Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Quickborn

Rentenberatung per Video

Quickborn (em) Ab dem 18. Juni 2020 ist es wieder möglich, sich im Rathaus Quickborn direkt von einem Rentenberater der Deutschen Rentenversicherung Nord per Video beraten zu lassen und rechtswirksame Rentenanträge zu stellen. „Schnell, freundlich, unkompliziert und sehr kompetent“, dies waren die ersten Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger vor der Corona-Krise, die bisher das Rentenberatungsangebot per Videoschaltung im Quickborner Rathaus angenommen haben. Jede Woche donnerstags von 13 bis 16 Uhr findet die Rentenberatung statt. Jede ratsuchende Person sollte mindestens einen Tag vorher beim Empfang des Rathauses telefonisch (04106/611-0) einen Beratungstermin abstimmen. Dann benötigt man am Beratungstag nur noch den Ausweis oder Reisepass. Der per Video zugeschaltete Berater führt das Gespräch so, als ob dieser auch tatsächlich im Besprechungsraum wäre. Die Rentenberatung ist eine verbindliche Auskunft; sogar Rentenanträge können gestellt werden.
10.06.2020
FDP

FDP trauert um Jürgen Roschen

Quickborn (em) Mehr als ein halbes Jahrhundert seit 1968 hatte sich Jürgen Roschen dem Liberalismus verschrieben und war seit dieser Zeit in unzähligen Funktionen für die FDP in der Quickborner Kommunalpolitik aktiv. 1934 in Bremen geboren zog er 1965 nach kaufmännischer Lehre und anschließendem Betriebswirtschaftsstudium zu seiner Frau Ingrid nach Quickborn. Hier, wo auch seine drei Kinder aufgewachsen sind, lebte er mit kurzen Unterbrechungen bis zuletzt. Er war sein ganzes Berufsleben von 1964 bis zu seiner Rente 1995 in verschiedenen Funktionen im Vertrieb und Marketing im Einsatz für Unilever. Sein politisches Engagement begann 1967, am 28.03.1968 trat er in die FDP ein und war von Anfang an bis 2013 in den kommunalen Ausschüssen aktiv. „Es gab wohl keinen Ausschuss über die vielen Jahre, dem er nicht angehört hat“ erinnert sich seine Frau Ingrid Roschen. Im Archiv der Stadt sind sein unermüdlicher Einsatz u.a. im Haupt-, Finanz- und Werkausschus
24.02.2020
Stadt Quickborn

„Mehr als n´ Appel und n´ Ei!“

Quickborn (em) Passend zum Motto des diesjährigen EPD „Endlich partnerschaftlich durchstarten!“, hat die Gleichstellungsbeauftragte Hannah Gleisner gemeinsam mit dem Stadtmarketing Quickborn und den Quickborner Wochenmarkthändlerinnen und - händlern eine gemeinsame Aktion geplant: Am Samstag, 18. März, zwischen 8 und 12 Uhr erhalten Frauen beim Einkauf auf dem Wochenmarkt symbolische 21 Prozent „MEHR“ für ihr Geld, denn das ist der statistische Wert, den Frauen weniger Entgelt erhalten als Männer. Am Informationsstand der Gleichstellungsbeauftragten erhalten interessierte Frauen rote Einkaufstaschen (solange der Vorrat reicht), in denen das „MEHR“ Platz findet. „Für alle interessierten Besucherinnen und Besucher gibt es Hintergrundinformationen zum Schlaumachen und zum Mitnehmen“, so Hannah Gleisner und ergänzt: „Ziel ist es, an diesem Tag für Entscheidungen und Konsequenzen im Lebensverlauf von der Berufswahl bis zur Rente zu sensibilisieren. Und di
02.03.2017
Volksbank

Riester-Rente mit Auszeichnung

Quickborn (em) Quickborn (em) Nicht nur im Hinblick auf die Rendite kann die Riester- Rente mit anderen Vorsorgeprodukten konkurrieren. Für die Höhe ihrer Rentenzahlungen wurden die Riester-Produkte von Union Investment erneut ausgezeichnet. Rendite ist der Schlüssel, wenn es um eine erfolgreiche private Altersvorsorge geht. So bietet das Riester-Sparen mit Fonds hohe Renditechancen. Denn Riester-Fondslösungen legen hohen Wert auf ertragsstarke Anlageformen mit Wertpapieren wie Aktien. „Riester- Sparen mit Fonds ist nach wie vor eine attraktive Möglichkeit, privat das Alterseinkommen wirksam aufzustocken. Attraktive Renditechancen und eine ‚exzellente Renten-Höhe‘, sind dabei wichtige Argumente für Sparer“, informiert Florian Böwig, Filialleiter bei der Volksbank Norderstedt. Wie schon vor zwei Jahren erhielten die Uni- ProfiRente/4P und die UniProfiRente Select vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung erneut eine Auszeichnung für ihre „exzellente
20.01.2015
Bürgerverein Ellerau

KBE-Korruptionsaffäre: Was wusste Renter?

Ellerau (rj) War auch Heinz-Peter Renter früh über die angebliche Geldverschleppung von Elleraus ehemaligem Bürgermeister Torsten Thormählen informiert? Das fragt sich jetzt der Bürgerverein Ellerau (BVE). „Renter hat schon die Eröffnungsbilanz 2006 der Kommunalbetriebe Ellerau und die Jahresabschlüsse 2006 bis 2009 allerdings nach vorausgegangenem Testat der Wirtschaftsprüfer und des Gemeindeprüfungsamtes unbeanstandet mitgetragen“, teilt BVE-Vorsitzender Joachim Wehner mit. Renter, Politiker vom BürgerForum, ist vor wenigen Tagen von seinem Posten als KBE-Verwaltungsratsmitglied zurückgetreten aus Protest darüber, dass andere Mitglieder um die damaligen Vorgänge wussten. Der jetzige Henstedt-Ulzburger Verwaltungschef Thormählen war von 1998 bis 2007 hauptamtlicher Bürgermeister in Ellerau und auch Vorstand der KBE. In dieser Funktion soll er, so die Pressesprecherin der Staatsanwaltschaft Kiel, Birgit Heß, einen Beratervertrag mit einer Privatfirma des eh
07.03.2012