„Was ist das für ein Theater!“ – Ein Theatererlebnis der „Bunten Marmeln“
Tauschflohmarkt in Norderstedt
Norderstedt. NeNo das Netzwerk Norderstedt lädt ein zum beliebten Tauschflohmarkt. Es können bis zu 10 gut erhaltene, saubere Gegenstände aus dem Haushalt oder Kleidungsstücke mitgebracht werden. “Vielleicht entdecken Sie auf dem Flohmarkt etwas Schönes für sich selbst oder eine Kleinigkeit, mit der Sie einem anderen Menschen eine Freude bereiten können? Auch ohne Beteiligung am Tauschflohmarkt sind Interessierte herzlich willkommen. Stärken Sie sich gerne mit Keksen und einer Tasse Kaffee oder Tee.” Auf Wunsch erhalten Sie Informationen zu den „Nachbarn für Nachbarn-Gruppen“, dem „Patengroßelternprojekt“, den „Grünen Stühlen“ u. v. m. Falls am Ende der Veranstaltung „Schätze“ übrig sind, werden diese dem Gebrauchtwarenhaus Hempels gespendet. NeNo - Netzwerk Norderstedt TAUSCHFLOHMARKT Freitag, den 25.07.2025 von 14 bis 17 Uhr, Saal des Seniorentreffs Garstedt Kirchenstraße 53, 22848 Norderstedt
Elektroniker (m/w/d)
„Future Skills: Kompetenzen für morgen“ - Anmeldestart für das Herbstsemester 2025
Schwere Raubstraftat - Unbekannte dringen in Haus von Norderstedter Seniorenpaar ein
Medaillenregen bei den TuRa Judoka kurz vor den Sommerferien
Garstedter Nachbarschaftsfest auf dem Gelände des Jugendhauses „Muku Buschweg“
Anlagenmechaniker m/w/d für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik m/w/d
Reise durchs Bücheruniversum
„Kultur on Tour“ bringt Open-Air-Kultur-Erlebnisse nach Norderstedt
Onleihe-Sprechstunde - Hilfe rund um die digitale Bibliothek
Mosaikarbeit für Kinder/Jugendliche von 7 - 15 Jahren - auch Antoni Gaudí hat klein angefangen
Energetisch saniertes Zweifamilienhaus wartet auf neuen Eigentümer - Mehrgenerationenwohnen möglich!
Lateinamerikanisches Sommerfeeling in Norderstedt
Unbreakable Tour: Sari Schorr mit ihrer herausragenden Stimme in Norderstedt
Anlagenmechaniker SHK -den Zentralheizungs- und Lüftungsbauer -den Gas- und Wasserinstallateur (m/w/d)
Wo Mike Krüger und „Tschick“-Autor Wolfgang Herrndorf fürs Abi gepaukt haben
Starke Frauen beim Blueswerk: Den Anfang macht Jessie Lee aus Paris
„Health for Everybody!“ - Benefizkonzert für Tansania in der Christuskirche
Generationsübergreifendes Sommerfest in der Glockenheide
Straßensperre in der Bahnhofstraße wegen Gemeindefest
Sternenkinder Elterntreff im Mütterzentrum Norderstedt
Heizungsanlagenbauer m/w/d für Neubau u. Reparatur (Anlagenmechaniker SHK)

elektroMünster e.K.
SmartHome im eigenen Zuhause
Wir verdoppeln alle Spenden*!
Krimmelmokel Puppentheater - Frühling, Sommer, Herbst und Winter
Start Ausstellung „Bewegte Lebenswege“ im Seniorentreff Garstedt
Heizungsanlagenbauer m/w/d für Neubau u. Reparatur (Anlagenmechaniker SHK)
Nach Online-Befragung: Spielplatz Rathauspark wird neu gestaltet
Zwei Geigen, ein Cello, ein Klavier - Salut Salon
Benefizkonzert Nordwind - Blasmusik im Stadtpark
Romy Fölck liest im Stadtpark aus ihrem Roman „Das Licht in den Birken“

elektroMünster e.K.
Das Internet der Dinge
Informationsveranstalung B-Plan Nr. 353 „7-Eichen - Glashütter Damm zentral“
Vortrag: Turbulente Zeiten – die Bedeutung der Vereinten Nationen in einer Welt im Wandel
Mario Höft ist Deutscher Meister im Judo
Physiotherapeut m/w/d für kleine und sehr menschliche Praxis
Bernd Stelter – Reg’ Dich nicht auf. Gibt nur Falten!
Neuer Babymassagekurs im Mütterzentrum Norderstedt
Konzertreihe Cognito mit Tanel-Eiko Novikov im Kulturwerk
Generationenwechsel: Neue Regionaldirektorin für Firmenkunden in Norderstedt und Kaltenkirchen
CDU Norderstedt sprintet beim AOK-Firmenlauf

SELGROS Cash & Carry
Grillsysteme und Zubehör
Kommunale Sicherheitsanalyse: Stadt Norderstedt befragt Bürger
Altbau gekauft – und alles feucht?
Vortrag "Mit der Reichsbahn ins Jugendschutzlager-Moringen"
Kaltenkirchen. Für männliche Jugendliche schuf das nationalsozialistische Regime im niedersächsischen Moringen zwischen 1940 und 1945 ein eigenes Konzentrationslager, welches beschönigend als „Jugendschutzlager“ bezeichnet wurde. Inhaftiert wurden hier männliche Jugendliche im Alter von 13 bis 22 Jahren aus dem gesamten Reichsgebiet und Volksdeutsche sowie potentiell „eindeutschungsfähige“ Jugendliche aus den von deutschen Truppen besetzten Ländern. Die jugendlichen Häftlinge waren dem Terror der SS schutzlos ausgesetzt und wurden innerhalb und außerhalb des Konzentrationslagers zur Zwangsarbeit eingesetzt. Ab 1941 diente das Jugend-KZ auch als Experimentierfeld für die NS-Rassenpolitik. Der Historiker Marc Czichy zeichnet in seinem Vortrag anhand einzelner Häftlingsbiographien die Einweisungsgründe sowie die Lebensbedingungen der im KZ inhaftierten Jugendlichen nach. Außerdem berichtet er über den politischen und den gesellschaftlichen Umgang mit der G
„Was ist das für ein Theater!“ – Ein Theatererlebnis der „Bunten Marmeln“
„Traumquote“ an der VHS - Alle Teilnehmer:innen erreichten Schulabschluss
Sommerkonzert des Chor'82 und Crazy Kids Chor
Radausflug von Aumühle nach Henstedt-Ulzburg
Ferienticket, Pool-Party & vieles mehr - RolandOase mit attraktivem Sommerprogramm
Tauschflohmarkt in Norderstedt
Mütterzentrum feiert 35. Geburtstag mit Familienfest
Elektroniker (m/w/d)
„Future Skills: Kompetenzen für morgen“ - Anmeldestart für das Herbstsemester 2025
Stopp von Minister Madsen auf der Hansetour Sonnenschein in Bad Segeberg
3. HU-BecksDays mit HU-Verkauft mit Spaß, Sport, Tanz und Musik
Telemedizin eingeweiht • Bauprojekt vorgestellt • Theater bleibt!
Schwere Raubstraftat - Unbekannte dringen in Haus von Norderstedter Seniorenpaar ein
Spannung, Spaß und Kreativität beim Sommerferienprogramm
Yoga für Grundschüler im Familienzentrum
Mal angenommen Frauen wären gleichberechtigt…?
Medaillenregen bei den TuRa Judoka kurz vor den Sommerferien
Garstedter Nachbarschaftsfest auf dem Gelände des Jugendhauses „Muku Buschweg“
Von der Schulbank an die Werkbank – Was Abiturienten am Handwerk reizt
Freie Eigentumswohnung in Hamburg Niendorf auf Erbpachtgrundstück!
Segeberger CDU mit 3 Bussen beim Tag der offenen Tür im Landtag
Alte Schmiede Bornhöved wird zum „Platz der Phantasie“
Defibrillator-Spende für die KZ-Gedenkstätte
Nächste Blutspendeaktion auf dem Rhen
Digital- und Netzpolitik im Fokus: Konstantin von Notz zu Gast bei "Wein, Käse und 'ne These" in Henstedt-Ulzburg
Sanierungsarbeiten in Kieler und Hamburger Straße
Dringende Forstpflegemaßnahmen in der Waldfläche beim Suhlenkamp
Finanzbuchhalter/-in (m/w/d)
Anlagenmechaniker m/w/d für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik m/w/d
Altbau gekauft – und alles feucht?
Vortrag "Mit der Reichsbahn ins Jugendschutzlager-Moringen"
Kaltenkirchen. Für männliche Jugendliche schuf das nationalsozialistische Regime im niedersächsischen Moringen zwischen 1940 und 1945 ein eigenes Konzentrationslager, welches beschönigend als „Jugendschutzlager“ bezeichnet wurde. Inhaftiert wurden hier männliche Jugendliche im Alter von 13 bis 22 Jahren aus dem gesamten Reichsgebiet und Volksdeutsche sowie potentiell „eindeutschungsfähige“ Jugendliche aus den von deutschen Truppen besetzten Ländern. Die jugendlichen Häftlinge waren dem Terror der SS schutzlos ausgesetzt und wurden innerhalb und außerhalb des Konzentrationslagers zur Zwangsarbeit eingesetzt. Ab 1941 diente das Jugend-KZ auch als Experimentierfeld für die NS-Rassenpolitik. Der Historiker Marc Czichy zeichnet in seinem Vortrag anhand einzelner Häftlingsbiographien die Einweisungsgründe sowie die Lebensbedingungen der im KZ inhaftierten Jugendlichen nach. Außerdem berichtet er über den politischen und den gesellschaftlichen Umgang mit der G
„Was ist das für ein Theater!“ – Ein Theatererlebnis der „Bunten Marmeln“
„Traumquote“ an der VHS - Alle Teilnehmer:innen erreichten Schulabschluss
Sommerkonzert des Chor'82 und Crazy Kids Chor
Radausflug von Aumühle nach Henstedt-Ulzburg
Sonntagsführungen in der Gerisch-Stiftung
Repair-Treffpunkt der VHS Quickborn am 26. Juli - Termine noch verfügbar
Ferienticket, Pool-Party & vieles mehr - RolandOase mit attraktivem Sommerprogramm
Tauschflohmarkt in Norderstedt
AWO-Sommerfest in Quickborn-Heide: Ein Fest für die ganze Familie
Mütterzentrum feiert 35. Geburtstag mit Familienfest
"Fördermöglichkeiten für Unternehmen" Quickborner Unternehmensfrühstück mit Tiefgang
Elektroniker (m/w/d)
„Future Skills: Kompetenzen für morgen“ - Anmeldestart für das Herbstsemester 2025
Stopp von Minister Madsen auf der Hansetour Sonnenschein in Bad Segeberg
3. HU-BecksDays mit HU-Verkauft mit Spaß, Sport, Tanz und Musik
Sommerkino in der Alten Schmiede Bornhöved - „Quo vadis, Angeln?“
Cannabispflanzen in Waldstück gefunden - Kriminalpolizei ermittelt
Telemedizin eingeweiht • Bauprojekt vorgestellt • Theater bleibt!
Schwere Raubstraftat - Unbekannte dringen in Haus von Norderstedter Seniorenpaar ein
Sommerfest 10 Jahre Kunstverein Quickborn
Spannung, Spaß und Kreativität beim Sommerferienprogramm
Videoberichte

Wird reNoah die Zukunft des Auenlands?

Telemedizin eingeweiht • Bauprojekt vorgestellt • Theater bleibt!

Meine Erinnerungen an Carlo von Tiedemann
Ausflugstipps
Wirtschaft Schleswig-Holstein
„Praktikum SH“ Neuer Meilenstein für die Berufliche Orientierung in Schleswig-Holstein
KIEL. Mit dem Start der Online-Plattform www.praktikumsh.de schafft Schleswig-Holstein erstmals ein zentrales digitales Angebot zur Praktikumssuche. Ziel ist es, Praktikumsinteressierte und Betriebe landesweit zusammenzubringen. Das Bildungsministerium hat das Portal gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus Berufsbildung und Wirtschaft entwickelt. Bildungsministerin Dorit Stenke gab heute (14. Juli) den offiziellen Startschuss. „Ein Praktikum ist oft der erste Schritt in eine Ausbildung. Mit „Praktikum SH“ stärken wir die Berufliche Orientierung junger Menschen landesweit – digital, transparent und kostenfrei“, sagte Bildungsministerin Dorit Stenke. Die Plattform wurde mit Mitteln des Digitalisierungsprogramms Schleswig-Holstein entwickelt. Für Entwicklung und Projektsteuerung standen rund 616.000 Euro zur Verfügung. Der laufende Betrieb wird vom Bildungsministerium verantwortet. Starke Partner – landesweite Abdeckung