa-Tierisches
Quickborn (em) Im November 2013 hat Sibille Brenner, die Grande Dame des Kabarett, als die sie von der Presse gefeiert wurde, uns verlassen. Am 19. Oktober wird der Kultur-Verein Quickborn diese außergewöhnliche Frau, die einen guten Teil ihres Lebens in Quickborn verbracht hat, in einer Hommage im Artur-Grenz-Saal würdigen und feiern.
Obwohl ihre Karriere ungewöhnlich spät begann, erreichte sie durch ihre Bühnenauftritte, Rundfunk und Fernsehen schnell große Bekanntheit beim Publikum. Dazu gehörten Auftritte im ausverkauften Winterhuder Fährhaus, und auch das luxuriöse Traumschiff „MS „Deutschland“ engagierte die Quickbornerin zur Unterhaltung der anspruchsvollen Seereisenden.
Neben ihren zahlreichen One-Woman-Auftritten unter den Titeln „Falsch programmiert“ oder „Schattenboxen einer lästernden Lady“ folgten wunderbare Bücher wie „Faul-Tier-Träume“, das dieser Veranstaltung den Titel gibt, und der Roman „Die Stadtschreiberin von Tornsen
19.09.2019
Kultur-Verein
Kult-Donnerstag im Kamphuis: Schottische und Irische Folklore
Quickborn (em) Nach seinem erfolgreichen Auftritt als Auftakt der Veranstaltungsreihe „Kult-Donnerstag im Kamphuis“ kommt Andrew Gordon, Weltreisender in Sachen Schottischer und Irischer Folklore, erneut für einen Abend nach Quickborn.
Der renommierte Sänger wird am Donnerstag, 29. August im Rahmen seiner Konzertreise im Kamphuis, Kampstraße 57, auftreten. Im Vorprogramm sind wieder die bekannten Dudelsackbläser „The Hamburg Caledonian Pipe and Drums“ in ihrem farbenfrohen Outfit zu sehen und zu hören.
Die Veranstaltung eine Zusammenarbeit von Kamphuis und Kultur-Verein Quickborn e. V. beginnt um 19 Uhr mit den „Caledonian Pipe and Drums“, gegen 20.15 Uhr wird dann Andrew Gordon übernehmen. Der der schottischen Folklore seit Jugendzeit verbundene Sänger begann mit 13 Jahren zu spielen und hatte mit 17 Jahren 1994 seinen ersten Soloauftritt in „The Kings Arms“ in Perth. Die Karriere nahm 1999 Fahrt auf, als er seine ersten Konzerte in San Francisco
07.08.2019
