Radtour zum Thema Klimawandel und Klimaschutz am 10. Mai
Norderstedt. Dem Klimawandel sinnvoll vor Ort zu begegnen, ist eine zentrale Herausforderung für die Stadt Norderstedt. Ein natürlicher Klimaschutz vor Ort bietet in diesem Kontext gute Möglichkeiten, um den auch im städtischen Bereich bereits registrierten klimatischen Veränderungen sinnvoll entgegenzuwirken zu können. Die Stadt Norderstedt setzt aus diesem Grund bereits seit Jahren verschiedene Maßnahmen um, die den natürlichen Klimaschutz vor Ort stärken. Welche Maßnahmen dazu gehören, das können Interessierte auf einer „Klima-Radtour“ erfahren. Für Sonnabend, 10. Mai, 14 Uhr, lädt die Stadt Norderstedt zusammen mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. zu einer etwa neun Kilometer langen, klimafreundlichen Fahrrad-Rundtour durch Norderstedt ein. Der Fachbereich Natur und Landschaft wird dann einige der bereits erfolgten Maßnahmen vor Ort vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Treffpunkt für den Start der Radtour ist der Rathausplatz
Neues Angebot für Suchterkrankte bietet ab Mai regelmäßig Gespräche
Norderstedt (em) Mit der Selbsthilfegruppe „Die Nord(er)Lichter“ startet ein neuer Gesprächskreis für suchtmittelabhängige und alkoholkranke Menschen am Donnerstag, den 08. Mai, in Norderstedt. Die Gruppe ist offen für Suchterkrankte jeden Alters, egal welcher Nationalität oder Konfession. Enge Angehörige sind ebenfalls willkommen. Der Austausch von Erfahrungen, Informationen und Tipps für den Alltag in vertraulichem Rahmen ist das Angebot der Gruppe, die sich wöchentlich am Donnerstag von 19 bis 21 Uhr im AWO-Servicehaus, In der Großen Heide 44, in Norderstedt treffen wird. Es handelt sich um eine unabhängige Selbsthilfeinitiative, die keinem Verband angeschlossen ist. Interessierte können sich per Mail unter shg_norderstedt@wtnet.de melden oder telefonisch unter 040/88366189 näher informieren.
Anlagenmechaniker SHK -den Zentralheizungs- und Lüftungsbauer -den Gas- und Wasserinstallateur (m/w/d)
Geldautomatensprengung in Norderstedt - Polizei bittet erneut um Hinweise
Vortrag Martin Rettmer „Wortmächtig statt sprachlos – Schlagfertigkeit für starke Unternehmer“
Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Harksheide
Nacht-Flohmarkt am 17. Mai in der Rathausallee
Laptops bei Einbruch in Schulzentrum Süd entwendet
Mann im Heidbergpark angegriffen und ausgeraubt - Zeugen gesucht
Physiotherapeut m/w/d für kleine und sehr menschliche Praxis
Lina Lärche bringt „Witz und Donner“ nach Norderstedt!

SELGROS Cash & Carry
Grillsysteme und Zubehör
Große Osteraktion der VReG – Mit Anton wird’s in den Filialen bunt
TURA Harksheide wieder unter den TOP 10 in Schleswig-Holstein
Neue Gebührenordnung seit 1. April für die Abfallentsorgung in Norderstedt
Die kleinen Entdecker – Spielgruppe für Babys 6-12 Monaten
Unbekannte stehlen Fallrohre vom Norderstedter Rathaus - Zeugen gesucht
Heizungsanlagenbauer m/w/d für Neubau u. Reparatur (Anlagenmechaniker SHK)
"Streichung der Fördergelder für den Revolution Train ist ein schlechtes Zeichen"
100 Läufer gingen für einen guten Zweck auf die Strecke
„Klasse! Im Grünen“: Bildung für nachhaltige Entwicklung im Fokus:
Geldautomat in Norderstedt gesprengt
VR Bank in Holstein setzt sich für die MINT-Förderung an Schulen ein
27. Norderstedter Stadtlauf am 15. Juni - Jetzt anmelden
Palmsonntag Prozession der Kinder mit Palmenwedel und bunten Bändern
Frühjahrsmatinee "Bewegende Geschichten" - Jetzt Tickets gewinnen
Best of Poetry Slam im Kulturwerk
TTC Savoy Paare erfolgreich beim 3. HH Tanzfestival
Heizungsbaumeister / Meister SHK m/w/d

SELGROS Cash & Carry
Grillrezept Dry Aged Beef & Garnele
SHMF-Sponsorendinner mit vielen Prominenten im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein
FDP-Fraktion "Schwimmen gehen muss für Familien bezahlbar bleiben"
Judokämpfer erneut im Landes- und Bundesvergleich erfolgreich!
Elektriker / Elektroinstallateur / Elektroniker m/w/d
Infoveranstaltung zur Neuplanung des Quartiers „Harkshörner Weg“
„3. Norderstedter Trude“: Live-Kunst-Event auf dem Rathausmarkt
Teenie-Flohmarkt vom Mütterzentrum Norderstedt
Frühlingsknospen Konzert mit dem Duo per Tutti
Mitmach-Tanztees Folkloretänze - Tanzspaß auch ohne Partner
Ausstellung "Lieblingsstücke II" des Kunstkreises Norderstedt
Norderstedt-Mitte und Garstedt bleiben Kontrollbereiche auch im Jahr 2025
Mississippi-Delta-Blues: Pur und „old American“
The Hidden Spirit und Fake Plastic - Lokale Bands im Music Star
Misereor Sponsorenlauf bei St. Hedwig
Anlagenmechaniker m/w/d für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik m/w/d
Spezial-Kamera-Fahrzeug erfasst den Zustand von Straßen und Straßenrändern
„Unterlagen waren unauffindbar, verloren oder wurden nicht vorgelegt“
Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses der Stadt Bad Bramstedt Kai Mißfeld im Interview Wenn Sie sich selbst ein Bild machen möchten, finden Sie die Unterlagen öffentlich einsehbar im Ratsinformationssystem der Stadt Bad Bramstedt unter der Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am 19.03.25
Radtour zum Thema Klimawandel und Klimaschutz am 10. Mai
Norderstedt. Dem Klimawandel sinnvoll vor Ort zu begegnen, ist eine zentrale Herausforderung für die Stadt Norderstedt. Ein natürlicher Klimaschutz vor Ort bietet in diesem Kontext gute Möglichkeiten, um den auch im städtischen Bereich bereits registrierten klimatischen Veränderungen sinnvoll entgegenzuwirken zu können. Die Stadt Norderstedt setzt aus diesem Grund bereits seit Jahren verschiedene Maßnahmen um, die den natürlichen Klimaschutz vor Ort stärken. Welche Maßnahmen dazu gehören, das können Interessierte auf einer „Klima-Radtour“ erfahren. Für Sonnabend, 10. Mai, 14 Uhr, lädt die Stadt Norderstedt zusammen mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. zu einer etwa neun Kilometer langen, klimafreundlichen Fahrrad-Rundtour durch Norderstedt ein. Der Fachbereich Natur und Landschaft wird dann einige der bereits erfolgten Maßnahmen vor Ort vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Treffpunkt für den Start der Radtour ist der Rathausplatz
Kaltenkirchen: Ihr neues Zuhause! Im Grünen und doch zentral!
Ab Mai nur noch digitale Fotos im Einwohnermeldewesen
Star Wars-Tag in der Stadtteilbücherei Glashütte
Höhlenführungen an den Ostertagen in die Welt der Fledermäuse
Neues Angebot für Suchterkrankte bietet ab Mai regelmäßig Gespräche
Tempo 30 zugunsten der Sicherheit im Straßenverkehr
Anlagenmechaniker SHK -den Zentralheizungs- und Lüftungsbauer -den Gas- und Wasserinstallateur (m/w/d)
Mehr Bewegung für Kinder: Sparkasse unterstützt Betreute Grundschule in Nahe
Geldautomatensprengung in Norderstedt - Polizei bittet erneut um Hinweise
Vortrag Martin Rettmer „Wortmächtig statt sprachlos – Schlagfertigkeit für starke Unternehmer“
Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Harksheide
20. THW-Familien-Osterfeuer im Freizeitpark Kaltenkirchen
Streit ums Erbe? Mit einem Pflichtteilsvergleich lässt sich vieles entspannter regeln
Mikrozensus 2025 - Haushaltsbefragung auch in Kaltenkirchen
Saisonauftakt des ADFC Henstedt-Ulzburg
6. HU-Jahrmarkt - Der kleine feine Familienjahrmarkt
Skurrile Funde beim Frühjahrsputz der Unternehmer
"Aktion "Für`n Appel und`n Osterei" am 17. April bei EDEKA Möller
Nacht-Flohmarkt am 17. Mai in der Rathausallee
Schulverband Kaltenkirchen stellt sich neu auf
Kunststofftechniker (m/w/d)
Polizei zieht Bilanz zur Roadpol Kontrollwoche
Laptops bei Einbruch in Schulzentrum Süd entwendet
Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg präsentieren neue Homepage
Aufruf für Nationalen Fonds für Kinder- und Jugendhilfe – Kreis Segeberg beteiligt
Mann im Heidbergpark angegriffen und ausgeraubt - Zeugen gesucht
„Unterlagen waren unauffindbar, verloren oder wurden nicht vorgelegt“
Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses der Stadt Bad Bramstedt Kai Mißfeld im Interview Wenn Sie sich selbst ein Bild machen möchten, finden Sie die Unterlagen öffentlich einsehbar im Ratsinformationssystem der Stadt Bad Bramstedt unter der Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am 19.03.25
Aussstellungseröffnung der aktuellen Gastkünstler im Keramikkünstlerhaus
Radtour zum Thema Klimawandel und Klimaschutz am 10. Mai
Norderstedt. Dem Klimawandel sinnvoll vor Ort zu begegnen, ist eine zentrale Herausforderung für die Stadt Norderstedt. Ein natürlicher Klimaschutz vor Ort bietet in diesem Kontext gute Möglichkeiten, um den auch im städtischen Bereich bereits registrierten klimatischen Veränderungen sinnvoll entgegenzuwirken zu können. Die Stadt Norderstedt setzt aus diesem Grund bereits seit Jahren verschiedene Maßnahmen um, die den natürlichen Klimaschutz vor Ort stärken. Welche Maßnahmen dazu gehören, das können Interessierte auf einer „Klima-Radtour“ erfahren. Für Sonnabend, 10. Mai, 14 Uhr, lädt die Stadt Norderstedt zusammen mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. zu einer etwa neun Kilometer langen, klimafreundlichen Fahrrad-Rundtour durch Norderstedt ein. Der Fachbereich Natur und Landschaft wird dann einige der bereits erfolgten Maßnahmen vor Ort vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Treffpunkt für den Start der Radtour ist der Rathausplatz
Kaltenkirchen: Ihr neues Zuhause! Im Grünen und doch zentral!
Bauvorhaben in der Bahnhofstraße 12 – Vorbereitung der Tiefbauarbeiten läuft
Ab Mai nur noch digitale Fotos im Einwohnermeldewesen
Osterjazz mit der Band: „Alabama Hot Six“
Grüne Berufe haben Zukunft!
Star Wars-Tag in der Stadtteilbücherei Glashütte
Höhlenführungen an den Ostertagen in die Welt der Fledermäuse
Kreativangebot für Kinder in der Stadtbücherei
Magic Show mit Kevin Köneke
Neues Angebot für Suchterkrankte bietet ab Mai regelmäßig Gespräche
Tempo 30 zugunsten der Sicherheit im Straßenverkehr
Anlagenmechaniker SHK -den Zentralheizungs- und Lüftungsbauer -den Gas- und Wasserinstallateur (m/w/d)
Mehr Bewegung für Kinder: Sparkasse unterstützt Betreute Grundschule in Nahe
Abholerin nach Schockanruf in Neumünster festgenommen
Workshop: Legales Fotografieren und Filmen mit der Drohne
Geldautomatensprengung in Norderstedt - Polizei bittet erneut um Hinweise
Videoberichte

"Aktion "Für`n Appel und`n Osterei" am 17. April bei EDEKA Möller

Löwenherz Musical Tickets - Vorverkauf gestartet

Frischer Wind im Rathaus - Die Jugend ist zurück
Ausflugstipps