Videos
Stephan Holowaty | FDP Henstedt-Ulzburg
"Große Gefahren für den Haushalt 2025 in Henstedt-Ulzburg"
01.10.2024
Bad Bramstedt verklagt sich selbst
"Bevormundung und Maulkorb - Die Mitarbeiter haben den Führungsstil von Frau Jeske nicht mehr ertragen"
25.06.2024
Stephan Holowaty | FDP Henstedt-Ulzburg
„Henstedt-Ulzburg ist pleite. Oder doch nicht ganz?“
02.05.2024
Artikel
Norderstedt
Schutz der südlichen Garstedter Feldmark
Norderstedt (em) Der Schutz der südlichen Garstedter Feldmark war der Wählergemeinschaft Wir in Norderstedt (WiN) ein sehr wichtiges Anliegen im Wahlkampf 2023. Inzwischen ist die große Bedeutung des Schutzes der südlichen Garstedter Feldmark als Rückzugsraum für Tiere und für ein besseres Stadtklima allseits erkannt. „International wird Landschaft wieder hergestellt und Städte werden begrünt. Grünflächenfrass ist in Norderstedt in Zeiten dramatischen Klimawandels für die WiN ein Tabu,“ sagt Reimer Rathje, Vorsitzender der WiN.
Im Rahmen des ersten Beteiligungsverfahrens zum Regionalplan für den Planungsraum III in Schleswig-Holstein (in dem Norderstedt liegt) in 2023 sind zahlreiche Stellungnahmen eingegangen. Auch die WiN hat in 2023 eine Stellungnahme abgegeben. Zu dieser Stellungnahme findet sich in der Synopse auf Seite 1253 folgendes Votum der Landesregierung: „Die Siedlungsachse wird in Richtung Westen (Anm. GL: Westen ist falsch, es muss Osten heißen) zum bestehenden
25.04.2025
Norderstedt
FDP-Fraktion "Schwimmen gehen muss für Familien bezahlbar bleiben"
Norderstedt (em) „Wir haben angefragt, wie hoch die Kosten wären, wenn die Preise für Kinder nicht angehoben wer-den. Wir sind der festen Meinung, dass Kinder und Jugendliche so oft wie möglich ihre Schwimmfä-higkeiten nutzen und ausbauen sollten und sind daher dafür, dass ihr Eintrittspreis nicht erhöht wird. Im Gegenteil möchten wir auch prüfen lassen, wie teuer es wäre, wenn wir den Kindereintrittspreis auf alle Personen bis 18 Jahren ausweiten“, so Miriam Raad für die FDP-Fraktion.
Auch eine Öffnung des 2h-Tickets für alle Personen ab 18 Jahren soll mit Blick auf die Kosten geprüft werden. Derzeit wird dieses Ticket nur für Senioren angeboten. „Wir haben bei unseren Überlegungen selbstverständlich den städtischen Haushalt im Blick. Wir wissen, dass die Haushaltslage allgemein angespannt ist, aber schwimmen gehen darf kein Luxuserlebnis werden. Eine starke Spreizung zwischen Sozialstaffel und Personen mit geringeren Einkommen muss vermieden werden. Alle Personen sollen es s
07.04.2025
Norderstedt
Schulentwicklungsplan bedarf der Anpassung
Norderstedt (em) Norderstedt ist nach wie vor eine wachsende Stadt. Dadurch ändern sich auch die Bedarfe und Anforderungen an die Infrastruktur. Das veranlasst die CDU-Fraktion in die nächste Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport einen Antrag einzubringen, den Schulentwicklungsplan zu überarbeiten oder bei Bedarf auch neu zu schreiben.
„Unsere Schulen kommen in die Jahre und wir planen Baumaßnahmen“, so Tobias Stollberg, bürgerliches CDU-Mitglied im Ausschuss, „dafür müssen wir die Bedarfe und
Notwendigkeiten kennen“. Unter dem Titel „Schulentwicklungsplanung 2025“ haben sich 2014 die Fraktionen in der Stadtvertretung auf ein gemeinsames Vorgehen in Sachen Schulentwicklung in Norderstedt geeinigt. Das ist elf Jahre her und inzwischen ist viel passiert: Neue Baugebiete sind entstanden, in alten Baugebieten wurde nachverdichtet und viele Menschen haben in Norderstedt ein daheim gefunden. „Dem muss die Stadt auch als Schulträger Rechnung tragen“, so die Ausschussvorsi
24.02.2025
Bad Bramstedt
Bad Bramstedt im Fokus von Grünen-Politikern
Bad Bramstedt (em) Konstantin von Notz, Anke Erdmann, Fabian Faller: bekannte Politiker*innen von Bündnis 90 / die Grünen besuchen Bad Bramstedt. Der Direktkandidat und Energieexperte Dr. Fabian Faller besucht zusammen mit Experten vom NABU das Schindermoor und die Wildbrücke. Die Leitung dieser Exkursion hat der Ortsnaturschutzbeauftragte Dr. Johann Schulze (Bündnis 90 / die Grünen BB).
Nach einer Runde Haustürwahlkampf schließt der Tag mit einem Besuch des Sozialkaufhauses „Anziehungspunkt“ im Maienbeeck ab.
Anke Erdmann, Landesvorsitzende der Grünen Schleswig-Holstein wird am 7. Februar mit Nicolas Lexau, pädagogischer Leiter der „Lebenswelt Schule“ in Bad Bramstedt , über das Thema Offener Ganztag sprechen. „Bad Bramstedt ist weit vorne auf dem Gebiet Offener Ganztag“, so Sabine Prohn, Sprecherin für Kinder und Jugend der grünen Kreistagsfraktion Segeberg.
Am 18. Februar wird Dr. Konstantin von Notz, Vorsitzender das Parlamentarischen Kontrollgremiums, zusammen mit
30.01.2025