Bad Segeberg (em) Zahlreiche Anregungen und neue Ideen für eine zukünftige „Fahrradstadt Bad Segeberg“ erhielt Marlis Stagat auf einer von Ursula Michalak geplanten Fahrradtour mit Expertenbegleitung durch die Kreisstadt und dem anschließenden „Sattelfest Talk“ in der Lounge vor der „Spätschicht“ in...
Archiv
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Geh- und Radweg in der Straße Am Bahnbogen eingeweiht
Henstedt-Ulzburg (em) Um die Erreichbarkeit des Gewerbeparks Nord fußläufig sowie mit dem Fahrrad zu verbessern, wurde in der Straße Am Bahnbogen entlang des AKN-Tunnels ein getrennter Geh- und Radweg hergestellt und eine Querungshilfe in Höhe der Heinrich-Sebelien-Straße eingerichtet.
Bei einem Vor...
13.08.2020
Artikel weiterlesen
Junge Union
„Team Storjohann“ beim STADTRADELN
Norderstedt (em) Die junge Union Norderstedt nimmt als „Team Storjohann“ am STADTRADELN teil. Das gab Patrick Pender, Vorsitzender der Jungen Union Norderstedt, auf dem JU Sommer Workshop in der Kneipe im Feuerwehrmuseum bekannt.
Die Junge Union im Kreis Segeberg unterstützt die erneute Bundestagska...
11.08.2020
Artikel weiterlesen
Aktuell
SE-Fahrrad-Talk mit Marlis Stagat
Bad Segeberg (em) Eine „Fahrradstadt Bad Segeberg“ ist eines der Ziele von Marlis Stagat. Die parteilose Kandidatin für das Bürgermeisteramt lädt zu einem „Sattelfest-Talk“ am Dienstag, 11. August um 17.30 Uhr in die Lounge vor der „Spätschicht“, Hamburgr Str. 9 (Fußgängerzone) zu einer Diskussion ü...
27.07.2020
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Stadtradeln startet am 23. August in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Runter vom Gaspedal, rauf aufs Fahrrad das ist der Leitgedanke des Stadtradelns, an dem Henstedt-Ulzburg bereits zum sechsten Mal teilnimmt. Vom 23. August bis 12. September 2020 findet das diesjährige Stadtradeln im Kreis Segeberg statt, bei dem alle Bürgerinnen und Bürger auf...
17.07.2020
Artikel weiterlesen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kleine Fortschritte beim Radverkehr – da geht noch mehr!
Norderstedt (em) In der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr am 18. Juni 2020 hat es nahezu unter Ausschluss der Öffentlichkeit eine bemerkenswerte Entscheidung gegeben: in Norderstedt werden öffentliche Parkplätze aufgegeben, damit ein neuer Rad- und Fußweg in angemessener Breit...
25.06.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Kaltenkirchen nimmt 2020 wieder am STADTRADELN teil
Kaltenkirchen (em) Unter dem Motto „STADTRADELN Der Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität" soll auch in diesem Jahr deutschlandweit für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale getreten werden. Die Stadt Kaltenkirchen ist in diesem Jahr zum vierten Mal mit von der Par...
05.06.2020
Artikel weiterlesen
Aktuell
Heute ist Weltfahrradtag!
Kreis Segeberg (em) Am Mittwoch, 3. Juni wird zum 3. Mal der Weltfahrradtag oder Tag des Fahrrades gefeiert. Ursprünglich wurde er am Sonntag, 3. Juni 2018, das erste Mal von den Vereinten Nationen als World Bicycle Day eingeführt. Gero Storjohann, Berichterstatter für Fahrradverkehr der CDU/CSU-Fra...
03.06.2020
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Auf die Räder, es ist Weltfahrradtag
Norderstedt (em) Zum Welt-Fahrradtag am 3. Juni rufen Stadtvertreter Patrick Pender und Joachim Brunkhorst, Radverkehrsbeauftragter des Kreises Segeberg, dazu auf, auf die Fahrräder zu steigen und die grünen Rundwege in Norderstedt und Umgebung auszuprobieren. „Erkunden Sie aber auch die Norderstedt...
02.06.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Plakataktion für mehr Sicherheit im Radverkehr
Norderstedt (em) Immer wieder kommt es in Norderstedt zu brenzligen Situationen mit Radfahrenden im Straßenverkehr. Einige führen zu schwerwiegenden Unfällen. Das zeigen die jährlich veröffentlichten Unfallstatistiken der Polizei: 2019 waren in Schleswig-Holstein an rund jedem vierten von der Polize...
20.05.2020
Artikel weiterlesen
Polizeidirektion Bad Segeberg
Polizei nimmt Motoradfahrer ins Visier
Bad Segeberg (em) Am Wochenende haben Beamte des Polizei-Autobahn- und Bezirksreviers Bad Segeberg in den Todesfelder Kurven die Geschwindigkeit des motorisierten Zweiradverkehrs überwacht. Die Kontrollen waren bereits am Freitag 8. Mai angekündigt worden: Am Samstag, 09. Mai nahmen die Beamten neue...
11.05.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Fahrradleihsystem mit noch mehr Komfort und Flexibilität
Norderstedt (em) Das Fahrradleihsystem der Stadt Norderstedt wird grundlegend modernisiert. Bis zum 5. Mai wurden die alten regulären Fahrräder gegen neue Leihfahrräder getauscht. Auch der Ausbau und die Modernisierung der 14 Leihstationen sind weitestgehend abgeschlossen.
Neben festen Stationen wir...
06.05.2020
Artikel weiterlesen
Aktuell
Fairtrade-Schokolade kommt per Rad
Norderstedt (em) Die Norderstedterin Katrin Kiesel wollte ganz emissionsfrei mit ihrem Lastenrad auf Schokotour gehen geplanter Start am 5. April vom Norderstedter Rathausplatz. Ziel sollte die nachhaltige Schoko-Fabrik Chocolatemakers im Amsterdamer Kakaohafen sein. Dort wollte sie 240 Tafeln FairT...
30.04.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Regionales Verkehrskonzept - Zeitplan verschiebt sich
Kaltenkirchen (em) Ende Dezember 2019 wurde der Auftrag für die Erarbeitung eines „Regionalen Verkehrskonzeptes“ (RVK) für den Bereich der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, der Stadt Kaltenkirchen so-wie der Ämter Kisdorf, Kaltenkirchen-Land und Itzstedt vergeben. Am 15. Februar 2020 fand eine erste Öffent...
27.04.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Regionales Verkehrskonzept ist beauftragt
Kaltenkirchen (em) Das Büro Gertz Gutsche Rümenapp hat Ende Dezember 2019 den Auftrag für die Erarbeitung eines „Regionalen Verkehrskonzeptes“ erhalten. Der Untersuchungsraum umfasst die folgenden Gemeinden:
Henstedt-Ulzburg, die Stadt Kaltenkirchen, im Amt Kisdorf die Gemeinden Hüttblek, Kattendorf...
24.01.2020
Artikel weiterlesen
TÜV NORD
Nützliche Tipps für mehr Sicherheit im Winter
Kreis Segeberg (em) Weihnachtsmärkte, besinnliche Beleuchtung und die aktuelle Songauswahl der Radiosender verraten es: Das Jahr neigt sich dem Ende zu. In der kältesten und dunkelsten Zeit des Jahres ist Sicherheit auf den Straßen besonders wichtig.
Außerdem bringt 2020 auch wieder einige Änderunge...
13.12.2019
Artikel weiterlesen
CDU
Grüne stimmen gegen Ausbau von Fahrradwegen
Norderstedt (em) Der Lärmschutzwall an der Poppenbütteler Straße muss erneuert werden. Aufgrund dieser Feststellung zur Ostseite der Straße sollte der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr über zwei Vorschläge entscheiden, inwiefern der Abschnitt nun optimal überarbeitet werden könnte.
Während ...
11.12.2019
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Sternfahrten bieten Mitspracherecht zum Radwegekonzept
Kaltenkirchen (em) Am Samstag, 14. September findet eine Öffentlichkeitsveranstaltung der Stadt Kaltenkirchen zum Radverkehrskonzept statt, das in der nächsten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 16. September beschlossen wird.
Um 10 Uhr wird eine Sternfahrt mit dem Fahrrad in verschiedenen Gr...
04.09.2019
Artikel weiterlesen
CDU
Gemeinsame Verkehrspolitik für Norddeutschland
Norderstedt (em) Verkehrspolitik hört nicht an den Landesgrenzen auf. Deshalb trafen sich am Montag, 12. August Bundes- und Landes-CDU-Politiker aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg um die gemeinsamen Ziele enger zu verzahnen und voran zu bringen.
Zum Teilnehmerkreis gehörten aus Schles...
14.08.2019
Artikel weiterlesen
Gero Storjohann MdB
Naturschutz darf den Bau von Radwegen nicht behindern
Norderstedt (em) Auf einem Treffen Von Bundes- und Landes-CDU-Politiker aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg zur Förderung der verkehrspolitischen Zusammenarbeit im Norden sprach Gero Storjohann MdB Klartext zur Förderung des umweltfreundlichen Fahrradverkehrs über die Landesgrenzen hin...
13.08.2019
Artikel weiterlesen