Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Mehr Platz zum Radeln: Verkehrsstaatssekretärin Susanne Henckel überreicht Förderbescheid

Quickborn. Wer mit dem Rad entlang der Pascalstraße fährt, musste in Teilbereichen bisher die Straße nutzen. Das wird bald ein Ende haben. Die Stadt Quickborn baut einen sogenannten Zweirichtungsradweg und einen eigenständigen Gehweg. Hierfür erhält sie Finanzhilfen in Höhe von  rund 240.000 Euro aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundesverkehrsministeriums. Den Förderbescheid  übergab Verkehrsstaatssekretärin Susanne Henckel am 4. August 2025 an Jürgen Scharley, den zweiten stellvertretenden Bürgermeister.  „Die Stadt Quickborn tut viel für den Radverkehr, das ist super so! Wir wollen mehr Menschen aufs Rad bringen und dafür sind sichere und gut zu befahrende Radwege unverzichtbar“, sagte Susanne Henckel.  Der Rad- und Gehweg wird auf einer Länge von 230 Metern umgebaut. Die Bauarbeiten laufen schon und sollen bereits Ende September abgeschlossen werden. Die Gesamtkosten liegen bei rund 500.000 Euro. Auch der Kreis unterstützt das Projekt
07.08.2025
VHS

Alle neuen Angebote im aktuellen VHS-Heft

Quickborn (em) Zum Semesterstart ab dem 16. August 2021 hat das Team der VHS Quickborn die bewährten und viele neue Kursformate zusammengestellt. Das Heft ist fertig gedruckt und liegt ab sofort in vielen Geschäften zum Mitnehmen bereit und kann auch gern als digitale Ausgabe angefordert werden. Alle Kurse sind ab sofort online buchbar unter www.vhs-quickborn.de. Das umfangreiche Programm für das zweite Halbjahr wird weiterhin in Kleingruppen mit Abstand zueinander geplant und ist jederzeit auf größere Gruppen erweiterbar. Die bekannten Kurse im Sprachen- und Gesundheitsbereich sind wieder vertreten aber auch sehr viele neue, interessante Angebote bereichern das Programm. Angebote „Beruf & Familie“ mit Zertifikat Mit gleich acht Lehrgängen und Workshops werden interessante Wege und Perspektiven für neue berufliche Orientierungen angeboten: „Motivation eine Krise als Chance für neue berufliche Wege nutzen“ und „Frauenstark mutig vorwärts geh
26.07.2021
FDP

Umzug der Goetheschule wider jegliche Vernunft

Quickborn (em) „An den Quickborner Schulen soll es bald eng werden. Die Schülerzahl wird bis 2020 so stark steigen, dass einige Einrichtungen überlastet sein werden, sagt der Ingenieur Peter Kramer in seinem Gutachten zur „Bevölkerungs- und Gemeinbedarfsentwicklung der Stadt Quickborn bis zum Jahr 2030“ voraus. “ (Quickborner Tageblatt vom 2. Juli) Seit 2014 setzt sich die FDP-Fraktion dafür ein, dass die Goetheschule an ihrem jetzigen Standort erhalten bleibt und das Gebäude der ehemaligen Realschule Heidkamp komplett dem Elsensee-Gymnasium zugeschlagen wird. Begründet haben wir dieses unter anderem mit dem stetigen Anstieg der wachsenden Schülerzahlen am ESG (aktuell fünfzügig) und den gleichbleibenden Schülerzahlen an der Goetheschule (dreizügig). Nun hat Quickborn sogar ein Gutachten, welches den großen Mehrbedarf an Klassenräumen bestätigt. Die Planungsfehler der letzten Jahre werden immer deutlicher und bringen Quickborn zunehmend in Bedrängnis.
04.07.2016