Artikel
Stadt Quickborn
Herausragender Einsatz bei Großübung und Großeinsatz in Quickborn
Quickborn. Am Wochenende vom 20. bis zum 22. Juni 2025 war die Freiwillige Feuerwehr Quickborn gleich doppelt gefordert – zunächst bei einer umfangreichen Großübung zur Schienenrettung, einen Tag später bei einem der schwersten Brandeinsätze der vergangenen Jahre. Die Stadt Quickborn bedankt sich ausdrücklich bei allen beteiligten Einsatzkräften für ihr außerordentliches Engagement, ihre Professionalität und ihre Einsatzbereitschaft.
Hauptübung auf gesperrten AKN-Gleisen ein voller Erfolg
Am Freitagabend fand auf der aktuell gesperrten AKN-Strecke zwischen Quickborn und Quickborn-Heide eine groß angelegte Hauptübung statt. Etwa 150 Einsatzkräfte trainierten die Bewältigung eines schweren Bahnunfalls – darunter Feuerwehren, Rettungsdienste und Spezialkräfte. Um 18 Uhr wurden die Kräfte zu einem angenommenen Szenario alarmiert: Ein AKN-Zug war auf dem Bahnübergang Feldbehnsweg mit zwei PKW kollidiert. Die Übung sah zahlreiche Verletzte, ein brennendes
25.06.2025
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Feuer zerstört Gartenhaus und greift auf Waldgebiet über
Quickborn (em) An die 80 Einsatzkräfte von mehreren freiwilligen Feuerwehren haben am Dienstagnachmittag, 21.April einen Waldbrand in Quickborn bekämpft. Dabei wurden zwei Wohngebäude vor dem Feuer geschützt. Der Einsatz dauerte mehr als drei Stunden. Personen wurden nicht verletzt.
Um Punkt 14 Uhr schrillten die Alarmmelder bei der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn. Gemeldet war am Harksheider Weg, östlich der Autobahn 7, eine brennende Gartenhütte; das Feuer sollte auf den Wald übergreifen. Bereits auf der Anfahrt war eine große Rauchsäule zu erkennen. Vor Ort bestätigte sich diese Lage. Die Gartenhütte war bereits heruntergebrannt. Das Feuer trieb, angefacht durch den böigen Ostwind, in das angrenzende Waldstück hinein. Der stellvertretende Quickborner Wehrführer Daniel Dähn ließ die Alarmstufe zügig auf Feuer 3 erhöhen mit Vollalarm für die FF Quickborn sowie Alarm für einen Zug der FF Norderstedt. Zudem beorderte er von der Kommunalen Feuerwehrbereitsc
22.04.2020
Kreisfeuerwehrverband
Feuer in einem kleinen Haus
Quickborn (em) In der Nacht zu Donnerstag, 2. Februar, ist in Quickborn ein kleines Haus Raub der Flammen geworden. Das am Birkenweg abgelegen in einem Waldgebiet gelegene eingeschossige Gebäude mit der Grundfläche von 3 x 5 Metern stand bereits vollständig in Flammen, als das Feuer entdeckt wurde.
Personen wurden nicht verletzt. Aufwändig war für die mit 35 Kräften ausgerückte Freiwillige Feuerwehr Quickborn der Aufbau der Wasserversorgung. Zum nächsten Hydranten musste eine etwa 400 Meter lange Leitung verlegt werden. Zur Brandbekämpfung selbst nahmen die Helfer unter Atemschutz zwei Strahlrohre vor. Dabei nutzten sie ein rund um das Häuschen aufgebaute Gerüst, um von oben zu löschen.
Der Einsatz dauerte gut zwei Stunden. Der Schlauchwagen des Kreisfeuerwehrverbandes Pinneberg brachte anschließend neues Verbrauchsmaterial (Schläuche und Atemluftflaschen) zur Feuerwache Quickborn. Die Schadenshöhe und Brandursache sind noch unklar.
Kräfte FF Quickb
02.02.2017
Kreisfeuerwehrverband
Großfeuer vernichtet Tennishalle und Vereinsheim
Quickborn (em) In der Nacht zu Dienstag, 4. Oktober, ist in Quickborn die Tennishalle des TuS Holstein Quickborn mit der dazugehörenden Vereinsgastronomie abgebrannt.
Mehr als 100 Kräfte waren und sind noch im Einsatz. Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens dürfte im höheren sechsstelligen Euro-Bereich liegen. Zur Brandursache liegen der Feuerwehr keine Erkenntnisse vor. Der Komplex im rückwärtigen Bereich des Harksheider Wegs stand beim Eintreffen der ersten, um 1.30 Uhr alarmierten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn in hellen Flammen. Wehrführer Wido Schön ließ sofort einen weiteren Löschzug der FF Norderstedt hinzuziehen. Das Feuer hatte sich zu diesem Zeitpunkt aber bereits auf das gesamte Gebäude ausgedehnt. Ein Innenangriff war nicht mehr möglich und auch nicht nötig, da keine Personen gefährdet waren. Die Feuerwehr nahm mehrere Strahlrohre und Monitore von außen vor. Die Wasserversorgung wurde auf der Ostseite über Hydranten
04.10.2016
DRK
2014 wieder segensreich gewirkt
Quickborn (em) Eine Mitgliederversammlung ist immer eine gute Gelegenheit, das Vergangene zu betrachten. So hatte der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Quickborn, Hans-Hermann Behncke, die Gelegenheit, die anwesenden Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung zu informieren.
Aus den Ausführungen ging hervor, dass die Helferinnen und Helfer im Jahr 2014 etwa 2825 Stunden ehrenamtlich tätig waren. Blutspendetermine, Senioren-Nachmittage, -Gymnastik, -Tanz und Sonderveranstaltungen, um nur einiges zu nennen, forderten den ständigen Einsatz der Ehrenamtler. Auch die aktive Bereitschaft, die u.a. zuständig ist für Sanitätsdienste, hatte reichlich zu tun. So zog der anwesende Kreisverbandsvorsitzende Wolfgang Krohn den Schluss, dass es sich hierbei um einen recht hohen Geldbetrag handeln würde, müsste das alles bezahlt werden. Auch Bürgermeister Thomas Köppl stellte fest, dass die Arbeit die das Rote Kreuze in Quickborn leistet zu Quickborn gehört und versprach, auch weiter
01.04.2015
Kreisfeuerwehrverband
Wochenendhaus abgebrannt
Quickborn (em) Am späten Donnerstagabend, 27. November, ist in Quickborn ein außerhalb gelegenes Wochenendhaus am Holmmoorweg abgebrannt.
Personen kamen nicht zu schaden. Das Feuer war gegen 22.20 Uhr erst entdeckt worden, als bereits offene Flammen aus dem leer stehenden Gebäude schlugen. Als die ersten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn wenige Minuten nach der Alarmierung eintrafen, war das Gebäude schon nicht mehr zu halten gewesen. „Es stand innen in Vollbrand. Die Flammen schlugen bereits aus drei Fenstern“, so Einsatzleiter Daniel Dähn, der erst ein Schloss am höheren Gartenzaun knacken musste, um sich Zugang zum Grundstück zu verschaffen. Ein Innenangriff war wegen der Einsturzgefahr bereits nicht mehr möglich. Mit Wasser aus drei C-Strahlrohren hatten die 52 ehrenamtlichen Kräfte das Feuer zügig unter Kontrolle.
Die Nachlöscharbeiten dauerten aber längere Zeit an, da sich Glutnester hartnäckig in der Wandisolierung und im Dachbereich hi
28.11.2014
DRK-Ortsverein Quickborn
Rettungswachenstandort für weitere 20 Jahre gesichert
Quickborn (em) Die Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) und der DRK-Ortsverein Quickborn e.V. haben sich vertraglich darauf geeinigt, dass die Rettungswache in Quickborn für weitere 20 Jahre erhalten bleibt. Vorausgegangen sind diverse Gespräche zur Planung der Erweiterung der Rettungswache. Denn die Erweiterung ist Voraussetzung dafür, dass ein zweiter Rettungswagen und die entsprechende Personalstärke in der Rettungswache in Quickborn stationiert werden kann.
Ende der 90 er Jahre haben wir noch gemeinsam mit der Bevölkerung für den Erhalt einer Rettungswache in Quickborn gekämpft. Die Krankenkassen wollten nach einem Gutachten den Standort komplett schließen. Mittlerweile haben sich die Einsatzzahlen mehr als verdoppelt, so dass ein zweiter Rettungswagen für Quickborn und Umgebung notwendig ist. Der DRK-Ortsverein Quickborn wird den Erweiterungsbau realisieren. Die Firma Schaffarzyk, die bereits das DRK-Zentrum und die jetzige Rettungswache erste
12.12.2013
DRK
Ein Urgestein geht in den Ruhestand
Quickborn (em) Am 10. September war sein letzter Arbeitstag. Peter Nissen, vielen Quickbornerinnen und Quickbornern als hilfsbereiter und engagierter Rettungsdienstmitarbeiter bekannt, geht in den wohlverdienten Ruhestand. Peter Nissen begann seine Tätigkeit am 1. April 1979 beim Kreis Pinneberg. Damals genügte der Besitz eines Führerscheins, ein Erste-Hilfe-Lehrgang und der Wille zum Arbeiten. Anfangs noch in der Rettungsstation an der Autobahn und anschließend in der Rettungswache an der Kieler Straße, versah Peter Nissen seinen Dienst stets als freundlicher und hilfsbereiter Mitarbeiter des Krankentransport- und Rettungsdienstes des Kreises Pinneberg.
In Abwechslung mit den ehrenamtlichen Sanitätern des Roten Kreuzes waren Nissen und seine Kollegen Wochentags auf der Wache anzutreffen. In guter Erinnerung sind auch die gemeinsamen Einsätze mit den Rotkreuzlern geblieben. Wenn es mal eng wurde, kamen die Kameraden des Roten Kreuzes zur Hilfe hinzu. Aber die Aufgaben u
16.09.2013
