Kaltenkirchen (em) „Auch für die AufTakt-Veranstaltung im nächsten Jahr können wir im Anschluss an den Neujahrsempfang im Rathaus wieder an unterschiedlichen Standorten in der Stadt über den gesamten Tag Musik und Konzerte anbieten. Der AufTakt hat sich etabliert und es konnten viele Künstlerinnen u...
Archiv
Stadt Kaltenkirchen
AufTakt 2025 – Live Musik in Kaltenkirchen am 05.01.2025
02.01.2025
Artikel weiterlesen
Pfarrei Heiliger Martin
„41 Jahre Ausländerfest“ Katholische Kirche St. Marien
Quickborn (em) Nach dem letztjährigen Jubiläum „40 Jahre Ausländerfest“ geht es vor dem Hintergrund der Feiern „50 Jahre Stadtrechte Quickborn“ und 20 Jahre „Stiftung St. Marien“ mit dem Fest der Nationen unter dem Motto „41 Jahre Ausländerfest“ am Samstag, den 28. September, nach alter Tradition ru...
25.09.2024
Artikel weiterlesen
20 Jahre Stiftung St. Marien
Open-Air-Jazz Frühschoppen und Verlegung der „Lebenden Steine“
Quickborn (em) Am Sonntag, den 8. September 2024, begeht die katholische Gemeinde St. Marien in und um die Kirche am Kurzen Kamp das 20-jährige Jubiläum der Stiftung St. Marien.
Dieses Jubiläum, das mit dem Festjahr 50 Jahre Stadtrechte Quickborn zusammenfällt, soll dem besonderen Anlass entsprechen...
05.09.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Ausstellung „50 Jahre Stadtrechte Quickborn“ offiziell eröffnet
Quickborn (em) Vor 50 Jahren, im Jahr 1974, ist Quickborn das Stadtrecht verliehen worden. Aus diesem Anlass hat die Geschichtswerkstatt der VHS Quickborn eine Ausstellung konzipiert, die anhand von 36 ausgewählten Fotografien zeigt, was in diese Zeit entstanden ist, was geschafft und geschaffen wur...
07.08.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Nachmittag der Begegnung für den Austausch der Senioren
Kaltenkirchen (em) Nach den guten Erfahrungen im letzten Jahr, als der Seniorenbeirat anlässlich der Feierlichkeiten zur Verleihung der Stadtrechte vor 50 Jahren erstmals einen „Nachmittag der Begegnung“ mit Musik, Kaffee und Kuchen durchgeführt hatte, wurde diese Veranstaltung am vergangenen Samsta...
06.06.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Puppentheater-Aufführungen zauberten Kindern Lächeln ins Gesicht
Kaltenkirchen (em) Mit den letzten 2 Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus wurden die Puppentheater-Aufführungen im Stadtgebiet beendet. Im Mehrgenerationenhaus hatten die von Kaltenkirchener Tagespflegepersonen betreuten Kinder Gelegenheit zur Teilnahme an den Puppentheater-Aufführungen von „Mads...
28.02.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Neuer Quickborn-Film: „50 Jahre Stadt Quickborn – Gestern & Heute“
Quickborn (em) Am 6. Februar 1974 sind der Gemeinde Quickborn durch Schleswig-Holsteins damaligen Innenminister Rudolf Titzck die Stadtrechte verliehen worden. Somit feiert Quickborn in diesem Jahr 50 Jahre Stadtrechte. Zu diesem Anlass hat die Stadt Quickborn einen neuen Film produziert, der im Rah...
21.02.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
5000 Euro Spende durch Jubiläumsweinaktion von famila
Kaltenkirchen (em) Am Mittwoch, 31. Januar überreichten Christian Lahrtz, Geschäftsführer der Famila Kiel Handelsmarkt GmbH & Co.KG, und Andreas Findeisen, Marktleiter des Famila-Marktes Kaltenkirchen und Centermanager des OhlandParks, an Bürgermeister Stefan Bohlen einen Spendenscheck über 5.0...
31.01.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
"50 Jahre Stadtrechte“ Stadt Quickborn vergibt 150 kostenlose Tickets
Quickborn (em) Am 6. Februar 1974 sind der Gemeinde Quickborn durch Schleswig-Holsteins damaligen Innenminister Rudolf Titzck die Stadtrechte verliehen worden. Am 6. Februar 2024, auf den Tag genau 50 Jahre später, begeht die Stadt Quickborn dieses Jubiläum im Rahmen eines feierlichen Festaktes ab 1...
09.01.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Weihnachts- und Neujahrsgrüße der Stadt Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Der Bürgervorsteher Raimund Neumann und Bürgermeister Hanno Krause senden Weihnachts-und Neujahrsgrüße an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kaltenkirchen: " Die Weihnachtsbäume sind aufgestellt, die Schaufenster sind dekoriert, bunte Lichter schmücken auch in diesem Jahr u...
12.12.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Festakt 50 Jahre Stadtrechte am 02. Dezember 2023 – Es gibt noch Tickets
...
22.11.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
„Biete mit, tue Gutes!“ – Versteigerungsaktion im Jubiläumsjahr
Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen feiert in diesem Jahr die Verleihung der Stadtrechte vor 50 Jahren mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen im Jubiläumsjahr 2023. Als nächstes findet vom 06. bis 11.11.2023 eine Versteigerungsaktion statt; für einen guten Zweck unter dem Motto „BIETE M...
03.11.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Festakt zur Verleihung der Stadtrechte - Online Buchung ab 30. Oktober möglich
Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen feiert in diesem Jahr die Verleihung der Stadtrechte vor 50 Jahren mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen im Jubiläumsjahr 2023. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe erfolgt ein „Festakt“ am 02.12.2023 in der Bürgerhalle.
Neben geladenen Gästen beste...
22.10.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Freiwillige Feuerwehr Hellevad (DK) besucht Holstentherme
Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen feiert in diesem Jahr die Verleihung der Stadtrechte vor 50 Jahren mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen im Jubiläumsjahr 2023.
Aus diesem Anlass wurde jetzt auch die Freiwillige Feuerwehr Hellevad (Dänemark) zu einem Besuch der HolstenTherme eingela...
05.09.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Gärtnermarkt „Pflanzenzauber“ am 24.09.2023 in Kaltenkirchens Innenstadt
Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen feiert in diesem Jahr die Verleihung der Stadtrechte vor 50 Jahren mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen im Jubiläumsjahr 2023.
Das nächste Event ist der Gärtnermarkt „Pflanzenzauber“, der am 24.09.2023 erstmalig in Kaltenkirchen in der Innenstadt – ...
30.08.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Kaltenkirchen lädt ein zu: „Gendarms sünd ok blots Minschen“
Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen feiert in diesem Jahr die Verleihung der Stadtrechte vor 50 Jahren mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen im Jubiläumsjahr 2023.
Am 13. und 14.10.2023 kommt aus diesem Anlass die Niederdeutsche Bühne Rendsburg e.V. mit ihrem plattdeutschen Theaterstü...
29.08.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Open-Air-Kino vom 10.- 12.08.2023 am Ohlandpark
Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen feiert in diesem Jahr die Verleihung der Stadtrechte vor 50 Jahren mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen im Jubiläumsjahr 2023.
Das nächste Event ist vom 10. bis 12.08.2023 ein Open-Air-Kino auf der Festwiese des OhlandParkes. Veranstalter sind der O...
27.07.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
In Kaltenkirchen wird aus Leerstand jetzt Kultur
Bereits zum dritten Mal findet im Kreis Segeberg die Aktion „Kultur trifft Leerstand“ statt. Auch in der Stadt Kaltenkirchen gibt es eine entsprechende Veranstaltung.
Am 03.07.2023 gestalten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Kaltenkirchen im Ohland-Park den leerstehenden, ehemaligen Aldi-Markt...
05.07.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
50 Bäume für 50 Jahre Stadtrechte Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) In diesem Jahr feiert die Stadt Kaltenkirchen die Verleihung der Stadtrechte vor 50 Jahre mit verschiedenen Aktionen. Aus diesem Grund wurden im Flottmoorpark 50 Bäume als Jubiläumshain gepflanzt und der Baumbestand dort damit ergänzt. An der Baumpflanzaktion beteiligten sich Mitg...
05.04.2023
Artikel weiterlesen
chor 82
Ein gesanglicher Jahresauftakt mit neuem Kinderchor
Kaltenkirchen (em) Das 9. Kaltenkirchener Neujahrsmusikfestival wurde an 6 Standorten mit unterschiedlichen Musikveranstaltungen gefeiert und läutete zusätzlich das 50-jährige Jubiläum der Stadtrechte ein. Als Abschluss der Festivität sang der „chor82 e.V. Kaltenkirchen“ mit Unterstützung des neu g...
18.01.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
AufTakt nach Maß – 50 Jahre Stadtrechte Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Das 9. Neujahrsmusikfestival AufTakt am 08.01.2023 war eine gelungene Auftaktveranstaltung nach Maß - denn die Stadt Kaltenkirchen will in diesem Jahr mit vielen Veranstaltungen feiern, dass ihr vor 50 Jahren (am 26.11.1973) die Stadtrechte verliehen wurden. An 6 Standorten wurden...
13.01.2023
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster
Partnerstadt Koszalin feiert 750 Jahre Stadtrecht
Neumünster (em) Die polnische Partnerstadt Koszalin feiert in diesem Jahr die Verleihung der Stadtrechte vor 750 Jahren. Zu der zentralen Zeremonie am 23. Mai 2016 waren Delegationen der zwölf Partnerstädte Koszalins eingeladen, acht Städte sind dieser Einladung gefolgt: Bourges (Frankreich), Gladsa...
26.05.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn
Einblicke in die Vergangenheit vom 2. bis 20. Juni
Quickborn (jj/em) 2014 feiert die Stadt Quickborn 40 Jahre Stadtrechte. Aus diesem Anlass gewährt die Geschichtswerkstatt der Volkshochschule Quickborn Einblicke in die Vergangenheit.
Vom 2. bis 20. Juni können Neugierige Historische Flurkarten und Karten der Altona-Kieler Chausse von 1882 bestaunen...
26.05.2014
Artikel weiterlesen
Geschichtswerkstatt
40 Jahre Stadtrechte - Historische Flurkarten am 2. Juni
Quickborn (em) Am Montag, 2. Juni, findet eine Austellung mit historischen und neueren Fotos aus dem Archiv der Geschichtswerkstatt statt.
Wann:
Montag, 2. Juni, bis Freitag, 20. Juni
Uhrzeit:
Geschäftszeiten der VR-Bank
Wo:
VR Bank Pinneberg, Geschäftsräume
Kieler Straße 106
25451 Quickborn
...
20.05.2014
Artikel weiterlesen
Veranstaltungstipp
40 Jahre Kaltenkirchen im Ratssaal am 30. November
Kaltenkirchen (em) Am 26. November 1973 erhielt Kaltenkirchen die Stadtrechte. Dieses Jubiläum wird zum Anlass genommen, am Samstag, 30. November, im Ratssaal zu feiern. Mit Unterstützung der Autoren des Buches „Kaltenkirchen, Dorf- und Stadtgeschichte(n)“ soll dabei die Entwicklung der Stadt bis He...
20.11.2013
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Die Stadt wird Vierzig am 30. November
Kaltenkirchen (em) 40 Jahre Kaltenkirchen! Am 26. November 1973 erhielt Kaltenkirchen die Stadtrechte. Dieses Jubiläum wird zum Anlass genommen, am Samstag, 30. November, im Ratssaal zu feiern.
Mit Unterstützung der Autoren des Buches „Kaltenkirchen, Dorf- und Stadtgeschichte(n)“, soll dabei die Ent...
20.11.2013
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Einwohnerversammlung am 14. August
Am Mittwoch, 14. August, um 19 Uhr findet im Bürgerhaus eine Einwohnerversammlung zu Thema Stadtrechte statt.
Die Bürger entscheiden am 22. September darüber, ob Henstedt-Ulzburg die Stadtrechte bekommt. Vorab können die Bürger sich über das Für und Wider informieren. Übrigens: Am 22. September ist ...
24.07.2013
Artikel weiterlesen
Bürger für Bürger Fraktion
Bürgerentscheid: Gemeinde oder Stadt?
Henstedt-Ulzburg (em) Wenn es nach der Fraktion Bürger für Bürger (BFB) geht, wird im Herbst nicht nur ein neuer Bundestag gewählt, sondern es soll zu diesem Anlass auch eine Bürgerbefragung stattfinden. Jeder Wahlberechtigte hätte dann die Möglichkeit sein Votum abzugeben, ob Henstedt-Ulzburg Großg...
13.03.2013
Artikel weiterlesen