Bad Segeberg ermöglicht kostenlose Laubentsorgung
Bad Segeberg. „Zwar kommen die meisten Anwohnerinnen und Anwohner ihrer Reinigungspflicht an öffentlichen Straßen anstandslos nach,“ betont Bürgermeister Toni Köppen, „doch fühlen sich vor allem ältere Bürgerinnen und Bürger durch die Entsorgung des Laubes von öffentlichen Straßenbäumen überfordert“. Deshalb wird die Stadt die Anwohnerinnen und Anwohner auch in diesem Jahr bei der Entsorgung des Laubes von öffentlichen Straßen unterstützen. Die Stadt wird deshalb wie bereits im vergangenen Jahr an 5 Orten im Stadtgebiet Container aufstellen. Das im Rahmen der Reinigungspflicht anfallende Laub kann in diese Container entsorgt werden. Die Container werden an folgenden Standorten aufgestellt: 1. Kühneweg (Parkplatz Reitstall) 2. Eutiner Straße (Parkplatz Rennkoppel) 3. Parkstraße (Wendehammer Landratspark) 4. Falkenburger Straße (von Am Bienenhof kommend auf dem Parkstreifen rechte Seite) sowie 5. Lübecker Landstraße (Höh
PKW kollidiert mit Fußgänger in Wahlstedt
Nikolaus-Currywurst-Glühwein-Tour nach Berlin
Grüne Segeberg wählen neuen Kreisvorstand
Erfolgreich und friedlich - Das große Möbel Kraft Oktoberfest
Elternworkshop mit Theatermethoden
Trickdiebstahl durch falsche Haushaltshilfen - Polizei sucht Zeugen
Vorstellung der Kandidaten für den 10. Kinder- und Jugendbeirat
Informationsveranstaltung #Ausbildungscheck für Azubis im WortOrt
Halloween im Noctalis Fledermauszentrum
Leichtere Handhabe im Umgang mit dem Wolf
A 20 "Alle baureifen Projekte werden umgesetzt"
"Höchstwahlalter" Schlag ins Gesicht der älteren Generation
Bad Segeberg zu Besuch in Teterow
Freie Fahrt ins Museum mit der Museumscard
Nahes Bürgermeister Dr. Manfred Hoffmann tritt zurück
Mieterhöhung nach Modernisierung: Was Mieter und Vermieter wissen müssen
"Weite Welten - Stille Momente" Kunstausstellung von Marika und Peter Fleck
Garagenbrand greift auf Doppelhaushälfte über - Acht Personen betroffen
„Frauen.Feier.Abend“ im Kurhaustheater Bad Bramstedt
Einsamkeit kann jeden treffen
Vier Verletzte bei Frontalzusammenstoß
BIDLA BUH - Weihnachts-Special - Advent, Advent der Kaktus brennt...
Bad Segeberg ermöglicht kostenlose Laubentsorgung
Lesung: Jüdisches Leben und verbotene Stimmen
PKW kollidiert mit Fußgänger in Wahlstedt
Die dritte Haut – Vom Körper zur Wohnung
KAKI MEETS HU - Austausch zu Fachkräftesicherung und IT-Sicherheit
Klassischer Blues aus Down-Under in Norderstedt
Neuer Babymassagekurs im Mütterzentrum Norderstedt
Physiotherapeut m/w/d für kleine und sehr menschliche Praxis
A Quadrat - das RhythMusiKabarett mit dem Programm „Serviervorschlag“
Nebenberufliche Ausbildung zur Yogalehrerin an der VHS
Fair gehandelte Schokolade – erklärt und probiert
Spuknacht in der Bücherei – schaurige Lesung mit Finn & Voss
Tag des Ehrenamtes im Alvesloher Bürgerhaus
Nikolaus-Currywurst-Glühwein-Tour nach Berlin
Großer Laternenumzug in Norderstedt-Harksheide
Lichterzauber in der Moorbek Passage
OneNote und OneDrive einfach nutzen
Nachbarschaftliches Kürbisschnitzen in der Stadtteilbücherei Friedrichsgabe
Garagenbrand greift auf Doppelhaushälfte über - Acht Personen betroffen
„Frauen.Feier.Abend“ im Kurhaustheater Bad Bramstedt
Einsamkeit kann jeden treffen
Vier Verletzte bei Frontalzusammenstoß
BIDLA BUH - Weihnachts-Special - Advent, Advent der Kaktus brennt...
Bad Segeberg ermöglicht kostenlose Laubentsorgung
Lesung: Jüdisches Leben und verbotene Stimmen
PKW kollidiert mit Fußgänger in Wahlstedt
Die dritte Haut – Vom Körper zur Wohnung
Workshop: Stimme als Instrument entwickeln
KAKI MEETS HU - Austausch zu Fachkräftesicherung und IT-Sicherheit
Großer Gesundheitstag in der Stadtbücherei und der VHS
Klassischer Blues aus Down-Under in Norderstedt
Neuer Babymassagekurs im Mütterzentrum Norderstedt
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen
Baumpflanzaktion am Freizeitsee in Quickborn
Aus der lokalen Wirtschaft
Videoberichte

Ein Apfelbaum für gesundes Wachstum

Einschreibungsfeier 2025

Über 1000 Gamer feiern 4 Tage auf der NorthCon in den Holstenhallen
Kategorien
Empfohlene Arbeitgeber
Stellenmarkt
Immobilien
ExpertenTipps
Ausflugstipps
Wirtschaft Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern vereinbaren enge Zusammenarbeit für sichere und datenbasierte Verwaltung
Kiel/Schwerin. Die Staatskanzlei Schleswig-Holstein und das Ministerium für Finanzen und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern haben gestern in Kiel eine Kooperationsvereinbarung zur Stärkung der digitalen Souveränität unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist es, die digitale Leistungsfähigkeit, Unabhängigkeit und Sicherheit der öffentlichen Verwaltungen beider Länder zu erhöhen. Konkret geht es um gemeinsame Strategien, offene Standards und eine engere Zusammenarbeit bei Schlüsseltechnologien unter anderen auch KI. Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzlei Schleswig-Holstein, hob die Bedeutung der Kooperation hervor: "Die Sicherheit unserer digitalen Infrastrukturen ist eine zentrale Voraussetzung für eine funktionierende Verwaltung. Gleichzeitig wollen wir die Chancen der Datennutzung nutzen, um Prozesse effizienter zu gestalten und Bürgerinnen und Bürgern bessere digitale Services anzubieten. Gemeinsam mit Mecklenburg-Vorpommern setzen wir dafür auf Vernetzung, S