"Wir sind startklar!" Kaltenkirchen bereitet sich auf den Winterdienst vor
Grundstück in zentraler Lage von Wyk auf Föhr
Neues digitales Gruppenangebot für Väter startet
Kaltenkirchen. Mit einem neuen digitalen und kostenfreien Gruppenangebot bietet das Familienzentrum der Tausendfüßler Stiftung Vätern ab dem 21. Oktober 2025 die Möglichkeit, sich regelmäßig mit anderen Vätern auszutauschen und Impulse für einen entspannteren und liebevolleren Umgang mit ihren Kindern zu erhalten. Die monatlich stattfindende Vätergruppe wird von Carsten Vonnoh geleitet – Vätercoach, Familientherapeut und Autor. Er gibt praxisnahe Anregungen, wie Väter ihre Kinder und sich selbst besser verstehen und die Entwicklung ihrer Familie bewusst und bedürfnisorientiert begleiten können. Viele Väter stehen heute unter enormem Druck: Berufliche Anforderungen, familiäre Erwartungen und der eigene Anspruch an eine gute Vaterrolle führen oft zu innerer Anspannung. Dabei wird häufig unterschätzt, wie stark die eigene Haltung und emotionale Verfassung die Atmosphäre in der Familie beeinflussen. Das Angebot richtet sich an alle Väter, di
Doppelhaushälfte unter Reet - Neubau am Weg zum Strand mit genehmigter Ferienvermietbarkeit
Finanzbuchhalter/-in (m/w/d)
Gemütliche Wohnung bei der Oldsumer Mühle
Neuer Liebesschlosszaun für Kaltenkirchen
Lebensraum für 5000 Arten - Streuobstwiesen in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen sucht Ehrenamtshelden "Machen Sie Vorschläge"
Beeindruckende Leistung der Waldorfschule beim Stadtradeln
Kyotokan überzeugt bei Norddeutscher Meisterschaft im Karate
Kaltenkirchen führt Hundbestandsaufnahme durch
Präventionsprojekt macht Eindruck - 360 Teens aus Kaki im Revolution Train
Referent/-in Konzernrechnungswesen (m/w/d) in Teilzeit
Und immer wieder laufen für einen guten Zweck
Kita Tausendfüßler offiziell eingeweiht
Elektroniker (m/w/d)
Ehrlicher Finder übergibt dreistelligen Bargeldbetrag
Norderstedt (ots) - Am Montagabend (13. Oktober 2025) gegen 20:30 Uhr, wurde am U-Bahnhof Norderstedt-Garstedt von einem aufmerksamen Bürger ein größeres Bargeldbündel gefunden. Da der Finder keinen Eigentümer ausmachen konnte, brachte er das Geld umgehend zum Polizeirevier Norderstedt. Das Bargeld gehörte einem 16-jährigen Jugendlichen aus Zweibrücken (Rheinland-Pfalz), der sich zu Besuch bei seinem Onkel im Norden aufhielt. Von diesem hatte er 325 Euro für eine Shoppingtour geschenkt bekommen. Später bemerkte er unterwegs, dass das Geld verschwunden war - offenbar war das Bargeld unbemerkt aus seiner Tasche gefallen. Nachdem sich am Donnerstag (16. Oktober 2025) die Mutter des Jugendlichen telefonisch bei der Polizei erkundigt hatte, ob das Geld aufgefunden worden sei, erschienen der Jugendliche und sein Onkel bei der Dienststelle. Der Jugendliche konnte den genauen Verlustort sowie die genaue Stückelung des Geldbetrags detailliert beschreiben. Daraufhin wurde
Kulturentwicklung in Norderstedt: Erster öffentlicher Workshop
Norderstedt. Die Stadtverwaltung Norderstedt, federführend das Amt für Bildung und Kultur, erarbeitet im Auftrag der Politik bis Ende 2026 einen Kulturentwicklungsplan (KEP). Dieser soll Ziele, Maßnahmen und verlässliche Strukturen für die Kulturlandschaft der Stadt Norderstedt erarbeiten und gestalten. Alle Kulturinteressierten und Kulturschaffenden sind eingeladen, sich an diesem Zukunftsprojekt zu beteiligen. Die nächste Gelegenheit dazu besteht am Montag, 3. November, beim ersten Beteiligungsworkshop des Kulturentwicklungsplanes. Der Workshop beginnt um 15.30 Uhr im Rathaus Norderstedt (Rathausallee 50), Workshop-Ende ist spätestens um 20 Uhr. „Uns ist wichtig, dass möglichst viele Perspektiven vertreten sind – von Instituten, aus der freien Kultur-Szene und von Vereinen über ehrenamtlich Engagierte bis hin zu kulturinteressierten Bürgerinnen und Bürgern“, sagt Dieter Powitz, Leiter des Amtes für Bildung und Kultur. Auch Akteurinnen und Akteure benachbart
Elternworkshop mit Theatermethoden
Waldralley für Kinder ab 5 Jahren vom Mütterzentrum
Trickdiebstahl durch falsche Haushaltshilfen - Polizei sucht Zeugen
Familiäre Atmosphäre beim Einbürgerungsfest
"Wir sind startklar!" Kaltenkirchen bereitet sich auf den Winterdienst vor
Traditioneller Martinsmarkt der Johannes-Kirchengemeinde am 8. November
Vorstellung der Kandidaten für den 10. Kinder- und Jugendbeirat
Die dritte Haut – Vom Körper zur Wohnung
Lichterzauber in der Moorbek Passage
Heizungsanlagenbauer m/w/d für Neubau u. Reparatur (Anlagenmechaniker SHK)
„Sicher durch stürmische Zeiten" – Infoveranstaltung zu Katastrophenschutz und Notfallvorsorge
Goldschmuck im Wert von 10.000 Euro bei Einbruch gestohlen
Informationsveranstaltung #Ausbildungscheck für Azubis im WortOrt
Bunte Lichter und leuchtende Kinderaugen beim Laternenumzug des Immenhofes
Offener Garten - Licht und Farbe für den Herbst- und Winter
Schmuck im Kronskamp gestohlen
Grundstück in zentraler Lage von Wyk auf Föhr
Neues digitales Gruppenangebot für Väter startet
Küchenbrand in Hitzhusen - Haustiere tot
„Jeden Tag Silvester“ im Kleinen Theater in Wahlstedt
Die Auenlandklinik Bad Bramstedt sucht (m/w/d)
Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter: https://www.stadtmagazin-sh.de/kreis-segeberg/info/klinikum-bad-bramstedt-gmbh
Elektroniker (m/w/d)
WZV beendet Zusammenarbeit mit Recyclinghof in Neumünster
Neumünster/Kreis Segeberg. Seit 2014 betreibt der Wege-Zweckverband (WZV) gemeinsam mit der Stadt Neumünster den Recyclinghof am SWN-Wertstoffzentrum im Wittorfer Feld. Diese Zusammenarbeit machte es Kundinnen und Kunden aus dem Kreis Segeberg möglich, ihren Grünschnitt oder Sperrmüll dort zu den gewohnten WZV-Konditionen – also oft kostenfrei – abzugeben. Zum 31. Dezember 2025 endet diese Kooperation. Der WZV hat die Vereinbarung mit der Stadt Neumünster gekündigt. Das bedeutet: Ab 2026 gelten für Anliefernde aus dem Kreis Segeberg neue Preise. Die bisher durch die Abfallgebühren im Kreis Segeberg finanzierten Sonderkonditionen fallen weg. Wer also weiterhin den Recyclinghof im Wittorfer Feld nutzen möchte, muss künftig mit höheren Kosten rechnen. Kostenfreie Anlieferungen sind dann nicht mehr möglich. Saskia Ullrich, Pressesprecherin der Stadtwerke Neumünster (SWN), bedauert diese Entscheidung: „Wir finden es sehr schade, dass die interkommunale Zusammen
Ehrlicher Finder übergibt dreistelligen Bargeldbetrag
Norderstedt (ots) - Am Montagabend (13. Oktober 2025) gegen 20:30 Uhr, wurde am U-Bahnhof Norderstedt-Garstedt von einem aufmerksamen Bürger ein größeres Bargeldbündel gefunden. Da der Finder keinen Eigentümer ausmachen konnte, brachte er das Geld umgehend zum Polizeirevier Norderstedt. Das Bargeld gehörte einem 16-jährigen Jugendlichen aus Zweibrücken (Rheinland-Pfalz), der sich zu Besuch bei seinem Onkel im Norden aufhielt. Von diesem hatte er 325 Euro für eine Shoppingtour geschenkt bekommen. Später bemerkte er unterwegs, dass das Geld verschwunden war - offenbar war das Bargeld unbemerkt aus seiner Tasche gefallen. Nachdem sich am Donnerstag (16. Oktober 2025) die Mutter des Jugendlichen telefonisch bei der Polizei erkundigt hatte, ob das Geld aufgefunden worden sei, erschienen der Jugendliche und sein Onkel bei der Dienststelle. Der Jugendliche konnte den genauen Verlustort sowie die genaue Stückelung des Geldbetrags detailliert beschreiben. Daraufhin wurde
Bankmitarbeiterin verhindert Betrug an 85-Jährigem - Weißer Transporter gesucht
Neumünster (ots) - Am 16.10.2025 versuchten mehrere Personen einen 85-jähriger Mann zu betrügen. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls und warnt vor der Vorgehensweise der Täter. Gestern gegen 18:00 Uhr wurden mehrere Funkstreifenbesatzungen des 1. und 2. Polizeireviers darüber in Kenntnis gesetzt, dass so eben ein älterer Herr bei einer Bank erschienen sei und angab, eine mittlere vierstellige Summe Bargeld abzuheben, um eine Personengruppe auszahlen zu können. Nach Angaben des Geschädigten hätte ein Mann gegen 14 Uhr am selben Tag bei ihm im Fuchsweg geklingelt und angegeben, dass er das Dach des Einfamilienhauses reparieren wolle. Der Mann sei mit einer weiteren Person und einem weißen Transporter vorgefahren. Man einigte sich auf einen Lohn von 750 Euro für die anfallenden Arbeiten. Anschließend sei ein weiterer weißer Transporter erschienen und drei weitere Personen seien ausgestiegen. Beide Transporter hatten vermutlich ein Hamburger Kennzeichen. Nac
Schule trifft Wirtschaft – mit dreifacher Power
Zwei farbenfrohe Ausstellungen - Acryl- und Ölbilder im Forum
Kunst im Rathaus: Neue Arbeiten von Edwin Zaft
Kulturentwicklung in Norderstedt: Erster öffentlicher Workshop
Elternworkshop mit Theatermethoden
Zentangle-Kurs für Einsteiger - Phi-Kachel
Waldralley für Kinder ab 5 Jahren vom Mütterzentrum
Trickdiebstahl durch falsche Haushaltshilfen - Polizei sucht Zeugen
Sperrungen der Auffahrten der Anschlussstelle Quickborn (A7)
Familiäre Atmosphäre beim Einbürgerungsfest
Vorläufige Festnahme nach Sexualstraftat in Boostedt
"Wir sind startklar!" Kaltenkirchen bereitet sich auf den Winterdienst vor
EQ Businesspark als Best-Practice-Beispiel: Nachhaltiges Gewerbegebiet stößt auf großes Interesse in der Branche
Traditioneller Martinsmarkt der Johannes-Kirchengemeinde am 8. November
Aus der lokalen Wirtschaft
Videoberichte

Bei famila wird`s gruselig

Erinnerungen an meinen Freund Günter Willumeit

Globale Trends, lokale Chancen

Hier sind wir bald to Huus!
Kategorien
Empfohlene Arbeitgeber
Stellenmarkt
Immobilien
ExpertenTipps
Ausflugstipps