Stadtmagazin.SH

Archiv

Stadt Norderstedt

Literarischer Förderpreis - Abgabefrist verlängert

Norderstedt (em) Zum Stadtjubiläum wollen die drei Initiatoren, Nordleuchten-Verlag, Buchhandlung am Rathaus und Stadtbücherei Norderstedt die literarischen Potentiale der Stadt aktivieren und schreiben einen literarischen Förderpreis 2020 aus. Angesichts der derzeitigen Situation, wo viele Menschen...
27.04.2020
Artikel weiterlesen
LeoClub Alsterquelle

Tierische Hilfe vom LeoCLub Alsterquelle

Henstedt-Ulzburg (em) Trotz der erschwerten Umstände in Zeiten der Corona Krise hält der LeoClub Alsterquelle die Füße nicht still. Da einige Aktivitäten, wie beispielsweise die geplante „Ein-Teil-Mehr-Aktion“ nachgeholt werden müssen, finden die Leos weiterhin Möglichkeiten, um Gutes zu tun. Da akt...
27.04.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Regionales Verkehrskonzept - Zeitplan verschiebt sich

Kaltenkirchen (em) Ende Dezember 2019 wurde der Auftrag für die Erarbeitung eines „Regionalen Verkehrskonzeptes“ (RVK) für den Bereich der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, der Stadt Kaltenkirchen so-wie der Ämter Kisdorf, Kaltenkirchen-Land und Itzstedt vergeben. Am 15. Februar 2020 fand eine erste Öffent...
27.04.2020
Artikel weiterlesen
VHS Quickborn

„SO GEHT SKYPEN!“ - Digital-Coaching für Senioren

Quickborn (em) Seniorinnen und Senioren sind eine Risikogruppe und werden vor der Erkrankung durch das Coronavirus besonders geschützt. Einkäufe werden von Familie, Freunden oder weiteren Helfenden übernommen. Dadurch ist der soziale Kontakt sehr reduziert alles um diesen Personenkreis zu schützen. ...
17.04.2020
Artikel weiterlesen
Karl-May-Spiele

Karl-May-Spiele finden 2020 nicht statt

Bad Segeberg (em) Die Karl-May-Spiele werden das für dieses Jahr geplante Abenteuer „Der Ölprinz“ erst im Sommer 2021 zeigen. Das gab Geschäftsführerin Ute Thienel in Bad Segeberg bekannt. Aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie dürfen bis mindestens zum 31. August 2020 deutschlandweit keinerlei Gro...
16.04.2020
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Finanzen unter Druck - Nachtragshaushalt in Arbeit

Henstedt-Ulzburg (em) Die Coronakrise ist in erster Linie ein gesundheitspolitisches Thema. Die bestmögliche Eindämmung des Virus zur Rettung von Menschenleben hat zu Recht oberste Priorität. Gleichzeitig löst die Pandemie ein ökonomisches Erdbeben aus, das viele Unternehmen und damit auch die Haush...
16.04.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster

Erster Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus

Neumünster (em) In der Stadt Neumünster verstarb ein 69-jähriger Mann mit Vorerkrankungen an den Folgen der Infektion mit dem Coronavirus. „Dies zeigt uns, wie heimtückisch die Krankheit ist. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen des Verstorbenen“, drückt Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras seine A...
09.04.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Hilfe bei Isolation oder häuslicher Gewalt

Norderstedt (em) Herausfordernd und belastend ist die Lage für viele Menschen während der Corona-Krise. Dies auch im familiären Bereich und in vielerlei Hinsicht: Haushalt und Betreuung der Kinder zu Hause wollen geregelt sein, dazu plötzlich Arbeit im Home-Office. Enorme physische und psychische Be...
09.04.2020
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Blick hinter die Kulissen des Handwerks

Bad Segeberg (em) Einen Blick ins Leben wollten die FDP-Politiker Stephan Holowaty und Rosemarie Jahn wagen, einmal fernab des täglichen Geschäfts ohne Zeitzwang mit Handwerkern plaudern. Der 57-jährige Holowaty ist Diplomkaufmann und seit 2017 im Kieler Landtag. Als selbstständiger IT-Berater legt ...
08.04.2020
Artikel weiterlesen
FSC Kaltenkirchen

Online Sportangebot für Jedermann

Kaltenkirchen (em) Der Virus Sars-CoV-2 ist seit Wochen das beherrschende Thema und beeinflusst unser aller Leben empfindlich. Nicht nur leer gefegte Regale in den Supermärkten betreffen uns, insbesondere sind soziale Kontakte zu vermeiden und auf ein Minimum zu beschränken. „Wir haben überlegt, wie...
06.04.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Einrichtung von „Gabenpunkten“ für Spenden an Bedürftige

Norderstedt (em) Menschen, die am Rande der Gesellschaft und/oder unterhalb des Existenzminimums leben, treffen die Auswirkungen der Corona-Krise besonders schwer. Die Stadt Norderstedt hat, vor allem auch dank der Zusammenarbeit mit der Tagesaufenthaltsstätte (TAS) des Diakonischen Werkes Hamburg-W...
06.04.2020
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Dank in einer schwierigen Zeit

Henstedt-Ulzburg (em) Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeister Stefan Bauer danken den Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburgern. "Das Coronavirus hält uns nun schon seit einigen Wochen in Atem. Um die Verbreitung des Virus einzudämmen, haben unsere Bundes- und Landesregierung wi...
06.04.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

„Wegbereiter der Inklusion“ soll ausgezeichnet werden!

Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen will in diesem Jahr, zusammen mit dem Behindertenbeauftragten, Andreas Mecke, erstmals die Auszeichnung „Wegbereiter der Inklusion“ vergeben. „Mit dieser Initiative wollen wir die Bemühungen um die gleichberechtigte und ebenbürtige Teilhabe behinderter Mens...
03.04.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Erfolgsprojekt: Näh-Bienen der VHS Quickborn

Quickborn (em) Vor einer Woche startete die VHS Quickborn mit zwei Nähdozentinnen und 7 fleißigen weiteren Näherinnen das Mund-und Nasenmasken-Projekt. Auslöser war der Aufruf einer Pflegeeinrichtung aus Barmstedt. Mittlerweile konnte für diese Einrichtung der Maskenbedarf gedeckt werden und zwei we...
02.04.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsförderung EGNO

Corona-Hilfe: Neues Internetportal für die Wirtschaft

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt und die Entwicklungs-gesellschaft Norderstedt (EGNO) starten jetzt ein aktuelles Internet-Informationsportal für die Norderstedter Wirtschaft. Unter www.wirtschaft-norderstedt.de gibt es Antworten auf die aktuellen Fragen von Unternehmerinnen und Unternehmern i...
30.03.2020
Artikel weiterlesen
IHK

Abschlussprüfungen bundesweit verschoben!

Neumünster/Kiel (em) Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Sommer 2020. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Diese werden auf die Herbstprüfung ab September verschoben....
30.03.2020
Artikel weiterlesen