Polizeikontrolle A7 Quickborn: 135 Fahrzeuge überprüft - Festnahme wegen Urkundenfälschung und Haftbefehlen
Einstieg in die englische Sprache für Senioren
Quickborn. Die VHS Quickborn startet ab sofort wieder viele Sprachkurse und aufgrund der großen Nachfrage hat das VHS-Team mit der beliebten und erfahrenen Dozentin und Muttersprachlerin Jeanne Sohn einen weiteren Einstiegskurs ins Programm aufgenommen. Dieser Kurs am Vormittag richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren, die die englische Sprache von Anfang an lernen möchten und mehr als "How do you do?" sprechen und verstehen wollen. Wichtig ist in diesem Kurs, dass das Lerntempo für alle 70, 80+ angepasst ist und es nicht um Schnelligkeit, sondern Freude an der Sprache geht. Das Lehrbuch wird am ersten Kurstag bekannt gegeben. Start ist ab Donnerstag, 11. September, 10 bis 11.30 Uhr im Forum, Raum Heimathafen. Das Team der VHS Quickborn freut sich auf viele Interessierte. Anmeldung unter: vhs-quickborn.de zur Kursnummer 43010 oder per E-Mail an: vhs@quickborn.de. Info und Kontakt: 04106-6129960.
Himmlische Köstlichkeiten beim "Engel-Cafe" auf dem Eulenmarkt
Aquarellmalerei- neue Kurse und Workshops der VHS Quickborn
Quickborn kommt in Fahrt": Stadt schließt Lücken im Radwegenetz
Versuchter Mord in Quickborn: Polizei sucht mit Überwachungsfoto nach Täterfahrzeug
Stadt.Entwicklung
Polizeikontrolle A7 Quickborn: 135 Fahrzeuge überprüft - Festnahme wegen Urkundenfälschung und Haftbefehlen
Einstieg in die englische Sprache für Senioren
Quickborn. Die VHS Quickborn startet ab sofort wieder viele Sprachkurse und aufgrund der großen Nachfrage hat das VHS-Team mit der beliebten und erfahrenen Dozentin und Muttersprachlerin Jeanne Sohn einen weiteren Einstiegskurs ins Programm aufgenommen. Dieser Kurs am Vormittag richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren, die die englische Sprache von Anfang an lernen möchten und mehr als "How do you do?" sprechen und verstehen wollen. Wichtig ist in diesem Kurs, dass das Lerntempo für alle 70, 80+ angepasst ist und es nicht um Schnelligkeit, sondern Freude an der Sprache geht. Das Lehrbuch wird am ersten Kurstag bekannt gegeben. Start ist ab Donnerstag, 11. September, 10 bis 11.30 Uhr im Forum, Raum Heimathafen. Das Team der VHS Quickborn freut sich auf viele Interessierte. Anmeldung unter: vhs-quickborn.de zur Kursnummer 43010 oder per E-Mail an: vhs@quickborn.de. Info und Kontakt: 04106-6129960.
Einfamilienhaus mit viel Potential in Tangstedt zu verkaufen
Himmlische Köstlichkeiten beim "Engel-Cafe" auf dem Eulenmarkt
Kreis Segeberg. Unter dem Motto „Dafür!“ möchte die Interkulturelle Woche (IKW) 2025 im Kreis Segeberg erneut ein starkes Zeichen für Vielfalt, Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander setzen. Vom 1. bis 30. September lädt ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für das gesamte Kreisgebiet dazu ein, sich aktiv mit Fragen der Integration, Teilhabe und kulturellen Vielfalt auseinanderzusetzen – und Haltung zu zeigen: für Respekt, für Begegnung, für gelebte Demokratie. Bereits zum 14. Mal beteiligt sich der Kreis Segeberg an der bundesweiten Aktion, die seit 1975 jährlich stattfindet. Auf dem Programm stehen in diesem Jahr unter anderem ein traditionelles Familienfest auf der Kirchwiese in Bad Segeberg, kulturelle Feste, Workshops, Kochkurse, Lesungen, Sprachcafés, politische Runden, Ausstellungen, Vorträge zum Thema Gesundheit und kreative Mitmachaktionen für alle Generationen. Organisiert wird die IKW vom Büro für Chancengleichheit und Vielfalt de
Heizungsbaumeister / Meister SHK m/w/d
Spaziergang durch den spätsommerlichen Garten
Neue Radwegweiser in Neumünster
Keyless go…. und tschüss! Wer weiß wo der Dodge Challenger aus Bad Segeberg jetzt steht?
Reetgedecktes Traumhaus mit großem Grundstück und Einliegerwohnung – Stilvoll & Besonders
Imposantes Reetdachanwesen mit großzügigem Praxisanbau in 24594 Hohenwestedt
Preisträger des Kunst- und Kulturpreis Kategorie Tanz stehen fest
„RAD am GutenbergRING“ - viele Besucher und Straßensperrungen
Leinen los für den Bootsführerschein See & Binnen
Gelassenheit in Bewegung: Tai Chi bei der VHS
Etwas Besonderes für Liebhaber des ländlichen Lebensstils in Struvenhütten
Fragen und Anregungen erwünscht: Sprechstunde des Seniorenbeirats
meinBERUF– das neue online-Portal der BA zur Berufsorientierung
Senioren-Union weist Forderung nach verpflichtendem Sozialjahr für Rentner entschieden zurück
Polizeikontrolle A7 Quickborn: 135 Fahrzeuge überprüft - Festnahme wegen Urkundenfälschung und Haftbefehlen
"Wir spielen Alltag" Friedensaktivistin Lizzie Doron liest in der Stadtbücherei
Kunststofftechniker (m/w/d)
8. BürgerparKINO: Drei Tage kostenloser Open Air Filmgenuss
Bürgerreise in die Partnerstadt Teterow - Jetzt anmelden
Einstieg in die englische Sprache für Senioren
Offener Mädchentreff startet wieder nach den Sommerferien
Verkehrsgünstig gelegenes Einfamilienhaus mit viel Platz und Nebengelass (A 3399)
Referent/-in Konzernrechnungswesen (m/w/d) in Teilzeit
Heizungsanlagenbauer m/w/d für Neubau u. Reparatur (Anlagenmechaniker SHK)
Einfamilienhaus mit viel Potential in Tangstedt zu verkaufen
Wittdün auf Amrum: Schöne Eigentumswohnung in der Strandresidenz.

SELGROS Cash & Carry
Grillrezept Dry Aged Beef & Garnele
Videoberichte

Noch näher am Puls des Kunden

Tracht trifft Trend - Oktoberfestzeit bei dodenhof

Etwas Besonderes für Liebhaber des ländlichen Lebensstils in Struvenhütten

Die Nebenkosten sind das Problem!
Ausflugstipps
Wirtschaft Schleswig-Holstein
Besuche und Gespräche auf dem Weg zum klimaneutralen Industrieland Schleswig-Holstein
KIEL/RENDSBURG. Mit einem Besuch im Unternehmen Lapmaster Wolters in Rendsburg startet Ministerpräsident Daniel Günther seine Sommerreise. Bis morgen sind unter dem Schwerpunktthema "Klimaneutrales Industrieland Schleswig-Holstein" Besuche und Gespräche in mehreren Firmen, einer Gemeinde sowie in Projekten aus dem Bereich der erneuerbaren Energien auf dem Programm. "Schleswig-Holstein steht für eine zukunftsfähige Energieversorgung, die Wirtschaft und Umwelt zugleich stärkt. Wir handeln konkret – lokal vor Ort und gemeinsam mit der Wirtschaft. Dabei setzen wir auf eine klimaneutrale Zukunft, die wirtschaftliche Stärke, Lebensqualität und Umwelt verbindet", sagte Günther im Vorfeld der Reise. Ziel sei es, die energie- und klimapolitischen Ziele im Land bis zum Jahr 2040 zu erreichen, Treibhausgase einzusparen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im Land zu stärken. Klimaschutz sei nicht nur eine Umweltaufgabe, sondern eine zentrale wirtschaftlich