50 Maßnahmen zum Abbau von Barrieren: Der „Aktionsplan Inklusion“ für Henstedt-Ulzburg wurde aktualisiert
Mit Sicherheit eine gute Sache: Schwimmkurs für geflüchtete Frauen
Digital- und Netzpolitik im Fokus: Konstantin von Notz zu Gast bei "Wein, Käse und 'ne These" in Henstedt-Ulzburg
Ab ins Revier - Fahrradtour am 12.07.
Sandra Keck „Sabbel nich – Sing!“ im Margarethenhoff
Kunststofftechniker (m/w/d)

Matthes Dental
Digitaler Zahnabdruck
Sprechzeiten der Inklusionsbeauftragten im Juli
FREY+LAU investiert in moderne Aromenproduktion
Neues VHS-Programm ist online - Gratis-Eis zur Semestereröffnung
Patrizia Giuffrida ist neue dritte stellvertretende Bürgermeisterin
Wanderung zum „Tag der Umwelt“ im Naturschutzgebiet Henstedter Moor
Mit dem Fahrrad in die Kreisstadt Bad Segeberg
Ferienpass 2025: Vielfältiges Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche
50 Maßnahmen zum Abbau von Barrieren: Der „Aktionsplan Inklusion“ für Henstedt-Ulzburg wurde aktualisiert
Mosaikarbeit für Kinder/Jugendliche von 7 - 15 Jahren - auch Antoni Gaudí hat klein angefangen
Energetisch saniertes Zweifamilienhaus wartet auf neuen Eigentümer - Mehrgenerationenwohnen möglich!
Jedes Kind soll schwimmen lernen
Neu im Mehrgenerationenhaus: Tanzen im Sitzen
Kochkurs: Herzhaft kochen mit Früchten
Mit der gut ausgestatteten Reiseapotheke entspannt in den Urlaub
Familienhaus in der idyllischen Buurnstrat in Oevenum auf Föhr
Staffelstabübergabe beim Lions Club Alveslohe
Kaltenkirchen digital - Glasfaserausbau von OXG beginnt
Mit Sicherheit eine gute Sache: Schwimmkurs für geflüchtete Frauen
STADTRADELN 2025 endet in Bad Segeberg mit neuem Rekord von 66.961 Kilometern
Mal angenommen Frauen wären gleichberechtigt…?
Lateinamerikanisches Sommerfeeling in Norderstedt
Unbreakable Tour: Sari Schorr mit ihrer herausragenden Stimme in Norderstedt
Repair-Café im Mehrgenerationenhaus Am Markt am 08.08.
Kostenloser Schüler-Sprach-Guide: Studienkreis Bad Bramstedt hilft Jugendlichen auf Reisen
Anlagenmechaniker SHK -den Zentralheizungs- und Lüftungsbauer -den Gas- und Wasserinstallateur (m/w/d)
Wo Mike Krüger und „Tschick“-Autor Wolfgang Herrndorf fürs Abi gepaukt haben
Digital- und Netzpolitik im Fokus: Konstantin von Notz zu Gast bei "Wein, Käse und 'ne These" in Henstedt-Ulzburg
Gleich zwei Siegerinnen beim „Cast Me!“ Modelcasting bei dodenhof
Starke Frauen beim Blueswerk: Den Anfang macht Jessie Lee aus Paris
Putlitzer Burgfräulein zu Gast beim Stadtfest
Autogrammstunde mit dem Karl-May-Ensemble bei Möbel Kraft
Sommerkonzert des Chor'82 und Crazy Kids Chor
Generationsübergreifendes Sommerfest in der Glockenheide
„Health for Everybody!“ - Benefizkonzert für Tansania in der Christuskirche
Wochenmarkt verlegt - Alternativer Standort während des Stadtfestes
Ab ins Revier - Fahrradtour am 12.07.
Der Dritte Ort TO HUUS in der Bahnhofstraße: Quickborn soll lebendiges „Wohnzimmer der Stadt“ bekommen
50 Maßnahmen zum Abbau von Barrieren: Der „Aktionsplan Inklusion“ für Henstedt-Ulzburg wurde aktualisiert
5. HOLSTENART am 28. + 29. März 2026 –Bewerbung für Standplätze gestartet
Rein ins Team der VR Bank - Bankausbildung erfolgreich abgeschlossen
Abi-Jahrgang 2025
Ihr neues Zuhause in Glückstadt – Ruhige Lage, Weitblick und Wohnkomfort garantiert
Positive Bilanz zum Stadtradeln - Bürgermeister radelt weiter
Anlageimmobilie: Vermietetes Reihenendhaus mit Vollkeller im Baugebiet West / Bad Oldesloe (A3301)
Mosaikarbeit für Kinder/Jugendliche von 7 - 15 Jahren - auch Antoni Gaudí hat klein angefangen
AWO Kita Bollerwagen zieht an neuen Standort
Energetisch saniertes Zweifamilienhaus wartet auf neuen Eigentümer - Mehrgenerationenwohnen möglich!
Jedes Kind soll schwimmen lernen
Neu im Mehrgenerationenhaus: Tanzen im Sitzen
Kombination aus Resthof mit Stallungen und Friesenhaus in KfW 55-Standard - auch einzeln im Verkauf!
Resthof zu verkaufen! - EFH BJ. 1990 mit diversen Stall - und Nebengebäuden in Landscheide
Kochkurs: Herzhaft kochen mit Früchten
Mit der gut ausgestatteten Reiseapotheke entspannt in den Urlaub
Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Sommerferien!
Familienhaus in der idyllischen Buurnstrat in Oevenum auf Föhr
Videoberichte

Aus dem Klinikum wird die Auenlandklinik Bad Bramstedt

Keine Rückkehr sondern Aufbruch!
Ausflugstipps
Wirtschaft Schleswig-Holstein
IHK lehnt kommunale Verpackungssteuer ab
Lübeck/Schleswig-Holstein (em) Die Vollversammlung der IHK zu Lübeck spricht sich in großer Einigkeit gegen die Einführung einer kommunalen Verpackungssteuer aus. Auf ihrer Sitzung am 8. Juli 2025 beschlossen die Vollversammlungsmitglieder ein Positionspapier der IHK Schleswig-Holstein, das die Überlegungen zur Einführung der zusätzlichen Abgabe ablehnt. Hintergrund des Positionspapieres ist die Einführung einer kommunalen Einwegverpackungssteuer in Tübingen und Konstanz. Eine etwaige Einführung einer solchen Steuer in Gemeinden Schleswig-Holsteins führe bei betroffenen Unternehmen zu bürokratischen und finanziellen Mehraufwänden, ohne das Verpackungsaufkommen zu reduzieren oder einen positiven Umwelteffekt zu erlangen. „Es ist richtig, dass wir es als Gesellschaft nicht akzeptieren können, dass Abfälle in die Umwelt gelangen“, betont IHK-Präses Thomas Buhck. „Eine Einwegverpackungssteuer ist aber nachweislich vollkommen ungeeignet, das Müllaufkommen z