Gesundheits- und Krankenpflegerhelfer (m/w/d)
Musik verbindet – Konzertreihe ‚WIR IN‘ bringt junge Talente nach Bad Bramstedt
Physiotherapeut (m/w/d)
STADTRADELN 2025: Gemeinsam in die Pedale treten
IT Administrator (m/w/d)
Dorf-Gottesdienst auf Bauernhof in Weddelbrook
Flottbeker Kammerchor erstmalig zu Gast in der Katharinenkirche
Verfolgungsfahrt auf der A7 endet mit Festnahme
Von Generation zu Generation – Erben und Vererben clever gestalten
Een för all - all för Een! Tanz um den Roland in Bad Bramstedt
"Hier löppt wat queer – Aufbruch statt Abwarten“ CSD in Bad Bramstedt
„Kurs auf die Zukunft mit dem Klinikum Bad Bramstedt"
„Klein.Stadt.Klang“ Musik, Spiel und Begegnung in Bad Bramstedt
"Vater und Sohn" Bernd und Ilja Ruf spielen Jazz
Himmelfahrt mit dem BT Orchester auf der Osterauinsel
Schloss Bad Bramstedt soll barrierefrei werden
Lebensretter im Morgengrauen - Rehkitzrettung im Einsatz
Die Rehkitz- und Jungwildrettung Weddelbrook im Einsatz. Wer die Arbeit unterstützen möchte, findet hier weitere Infos www.rehkitzrettung-weddelbrook.de/unterstuetzen
„WATT NU?“ – Brodowy & Momsen im Kurhaustheater Bad Bramstedt
Eisenbahnwelt in Größe N - Modellbahn-Club präsentiert seine Anlage
Stadt.Entwicklung
Noch bis zum 14. Juli sind Vorschläge für den Jugendkulturpreis 2025 möglich
Henstedt-Ulzburg. Die „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ vergibt im jährlichen Wechsel den Kultur- sowie Jugendkulturpreis an Henstedt-Ulzburger Künstler:innen – und dieses Jahr sind wieder die jungen Kreativen an der Reihe. So werden Anwärter:innen für den Jugendkulturpreis gesucht. Dafür hoffen die Gemeinde und die Stiftung auf Mithilfe. Die Frist für Vorschläge wurde bis zum 14. Juli verlängert. Mit dem Jugendkulturpreis sollen junge Menschen im Alter bis 25 Jahren ausgezeichnet werden, die besondere Leistungen in der Musik oder bildenden Kunst erbringen. Außerdem können auch herausragende, künstlerische Projekte in örtlichen Schulen oder der Musikschule mit dem Preis geehrt werden. In jedem Fall muss die Preisträgerin oder der Preisträger einen Bezug zu Henstedt-Ulzburg haben. Im Jahr 2023 ging der Jugendkulturpreis an das Ensemble „Tramee“ der KreisMusikschule Segeberg, das die Jury mit musikalischer Begabung und gemeinnützigem Einsatz überzeug
Norderstedt. Im neuen Amt für Kinder, Jugend und Familien der Stadt Norderstedt sind das Jugendamt und das Amt für Kindertagesbetreuung künftig unter einem Dach vereint. „Mit diesem Schritt stellen wir die Bedürfnisse von Familien noch stärker in den Mittelpunkt unseres Handelns“, sagt Kathrin Rösel, Zweite Stadträtin und Sozialdezernentin. Das neu gegründete Amt wird sich zukünftig zentral um die Anliegen von Kindern, Jugendlichen und Familien kümmern. „Unser Ziel ist es, Familien noch wirkungsvoller zu unterstützen und vorhandene Ressourcen effizienter zu nutzen“, so die Sozialdezernentin. „Egal ob es um frühkindliche Bildung, Erziehungsfragen oder Angebote für Kinder und Jugendliche geht – Eltern und Kinder profitieren nun von einer ganzheitlichen Begleitung“, sagt Amtsleiterin Karina Jungsthöfel. Sie leitete zuvor drei Jahre lang das Jugendamt der Stadt Norderstedt. Rund 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im neuen Amt. Durch die Zu
TURAs Judoka auch vor heimischer Kulisse erfolgreich
Sommerliche Geschichten im Kulturtreff
Labormobil untersucht Brunnenwasser in Bad Bramstedt
8. Benefizlauf des Lions Clubs Alveslohe in Kaltenkirchen
Städtischer „Sommerpass“ 2025 fertiggestellt
Romy Fölck liest im Stadtpark aus ihrem Roman „Das Licht in den Birken“
Ausgezeichneter 4. Platz für das Symphonische Blasorchester Norderstedt
Face ID, Touch ID und Strafverfahren – Warum Sie Ihr Handy besser nicht mit dem Finger schützen sollten
Vortrag: Turbulente Zeiten – die Bedeutung der Vereinten Nationen in einer Welt im Wandel
"Ermäßigter Steuersatz auf Speisen muss kommen!"
Hamburger Fahrradsternfahrt - Startpunkt auch in Henstedt-Ulzburg
Stadtplanung erleben beim Stadtradeln
"Millionenbau Bildungshaus muss auch dem Coppernicus-Gymnasium zugutekommen"
Starke Segeberger Beteiligung gegen Desinformation sowie Hass und Hetze im Netz
IHK-Sommertour: Unternehmen in Henstedt-Ulzburg begeistern
„Lernpfad der Kinderrechte“ im Stadtpark eröffnet
Aktionstag: „Biodiversi- was? – Der Vielfalt der Natur auf der Spur!“
"RambaZamba - Wir.Feiern.Kinder" Das große Kinderfest im Stadtpark Norderstedt
Englischkurse von der 7. Klasse bis ins Erwachsenenalter
Sven Wendorf eröffnet Wahlkreisbüro in Kaltenkirchen
Nordischer Mittsommerabend mit Apila in Norderstedt
Anlagenmechaniker SHK -den Zentralheizungs- und Lüftungsbauer -den Gas- und Wasserinstallateur (m/w/d)
Ein Fest für Alt und Jung
Sonntags in der Stadtbücherei – die Schreibwerkstatt
Bürgermeister Felix Carl lädt zum gemeinsamen Stadtrundgang
Konzert Jazz-Lounge mit dem Rafa Müller - Pouya Abdi Duo
Gesundheits- und Krankenpflegerhelfer (m/w/d)
18 Bands in 9 Locations bei der 7. Musikmeile in Norderstedt-Mitte
Quickborn. Die Stadt Quickborn schließt die Lücke im Radwegenetz zwischen Quickborns Zentrum und Quickborn-Heide. Am 23. Juni 2025 beginnen die Bauarbeiten für den dritten Bauabschnitt entlang der Pascalstraße zwischen der Einmündung Friedrichsgaber Straße an der Anschlussstelle A7 und der Straße Auf dem Halenberg. Die Bauzeit ist bis Anfang Oktober 2025 angesetzt. Während der Bauarbeiten muss eine Fahrspur vollständig gesperrt werden. Aus diesem Grund wird aus der Pascalstraße für den Zeitraum der Baumaßnahme eine Einbahnstraße mit Fahrtrichtung Autobahn A7. Die Einfahrt in die Pascalstraße aus Fahrtrichtung A7-Anschlusstelle wird gesperrt. Eine Umleitung über die Friedrichsgaber Straße sowie Robert-Bosch-Straße wird entsprechend ausgeschildert. Zudem wird eine Umleitung für Radfahrende und Fußgänger über die Pascalkehre und die Friedrichsgaber Straße eingerichtet. Weiterhin kommt es zu Einschränkungen im ÖPNV, sodass die Haltestelle „Pascalkehre
Noch bis zum 14. Juli sind Vorschläge für den Jugendkulturpreis 2025 möglich
Neues Amt für Kinder, Jugend und Familien unterstützt Familien in Norderstedt
TURAs Judoka auch vor heimischer Kulisse erfolgreich
Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeister Tobias Bergmann
Sommerliche Geschichten im Kulturtreff
Labormobil untersucht Brunnenwasser in Bad Bramstedt
8. Benefizlauf des Lions Clubs Alveslohe in Kaltenkirchen
Städtischer „Sommerpass“ 2025 fertiggestellt
Romy Fölck liest im Stadtpark aus ihrem Roman „Das Licht in den Birken“
Ausgezeichneter 4. Platz für das Symphonische Blasorchester Norderstedt
Face ID, Touch ID und Strafverfahren – Warum Sie Ihr Handy besser nicht mit dem Finger schützen sollten
Vortrag: Turbulente Zeiten – die Bedeutung der Vereinten Nationen in einer Welt im Wandel
"Ermäßigter Steuersatz auf Speisen muss kommen!"
Hamburger Fahrradsternfahrt - Startpunkt auch in Henstedt-Ulzburg
Quickborner Fahrradtag - Ein Fest für Mobilität, Sicherheit und Familienfreude
Stadtplanung erleben beim Stadtradeln
Ein Jazzfrühschoppen - schwungvoll und feurig
"Millionenbau Bildungshaus muss auch dem Coppernicus-Gymnasium zugutekommen"
Videoberichte

Das sind die Highlights von "Halbblut"

Auf diese Veranstaltungen können Sie sich freuen

Open Air Kino vom 3. - 5. Juli 2025 im OhlandPark

Der Grundstein für ein neues Feuerwehrhaus ist gelegt
Ausflugstipps