Himmelmoor in Quickborn
Bad Segeberg

Flugzeug stürzt in Heidmühlen ab - Pilot stirbt

Heidmühlen. Am späten Montagabend, dem 16.06.2025, wurde der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn gegen 21:34 Uhr der Absturz eines vermutlichen Kleinflugzeuges im Forstgutsbezirk Buchholz, der dem Segeberger Forst zugehörig ist, gemeldet. Daraufhin wurden die Freiwilligen Feuerwehren sowie der Rettungsdienst mit dem Einsatzstichwort "TH G FLUG 1 (Technische Hilfeleistung an einem Luftfahrzeug < 7to Startmasse) alarmiert. Die Absturzstelle des Kleinflugzeugs konnte nicht genau definiert werden, sodass die größte Schwierigkeit anfänglich für die Einsatzkräfte darin bestand, den Einsatzort ausfindig zu machen. Unterstützung erhielten die Einsatzkräfte durch einen Hubschrauber der Bundeswehr, der das Waldgebiet mehrfach überflogen hat. Einsetzende Dunkelheit sowie ein dichter Baumbestand mit hohem Blattwerk erschwerten die Suche zusätzlich. Gegen 22:50 Uhr konnte die Einsatzstelle durch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren in dem dichten Wa
17.06.2025
Neumünster

Veranstaltungsreihe "Fokus: Wärme – Gemeinschaftliche Energieversorgung"

Neumünster. Die Stadt Neumünster lädt zur nächsten Veranstaltung der Reihe „Fokus Wärme“ ein. Am Mittwoch, 18. Juni 2025, von 17:30 bis 20:30 Uhr dreht sich im Bildungszentrum Vicelinviertel, Kieler Straße 90 alles um das Thema „Gemeinschaftliche Energieversorgung“. Von Gebäudenetzen bis Mieterstrom reichen die Vorträge und Praxisbeispiele und es gibt Gelegenheit für Fragen an Fachleute.  Ab 17:30 Uhr können an Infoständen die Bürger mit den Experten über Themen rund um eine gemeinsame lokale Energieversorgung, mögliche Organisationsformen und Fördermöglichkeiten ins Gespräch kommen.      Ab 18 Uhr folgen drei spannende Fachvorträge: Dr. Sylvie Drahorad von der GEF Ingenieur AG gibt einen Einblick in das Thema „Nachbarschaftslösung Gebäudenetz“. Sie beleuchtet dabei technische, wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen von Gebäudenetzen. Felicia Hofstätter und Doris Lorenz von bewirk – gemeinsam fürs Klima, gefördert
17.06.2025
Kunststofftechniker (m/w/d)
Matthes Dental sucht

Kunststofftechniker (m/w/d)

Norderstedt

Wanderausstellung „Bewegte Lebenswege" im Seniorentreff Garstedt

Norderstedt (em) In der Ausstellung „Bewegte Lebenswege“ erzählen ältere Menschen, die sich in sehr unterschiedlichen Lebenssituationen befinden, über ihr Bewegungsverhalten im Alltag – dargestellt auf Postern. Es wird deutlich, wie vielfältig Bewegung ist und welche Möglichkeiten Ältere sehen, sich regelmäßig zu bewegen. „Bewegte Lebenswege“ und die Partner des Sozialwerk Norderstedt möchten mit einem Rahmenprogramm Mut machen, anregen und neue Ideen aufzeigen, wie und wo Bewegung stattfinden kann – und Spaß macht. Die Ausstellung wird am Freitag, 20. Juni 2025 um 17 Uhr eröffnet. Hier ist eine Anmeldung bis  zum 17.06.2025 unter info@sozialwerk-norderstedt.de oder 040-5237380 erforderlich. Der erste Programmpunkt startet bereits am 14. Juni . Öffnungszeiten und Rahmenprogramm: www.sozialwerk-norderstedt.de/Seniorentreff Bewegte Lebenswege“ vom 20.06.2025 bis 15.08.2025, im Seniorentreff-Garstedt,
17.06.2025
Henstedt-Ulzburg

Rad- und Bahntour zur Hamburger HafenCity mit dem ADFC

Henstedt-Ulzburg (em) Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, findet eine kombinierte Rad- und Bahntour zur Hamburger HafenCity statt. Die Tagestour startet um 9:08 Uhr am AKN-Bahnhof Ulzburg. Von dort geht es mit der Bahn Richtung Hamburg – Ziel ist die moderne und architektonisch beeindruckende HafenCity. Vor Ort erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine abwechslungsreiche Radtour durch das gesamte HafenCity-Gebiet. Auf dem Programm stehen unter anderem der Besuch der öffentlich zugänglichen Plaza der Elbphilharmonie mit beeindruckendem Ausblick über den Hamburger Hafen sowie eine ausgiebige Einkehr im neuen Westfield Einkaufszentrum. Die Rückfahrt erfolgt wieder mit der Bahn ab ca. 18:30 Uhr, sodass die Rückkehr in Ulzburg gegen 20:00 Uhr geplant ist. Teilnahmeinformationen Die Tour ist kostenlos. Von Nichtmitgliedern wird eine freiwillige Spende erbeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – alle interessierten Radfahrerinnen und Radfahrer sind herzlic
17.06.2025

Termine

17.06.2025

Henstedt-Ulzburg (em) Los geht es am Dienstag, den 17. Juni 2025, um 18:00 Uhr mit einer Feierabend-Überraschungstour. Treffpunkt ist der Europagarten beim Rathaus Ulzburg. Die Tour führt durch die reizvolle Wald- und Knicklandschaft der Umgebung und wird je nach Wetterlage und Gruppengröße flexibel gestaltet. Eine gemeinsame Einkehr ist vorgesehen. Die Rückkehr ist gegen 21:00 Uhr geplant Teilnahmeinformationen Die Tour ist kostenlos. Von Nichtmitgliedern wird eine freiwillige Spende erbeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – alle interessierten Radfahrerinnen und Radfahrer sind herzlich willkommen! Für weitere Informationen steht Tourenleiter Norbert Krebs telef. Unter 0160 5566235 oder per E-Mail unter norbert_krebs@web.de zur Verfügung.

18.06.2025

Henstedt-Ulzburg (em) Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, findet eine kombinierte Rad- und Bahntour zur Hamburger HafenCity statt. Die Tagestour startet um 9:08 Uhr am AKN-Bahnhof Ulzburg. Von dort geht es mit der Bahn Richtung Hamburg – Ziel ist die moderne und architektonisch beeindruckende HafenCity. Vor Ort erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine abwechslungsreiche Radtour durch das gesamte HafenCity-Gebiet. Auf dem Programm stehen unter anderem der Besuch der öffentlich zugänglichen Plaza der Elbphilharmonie mit beeindruckendem Ausblick über den Hamburger Hafen sowie eine ausgiebige Einkehr im neuen Westfield Einkaufszentrum. Die Rückfahrt erfolgt wieder mit der Bahn ab ca. 18:30 Uhr, sodass die Rückkehr in Ulzburg gegen 20:00 Uhr geplant ist. Teilnahmeinformationen Die Tour ist kostenlos. Von Nichtmitgliedern wird eine freiwillige Spende erbeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – alle interessierten Radfahrerinnen und Radfahrer sind herzlich willkommen! Für weitere Informationen steht Tourenleiter Norbert Krebs telef. Unter 0160 5566235 oder per E-Mail unter norbert_krebs@web.de zur Verfügung.

18.06.2025

Neumünster. Die Stadt Neumünster lädt zur nächsten Veranstaltung der Reihe „Fokus Wärme“ ein. Am Mittwoch, 18. Juni 2025, von 17:30 bis 20:30 Uhr dreht sich im Bildungszentrum Vicelinviertel, Kieler Straße 90 alles um das Thema „Gemeinschaftliche Energieversorgung“. Von Gebäudenetzen bis Mieterstrom reichen die Vorträge und Praxisbeispiele und es gibt Gelegenheit für Fragen an Fachleute.  Ab 17:30 Uhr können an Infoständen die Bürger mit den Experten über Themen rund um eine gemeinsame lokale Energieversorgung, mögliche Organisationsformen und Fördermöglichkeiten ins Gespräch kommen.      Ab 18 Uhr folgen drei spannende Fachvorträge: Dr. Sylvie Drahorad von der GEF Ingenieur AG gibt einen Einblick in das Thema „Nachbarschaftslösung Gebäudenetz“. Sie beleuchtet dabei technische, wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen von Gebäudenetzen. Felicia Hofstätter und Doris Lorenz von bewirk – gemeinsam fürs Klima, gefördert durch die Heinrich-Böll-Stiftung e.V., stellen unter dem Titel „Nahwärme in bürgerschaftlicher Hand“ praktische Beispiele vor. Sie zeigen, wie Bürgerinitiativen und Genossenschaften Nahwärmeprojekte erfolgreich umsetzen können. Anna Leidreiter von der Bürgerenergie Nord e.G. führt in das Thema „Mieterstrom“ ein und erklärt, wie dieses Modell in der Praxis funktioniert und wann es sich eignet. Im zweiten Teil der Veranstaltung bieten die Referenten jeweils 15-minütige Thementische an, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Fachexperten ihre individuellen Fragen zu den einzelnen Themen stellen können. Um 20:30 Uhr endet die Veranstaltung. Die Veranstaltung wird durch das Freie Radio Neumünster (FRN) begleitet. Audioaufnahmen der drei Fachvorträge können im nächsten Umweltmagazin sowie künftig auch in der Audiothek des FRN nachgehört werden.                Weitere Infos auch zu weiteren Terminen unter: https://www.neumuenster.de/fokus-waerme Veranstaltungsdaten auf einen Blick: Datum: 18. Juni 2025 Uhrzeit: 17:30 - 20:30 Uhr Ort: Bildungszentrum Vicelinviertel (Kieler Straße 90, 24534 Neumünster)

20.06.2025

Norderstedt (em) In der Ausstellung „Bewegte Lebenswege“ erzählen ältere Menschen, die sich in sehr unterschiedlichen Lebenssituationen befinden, über ihr Bewegungsverhalten im Alltag – dargestellt auf Postern. Es wird deutlich, wie vielfältig Bewegung ist und welche Möglichkeiten Ältere sehen, sich regelmäßig zu bewegen. „Bewegte Lebenswege“ und die Partner des Sozialwerk Norderstedt möchten mit einem Rahmenprogramm Mut machen, anregen und neue Ideen aufzeigen, wie und wo Bewegung stattfinden kann – und Spaß macht. Die Ausstellung wird am Freitag, 20. Juni 2025 um 17 Uhr eröffnet. Hier ist eine Anmeldung bis  zum 17.06.2025 unter info@sozialwerk-norderstedt.de oder 040-5237380 erforderlich. Der erste Programmpunkt startet bereits am 14. Juni . Öffnungszeiten und Rahmenprogramm: www.sozialwerk-norderstedt.de/Seniorentreff Bewegte Lebenswege“ vom 20.06.2025 bis 15.08.2025, im Seniorentreff-Garstedt, Kirchenstr. 53, 22848 Norderstedt

Immobilien













ExpertenTipps













Empfohlene Arbeitgeber













Stellenmarkt













Ausbildung













Wirtschaft Schleswig-Holstein

Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V.

Wärmegipfel der norddeutschen Stadtwerke mit Energieminister Goldschmidt

17.06.2025

Erster kommunaler Fachkongress zu Mobilität in Schleswig-Holstein

Eckernförde. Am 24. September 2025 findet in Eckernförde der erste kommunale Fachkongress Mobilität in Schleswig-Holstein statt. Er richtet sich an schleswig-holsteinische Städte, Gemeinden, Kreise und Ämter und gleichermaßen an Haupt- und Ehrenamt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Programm beinhaltet unter dem Motto „Mobilität in Kommunen: anderer Blick – bessere Planung“ neben zwei Vorträgen insgesamt fünf Fachforen sowie eine Exkursion. Die Bandbreite der Themen reicht von professionellem Umgang mit dem emotional besetzten Thema Mobilität über Orientierung für Blinde und Sehbehinderte, nachhaltige Mobilitätsplanung und Mobilitätsberatung für Bürgerinnen und Bürger bis hin zu Mobilität von Kindern und Jugendlichen. Veranstalter ist das mobiliteam by NAH.SH, die zentrale Anlaufstelle für alle Kommunen rund um nachhaltige Mobilität in Schleswig-Holstein. Anmeldung unter https://mobiliteam.nah.sh/kongress/
17.06.2025

Land setzt 49-Punkte-Plan für verbesserte Weiterbildung in Schleswig-Holstein auf

Kiel - Die Landesregierung justiert ihre Weichen für die Weiterbildung in Schleswig-Holstein neu: Das Kabinett billigte am 3. Juni eine 49 Einzelpunkte umfassende Strategie, mit der laut Wirtschafts- und Arbeitsminister Claus Ruhe Madsen vor allem die Folgen des demografischen Wandels für Arbeitsmarkt und Gesellschaft abgemildert werden sollen. "Auch wenn unser Arbeitsmarkt nach wie vor erfreulich robust ist – der Fachkräftebedarf wächst stetig und darum ist Weiterbildung mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg – für Beschäftigte wie für Unternehmen", sagte der Minister.  Er erinnerte daran, dass mittlerweile fast 65 Prozent der 120.000 kleinen und mittelständischen Betriebe in Schleswig-Holstein im Fachkräftemangel das größte Risiko für ihre wirtschaftliche Entwicklung sehen. Hintergrund: Die geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer-Generation werden zwischen 2030 und 2035 das Renteneintrittsalter erreicht haben.  Als beispielhafte Einzelpunkte der Strategi
04.06.2025

Steuerverfahren in Deutschland – was Unternehmer wissen sollten

Bad Segeberg (em) Das deutsche Steuerverfahren ist so etwas wie das Rückgrat unseres Steuersystems – und gleichzeitig ein Bereich, bei dem viele Unternehmer gern mal die Stirn runzeln. Kein Wunder: Zwischen Abgabefristen, Prüfungen und Bescheiden kann man schnell den Überblick verlieren, wenn man sich nicht regelmäßig damit befasst oder jemanden an seiner Seite hat, der das Ganze durchblickt. Grundsätzlich lässt sich das Verfahren in drei Phasen unterteilen: die Erhebung der Steuer, die Festsetzung durch das Finanzamt und – falls es zu Unstimmigkeiten kommt – die Rechtsbehelfsverfahren wie Einspruch und ggf. Klage. Klingt technisch? Ist es auch. Aber mit ein bisschen Überblick wird’s schnell greifbarer. 1. Die Steuererklärung: Mehr als nur ein PDF mit Zahlen Als Unternehmer sind Sie verpflichtet, regelmäßig Steuererklärungen abzugeben – sei es Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer oder Einkommensteuer. Das Finanzamt prüft diese Erklärungen un
03.06.2025

Schleswig-Holstein erfolgreich im Wettbewerb um Exzellenzcluster

KIEL/BONN. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und die Universität zu Lübeck waren im bundesweiten Wettbewerb der Exzellenzstrategie mit dem Cluster PMI und ROOTS erfolgreich. Der gemeinsame Cluster der beiden Universitäten „Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen“ (PMI) und der Cluster der CAU „ROOTS - Konnektivität von Gesellschaft Umwelt und Kultur in vergangenen Welten“ haben erneut im engen Wettbewerb überzeugt.  „Ich gratuliere allen Forschenden und Mitarbeitenden zu diesem Erfolg. Es ist eine Bestätigung für herausragende Leistungen und untermauert die Leistungsfähigkeit des Wissenschaftsstandortes Schleswig-Holstein,“ sagte Wissenschaftsministerin Dr. Dorit Stenke nach der Entscheidung der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern. Das Land Schleswig-Holstein, so Ministerin Stenke, werde die beiden Cluster wie bereits zugesagt als Sitzland mit 25 % der Fördersumme kofinanzieren sowie jährlich 3,0 Millionen Euro zur
27.05.2025