Heizungsbaumeister / Meister SHK m/w/d
Zeugen und Geschädigte nach Schlägerei vor Holstengalerie gesucht
Einbruch in Sportlerheim im Marschweg
Sprechzeiten der Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung im Mai
Videoberichte

Bauplanung mit der Politik - Hand in Hand für Kaltenkirchen

Roland Oase startet am 1. Mai in die Saison

Happen, Hits und Hopfen - Maifest in Kaltenkirchen
Termine
"Auf die Gärten, fertig - los!" Pflanzenflohmarkt der Kreuzgemeinde
Norddeutsche Folklore mit dem Duo Liederwind
Frühlingsknospen Konzert mit dem Duo per Tutti
Violinenkonzert von Paul Hindemith bis Costello
Hobby Imkerei ? - Neuer Anfängerkurs startet am 29. April
Der Buchclub – neu in der Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg
Queer-Café im Mehrgenerationenhaus am 29. April
Kaltenkirchen (em) Für alle, die Lust haben, mehr über LGBTQIAN*-Themen zu erfahren oder zu teilen – egal ob jung oder alt, queer oder nicht queer, egal ob allein oder mit der Familie/Freund*innen, unabhängig von Herkunft oder Glauben. Am 29. April sind Sie ab 17 Uhr herzlich eingeladen, am Queer-Café im Wohnzimmer-Café des Mehrgenerationenhaus Am Markt teilzunehmen - kostenfrei und ohne Anmeldung. Das dürfen Sie erwarten: In gemütlicher, ungezwungener Runde bieten wir die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen miteinander ins Gespräch zu kommen. Es wird 2-3 geplante, kurze Erfahrungsberichte geben. Danach können weitere Erfahrungen, z.B. eigenes Outing oder das meines Kindes, geteilt oder einfach Bekanntschaften gemacht werden. Das Queer-Café entsteht in Kooperation zwischen dem Jugendhaus und dem Mehrgenerationenhaus.
Immobilien
ExpertenTipps
Empfohlene Arbeitgeber
Stellenmarkt
Ausbildung
Restauranttipps
Wirtschaft Schleswig-Holstein
Kiel (em) Der Konjunkturklimaindex der IHK Schleswig-Holstein steigt im ersten Quartal von 87,2 auf 93,1 Punkte. Ob sich dieser positive Trend fortsetzt, bleibt aber abzuwarten: Denn weiterhin liegt der Index deutlich unter dem langjährigen Mittelwert von 107 Punkten. Zwar haben sich die Erwartungen der Unternehmen leicht aufgehellt – sie sind nicht mehr so pessimistisch wie in den vergangenen Quartalen –, doch der Weg aus der Krise bleibt mühsam, mit lediglich verhaltenen Aufwärtstendenzen. Momentan kann sich der konjunkturellen Schwäche keine Branche entziehen: Bei der Industrie und dem Baugewerbe gehen die Aufträge weiterhin zurück, die Lage im Handel bleibt angespannt. Die Geschäfte im Dienstleistungsbereich laufen zwar zufriedenstellend, doch auch hier überwiegen pessimistische Zukunftsaussichten. Auch im ersten Quartal 2025 bleiben die Unternehmenspläne zurückhaltend. Die Investitions- und Beschäftigungsabsichten sind weiterhin schwach ausgeprägt – ein