Henstedt-Ulzburg (em) Jedes Kind lernt ab einem gewissen Alter, in welcher Straße es wohnt. Aber die wenigsten von ihnen im Übrigen auch Erwachsene nicht machen sich über „ihren“ Straßennamen große Gedanken. Zugebenermaßen sind viele Straßennamen ja auch selbsterklärend, wie Dorf-, Schul- oder Haupt...
Archiv
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Erklärende Zusätze für Straßenschilder in Henstedt-Ulzburg
14.12.2020
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Volkstrauertag 2020 in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Der Volkstrauertag zum Gedenken an die Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaft konnte in diesem Jahr wie so vieles nicht auf die übliche Art und Weise stattfinden. Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen wurde auf das gemeinsame Gedenken mit den Bürgerinnen und Bürgern ...
16.11.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Veranstaltungen zum Volkstrauertag in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Zum Volkstrauertag am Sonntag, 15. November 2020, werden in Kaltenkirchen wieder Gedenkveranstaltungen durchgeführt. In der Michaeliskirche gibt es ab 11 Uhr einen Gedenkgottesdienst mit dem Thema „75 Jahre Kriegsende“ durch Herrn Pastor Dr. Fuß, einen „Dialog der Generationen“ un...
10.11.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Tag der Offenen Kapelle am Friedhof Harksheide
Norderstedt (em) Am Ewigkeitssonntag, 22. November, wird auf dem Friedhof Harksheide, Kirchenplatz 3, in der Zeit von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr ein Tag der offenen Kapelle angeboten. Bürgerinnen und Bürger haben dann die Möglichkeit, im Gedenken an ihre verstorbenen Angehörigen innezuhalten und auf ei...
06.11.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Betriebsamt bietet erstmals mobile Laubsammlungen an
Norderstedt (em) Derzeit sind viele Menschen in Norderstedt dabei, das Herbstlaub, das von den Bäumen fällt, von Wegen und Straßen aufzusammeln und fachgerecht zu entsorgen. Für eine Entsorgung des Laubes steht allen Bürgerinnen und Bürgern grundsätzlich der Norderstedter Recyclinghof an der Oststra...
29.10.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Aufruf der Stadt Norderstedt zum Volkstrauertag
Norderstedt (em) Bürgerkriege, Folter, Hunger, Vertreibung und Obdachlosigkeit lassen unzählige Menschen jedes Jahr verzweifeln. Tausende weitere Menschen sterben jedes Jahr an den Folgen dieser Ereignisse. Die Opfer von Diktaturen, politischer Verfolgung und Terrorismus dürfen nicht vergessen werde...
28.10.2020
Artikel weiterlesen
Bildungswerke
Krischan Koch: Friedhof der Krustentiere – Küstenkrimi
Norderstedt (em) Mit diesem Horror-Krimi geht es in die 8. Runde um ungewöhnliche Ereignisse im beschaulichen Küstenort Fredenbüll Krischan Koch ist wieder zu Gast in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte. Und da wir wegen der Hygienevorschriften in Zusammenhang mit Corona die Zuhörerzahl beschränken ...
07.10.2020
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Für ein besseres Klima und weniger Energieverbrauch
Henstedt-Ulzburg (em) Wie kann die Gemeinde Henstedt-Ulzburg noch energiesparender und klimafreundlicher werden? Das ist ab sofort die Kernfrage für Jens Uffenkamp, den neuen Energie- und Klimabeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Herr Uffenkamp verstärkt seit 1. Juli 2020 das Sachgebiet „Zent...
09.07.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Kapellen können wieder für Trauerfeiern genutzt werden
Norderstedt (em) Die Kapellen auf den öffentlichen Friedhöfen (Glashütte, Friedrichsgabe, Harksheide) in Norderstedt können ab sofort wieder für Trauerfeiern genutzt werden. Das Betriebsamt der Stadt, das die öffentlichen Friedhöfe betreibt, hat für Trauerfeiern in den Kapellen einen Hygieneplan era...
11.05.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Schließungen weiterer kommunaler Einrichtungen
Norderstedt (em) Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern und mit Blick auf die Gesundheit der Norderstedterinnen und Norderstedter und der Gäste der Stadt, ist das öffentliche Leben in der Stadt stark eingeschränkt.
Die Oberbürgermeisterin der Stadt Norderstedt hatte bereits Ende vo...
17.03.2020
Artikel weiterlesen
Polizei
Bewaffneter Überfall auf Bäckerei in der Einfelder Straße
Neumünster (em) Ein junger Mann überfiel am Donnerstag, 7. November gegen 8 Uhr die Bäckerei in der Einfelder Straße 53. Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben ohne Erfolg.
Die 64-jährige Verkäuferin war allein im Geschäft, als der unbekannte junge Mann (etwa 14 bis 18 Jahre, 1,85 Meter groß, schlan...
07.11.2019
Artikel weiterlesen
Polizei
Versuchter Einbruch in Kirche und Störung der Totenruhe
Bad Bramstedt (em) In der Zeit von Samstag, 22. Juni um 20 Uhr bis Sonntag, 23. Juni um 8.45 Uhr haben bislang noch unbekannte Täter versucht, mit einem Gullydeckel ein Fenster in der Kirche im Kirchenbleeck einzuwerfen.
Das Sprossenfenster aus massivem Holz hielt diesen Versuchen aber stand. Weiter...
25.06.2019
Artikel weiterlesen
Polizei
Diebstahl aus Fahrzeugen: Keine Wertsachen im Auto lassen
Bad Segeberg (em) „Gelegenheit macht Diebe“ diese Erfahrung musste eine Fahrzeughalterin am frühen Sonntagnachmittag, 16. Juni machen, als sie nach nur wenigen Minuten zu ihrem grauen Opel Insignia zurückkehrte.
Diesen hatte sie auf dem Parkplatz bei der Friedhofskapelle in der „Götzberger Straße“ a...
17.06.2019
Artikel weiterlesen
Kirchenkreis Altholstein
Friedhofs-Radtour – auf Zeitreise durch die Stadtgeschichte
Neumünster (em) Auf eine Zeitreise über Friedhöfe in Neumünster begeben sich Radfahrer am Freitag, 10. Mai ab 10 Uhr.
Die etwa 15 Kilometer lange Tour führt von der Vicelinkirche über Anschar und Gaadeland bis zum Nord- und Südfriedhof. Unterwegs erfahren Teilnehmer Spannendes zur Stadtgeschichte un...
07.05.2019
Artikel weiterlesen
VHS
Kaltenkirchen im Ersten Weltkrieg: Spuren der Heimatfront
Kaltenkirchen (em) Kaltenkirchen hat eine Geschichte jenseits von Heimatkunde und Volkstümelei.
Während des Ersten Weltkriegs (1914 bis 1918) vor einhundert Jahren war die Ortschaft mit ihren damals 1.500 Einwohnern tief in den Krieg verstrickt und Teil der Heimatfront im Deutschen Kaiserreich. Das ...
11.10.2018
Artikel weiterlesen
Erlöser Kirche Henstedt
Einladung zur Friedhofsführung
Henstedt-Ulzburg (em) Der Friedhof Henstedt-Ulzburg besteht seit 1879 und befindet sich in der Trägerschaft der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg. Er steht allen Menschen offen - mit und ohne Konfession.
Durchschnittlich erfolgen 175 Bestattungen pro Jahr. Eine Bestattung auf diesem Friedho...
07.09.2018
Artikel weiterlesen
Ev.-Luth. Kirchengemeinde
Kein Landverkauf vom Friedhof in Henstedt!
Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg plant die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 150 „Nördlich Götzberger Straße“ für das Gebiet nördlich und westlich der Götzberger Straße östlich der Friedhofskapelle im Ortsteil Henstedt.
In der Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses am 20. A...
07.09.2018
Artikel weiterlesen
Metropolregion Hamburg
Thalia-Bühne in der Kirche: Walfänger im Gotteshaus
Sülfeld (em) Seit 2013 heißt es in der Reihe „Thalia Kulturlandschaften“: Schauspieler ohne Bühne, nah und intensiv. An Orten, die selbst Geschichten erzählen und aufregend anders sind.
Das Thalia Theater und die Metropolregion Hamburg laden 2018 wieder dazu ein, Stücke und Texte zu erleben, die in ...
30.08.2018
Artikel weiterlesen
BFB Henstedt-Ulzburg
Aufstellung des B-Plans Nr. 150 beschlossen
Henstedt-Ulzburg (em) In der Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses am 20.08.2018 hatte der Punkt Ö 5 „Bebauungsplan Nr. 150 "Nördlich Götzberger Straße" besonderen Diskussionsbedarf, denn es wurde das Bebauungskonzept des geplanten Wohngebietes neben dem Friedhof vorgestellt.
Besonde...
24.08.2018
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Enthüllung: Gedenktafel zur Erschießung von KZ-Häftlingen
Kaltenkirchen (em) Auf Initiative des Heimatbundes Schleswig-Holstein und Herrn Dr. Braas aus Kaltenkirchen wird heute an dem neuen Wohn- und Geschäftshaus der Kaltenkirchener Bank in der Schützenstraße eine Gedenktafel enthüllt, die an die Erschießung der KZ-Häftlinge Josef Beck und Hugo Kockendörf...
24.04.2018
Artikel weiterlesen
VHS-Sternwarte
16. Astronomietag: „Das Leben der Sterne“
Neumünster (em/lm) Der schleswig-holsteinische Astrophysiker und Buchautor Dr. Erik Wischnewski zeigt am Samstag, 24. März von 19 bis 20 Uhr im Rahmen des 16. bundesweiten Astronomietages „Das Leben der Sterne.“
Sterne wie die Sonne werden geboren, haben ein langweiliges Arbeitsleben, ein lebhaftes ...
12.03.2018
Artikel weiterlesen