Stadtmagazin.SH

Archiv

Stadt Norderstedt

Smart Health bringt Norderstedt voran

Norderstedt (em) Die Digitalisierung ermöglicht ganz neue Konstellationen der Zusammenarbeit. Jetzt fördert die Landesregierung Schleswig-Holstein im Rahmen ihres Digitalisierungsprogramms 2021/22 ein interkommunales Gesundheitsprojekt der Städte Norderstedt und Bad Schwartau mit Verbindung zu ländl...
22.04.2021
Artikel weiterlesen
FDP Norderstedt

Wir müssen der Gastronomie helfen!

Norderstedt (em) „Unsere Norderstedter Gastronomiebetriebe brauchen unsere Unterstützung“, fordert die stellver-tretende FDP-Fraktionsvorsitzende Gabriele Heyer, „wir müssen sie daher auch in diesem Jahr von der Sondernutzungsgebühr für die Außenplätze befreien!“ Für viele Betriebe seien im 2. Jahr ...
19.04.2021
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Müllsammelaktion war ein Riesenerfolg

Henstedt-Ulzburg (em) 62 Müllsäcke und einige größere Müllstücke das ist die beeindruckende Bilanz der diesjährigen Müllsammelaktion in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. 151 Bürgerinnen und Bürger, darunter viele Familien, haben sich an der Aktion beteiligt. In den vergangenen zwei Wochen sind sie ausg...
15.04.2021
Artikel weiterlesen
Familienbüro Bornhöved

Angehörige von süchtigen Menschen-Wann bin ich betroffen?

Kreis Segeberg (em) Angehörige selbst sind nicht suchtkrank, aber stark belastet. Sie stehen dem süchtigen Menschen sehr nahe und sind mitbetroffen. Sie spüren, dass etwas nicht richtig ist. Sie leiden still und gelten nicht als hilfebedürftig. Doch was können sie tun? Die Online-Veranstaltung „Ange...
14.04.2021
Artikel weiterlesen
VHS

VHS Quickborn bildet Nachhilfelehrerinnen und –lehrer aus

Quickborn (em) Die bundesweite Initiative des "Lernsommers" wird auch in diesem Jahr in Schleswig-Holstein umgesetzt werden und soll über den Sommer hinaus das ganze Jahr 2021 und 2022 allen Schülerinnen und Schülern ein gezieltes Nachhilfeangebot ermöglichen. Die VHS Quickborn möchte sich...
13.04.2021
Artikel weiterlesen
THW

Neues Fahrzeug für neue Aufgabe des THW Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Das Technische Hilfswerk (THW) hat seine Schwerpunkte im Zivil- und Katastrophenschutz angepasst. Das sogenannte Rahmenkonzept sieht vor, dass THW Ortsverbände zukünftig auch eine Fachgruppe „Notinstandsetzung und Notversorgung“ (FGr N) vorhalten. Für die Aufgaben dieser neuen Fac...
12.04.2021
Artikel weiterlesen
IG Bau

Rechtshilfe in Krisenzeiten für Bauleute und Reinigungskräfte

Neumünster (em) Juristischer Beistand in Krisenzeiten: Die Rechtsschutzexperten der IG BAU Holstein waren im vergangenen Jahr stark gefragt. Insgesamt 1.100 Mal kamen die Beraterinnen und Berater der Gewerkschaft in der Region zum Einsatz. „Vom Verdienstausfall durch Kurzarbeit über fehlende Atemsch...
08.04.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Segeberg

Bad Segebergs Geschichte per Smartphone erleben

Bad Segeberg (em) Die Tourist-Information der Stadt Bad Segeberg hat mit Hilfe der App Future History einen neuen und einzigartigen Stadtrundgang entwickelt. Bad Segebergs geschichtlicher Wandel ist einzigartig. Den Vergleich zwischen damals und heute können jetzt alle Smartphone-und Tablet-Besitzer...
08.04.2021
Artikel weiterlesen
Aktuell

Außengastronomie im Kreis Segeberg bleibt zu

Kreis Segeberg (em) Die Außengastronomie in Schleswig-Holstein kann wie angekündigt unter strengen Auflagen ab dem 12. April öffnen. Dies hat die Landesregierung am 7. April noch einmal bestätigt. Ministerpräsident Daniel Günther und Tourismusminister Bernd Buchholz machten deutlich, dass Öffnungen ...
08.04.2021
Artikel weiterlesen
Holsteiner Auenland

16 Projekte wurden ausgewählt

Bad Bramstedt (em) Nachdem im letzten Jahr 19 Antragsteller erstmalig ihre Kleinprojekte mithilfe einer Förderung aus dem Regionalbudget erfolgreich umsetzen konnten, hat die AktivRegion den Aufruf für 2021 erneuert. Für kleine Projekte mit Investitionskosten von max. 20.000 Euro brutto konnte bis z...
07.04.2021
Artikel weiterlesen
EGNO

Franco Femia: Italien zum Wohlfühlen in Norderstedt

Norderstedt (em) Mit seinem Restaurant Romantica am Schmuggelstieg hat sich Franco Femia einen ganz großen Herzenswunsch erfüllt: „Wir fühlen uns hier in Norderstedt schon seit fast 30 Jahren richtig wohl. Und dieses schöne Gefühl in dieser Stadt geben wir auch unseren Gästen weiter“, schwärmt der i...
31.03.2021
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Verschärftere Regeln ab Gründonnerstag

Kreis Segeberg (em) Nachdem der Kreis Segeberg an drei Tagen in Folge die Sieben-Tage-Inzidenz von 100 Fällen pro 100.000 Einwohner*innen überschritten hat, ziehen das Land und Landrat Jan Peter Schröder jetzt die Notbremse. Aktuell liegt der Wert bei 114,4 (Stand 29. März, 03.08 Uhr). Ab Gründonner...
30.03.2021
Artikel weiterlesen
Gero Storjohann MdB

Juniorwahl 2021: Gero Storjohann ruft zur Teilnahme auf

Kreis Segeberg / Berlin (em) Der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann (CDU) ruft alle Oberschulen auf, sich am Projekt Juniorwahl 2021 zu beteiligen. Die Juniorwahl findet parallel zur Bundestagswahl im September 2021 statt. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 13. Das ...
30.03.2021
Artikel weiterlesen
Katja Rathje-Hoffmann

Belastung der Pandemie bei Kindern wahrnehmen

Kreis Segeberg (em) „Die Corona Pandemie ist für alle Teile der Gesellschaft eine enorme Belastung und Zumutung. Alte und junge Menschen leiden besonders. Mal laut und oft leise und mal mehr oder mal weniger beachtet.“ „Wir lenken mit unserem Antrag den Fokus auf die Kinder und Jugendlichen und beso...
29.03.2021
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Trio kümmert sich um Belange beeinträchtigter Menschen

Kreis Segeberg (em) Seit dem 1. Oktober 2020 gibt es im Kreis Segeberg neben Jutta Altenhöner zwei weitere Kreis-Behindertenbeauftragte: Uwe Harm aus Daldorf und Dr. Volker Holthaus aus Bad Segeberg. Das Team kümmert sich seither gemeinsam um die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen und Beeint...
26.03.2021
Artikel weiterlesen
Ole-Christopher Plambeck

„Künstliche Intelligenz ist unsere Zukunft!“

Kreis Segeberg (em) Es gilt das gesprochene Wort: „Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, vielen Dank Herr Ministerpräsident für Ihren Bericht zum KI-Handlungsrahmen. Ich freue mich sehr, dass das Thema Künstliche Intelligenz KI nicht irgendein Schattendasein in der Landesregi...
26.03.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Mehrgenerationenhaus – die Verträge sind unterzeichnet

Kaltenkirchen (em) Am Mittwoch, 24. März hat Bürgermeister Hanno Krause mit Klaus Fock den Mietvertrag für die Immobilie Am Markt 2 2b (ehemaliger Ein-Euro-Laden am Grünen Markt) und mit Anke Kehrmann-Panten geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Tausendfüßler Stiftung - die Nutzungsvereinbarung f...
26.03.2021
Artikel weiterlesen
Katja Rathje-Hoffmann

Bestehende Angebote besser nutzen

Kreis Segeberg (em) Katja Rathje-Hoffmann zu TOP 31: Bestehende Angebote besser nutzen: Es gilt das gesprochene Wort. „Wie wichtig die Gesundheit ist, merkt man oft erst, wenn man selbst erkrankt ist. Da zeigt sich, wie wahr das Sprichwort ist: „Ein gesunder Mensch hat viele Wünsche ein Kranker jedo...
24.03.2021
Artikel weiterlesen
Energiezentrale Nord

Kreishaus in Bad Segeberg ist Teil des Energiemonitorings

Bad Segeberg( em) Der Kreis Segeberg setzt bei der Umsetzung seiner Klimaziele auf Digitalisierung und geht mit der Einführung eines Energiemonitorings für die kreiseigenen Liegenschaften mit gutem Beispiel voran. Projektpartner ist die Energiezentrale Nord aus Norderstedt. Trotz aktuell geringerer ...
22.03.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Über 10.500 Mal Anrufe auf der Nummer gegen Corona-Kummer

Norderstedt (em) Ins Leben gerufen wurde das „Bürgertelefon“ der Stadt Norderstedt, um den Menschen bei allen Fragen rund um die Corona-Pandemie und deren allgegenwärtige Folgen mit schnellem und unbürokratischem Rat zur Seite zu stehen. Innerhalb kürzester Zeit organisiert und gestartet, war das „B...
22.03.2021
Artikel weiterlesen
Rotarier und Lions

Gemeinsame Unterstützung für die Elternlotsen

Quickborn (em) Das Diakonie-Projekt der „Elternlotsen“ hilft Kindern mit Migrationshintergrund dort, wo das eigene Elternhaus nicht helfen kann. Seit 2006 organisieren die Quickborner „Elternlotsen“ dafür den Austausch mit Kitas und Schulen und bauen so interkulturelle Brücken zwischen den Menschen ...
19.03.2021
Artikel weiterlesen