Stadtmagazin.SH

Archiv

Kreis Segeberg

Kreis Segeberg eröffnet erstes digitales Bürgerbüro in Schleswig-Holstein

Kreis Segeberg. Als erste Verwaltung in Schleswig-Holstein eröffnet der Kreis Segeberg am Dienstag, 30. September, ein digitales Bürger*innenbüro. In der Zukunft können dann immer mehr Behördengänge via persönlicher Videosprechstunde erledigt werden. Dafür wird lediglich ein internetfähiges Endgerät...
26.09.2025
Artikel weiterlesen
KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen

Vortrag Andreas Speit "Autoritäre Rebellion"

Andreas Speit geht in seinem neuesten Buch einer Entwicklung nach, die auch die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen bewegt, nämlich der starken Verschiebung des politischen und gesellschaftlichen Koordinatensystems nach rechts, die eine politische Herausforderung und gleichzeitig ein Angriff auf die demok...
22.09.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Einheitsbuddeln 2025 - 750 neue Bäume für Klima, Natur und Gemeinschaft

Kaltenkirchen. Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, findet in Kaltenkirchen das jährliche Einheitsbuddeln statt. Auf einer wiederaufgeforsteten Waldfläche an der Barmstedter Straße, nahe der A7, werden 750 junge Bäume gepflanzt. Die Auswahl der Baumarten – darunter Esskastanie, Walnuss, Vog...
19.09.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Entwurf des Kälte- und Wärmeplans der Stadt liegt aus

Kaltenkirchen. Kurz vor Beginn der Heizperiode ist es so weit: Der Entwurf des Kälte- und Wärmeplans für die Stadt Kaltenkirchen liegt vor und wird nun öffentlich ausgelegt. Vom 15. September bis einschließlich 15. Oktober haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, den Entwurf einzusehen und Stel...
15.09.2025
Artikel weiterlesen
Holstenhallen Neumünster GmbH

70. NordBau mit Lösungen für Infrastruktur, Fachkräftegewinnung und Fassadenbegrünung

Neumünster. Vom 10.-14 September 2025 lädt die 70. NordBau wieder Baufachleute und Bau-interessierte zum größten Branchentreffen Nordeuropas auf das Gelände der Holstenhallen Neumünster. Die Aussteller zeigen auf der ausgebuchten Kompaktmesse eine große Vielfalt an Neuerungen von Produkten und Diens...
10.09.2025
Artikel weiterlesen
Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.

Kleine Forscher ganz groß – Torfbahner erweitern Angebot in der Naturpädagogik

Quickborn. Jedes Jahr steigen zwischen 70 und 90 Kindergarten- und Schulgruppen in die Torfbahn, um Natur und Geschichte hautnah zu erleben. Dabei steht die naturkundliche Bildung im Vordergrund. Ergänzend bieten die Torfbahner gemeinsam mit dem Träger und Förderverein Henry-Goldstein-Haus auch Proj...
09.09.2025
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Wiedervernässung des Henstedter Moors geht weiter voran

Henstedt-Ulzburg. Die Wiedervernässung des Henstedter Moors geht weiter. Die Arbeiten im Bereich I wurden im Dezember 2024 erfolgreich abgeschlossen. Die Verwaltung konnte zügig die Ausschreibung für die weiteren Renaturierungsarbeiten vornehmen. Die Aufträge für die Wiedervernässung der Bereiche II...
05.09.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Bramstedt

Faire Fahrradtour von Bad Bramstedt nach Kaltenkirchen

Bad Bramstedt. Im Rahmen der bundesweiten Fairen Woche vom 12. bis 27. September 2025 lädt die Fairtrade AG Bad Bramstedt zu einer besonderen Aktion ein: Am Samstag, 13. September, startet um 13:00 Uhr eine Fahrradtour von Bad Bramstedt nach Kaltenkirchen. Treffpunkt ist auf dem Bleeck am Roland. Un...
02.09.2025
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Radverkehrskonzept: Bürger und Kommunen können sich beteiligen

Kreis Segeberg. Der Kreis Segeberg möchte die langjährige Radverkehrsförderung weiter voranbringen, damit Radfahren im Kreis noch attraktiver und sicherer wird. Dafür wird derzeit in Zusammenarbeit mit einem externen Fachplanungsbüro aus Hannover (PGV-Alrutz) das Radverkehrskonzept von 2017 fortgesc...
29.08.2025
Artikel weiterlesen
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Das Hasenmoor wird wachgeküsst – für Moorfrosch, Kreuzotter und Co.

Hasenmoor. Wer das Hasenmoor bei Bad Bramstedt heute sieht, mag es kaum glauben: Wo heute noch eintöniges, artenarmes Grünland vorherrscht, wird schon in wenigen Wochen ein nasses Paradies für Moorfrösche, Grasfrösche und Kreuzottern entstehen. Die Moor-Expert*innen der Stiftung Naturschutz Schleswi...
22.08.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster

Von Gründächern bis Starkregenmanagement: Neumünster zeigt Klimaanpassung per Rad

Neumünster. Wie passt sich Neumünster an den Klimawandel an? Antworten auf diese Frage bot die Fahrradtour „Klimaanpassung erfahren“ am Mittwoch, 13. August 2025. Im Rahmen dieser zeigte die Stabsstelle Klima und Umweltqualität gemeinsam mit Fachreferentinnen und Fachreferenten der Stadtverwaltung u...
18.08.2025
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Naturschutz-Maßnahmen im Heidmoor starten

Kreis Segeberg. Die geplante Wiedervernässung einer 73 Hektar großen Fläche im Heidmoor in der Gemeinde Seedorf schreitet voran. Die Vergabe der umfangreichen Erdarbeiten ist inzwischen erfolgreich abgeschlossen. Derzeit laufen letzte Abstimmungen zum Bauablauf, bevor ab Mitte August die Verwallunge...
11.08.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster

Fahrradtour zum Thema Klimaanpassung

Norderstedt. Vertrocknete Gärten und Grünstreifen durch tagelange Hitze - dann plötzlich vollgelaufene Keller und überflutete Straßen durch Starkregen. Ein Bild, was sich in den letzten Jahren auch in Norddeutschland immer häufiger zeigt. Diese extremen Wetterlagen stellen Städte sowie ihre Bewohner...
08.08.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Mehr Platz zum Radeln: Verkehrsstaatssekretärin Susanne Henckel überreicht Förderbescheid

Quickborn. Wer mit dem Rad entlang der Pascalstraße fährt, musste in Teilbereichen bisher die Straße nutzen. Das wird bald ein Ende haben. Die Stadt Quickborn baut einen sogenannten Zweirichtungsradweg und einen eigenständigen Gehweg. Hierfür erhält sie Finanzhilfen in Höhe von  rund 240.000 Euro au...
07.08.2025
Artikel weiterlesen
Agentur für Arbeit

Vor den Sommerferien mehr Bewegung auf dem Arbeitsmarkt

Kreis Segeberg. Vor den Sommerferien gab es im Kreis Segeberg mehr Bewegung auf dem Arbeitsmarkt. Bei der Arbeitsagentur und dem Jobcenter meldeten sich im Juli 1.070 Personen aus einer Beschäftigung, einer Ausbildung oder nach einer Qualifizierung arbeitslos. Dies sind 240 Personen mehr als im Vorm...
31.07.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

S5 kommt nach Quickborn: Bauarbeiten mit Verkehrseinschränkungen in der Bahnstraße

Quickborn. Der Ausbau der AKN-Strecke zur künftigen Linie S5 bringt große Fortschritte für Quickborn: Ab Ende 2028 werden moderne, elektrische S-Bahnen Quickborn direkt mit der Hamburger Innenstadt verbinden – ohne Umstieg, schneller, komfortabler und klimafreundlich. Die neue Verbindung sorgt für m...
30.07.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Stadt Norderstedt hat einen Klimabaumhain angelegt

Norderstedt. Die Stadt Norderstedt (Fachbereich Natur und Landschaft) hat einen Klimabaumhain angelegt. Der Standort ist eine Fläche in der Nähe des Stadtparks am Ende des Moorweges. Es wurde die Pflanzung von insgesamt 50 Bäumen vorgenommen. Die Pflanzung entstand unter dem Motto eines Klimabaumhai...
28.07.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Land FAIRteilen – Ausstellung in der Stadtbücherei

Quickborn. Die Stadtbücherei Quickborn präsentiert in Kooperation mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Schleswig-Holstein vom 29. Juli bis zum 28. August 2025 die Wanderausstellung zum Projekt „Land FAIRteilen“. Ziel des zweijährigen Projekts ist es, das Bewusstsein der Bevölke...
28.07.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Kaltenkirchen zieht erfolgreiche Bilanz zum Stadtradeln 2025

Stadt Kaltenkirchen. 51.000 Kilometer, 16 Teams, 301 aktive Radfahrer und Radfahrerinnen sowie 32 Parlamentarier und Parlamentarierinnen: Die Stadt Kaltenkirchen blickt auf ein erfolgreiches STADTRADELN 2025 zurück. Mit großem Einsatz und sichtbarer Begeisterung beteiligte sich auch die Stadtverwalt...
18.07.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

"Fördermöglichkeiten für Unternehmen" Quickborner Unternehmensfrühstück mit Tiefgang

Quickborn. Am 11. Juli 2025 fand das vierte Unternehmensfrühstück der Wirtschaftsförderung der Stadt Quickborn statt. Zahlreiche Gäste aus der örtlichen Wirtschaft waren der Einladung ins Veranstaltungszentrum der Stadtwerke Quickborn gefolgt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Themen „För...
17.07.2025
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster

Von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zukunftstechnologien - Bildung, die bewegt

Neumünster. Mit dem neuen Herbstprogramm 2025 lädt die Volkshochschule Neumünster (vhs) erneut zum gemeinsamen Lernen und Mitgestalten ein. Das neue Programmheft „Herbst 2025“ ist ab sofort online und an vielen öffentlichen Stellen in der Stadt erhältlich, etwa in der Stadtbücherei, dem Kulturbüro o...
15.07.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Positive Bilanz zum Stadtradeln - Bürgermeister radelt weiter

Kaltenkirchen (em) Mit einer Radtour des Seniorenbeirats fand das diesjährige Stadtradeln in Kaltenkirchen seinen gelungenen Abschluss. In den vergangenen Wochen traten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gemeinsam in die Pedale – privat, aber auch im Rahmen der thematischen Touren zu Bereichen wie Fr...
11.07.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Segeberg

STADTRADELN 2025 endet in Bad Segeberg mit neuem Rekord von 66.961 Kilometern

Bad Segeberg (em) Vom 15. Juni 2025 bis zum 05. Juli 2025 hieß es in Bad Segeberg wieder: Auto stehen lassen, rauf aufs Rad – und Kilometer sammeln! Drei Wochen voller Einsatz, Begeisterung und Teamgeist liegen hinter Bad Segeberg – und das mit einem beeindruckenden Ergebnis: 66.961 Kilometer wurden...
10.07.2025
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Kreis holt Sonderpreis bei Energie-Olympiade

Kreis Segeberg. Der Kreis Segeberg hat bei der Energie-Olympiade 2025 mit dem eingereichten Projekt „Klimafreundliche und nachhaltige Mobilität mit dem E-Frosch“ den Sonderpreis „Plietsch – Extra clevere Idee“ gewonnen. Verbunden ist die Auszeichnung mit einem Preisgeld von 2.500 Euro.  Mit Klimasch...
02.07.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Klimatour Stadtradeln - Klimaschutz auf zwei Rädern erleben

Kaltenkirchen. Die Stadt Kaltenkirchen lädt gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) zur diesjährigen Klimaradtour im Rahmen des Stadtradelns ein. Unter dem Motto „Klimaschutz und Klimaanpassung in Kaltenkirchen“ führt Kaltenkirchens Klimaschutzmanagerin Franziska Hellmann die...
26.06.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Quickborn feiert Familientag 2025 mit Besucherrekorden, großem Programm und viel Herz

Quickborn. Strahlender Sonnenschein, lachende Kinder, ein bunter Rathausplatz, ein Rekordbesuch im Freibad und ein vielfältiges Programm rund um Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft – der große Quickborner Familientag am Sonntag, den 22. Juni 2025, war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie...
26.06.2025
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Stadtradeln - Für den Klimaschutz in die Pedale treten

Henstedt-Ulzburg (em) Radfahren ist gesund, denn es ist ein perfektes Herz-Kreislauf-Training. Aber Radfahren tut nicht nur dem Körper, sondern auch dem Klima gut. Wer das Auto einfach mal stehen lässt, der spart CO2-Emmissionen. Vom 9. Juni bis zum 5. Juli läuft die kreisweite Aktion „Stadtradeln“ ...
12.06.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Stadtradeln: Anmelden, mitmachen und Kilometer für Klima und Gesundheit sammeln

Norderstedt. Die Stadt Norderstedt ruft auch in diesem Sommer zur Teilnahme an der bundesweiten Klimaschutz-Aktion „Stadtradeln“ auf. Der dreiwöchige Aktionszeitraum beginn auf Stadtebene am 15. Juni. Ab dann gilt es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, möglichst häufig das Rad statt des Autos zu...
12.06.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Stadtradeln - Kaltenkirchen radelt für das Klima

Kaltenkirchen (em) Unter dem Motto „STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima" soll auch in diesem Jahr deutschlandweit für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale getreten werden. Die Stadt Kaltenkirchen ist in diesem Jahr zum neunten Mal mit von der Partie. Vom 15.06. bis 05.07.2025 soll...
10.06.2025
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„Stadtradeln“ startet am 15. Juni mit einer Auftakttour

Henstedt-Ulzburg (em) Am Sonntag, 15. Juni, startet die kreisweite Aktion „Stadtradeln“ – und auch Henstedt-Ulzburg ist wieder mit am Start. Dabei sind alle, die in der Gemeinde wohnen, einem Verein angehören, zur Schule gehen oder arbeiten, bis einschließlich 5. Juli dazu aufgerufen, bewusst auf da...
10.06.2025
Artikel weiterlesen
STADTRADELN 2025

Junger Familienvater wagt für drei Wochen den Umstieg aufs Rad

Bad Segeberg (em) Vom 15. Juni 2025 bis zum 05. Juli 2025 heißt es in Bad Segeberg wieder: Auto stehen lassen, rauf aufs Rad – und Kilometer sammeln! Die Stadt beteiligt sich erneut an der bundesweiten Aktion STADTRADELN, bei der Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen, Unternehmen und Institutione...
06.06.2025
Artikel weiterlesen
Kulturwerk am See

1. Norderstedter Lachnacht im Kulturwerk

Norderstedt (em) Es wartet ein fantastischer Mix aus Kabarett und Comedy! Die Moderation des Abends übernimmt Lutz von Rosenberg Lipinsky. Er ist „Deutschlands lustigster Seelsorger“. Seit Jahren sorgt er sich auf unterhaltsame und intelligente Weise um die deutsche Seele. Und diese wühlt sich zur Z...
05.06.2025
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Aktion „Stadtradeln“ startet in die 11. Runde

Kreis Segeberg. Zum nunmehr 11. Mal beteiligt sich der Kreis Segeberg in diesem Jahr an der Aktion „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“. Neben dem Spaß sollen dabei Klimaschutz, Gesundheit und die Forderung nach einer verbesserten Radverkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt stehen. Jede*r ist zum ...
05.06.2025
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Kreis Segeberg triumphiert beim landesweiten Klimathon 2025

Kreis Segeberg. Insgesamt haben mehr als 10.200 Bürger*innen aus Schleswig-Holstein am Klimathon 2025 teilgenommen. Das gemeinsame Ziel: Möglichst viele Herausforderungen, die sogenannten Challenges, für den Klimaschutz zu absolvieren und den persönlichen CO₂-Fußabdruck über sechs Wochen zu analysie...
03.06.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster

Hitzeaktionstag 2025: Stadt Neumünster setzt auf präventiven Hitzeschutz

Neumünster (em) Anlässlich des bundesweiten Hitzeaktionstags am 4. Juni 2025 setzt die Stadt Neumünster ein sichtbares Zeichen für den präventiven Hitzeschutz. Neue Hitze-Warnaufkleber werden künftig in Einrichtungen wie Kitas und Pflegeheimen in Neumünster verteilt, um auf gesundheitliche Risiken b...
03.06.2025
Artikel weiterlesen
Bündnis 90 / Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen gründen Ortsverband "Kaltenkirchen und Umland"

Kaltenkirchen (em) Am 23. Mai 2025, haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Kaltenkirchen einen neuen Ortsverband gegründet. Der Ortsverband Kaltenkirchen und Umland startet mit über 50 Mitgliedern und einem fünfköpfigen Vorstandsteam. Die Mitgliederversammlung wählte Wencke Stegemann und Martin Rücker zum S...
02.06.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

200 Bewässerungsbeutel für junge Stadtbäume in Quickborn

Quickborn (em) In einem weiteren Schritt für den Erhalt und die Pflege des städtischen Grüns hat die Stadt Quickborn in den vergangenen Wochen rund 200 Bewässerungsbeutel an jungen Bäumen im gesamten Stadtgebiet angebracht. Der Bauhof installierte die grünen Wasserspender gezielt dort, wo der Wasser...
02.06.2025
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Die Linke Segeberg wählt neuen Vorstand

Norderstedt/Segeberg Die Mitglieder von Die Linke Kreisverband Segeberg haben auf einer Versammlung am vergangenen Wochenende im Norderstedter Rathaus einen neuen Vorstand gewählt. Dieser wird die nächsten zwei Jahre die Arbeit der Partei im Kreis organisieren. Johanna Charleen Hachmann aus Kisdorf ...
28.05.2025
Artikel weiterlesen