Artikel
Kaltenkirchen
Regeln bei Laubentsorgung und Winterdienst beachten
Kaltenkirchen (em) Aufgrund der aktuellen Witterungslage wird noch einmal auf die geltenden Regelungen für die Laubentsorgung und den Winterdienst hingewiesen: Nach der Straßenreinigungssatzung der Stadt Kaltenkirchen sind die Grundstückseigentümer und Grundstückseigentümerinnen grundsätzlich verpflichtet, die Laubentsorgung sowie den Winterdienst an ihren Grundstücken zu erledigen oder erledigen zu lassen.
Der Winterdienst umfasst das Schneeräumen auf den Gehwegen sowie bei Schnee- und Eisglätte das Bestreuen der Gehwege, Fußgängerüberwege und der Mischverkehrsflächen bis zu einer Breite von 1,50 m. Dies gilt auch für die im Eigentum der Stadt Kaltenkirchen stehenden Wohnwege, unabhängig davon, ob sie befahrbar sind oder nicht.
Die Gehwege sind bei Glatteis mit abstumpfenden Stoffen ohne Salzzusatz zu bestreuen.
Die Verwendung von Tausalzbeimengungen ist nur zulässig bei besonderen klimatischen Ausnahmefällen (z.B. Eisregen), in denen durch Einsatz von abstumpfenden Mitte
21.11.2023
Kaltenkirchen
Stadt Kaltenkirchen ruft zu Spenden für das Weihnachtshilfswerks auf
Kaltenkirchen (em) Bürgervorsteher Raimund Neumann und Bürgermeister Hanno Krause bitten in diesen Tagen mit einem Spendenaufruf um Unterstützung für das Weihnachtshilfswerk 2023.
„Auch in der heutigen Zeit gibt es leider noch viele Menschen, die mit Nöten und Problemen aus vielerlei Gründen zu kämpfen haben und denen Freude, Unterstützung und Hilfe durch andere nicht vergönnt ist. Gerade an diese Menschen wollen wir insbesondere zur Weihnachtszeit denken und sie unterstützen. Wir bitten daher die örtlichen Unternehmen und die Bürgerinnen und Bürger um ihre Mithilfe.“
Seit Anfang der 70er Jahre hat sich das Weihnachtshilfswerk dieser Mitbürgerinnen und Mitbürger angenommen, um ihnen Hilfe zukommen zu lassen und ein wenig Freude zu schenken.
Durch das Weihnachtshilfswerk der Stadt Kaltenkirchen werden bedürftige Kaltenkirchener Bürgerinnen und Bürger unterstützt, auch wenn sie in auswärtigen Senioren- und Pflegeheimen wohnen. Soziale Einrichtungen, Empfänger von Grundsiche
08.11.2023
Kaltenkirchen
Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Zum Volkstrauertag am Sonntag, den 19. November 2023, werden in Kaltenkirchen wieder Gedenkveranstaltungen durchgeführt. In der Michaeliskirche gibt es ab 11.00 Uhr einen Gedenkgottesdienst durch Herrn Pastor Dr. Fuß mit einen „Dialog der Generationen“ und einem Bild-Vortrag von Dr. Gerhard Braas.
Im Anschluss an den Gottesdienst erfolgt in diesem Jahr gegen 12:30 Uhr der Gang zum Ehrenmal Am Ehrenhain mit der offiziellen Kranzniederlegung in Anwesenheit von Bürgervorsteher Raimund Neumann, 2. Stv. Bürgermeister Hartmut Krause, weiteren Mitgliedern der Stadtvertretung und des Seniorenbeirates und der Jugendstadtvertretung.
Die Kranzniederlegung ist öffentlich.
Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre wird nur eine gemeinsame Kranzniederlegung stattfinden. Auf dem Friedhof und an der KZ-Gräberstätte in Moorkaten werden ebenfalls Kränze niedergelegt.
Im Anschluss an der Kranzniederlegung am Ehrenhain findet im Gemeindehaus der evangelischen Kirc
05.11.2023
Kaltenkirchen
Kaltenkirchen möchte ehrenamtliche Verdienste ehren. Machen Sie Vorschläge!
Kaltenkirchen (em) Zum 20. Mal möchte die Stadt Kaltenkirchen eine Ehrung für hervorragende ehrenamtliche Verdienste um die Stadt Kaltenkirchen vornehmen. Die Ehrung soll während des Neujahrsempfanges 2024 stattfinden.
Die Stadt Kaltenkirchen bittet die Einwohnerinnen und Einwohner um ihre Mithilfe und würde sich über viele Ehrungsvorschläge freuen.
Die Vergabekommission benötigt eine ausführliche Begründung, warum die vorgeschlagene Person geehrt werden soll. Eine Aufzählung von Ämtern reicht nicht aus. Dem Vorschlag können gern auch Zeitungsausschnitte, Berichte oder ähnliches beigefügt werden.
Vorgeschlagen werden können Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Gruppen, deren Verdienste über das normale Maß hinausgehen bzw. die über einen langen Zeitraum freiwillig Arbeit geleistet haben – sei es in der Kinder- und Jugendarbeit, in der Schule, auf kultureller, sportlicher, sozialer oder kirchlicher Ebene.
Auch bereits einmal abgegebene, aber nicht berücksichtigte Vorschlä
02.11.2023
Kaltenkirchen
Festakt zur Verleihung der Stadtrechte - Online Buchung ab 30. Oktober möglich
22.10.2023
Kaltenkirchen
Vernissage der Bilderausstellung "Historisches Kaltenkirchen"
Kaltenkirchen (em) Am Freitag, den 27.10.2023, um 17:00 Uhr, findet im Zelt der Trauben-Marina vor dem Rathaus eine Vernissage der Bilderausstellung „Historisches Kaltenkirchen“ statt.
Zu diesem Termin sind die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kaltenkirchen und des Umlandes herzlich eingeladen. An der Vernissage werden auch Bürgervorsteher Raimund Neumann und Dr. Gerhard Braas teilnehmen, der zu einzelnen Bildern der Ausstellung interessante Erläuterungen geben wird.
20.10.2023
Kaltenkirchen
StadtBus-Verkehr in Kaltenkirchen: Aktionstag mit Gewinnspiel am 29. Oktober
19.10.2023
Kaltenkirchen
Fit für die digitale Welt“ Sicheres Onlinebanking für Senioren
Kaltenkirchen (em) Sind Sie Seniorin oder Senior und haben erste Kenntnisse am Mobiltelefon, Tablet oder ähnlichem und möchten ihre Kenntnisse vertiefen?
Dann ist die Veranstaltungsreihe „Fit für die digitale Welt“ für Sie das Richtige, die in Kooperation mit der Stadtbücherei, dem Seniorenbeirat und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Kaltenkirchen angeboten wird.
Am 2. November von 14.00 bis 16.00 führt Sebastian Bock von der Vereinigten VR Bank eG Föhr-Amrum Kaltenkirchen in das Onlinebanking ein. Ein besonderer Schwerpunkt soll dabei auf der Sicherheit liegen. In der Stadtbücherei stehen IPads für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Verfügung, an denen das Vorgestellte ausprobiert werden kann.
In 2023 findet noch eine weitere Veranstaltung statt am 7. Dezember, mit dem Thema „Wie erkenne ich vorgetäuschte Nachrichten „Fake News“?
Alle Veranstaltungen finden in der Stadtbücherei statt, um Anmeldung dort wird gebeten. Telefon 04191-958 440 Mail: stadtbuec
15.10.2023
Kaltenkirchen
Achtung Betrüger in Kaltenkirchen unterwegs!
Kaltenkirchen (em) Von aufmerksamen Bürgerinnen und Bürgern wurden die Polizei und die Stadtverwaltung darauf hingewiesen, dass wohl Personen in Kaltenkirchen an Haustüren klingeln, die sich als Repräsentanten oder Mitarbeitende der Stadt Kaltenkirchen ausgeben, z.B. als Mitarbeiter der Stadt vom Tierschutz bzw. Ordnungsamt.
Ziel der Täter ist vermutlich, in die Wohnungen zu gelangen oder die Gegebenheiten auszukundschaften.
Mitarbeitende der Stadt, vor allem aus dem Bereich des Ordnungsamtes sind durch ihre Kleidung und einen Dienstausweis besonders gekennzeichnet.
Sollten Sie den Verdacht haben, dass Unbefugte bei Ihnen klingeln, lassen Sie sich bitte den Dienstausweis zeigen, gehen Sie nicht auf Geschäfte an der Haustür ein und rufen die Polizei unter der Telefonnummer 110 an. Hilfreich ist es, wenn Sie dort eine Personenbeschreibung geben können.
13.09.2023
Kaltenkirchen
Wahlhelfer für die Bürgermeisterwahl am 24.09.2023 gesucht!
Kaltenkirchen (em) Es ist wieder soweit. Am 24. September 2023 findet in Kaltenkirchen die Bürgermeisterwahl statt. Eine eventuelle Stichwahl findet am 08. Oktober 2023 statt.
Sie wollten schon immer einmal wissen, wie es von der Stimmenabgabe zum Wahlergebnis kommt? Wenn ja, dann haben Sie jetzt die Gelegenheit am Sonntag, den 24. September 2023, und bei einer Stichwahl am 08. Oktober 2023, in einem Team aus Wahlvorsteher/in, Schriftführer/in und Beisitzer/in die Bürgermeisterwahl in Kaltenkirchen zu unterstützen.
Wahlhelfer/innen sind für die reibungslose Durchführung von Wahlen essentiell. Für die 14 Wahlvorstände der Stadt Kaltenkirchen werden rund 110 ehrenamtliche Wahlhelfer/innen benötig.
Vor allem werden noch Personen gesucht, die die Funktion als Wahlvorsteher/in oder Schriftführer/in wahrnehmen können oder den Wahlvorstand bei einer Stichwahl am 08.10.2023 unterstützen möchten.
Wer zur/zum Wahlvorsteher/in oder Schriftführer/in benannt wird, erhält ca. 1 Woch
21.08.2023
Kaltenkirchen
Am 01. September ist es wieder soweit - der Kaltenkirchener Jahrmarkt startet
12.08.2023
Kaltenkirchen
Bürgervorsteher Raimund Neumann begrüßt Teilnehmende der deutsch-polnischen Jugendbegegnung
02.08.2023
Kaltenkirchen
Spatenstich für das neue Lagerzentrum der Firma Bagela Baumaschinen GmbH & Co. KG
02.06.2023
Kaltenkirchen
Einwohnerversammlung mit „Informationen zum Bevölkerungsschutz in Kaltenkirchen“
31.05.2023
Kaltenkirchen
Einwohnerversammlung „Informationen zum Bevölkerungsschutz in Kaltenkirchen“
15.05.2023