Kreis Segeberg. Was darf ich auf meinem Grundstück bauen? Wie melde ich eine öffentliche Versammlung unter freiem Himmel an? Wie beantrage ich Eingliederungshilfe für Erwachsene oder einen Unterhaltsvorschuss für Kinder von Alleinerziehenden? All diese Verwaltungsleistungen sind mittlerweile digital abruf- und bearbeitbar. „Wöchentlich kommen neue Online-Dienste hinzu“, sagt Frederike Harder, E-Government-Projektmanagerin des Kreises. „Gemeinsam mit Bund, Land und Kommunen arbeitet der Kreis am digitalen Angebot. Immer mehr digitale Antragsformulare werden von unseren Partner*innen und uns erstellt. Vor allem die Nachnutzung der Services anderer Verwaltungen wird in den kommenden Monaten an Fahrt aufnehmen“, so Harder. Aktuell gibt es landesweit mehr als 380 Dienstleistungen mit Online-Anträgen. Schnell und papierlos Bürger*innen können neue Anträge vor allem über das Serviceportal des Landes Schleswig-Holstein stellen. „Wir empfehlen allen Bürger*innen, sich auf dem
Stadtradeln: Aktivste Radfahrer*innen und Teams aus Norderstedt ausgezeichnet
Historische Aufnahmen des Stadtparks gesucht
"Der ermäßigte Umsatzsteuersatz in der Gastronomie muss bis auf Weiteres bleiben!"
Vortrag mit Klangbeispielen und Bildern - Die Meininger Hofkapelle
Savador Dali - Das Leben als Gesamtkunstwerk
Anträge für Baumfällungen richtig einreichen
Das Triell - Teil 2 Bürgerservice • Digitalisierung Verwaltung • Zusammenarbeit Politik
„Erste Hilfe am Kind“ Die richtigen Maßnahmen ergreifen
Videoberichte
Fotogalerien
Immobilien
ExpertenTipps
Empfohlene Arbeitgeber
Stellenmarkt
Ausbildung
Ausflugstipps