Stadtmagazin.SH

Archiv

IG BAU

Lohn-Plus und Corona-Prämie für Bauarbeiter in Neumünster

Neumünster (em) Mehr Geld am Bau: In Neumünster steigen die Löhne für Bauarbeiter um insgesamt 2,6 Prozent. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Darüber hinaus gibt es mit der November-Abrechnung eine steuerfreie „Corona-Prämie“ von 500 Euro. Azubis erhalten 250 Euro....
26.11.2020
Artikel weiterlesen
Wege-Zweckverband

Warnstreik beim WZV - aber keine Müllberge im Kreis

Kreis Segeberg (em) Im Vorgriff auf die nächste Verhandlungsrunde (22./23. Oktober) hinsichtlich des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) hat die Gewerkschaft ver.di ihre Mitglieder (w/m/d) bei dem Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg zu einem ganztägigen Warnstreik am Mo...
19.10.2020
Artikel weiterlesen
IG Bau

„Sauberkeit rettet Leben“: Mehr Geld für Reinigungskräfte

Neumünster (em) Hygiene-Garanten in der Pandemie: Die Reinigungskräfte in Neumünster sollen mehr Geld bekommen. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Durch Corona werde deutlich, wie sehr es auf die oft unsichtbare Arbeit von Gebäudereinigerinnen ankomme. Gesellschaft ka...
27.08.2020
Artikel weiterlesen
NGG

Jobs in Neumünster von Digitalisierung betroffen

Neumünster (em) Wenn der Kollege Computer übernimmt: Der digitale Umbruch in der Arbeitswelt könnte in Neumünster Tausende Jobs kosten. Davor warnt die Gewerkschaft NGG und verweist auf eine Regionalstudie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Danach sind in Neumünster 23 Prozen...
26.08.2020
Artikel weiterlesen
Gewerkschaft NGG

Gewerkschaft fürchtet um Generation Corona

Neumünster (em) Wenn Corona die Karrierepläne durchkreuzt: Vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vor gravierenden Folgen der Pandemie für Berufsanfänger in Neumünster gewarnt. „Trotz Krise sollten die Unternehmen alles daran setzen, die Ausbi...
04.08.2020
Artikel weiterlesen
NNG SH Nord

DEHOGA lässt Beschäftigte im Regen stehen

Neumünster (em) „Die Arbeitgeber des Gastgewerbes bekommen vom Staat Hilfen in Milliardenhöhe, entziehen sich aber ihrer sozialen Verantwortung und lassen ihre Beschäftigten im Regen stehen.“ Finn Petersen, stellvertretender Landesbezirksvorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)...
27.03.2020
Artikel weiterlesen
NGG

Corona-Schutzschirm für 1.900 Beschäftigte im Gastgewerbe

Neumünster (em) Leere Hotels, geschlossene Restaurants: Das neuartige Coronavirus trifft in Neumünster die 130 Betriebe im Gastgewerbe besonders hart und damit auch die rund 1.900 Arbeitnehmer der Branche. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin und fordert einen Corona-Sc...
18.03.2020
Artikel weiterlesen
NGG-Region Schleswig-Holstein Nord

Bessere Bedingungen in der Fleischbranche gefordert!

Neumünster (em) Billig-Fleisch in der Kritik: Unter den Dumpingpreisen für Schwein, Rind und Geflügel leiden nicht nur die Tiere. Auch die Beschäftigten in der Fleischbranche haben immer häufiger mit prekären Arbeitsbedingungen zu kämpfen. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG...
17.03.2020
Artikel weiterlesen
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

Mehr Geld für 1.520 Bauarbeiter in Neumünster gefordert

Neumünster (em) Volle Auftragsbücher, Rekordumsätze, langes Warten auf Handwerker die Baubranche boomt: Davon sollen jetzt auch die 1.520 Bauarbeiter in Neumünster profitieren. Für sie fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in der anstehenden Tarifrunde ein Lohn-Plus von 6,8 Prozent mindestens a...
10.03.2020
Artikel weiterlesen
NGG-Region Schleswig-Holstein Nord

Frauen verdienen weniger!

Neumünster (em) Sie arbeiten genauso lang, ziehen aber beim Verdienst den Kürzeren: Frauen, die in Neumünster eine Vollzeit-Stelle haben, verdienen rund 220 Euro weniger im Monat als ihre männlichen Kollegen. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten zum Internationalen Frauentag am 8. ...
04.03.2020
Artikel weiterlesen
NGG

Immer mehr Menschen sind auf einen Zweitjob angewiesen

Neumünster (em) Wenn ein Job nicht reicht: Rund 2.900 Menschen in Neumünster haben neben ihrer regulären Stelle noch einen Minijob. Damit stieg die Zahl der Zweitjobber innerhalb von zehn Jahren um 36 Prozent, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mitteilt. Die NGG beruft sich hierbei auf ...
21.02.2020
Artikel weiterlesen
Industriegewerkschaft

Reinigungskräfte sollen Lohn prüfen

Neumünster (em) Lohn-Check für Saubermacher: Die Reinigungskräfte in Neumünster sollen ihre letzte Lohnabrechnung prüfen. Dazu rät die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU. Der Grund: Zum Januar ist der spezielle Mindestlohn in der Branche auf 10,80 Euro pro Stunde gestiegen 2,3 Prozent mehr als bisl...
20.02.2020
Artikel weiterlesen
IG BAU

IG BAU setzt Weihnachtsbonus für Gebäudereinigung durch

Neumünster (em) Für die größte Handwerkssparte in Neumünster ist es ein besonderer Advent: Zum ersten Mal werden die rund 430 Reinigungskräfte in der Stadt einen Weihnachtsbonus bekommen. Sie haben in diesem Jahr Heiligabend oder wahlweise den Silvestertag als bezahlten Arbeitstag frei. Das teilt di...
12.12.2019
Artikel weiterlesen
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)

NGG empfiehlt Beschäftigten einen Weihnachtsgeld-Check

Neumünster (em) Extra-Euros zum Jahresende: Arbeitnehmer in Neumünster, die noch kein Weihnachtsgeld bekommen haben, sollen prüfen, ob sie Anspruch auf die Sonderzahlung haben. Dazu rät die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Insbesondere für die 5.700 Menschen, die im Stadtgebiet ledigli...
28.11.2019
Artikel weiterlesen