Bundestagswahl in Kaltenkirchen - Diese Optionen gibt es zur Stimmabgabe
Kaltenkirchen (em) Am Sonntag, den 23. Februar 2025, findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Mit ihrer Stimme gestalten alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger die politische Zukunft unseres Landes aktiv mit. Kaltenkirchen bereitet sich auf die bevorstehende Wahl vor und bietet verschiedene Möglichkeiten der Stimmabgabe. Die Wahllokale in Kaltenkirchen sind am Wahlsonntag von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Alternative Wahlmöglichkeiten sind ebenfalls verfügbar: Briefwahl Briefwahlanträge werden bereits dieser Tage entgegengenommen. Unterlagen sind erhältlich im Bürger-Service-Büro der Stadt Kaltenkirchen. Außerdem können Unterlagen via E-Mail beantragt werden: briefwahl@kaltenkirchen.de Ein Vordruck ist außerdem online erhältlich: www.kaltenkirchen.de/de/lebenslagen/dokumente/Antrag-Erteilung-Wahlschein-mit-Briefwahlunterlagen-Website.pdf Die Briefwahlunterlagen müssen am Wahlsonntag bis spätestens 18:00 Uhr im Rathaus vorliegen. Da
34. deutsch-polnische Jugendbegegnung - Jetzt anmelden
Sieger des ersten Projektjahrs „Energiesparmodelle an Schulen“ geehrt
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Repair-Café im Mehrgenerationenhaus Am Markt
"Stolpersteine sind ein wichtiges Mahnmal gegen das Vergessen in unserer Stadt"
SDG Scouts für Kaltenkirchen? Nachhaltige Themen beim Unternehmerforum
Neue Filmreihe "Kino im Ratssaal" startet mit Klassiker
Referent/-in Konzernrechnungswesen (m/w/d) in Teilzeit
Das sind die Herzenswünsche der Bürger zur Innenstadt-Sanierung
Notfälle mit Kindern - Seien Sie vorbereitet!
Besuch der Sternsinger im Rathaus Kaltenkirchen
Kaltenkirchen: Familienglück lässt sich kaufen! Modernes Reihenmittelhaus!
Kaltenkirchen: Reihenendhaus direkt im Zentrum!
Kletterkäfer - Eine neue Bewegungsgruppe im Familienzentrum
Finanzbuchhalter/-in (m/w/d)
Volles Bürgerhaus zum Thema Grundsteuer der CDU-Fraktion
Instagram-Sprechstunde zur Kälte-Wärme-Planung mit Bürgermeister Stefan Bohlen
Physiotherapeut m/w/d für kleine und sehr menschliche Praxis
Bundestagswahl in Kaltenkirchen - Diese Optionen gibt es zur Stimmabgabe
Sebastian Schnoy „Dummikratie – Warum Deppen Idioten wählen“
Tour zum Jüdischen Museum Rendsburg
Steuertipps - Das ändert sich in 2025
"Weinprobe für Anfänger" Komödie im Kulturwerk
Neue Qualifizierungsreihe – Kita-Naturbotschafter:innen gesucht!
"Come a long Way" Reel Forrester Band zu Gast im Music Star
Holocaust-Gedenken: Musikalische Lesung im Norderstedter Kulturwerk
AOK-Sportel-Sonntage starten in Henstedt-Ulzburg
34. deutsch-polnische Jugendbegegnung - Jetzt anmelden
Schröters Jahresschau 2024 - Ein humorvoller Rückblick auf ein bewegtes Jahr
Muss ich in den Knast? Unter diesen Voraussetzungen droht in Deutschland U-Haft
Ausstellungseröffnung und Vortrag „Von Segeberg nach Auschwitz“
Die Schreibwerkstatt in der Stadtbücherei lädt zum kreativen Miteinander ein
Einstufungsberatungen für Sprachkurse starten an der VHS
Neuer Babymassagekurs im Mütterzentrum Norderstedt
Anlagenmechaniker m/w/d für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik m/w/d
Sieger des ersten Projektjahrs „Energiesparmodelle an Schulen“ geehrt
Zweiter Bauabschnitt zur Um- und Neugestaltung des Willy-Brandt-Parks startet Ende Januar
Alte Schmuckbuchstaben in ganz neuem Licht
Die Brass Band WBI zündet ein musikalisches Feuerwerk in Bad Bramstedt
Improvisationstheater "hidden shakespeare" im Kurhaustheater
Musikalisch um die Welt mit Hanna Bachmann
Wiedervernässung des Heidmoors: Bäume und Sträucher werden entfernt
Gustav Peter Wöhler Band live in Konzert im Kulturwerk
Physiotherapeut m/w/d für kleine und sehr menschliche Praxis
„12 Monate – 12 Moore“ entdecken
Bundestagswahl in Kaltenkirchen - Diese Optionen gibt es zur Stimmabgabe
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Förderprojekt „Sicher von und nach Wittorf radeln“
Der Schauwettbewerb der Reitvereine lädt zum 30-jährigen Jubiläum
Sebastian Schnoy „Dummikratie – Warum Deppen Idioten wählen“
Initiative "Mein Platz ist Quickborn! …und deiner?" Gewinner stehen fest
Tour zum Jüdischen Museum Rendsburg
Viel Arbeit im Himmelmoor
Steuertipps - Das ändert sich in 2025
"Weinprobe für Anfänger" Komödie im Kulturwerk
Neue Qualifizierungsreihe – Kita-Naturbotschafter:innen gesucht!
"Come a long Way" Reel Forrester Band zu Gast im Music Star
Holocaust-Gedenken: Musikalische Lesung im Norderstedter Kulturwerk
AOK-Sportel-Sonntage starten in Henstedt-Ulzburg
Doppelhaushälfte mit schönem Garten in Jersbek zu verkaufen
Videoberichte
Felix Carl als Bürgermeister vereidigt
Stadt investiert in Feuerwache - Millionen für mehr Sicherheit
115 - Eine Nummer für alle Behörden in Kaltenkirchen
Ausflugstipps
Wirtschaft Schleswig-Holstein
"SOS Save Our Selbstständigkeit" - Bundesweiter Wirtschaftswarntag
Hamburg (em) Für den 29. Januar 2025 ruft der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) e.V. gemeinsam mit rund 70 Wirtschaftsverbänden und Unternehmerinitiativen zum ersten bundesweiten „Wirtschaftswarntag“ auf. Die Wirtschaft fordert von den Parteien, die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in den Mittelpunkt des Wahlkampfes zu rücken und nach der Bundestagswahl eine Wirtschaftswende einzuleiten. Geplant ist eine Kundgebung am Brandenburger Tor (13 Uhr auf der dem Bundestag zugewandten Seite), in Hamburg um 13 Uhr auf dem Jungfernstieg und in vielen weiteren Städten. Zusätzlich beteiligen sich deutschlandweit Verbände und Unternehmen mit Aktionen vor Ort. Der VGSD wird an dem Tag mit einem Redner und Mitgliedern bei der Kundgebung, vor allem aber durch vielfältige Online- und Offline-Aktionen sowie auf Social Media, aktiv sein. Aufmerksamkeit auch für Anliegen der Solo-Selbstständigen Der VGSD stellt seine Teilnahme unter das