Kaltenkirchen (em) Schon zu Beginn der winterlichen Monate wird die Beladung der Feuerwehrfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenkirchen um Hilfsmittel ergänzt, die im ersten Moment nicht auf ein Löschfahrzeug zu gehören scheinen. Mit dem ersten Frost finden sich Streusalz und Gasbrenner auf den...
Archiv
Feuerwehr Kaltenkirchen
So verhalten Sie sich richtig bei Winterwetter
05.02.2021
Artikel weiterlesen
DRK Kaltenkirchen
Erster Blutspendetermin in diesem Jahr
Kaltenkirchen (em) Einmal im Monat an einem Freitag ist beim DRK Kaltenkirchen Blut spenden. Dieser nächste regelmäßige Termin, den der DRK Ortsverein mit dem DRK-Blutspendedienst NordOst durchführt, ist am Freitag, d. 12. Februar 21.
Von 15:00 19:00 Uhr findet die Blutabnahme in der Gemeinschaftssc...
04.02.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Winterdienst in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Aufgrund der aktuellen Witterungslage wird noch einmal auf die geltenden Regelungen für den Winterdienst hingewiesen: Nach der Straßenreinigungssatzung der Stadt Kaltenkirchen sind die Grundstückseigentümer/-innen grundsätzlich verpflichtet, den Winterdienst an ihren Grundstücken ...
03.02.2021
Artikel weiterlesen
Ev.Luth. Kirchenkreis Altholstein
Ansgar-Botschafter statt Ansgarvesper
Neumünster (em) Am 6. Dezember kommt Nikolaus, und in Neumünster kommt immer am 3. Februar Ansgar. Der Festtag dieses Stadtheiligen ist hier seit Jahren eine feste Größe in der Zusammenarbeit zwischen Katholiken, Lutheranern und Freikirchen. Wegen Corona fällt zwar die gemeinsame Ansgarvesper aus, a...
03.02.2021
Artikel weiterlesen
EGNO | 51 Menschen
„Für mich war klar, dass ich selbstständig sein wollte“
Norderstedt (em) Henning Schurbohm ist hier in Norderstedt aufgewachsen. Damals waren tatsächlich noch viele Grundstücke unbebaut. Hinter der Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde, wo sein Kindergarten war, war zum Beispiel ein großes Maisfeld. Es gab also viel Platz zum Spielen im Freien. Ein Meilenste...
03.02.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Werner Finnern ist seit 45 Jahren Marktmeister
Kaltenkirchen (em) Am 26.01.1976 also vor 45 ! Jahren - hat der Magistrat der Stadt Kaltenkirchen Werner Finnern mit der Betreuung des Jahrmarktes beauftragt. Und die Aufgabe des Marktmeisters für den Jahrmarkt nimmt der inzwischen 77jährige Kaltenkirchener seitdem ununterbrochen wahr. Anlass genug ...
02.02.2021
Artikel weiterlesen
Technisches Hilfswerk
THW Kaltenkirchen im Impfstoff-Einsatz
Kaltenkirchen (em) Das Technische Hilfswerk (THW) ist für die Verteilung der Impfdosen an die Impfzentren in ganz Schleswig-Holstein zuständig. Im ständigen Wechsel kommen verschiedene Ortsverbände mit unterschiedlichen Zeiten und Zielen zum Einsatz, damit die Impfstoffe an die Impfzentren geliefert...
02.02.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Haushalt 2021: Stellungnahme von Bürgermeister Hanno Krause
Kaltenkirchen (em) „Der Haushalt unserer Stadt ist mit einem Volumen von ca. 62 Mio. Euro wie in den Vorjahren in Erträgen und Aufwendungen ausgeglichen. Das haben wir in hohem Maße der stetigen und guten Entwicklung unserer Stadt, unseren örtlichen Unternehmen und einer guten Finanzwirtschaft im Zu...
02.02.2021
Artikel weiterlesen
CDU
Marvin Kirchner ist der Neue in der CDU Kreistagsfraktion
Kreis Segeberg (em) Marvin Kirchner (22) aus Groß Niendorf wird neues Bürgerliches Mitglied in der CDU Kreistagsfraktion. Er tritt die Nachfolge von Sönke Ehlers (27) an, der Regine Mügge aus Kaltenkirchen als Kreistagsabgeordneter nachfolgt.
Der Kreisschatzmeister der Jungen Union im Kreis Segeberg...
02.02.2021
Artikel weiterlesen
Erlöserkirche Henstedt
Fortsetzung der Kirchenöffnung und Internetgottesdienste
Henstedt-Ulzburg (em) Im Januar wurde das Angebot der „Stillen Zeit“ in der Erlöserkirche ausgebaut: Wer das Bedürfnis hat, in die Kirche zu kommen, um zu beten, Gott nahe zu sein, die Ruhe zu genießen, der hat auch im Februar täglich, und zwar von Montag bis Samstag zwischen 18 - 19 Uhr und sonntag...
01.02.2021
Artikel weiterlesen
VHS
Kostenlose OP-Masken für bedürftige MitbürgerInnen
Henstedt-Ulzburg (em) Im Zuge der beschlossenen Verschärfungen des Lockdowns sind sie beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln Pflicht: medizinische OP-Masken oder Masken nach dem FFP2-Standard. Aber was zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sinnvoll und richtig ist, kann für einkommensschwac...
01.02.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Gesundheitsminister erklärt Terminvergabe bei Impfzentren
Kaltenkirchen (em) In einem offenen Brief, wandte sich der Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen Hanno Krause an Gesundheitsminister Heiner Garg. Seit der Eröffnung des Impfzentrum gibt es Probleme mit der Terminvergabe für die Impfungen. Online wie auch telefonisch scheint es fast unmöglich zu sein...
01.02.2021
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Kreis verteilt eine halbe Million Masken an Pflegedienste
Kreis Segeberg (em) Der Kreis Segeberg verteilt seit dem gestrigen Donnerstag im gesamten Kreisgebiet fast 530.000 medizinische Gesichtsmasken an ambulante Pflegedienste sowie stationäre Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe. Die Ausgabe der OP-Masken geht auf eine gemeinsame Verteilaktio...
29.01.2021
Artikel weiterlesen
Gemeinde St. Marien
Fasten-Briefe auf dem Weg zum Osterlicht
Quickborn (em) Die Pandemie lässt uns immer noch nicht los. Das familiäre und gesellschaftliche Leben leidet, verlangt Opfer und Geduld. Davon sind auch die Kirchen nicht ausgeschlossen. Auch sie suchen nach Wegen des Zusammenhalts, nach Wegen der Hoffnung. In der Adventzeit und zum Weihnachtsfest h...
28.01.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Erfolgreiche Sicherheitspartnerschaft
Kaltenkirchen (em) Seit mehr als zwei Jahrzehnten besteht eine Sicherheitspartnerschaft zwischen der Stadt Kaltenkirchen, der Polizei und dem Sicherheitsunternehmen Pütz Security. Im Rahmen dieser Partnerschaft findet unter anderem ein regelmäßiger Austausch aktueller, sicherheitsrelevanter Themen u...
27.01.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster
Nachbarschaftshelferportale als Unterstützung für Senioren
Neumünster (em) In der jetzigen Zeit der Corona-Pandemie mit der Angst vor Ansteckung ziehen sich viele Ältere in ihre Häuslichkeit zurück und reduzieren die persönlichen Kontakte auf ein Minimum. Auch der Einkauf im Supermarkt ist für einige ein Angang und wird nur ungern gemacht. Familie ist nicht...
27.01.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Co2 Sensoren und Plexiglas für Kaltenkirchener Schulen
Kaltenkirchen (em) Die Stadtvertretung hat am 24.11.2020 und der Schulverband am 10.12.2020 beschlossen, dass die Schulen mit CO2-Sensoren und Plexiglas-Trennscheiben ausgestattet werden sollen und mobile Luftreinigungsgeräte beschafft werden für Räume, in denen keine Belüftung sichergestellt werden...
27.01.2021
Artikel weiterlesen
BEB in Norderstedt gGmbH
Neues Ganztagsgebäude für Grundschule Glashütte
Norderstedt (em) Ein großes Fest war im kommenden März geplant an der Grundschule Glashütte-Süd, schließlich warten gleich drei wichtige Anlässe auf: das 50-jährige Schuljubiläum, die Umbenennung in OGGS am Wittmoor und die Einweihung des neuen Ganztagsgebäudes. Alles vertagt und verschoben. „Zumind...
26.01.2021
Artikel weiterlesen
Therapiehilfe gGmbH
Erziehungs- und Familienberatung zum Thema Onlinespiele
Kaltenkirchen (em) In der aktuellen Corona-Situation werden Onlinespiele noch mehr als sowieso schon von Kindern und Jugendlichen genutzt. In dieser Situation machen sich Eltern aber auch Lehrende Gedanken, wieviel Spielkonsum akzeptabel ist. Am 28.01.21 um 19:30 Uhr findet zu diesem Thema die Onlin...
26.01.2021
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Sternsinger bringen Segen in das Rathaus Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Normalerweise haben sie ihren großen Auftritt am Beginn eines jeden Neujahrsempfangs: die Kinder und Jugendlichen, die als Sternsinger der katholischen Gemeinde St. Hedwig den Segen ins Rathaus bringen. Der vielstimmige Kinderchor begleitet auf der Gitarre von Pastor Mathias Kr...
25.01.2021
Artikel weiterlesen