Norderstedt. Zu Hause sterben dürfen – das ist der Wunsch vieler Menschen. Während es früher selbstverständlich war, schwerkranke Angehörige in den eigenen vier Wänden zu begleiten, ist dies heute aus vielfältigen Gründen selten geworden. Gerade im Sterbeprozess ist menschliche Zuwendung jedoch von ...
Archiv
Norderstedt
Zeit-Schenkende gesucht: Befähigungskurs für ehrenamtliche Sterbebegleitung
11.08.2025
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Vortrag: Möglichkeiten und Grenzen der Intensivmedizin
Neumünster (em) Am Mo., 24. März 2025, ab 19 Uhr geben Prof. Dr. med. Jan Höcker, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie & Palliativmedizin und des Intensivmedizinischen Zentrums, sowie Dr. med. Peter Rosenthal, Oberarzt derselben Klinik, einen Einblick in die Abläufe und Herausforderungen auf ...
20.03.2025
Artikel weiterlesen
Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petrus Henstedt-Rhen
"Zeit schenken" - Schulungen für Besuchsdienst starten
Henstedt-Ulzburg (em) Zeit ist kostbar und oft knapp bemessen. Dennoch suchen die Kirchengemeinde St. Petrus Menschen, die bereit sind, ihre Zeit zu verschenken. Regelmäßig werden Menschen besucht -gleich welcher Konfession- in Seniorenresidenzen, Krankenhäusern oder zu Hause. Jeder dieser Besuche i...
06.01.2025
Artikel weiterlesen
Rotary Club Norderstedt
Rotary-Club Norderstedt spendet 5.000 EUR an das Albertinen-Hospiz
...
20.12.2023
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Vortrag im FEK: Was ist palliativ?
Neumünster (em) Am Montag, 13. November wird im Patientencafé des Friedrich-Ebert-Krankenhauses (FEK) um 19:00 Uhr im Rahmen eines Vortrags von Prof. Dr. med. Jan Höcker, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin und Dr. med. Andrea Kuppe, Oberärztin der Klinik für Anästh...
03.11.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
„3. Palliativ- und Hospiztag - Ich sterbe nicht“ am 7. Oktober
Kaltenkirchen (em) Am Samstag, den 07.10.2023, findet im Rathaus der Stadt Kaltenkirchen in der Zeit von 10 – 15 Uhr der Patient(inn)entag zum Thema „Ich sterbe nicht – 3. Palliativ- und Hospiztag“ statt.
Veranstalter der Aktion im Rathaus sind das Ärztenetz Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Bad Bram...
06.09.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Patient(inn)entag zum Thema „Kampf dem Krebs
Kaltenkirchen (em) Ende Oktober fand im Rathaus der Stadt Kaltenkirchen der Patient(inn)entag zum Thema „Kampf dem Krebs“ statt. Veranstalter der Aktion waren das Ärztenetz Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Bad Bramstedt, Norderstedt und Umgebung HUK & HANN e.V., der Patientenförderverein Kaltenk...
10.11.2022
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Praxisübernahme geglückt - Neuer Hausarzt für Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Große Veränderungen stehen in der internistischen Hausarztpraxis von Dr. Klaus-Peter Bartfeld in der Beckersbergstraße 2 an. Nach längerer Suche konnte Herr Dr. Bartfeld den Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Herrn Dr. Amir Kapic als Praxisnachfolger gewinnen. Somit ka...
15.07.2022
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Vortrag im FEK: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Neumünster (em) Am Montag, 8. November findet im Patientencafé des Friedrich-Ebert-Krankenhauses (FEK) findet um 19:00 Uhr ein Vortrag zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht als Aus-druck des Patientenwillens“ statt. Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen dienen dazu, dass Mensche...
02.11.2021
Artikel weiterlesen
VHS
Lesereise SH – literarische Begegnungen quer durchs Land
Kaltenkirchen (em) Endlich kommt die Literatur unserer Heimat zurück auf die Bühne! Von August bis Oktober bereisen rund 50 Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus den unterschiedlichsten Winkeln Schleswig-Holsteins mit der Lesereise Schleswig-Holstein Dörfer, Städte und Regionen zwischen Nord- u...
09.08.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Spende von hochwertigen Sitzbänken
Kaltenkirchen (em) Die Vorsitzenden des Fördervereins für Patientenbetreuung und Gesundheitspflege in Kaltenkirchen e.V., Klaus Stuber und Renate Oetjens (stv.), übergeben heute zwei, und der Präsident des Lions Clubs Kaltenkirchen, Karl Ludwig, eine hochwertige Sitzbank an Bürgermeister Hanno Kraus...
04.06.2021
Artikel weiterlesen
AHO Norderstedt
Neuer Partner für ambulanten Hospizdienst
Norderstedt (em) Das Team der Ambulanter Hospizdienst Norderstedt e.V., AHO-Norderstedt, freut sich über einen neuen Kooperationspartner. Seit dem 01.02.2021 führt der bisher unter dem Namen Norderstedter Pflegeteam bekannte Pflegedienst seine Arbeit als Norderstedter Pflege- und Hospizdienstleistun...
12.02.2021
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Zwölf Neuinfizierte im Sülfelder Alten- und Pflegeheim
Kreis Segeberg (em) Bei der routinemäßigen Nachtestung aller Bewohner*innen und Mitarbeitenden am vergangenen Mittwoch, 27. Mai ergaben sich seitdem bis 29. Mai 08.37 Uhr insgesamt 12 neue positive COVID-19-Fälle.
Betroffen sind sechs Bewohnerinnen und sechs Mitarbeitende, von denen eine Person ihre...
29.05.2020
Artikel weiterlesen
Diakonisches Werk Altholstein
Workshop „Wie geht Sterben?“
Neumünster (em) Die Themen Tod und Sterben sind immer noch Tabu-Themen. Das wollen Katharina Kuhlmann-Becker (Fachbereichsleitung Palliativversorgung der Diakonie Altholstein) und Andrea Krull (Vorsitzende des Vereins Eierstockkrebs) ändern.
So brachten die beiden Frauen im Vorjahr nicht nur einen A...
17.01.2020
Artikel weiterlesen
Diakonisches Werk Altholstein
Emotionen und Erinnerungen als Geschenk
Neumünster (em) Den sterbenden Menschen und seine Wünsche in den Mittelpunkt rücken, den Austausch suchen und selbstbestimmt den Abschied gestalten so lässt sich das Ziel vom Palliativnetz der Diakonie Altholstein und dem Verein Eierstockkrebs Deutschland mit dem erstmalig im Herbst stattfindenden W...
23.05.2019
Artikel weiterlesen
chor´82
Jahreshauptversammlung: Rück- und Ausblick
Kaltenkirchen (em) Am 6. März hielt der chor´82 im Bürgerhaus Kaltenkirchen seine Jahreshauptversammlung ab. Zuerst stellte die 1. Vorsitzende Anja Oster die Höhepunkte aus dem Jahr 2018 vor, wie die Teilnahme am Kaltenkirchener Stadtfest, das Sommerkonzert im Rathaus Kaltenkirchen und in der Booste...
12.03.2019
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
„Mandalas; das Tor zu einer farbenfrohen Welt“
Kaltenkirchen (em) Im Rahmen der Aktion „Kunst im Rathaus“ werden in der Zeit vom 16. Oktober bis einschließlich 9. November Aquarelle der Künstlerin Gerlinde Hog-Aden im Rathaus ausgestellt.
Als Darstellungsform wurden Mandalas gewählt, die durch Farbenvielfalt und Bewegung wirken. Für die Ausstell...
09.10.2018
Artikel weiterlesen
Palliativnetz Travebogen
Entwicklung des Palliativnetzes Travebogen
Kaltenkirchen (em) Das Palliativnetz Travebogen, unter anderem mit Standorten in Kaltenkirchen und Bad Segeberg, hat im vergangenen Jahr insgesamt 1159 sterbende Menschen begleitet. Im Jahr 2016 unterstützte das Palliativnetz 1075 Schwerstkranke.
„Die Akzeptanz bei Patienten, Angehörigen und Ärzten ...
30.01.2018
Artikel weiterlesen
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium
Budenfest – Spenden für „Kinder PaCT“
Quickborn (em) Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium lädt über die Schulgemeinschaft hinaus alle Interessierten ein, am Mittwoch, 29. November das „Budenfest“ zu besuchen.
Auf dieser an der Schule traditionellen adventlichen Veranstaltung werden wieder weihnachtliche Basteleien angeboten. Außerdem wird ...
17.11.2017
Artikel weiterlesen
Gesprächskreis ILEX
Kinder-Hospiz Sternenbrücke im Bürgerhaus
Kaltenkirchen (em) Seit 2003 hilft die Sternenbrücke Kindern, Jugendlichen und seit 2010 auch jungen Erwachsenen bis zu einem Alter von 27 Jahren mit begrenzter Lebenserwartung ein würdevolles Leben bis zu ihrem Tod führen zu können. Die erkrankten jungen Menschen und ihre Angehörigen werden nicht n...
19.09.2017
Artikel weiterlesen
Seniorenresidenz
Würdevoll und sorgenfrei Leben
Bad Bramstedt (lm/tk) Die Seniorenresidenz Bad Bramstedt verfügt über 303 Pflegeplätze. In angenehmer Atmosphäre, ausgestattet mit großzügig gestalteten Gemeinschafts- und Therapieräumen, kümmert sich das Team aus Pflegefachkräften, Pflegekräften, Betreuungskräften und Ergotherapeuten um die Bewohne...
23.05.2017
Artikel weiterlesen
CDU
Hermann Gröhe und Daniel Günther zu Besuch in den Kliniken
Bad Segeberg (em) Bei seinem Besuch im Herzzentrum der Segeberger Kliniken in Bad Segeberg sprach sich Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) auf einer Podiumsdiskussion im Vitalia Seehotel mit Vertretern von Ärzteschaft und Kammern für eine bessere Vernetzung der Medizin aus. Das gilt von de...
13.02.2017
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Spende von zwei hochwertigen Sitzbänken für den Rathausgarten
Kaltenkirchen (em) Der Vorsitzende des Fördervereins für Patientenbetreuung und Gesundheitspflege in Kaltenkirchen e.V.; Herr Klaus Stuber, übergibt heute gemeinsam mit der 1. stellvertretenden Vorsitzenden, Frau Renate Oetjens, zwei hochwertige Sitzbänke für den Rathausgarten an Bürgermeister Hanno...
28.11.2016
Artikel weiterlesen