Factory-Outlet in Neumünster

Kreis Segeberg. Was darf ich auf meinem Grundstück bauen? Wie melde ich eine öffentliche Versammlung unter freiem Himmel an? Wie beantrage ich Eingliederungshilfe für Erwachsene oder einen Unterhaltsvorschuss für Kinder von Alleinerziehenden? All diese Verwaltungsleistungen sind mittlerweile digital abruf- und bearbeitbar. „Wöchentlich kommen neue Online-Dienste hinzu“, sagt Frederike Harder, E-Government-Projektmanagerin des Kreises. „Gemeinsam mit Bund, Land und Kommunen arbeitet der Kreis am digitalen Angebot. Immer mehr digitale Antragsformulare werden von unseren Partner*innen und uns erstellt. Vor allem die Nachnutzung der Services anderer Verwaltungen wird in den kommenden Monaten an Fahrt aufnehmen“, so Harder. Aktuell gibt es landesweit mehr als 380 Dienstleistungen mit Online-Anträgen.  Schnell und papierlos  Bürger*innen können neue Anträge vor allem über das Serviceportal des Landes Schleswig-Holstein stellen. „Wir empfehlen allen Bürger*innen, sich auf dem

23.09.2023
Neumünster

Historische Aufnahmen des Stadtparks gesucht

Neumünster (em) Die Abteilung Grünflächen der Stadt Neumünster erstellt zurzeit ein sogenanntes Parkpflegewerk für den Stadtpark. Aus diesem Grund sucht die Stadt nach historischen Aufnahmen oder Postkarten des Stadtparks nicht nur aus seiner Entstehungszeit, sondern auch aus den1950er, 1960er und 1970er Jahren. Diese sollen helfen, die Entwicklung des Stadtparks besser zu verstehen.  Der Stadtpark, begrenzt durch die Carlstraße, den Forstweg und die Bahngleise, wird seit 2016 als geschütztes Kultur- und Gartendenkmal anerkannt. Begonnen hat die Anpflanzung bereits im Jahr 1864 durch den damaligen Fleckenvorsteher Carl Geerdts, dem im Park durch das Geerdts-Denkmal gedacht wird. Im Jahr 1906 wurde der Park durch Wilhelm Hennings umgestaltet. Wer im Besitz solcher Aufnahmen ist, kann diese schicken an Fachdienst 66, Thomas Zang, E-Mail: thomas.zang@neumuenster.de, Telefon 04321 942 2035.
23.09.2023
Neumünster

Vortrag mit Klangbeispielen und Bildern - Die Meininger Hofkapelle

Neumünster (em) Am Donnerstag, 5. Oktober wird um 15:00 Uhr in der Stadtbücherei Neumünster (Wasbeker Str. 14) im Rahmen eines Vortrages um eines der Spitzenorchester des 19. Jahrhunderts. Wie Planeten die Sonne, so umkreisten bedeutende Komponisten und Musiker die Meininger Hofkapelle. Seinen legendären Ruf als Residenz- und Tournee-Orchester konnte das Ensemble durch seine Mitwirkung bei den ersten Bayreuther Festspielen von 1876 und durch den Dirigenten und Pianisten Hans von Bülow begründen, der dem Klangkörper von 1880-1885 vorstand. Bülows epochales Wirken zog wiederum Johannes Brahms nach Meiningen, der dem Konzertorchester aus Dank für viele uneigennützige Proben seine vierte Symphonie zur Uraufführung überließ.  Es folgten weitere herausragende Musikerpersönlichkeiten, und für eine letzte Glanzzeit sorgte Max Reger, der 1911 das Amt des Meininger Hofkapellmeisters übernahm und dessen Geburtstag sich am 19. März 2023 zum 150. Mal jährte. Der Vortrag wird mit
23.09.2023
Neumünster

Savador Dali - Das Leben als Gesamtkunstwerk

Neumünster (em) Am Sonntag, 8. Oktober um 14:30 Uhr steht in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) das Leben als Gesamtkunstwerk von Salvador Dalí im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Hans Thomas Carstensen. Seine clownesken Selbstinszenierungen sind legendär, doch hinter der Fassade des großspurigen Lautsprechers verbirgt sich auch ein scheuer Mensch, der oft an seiner Lebensangst verzweifelte. Wie auch immer man zu Dalí und seiner Kunst steht: Er hat Bildwelten geschaffen, die zum kollektiven Gedächtnis des 20. Jahrhunderts gehören - eines Jahrhunderts des rasanten Fortschritts und des unfassbaren Grauens.  Der Eintritt beträgt inklusive Kaffee, Tee und Kuchen 8 Euro, ab 65 Jahren 6 Euro. Eine Anmeldung (Vortragsnummer BW20011V) bei der Volkshochschule unter www.vhs-neumuenster.de oder info@vhs-neumuenster.de wird bis Donnerstag, 5. Oktober (12:00 Uhr) erbeten.
22.09.2023
Norderstedt

Anträge für Baumfällungen richtig einreichen

Norderstedt. Seit 2016 gilt in Norderstedt die aktuelle Ortssatzung zum Schutz des Baumbestandes. Zusätzlich sind weitere Einzelvorschriften in Bezug auf Baumschutz in Norderstedt wirksam, etwa Festsetzungen zum Anpflanzen und Erhalt von Bäumen in Bebauungsplänen, Innen- und Außenbereichssatzungen, und die direkte Wirkung des Landesnaturschutzgesetzes. Zu beachten ist, das unterschiedliche Zuständigkeiten gelten können. Diese sind im Einzelfall zu prüfen. Aus diesem Grund ist vor allen geplanten Baumfällungen ein Baumfällantrag beim Fachbereich Natur und Landschaft der Stadt Norderstedt zu stellen. Eingriffsregelung nach dem Bundesnaturschutzgesetz Gemäß den geltenden Naturschutzgesetzen stehen Bäume, die aufgrund ihrer Größe, ihres Alters, ihrer Gesamterscheinung, ihrer standörtlichen Eigenart oder ihrer Schönheit herausragen, unter besonderen Schutz. Bäume oder Baumgruppen gelten insbesondere auch dann als besonders schützenswert, wenn ihre Beseitigung als Lücke oder n
22.09.2023
Kaltenkirchen

„Erste Hilfe am Kind“ Die richtigen Maßnahmen ergreifen

Kaltenkirchen (em)  Die Tausendfüßler Stiftung lädt zu einem interessanten Vortrag mit dem Thema „Erste Hilfe am Kind“ am Samstag, 7. Oktober, 9 bis 12 Uhr, in ihr Mehrgenerationenhaus Am Markt 2 in Kaltenkirchen ein. Ein Training zu dieser Thematik soll Eltern, Großeltern sowie Babysittern unter anderem helfen, in prekären Situationen sicher die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, z.B. bei Verbrühung, Vergiftung, drohendem Ersticken oder Bewusstlosigkeit. Gezielte Maßnahmen bei akuten Kindernotfällen werden in diesem Training vorrangig behandelt. In der Veranstaltung werden auch individuelle Fragen der Teilneh-menden beantwortet sowie Informationen gegeben, wie man die lieben Kleinen vorausschauend vor möglichen Gefahren schützen kann. Der Kostenbeitrag liegt bei 5 Euro pro Person. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Nähere Informationen: Mehrgenerationenhaus Am Markt 2 in Kaltenkirchen, telefonisch unter 04191 9579647, per E-Mail an mgh@tf-stiftung.de oder auf der W
22.09.2023

Videoberichte













Fotogalerien













Immobilien













ExpertenTipps













Empfohlene Arbeitgeber













Stellenmarkt













Ausbildung













Ausflugstipps