Der Dritte Ort TO HUUS in der Bahnhofstraße: Quickborn soll lebendiges „Wohnzimmer der Stadt“ bekommen
50 Maßnahmen zum Abbau von Barrieren: Der „Aktionsplan Inklusion“ für Henstedt-Ulzburg wurde aktualisiert
AWO Kita Bollerwagen zieht an neuen Standort
Jedes Kind soll schwimmen lernen
Videoberichte

Aus dem Klinikum wird die Auenlandklinik Bad Bramstedt

Keine Rückkehr sondern Aufbruch!
Termine
Ab ins Revier - Fahrradtour am 12.07.
Generationsübergreifendes Sommerfest in der Glockenheide
Autogrammstunde mit dem Karl-May-Ensemble bei Möbel Kraft
Ein Fest für Alt und Jung
Starke Frauen beim Blueswerk: Den Anfang macht Jessie Lee aus Paris
Straßensperre in der Bahnhofstraße wegen Gemeindefest
Norderstedt (em) Am Sonntag, den 13. Juli 2025 von 9 bis 20 Uhr wird die Bahnhofstraße zwischen Pestalozzistraße und Bartelsgang gesperrt sein. Statt Straßenverkehr findet das Gemeinde-Sommerfest der Johannes-Kirchengemeinde – wieder direkt zwischen Gemeindehaus und Kirche - statt. Das Fest beginnt um 11.00 Uhr mit einem Familiengottesdienst zur Tauferinnerung. Danach wird ein umfangreiches Programm geboten: Ein Flohmarkt lädt für Kinder und Erwachsene zum Bummeln ein. Ein buntes Kinderprogramm, ein Cheerleaderauftritt und eine Mitmach-Aktion der Cross Country Hoppers, stehen ebenso wie Bogenschießen oder Tischtennis für alle bereit. Selbstverständlich gibt es auch Kaffee und Kuchen, süße Leckereien und Herzhaftes vom Grill. Das Ende ist für 17 Uhr geplant.
Lateinamerikanisches Sommerfeeling in Norderstedt
„Health for Everybody!“ - Benefizkonzert für Tansania in der Christuskirche
Immobilien
ExpertenTipps
Empfohlene Arbeitgeber
Stellenmarkt
Ausbildung
Restauranttipps
Wirtschaft Schleswig-Holstein
IHK lehnt kommunale Verpackungssteuer ab
Lübeck/Schleswig-Holstein (em) Die Vollversammlung der IHK zu Lübeck spricht sich in großer Einigkeit gegen die Einführung einer kommunalen Verpackungssteuer aus. Auf ihrer Sitzung am 8. Juli 2025 beschlossen die Vollversammlungsmitglieder ein Positionspapier der IHK Schleswig-Holstein, das die Überlegungen zur Einführung der zusätzlichen Abgabe ablehnt. Hintergrund des Positionspapieres ist die Einführung einer kommunalen Einwegverpackungssteuer in Tübingen und Konstanz. Eine etwaige Einführung einer solchen Steuer in Gemeinden Schleswig-Holsteins führe bei betroffenen Unternehmen zu bürokratischen und finanziellen Mehraufwänden, ohne das Verpackungsaufkommen zu reduzieren oder einen positiven Umwelteffekt zu erlangen. „Es ist richtig, dass wir es als Gesellschaft nicht akzeptieren können, dass Abfälle in die Umwelt gelangen“, betont IHK-Präses Thomas Buhck. „Eine Einwegverpackungssteuer ist aber nachweislich vollkommen ungeeignet, das Müllaufkommen z