Im Sinne der Kleinsten - Kunstbetrachtung für Kinder
Neumünster. Wie fühlt sich Kunst eigentlich an? Im Rahmen der Familienführung „Im Sinne der Kleinsten“ entdecken Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Museen und Kunst aus einer ganz neuen Perspektive. Anfassen verboten? Nicht bei der Herbert Gerisch Stiftung! Kindgerecht gestaltete Materialien regen zum Spielen, Basteln und Suchen an. Während die Kinder mit allen Sinnen auf Entdeckungsreise gehen, erhalten die Erwachsenen spannende Einblicke in die Ausstellung. Samstag, 19. Juli, 15 Uhr Im Sinne der Kleinsten Kunstbetrachtung für Kinder von 2 bis 4 Jahren mit Liska-Malin Jensen Ort: Herbert Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69, 24536 Neumünster Kosten: Regulär 8 EUR (für Erwachsene) | Kinder bis 6 Jahre kostenfrei | Ohne Anmeldung
Anlagenmechaniker m/w/d für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik m/w/d
Steuerzahlergedenktag: Von 1 Euro bleiben nur 47,1 Cent
Feierabend-Überraschungstour mit dem ADFC Henstedt-Ulzburg
Arbeit mit Kindern in den eigenen vier Wänden - Qualifizierungsmaßnahme zur Kindertagespflegeperson
Videoberichte

Aus dem Klinikum wird die Auenlandklinik Bad Bramstedt

Keine Rückkehr sondern Aufbruch!
Termine
Online-Vortrag: Hitze als Gesundheitsrisiko
Neumünster (em) Der Vortrag er Volkshochschule Neumünster thematisiert die gesundheitlichen Folgen zunehmender Hitzewellen und gibt praktische Tipps, wie sich Betroffene schützen können. Beate Oedekoven, Referentin für Energiewende & Nachhaltigkeit, erläutert, wie Hitze den Körper belastet, welche Maßnahmen für Haus und Garten Abkühlung bringen und welche Strategien Menschen in heißen Ländern nutzen. Der Vortrag findet am Mittwoch, 16. Juli 2025, um 18:00 Uhr online statt und wird in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung mit Angabe einer E-Mail-Adresse ist bis Montag, 14. Juli 2025, erforderlich: vhs@neumuenster.de oder www.vhs-neumuenster.de (BZ10379VW). Nach der Anmeldung wird ein Link zugesendet, über den die Registrierung spätestens zwei Werktage vor dem Vortrag abgeschlossen sein muss.
Kochkurs: Herzhaft kochen mit Früchten
Soateba lädt zum Mitmachen ein
Arbeit mit Kindern in den eigenen vier Wänden - Qualifizierungsmaßnahme zur Kindertagespflegeperson
Kaltenkirchen (em) Stellen Sie sich vor, wie Ihr Zuhause zum lebendigen Lernort wird: In der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson entdecken Sie Tag für Tag neue Facetten der kindlichen Neugier und begleiten kleine Forscherinnen und Entdecker auf ihrem Weg. Sie lernen, spielerisch mit Bewegung, Musik und kreativen Bastelideen den Alltag zu bereichern, und sehen, wie Kinderaugen leuchten, wenn sie stolz ihr erstes eigenes Kunstwerk präsentieren. Diese Ausbildung macht Spaß, weil sie Theorie und Praxis eng verbindet: In den Präsenzwochenenden tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus, knüpfen wertvolle Kontakte und entwickeln gemeinsam neue pädagogische Impulse. Das 80-stündige Praktikum in einer Kindertagespflegestelle gibt Ihnen echtes Hands-on-Erlebnis, und die Online-Einheiten sorgen dafür, dass Sie zeitlich flexibel bleiben. Was Sie mitbringen sollten? Begeisterung für die Arbeit mit Kindern, Empathie und Verantwortungsbewusstsein – eine pädagogische Vorbildung ist nicht nötig. Sie brauchen lediglich einen Hauptschulabschluss, gute Deutschkenntnisse, ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis und ein Beratungsgespräch mit der dazugehörigen Fachberatung. Möchten Sie mehr erfahren? Für den kostenlosen Online-Infoabend am Donnerstag, 17. Juli 2025 um 19:00 Uhr können Sie sich ganz einfach über die Homepage www.vhskaltenkirchen.de anmelden. Weitere Infos: Martin Zipperling Tel. 04191 / 9176-20 Email: zipperling@vhskaltenkirchen.de
Digital- und Netzpolitik im Fokus: Konstantin von Notz zu Gast bei "Wein, Käse und 'ne These" in Henstedt-Ulzburg
Mal angenommen Frauen wären gleichberechtigt…?
Kaltenkirchen (em) Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kaltenkirchen Claudia Eckhardt-Löffler möchte Frauen zu einem offenen Diskurs über Hindernissen auf dem Weg zur Gleichberechtigung und Möglichkeiten der gegenseitigen Inspiration einladen. Sie freut sich für einen Workshop die langjährige inspirierende Kommunalpolitikerin Anja Hampel gewinnen zu können. Der Workshop soll den Austausch unter Frauen fördern und Möglichkeiten aufzeigen, wie wir selbst zu mehr Gleichberechtigung beitragen und uns gegenseitig unterstützen können. Trotz vieler Fortschritte sind wir noch nicht am Ziel. Insbesondere nach der letzten Bundestagswahl, bei der der Anteil weiblicher Abgeordneter gesunken ist, stellt sich die Frage, ob wir uns rückentwickeln. Welche Ursachen gibt es dafür? Liegt es nur an mangelnder Unterstützung durch Männer oder müssen wir mehr Banden bilden? Hat unser eigenes Selbstbewusstsein und die gegenseitige Unterstützung unter Frauen ebenfalls einen Einfluss? Der Workshop wird geleitet von Anja Hampel, selber Kommunalpolitikerin in Henstedt-Ulzburg, mit Leib und Seele Coach, ehemalige langjährige Führungskraft im Finanzumfeld und Menschenfreundin. Ihre Überzeugung ist, dass in jedem Menschen etwas Wunderbares steckt, das es nur zu finden gilt. Daran arbeitet sie mit Energie und Freude. Wann: Sonnabend 19. Juli 2025 10.00-14.00 Uhr Ort: Gesundheitsraum VHS Kaltenkirchen Unkostenbeitrag: 10 € Anmeldung über: VHS Kaltenkichen www.vhskaltenkirchen.de oder Tel.: 04191-9176 0
Yoga für Grundschüler im Familienzentrum
Bad Segeberg. Am Samstag, den 19.07.2025 findet im Familienzentrum Spurensucher, An der Trave 1-3 in Bad Segeberg, in der Zeit von 11:00-13:00 Uhr ein Yoga-Workshop mit Yvonne Santen statt. Ab Mittwoch, den 10.09.2025 startet ein neuer Yoga-Kurs für Grundschulkinder. Yoga gibt den Kindern die Möglichkeit eine spielerische Bewegungserfahrung zu machen, die den Körper entspannt und gleichzeitig stärkt und den Geist beruhigt. Die Kursleiterin, Yvonne Santen, unterstützt und begleitet die Kinder. Der Kurs findet mittwochs in der Zeit von 16:30-17:30 Uhr, außer in den Ferien, statt und ist für Kinder kostenlos. Eine Yoga- oder Gymnastikmatte muss mitgebracht werden. Verbindliche Anmeldung bei Helena Nickel: 04551-8564707 oder per Email: helena.nickel@badsegeberg.de
Immobilien
ExpertenTipps
Empfohlene Arbeitgeber
Stellenmarkt
Ausbildung
Restauranttipps
Wirtschaft Schleswig-Holstein
Asset Protection – So schützen Sie Ihr Vermögen rechtzeitig und rechtssicher
Warum Vermögensschutz nicht nur für Millionäre wichtig ist. Ich werde oft gefragt: „Brauche ich wirklich Asset Protection? Ist das nicht nur was für Reiche mit Auslandskonten?“ Ganz klar: Nein. Vermögensschutz ist kein Luxusproblem – sondern ein kluger, vorausschauender Schritt. Gerade für Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler oder Immobilienbesitzer kann ein fehlendes Schutzkonzept im Ernstfall existenzbedrohend werden. In diesem Beitrag erkläre ich, was Asset Protection genau bedeutet, warum es so wichtig ist – und wie Sie Ihr Vermögen rechtssicher vor unerwarteten Zugriffen schützen können. Was bedeutet Asset Protection? Der Begriff Asset Protection stammt ursprünglich aus dem angloamerikanischen Rechtsraum und meint nichts anderes als: Vermögensschutz durch rechtliche, steuerlich zulässige und strategisch kluge Gestaltung. Es geht also nicht darum, Gläubiger „auszutricksen“ – sondern darum, re