Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Auf den Millimeter genau: Die neuen Fliesenleger sind Perfektionisten

Neumünster (em) Elf Fliesen-, Platten- und Mosaikleger sind in Neumünster in den Gesellenstand erhoben worden. Der Innungsbeste schildert, warum er seinen Traumberuf gefunden hat. Bereits nach zweieinhalb Jahren Lehrzeit haben im Februar drei junge Handwerker ihre Prüfungen absolviert, gemeinsam mit den anderen acht Fachkräften sprach sie der Obermeister des Baugewerbes Neumünster, Bernd Ewert, jetzt feierlich von ihren Lehrlingspflichten frei. „Ihr habt Ausdauer, Kreativität und Fantasie bewiesen“, lobte er die Absolventen. Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen am Bau berichtete der Obermeister zwar von einem Rückgang im Neubau. „Dafür wird im Baubestand mehr renoviert und modernisiert. Da fallen auch mehr individuelle und gestalterische Arbeiten an, die nur gut ausgebildete Handwerker erbringen können“, so Ewert. Er betonte die Notwendigkeit des Handwerks trotz der weitreichenden Fähigkeiten künstlicher Intelligenz: „Handwerker bleiben unverzichtbar, ihr werdet auch in Zuk
29.07.2024
Henstedt-Ulzburg

IHK-Sommertour - innovative Gewerbebauten und Top-Ausbildung im Fokus

Henstedt-Ulzburg (em)Auf der IHK-Sommertour durch Henstedt-Ulzburg überzeugte sich Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, gemeinsam mit Vicepräses Ulf Pielke und Vollversammlungsmitglied Jörg Bonkowski – beide aus dem Kreis Segeberg –, von dem Mut und der Innovationskraft regionaler Unternehmen, die in Krisenzeiten in neue Gewerbebauten investieren. In Henstedt-Ulzburg besuchte Schöning mit einer Delegation den 2022 eröffneten Verwaltungs- und Logistikstandort der REWE Nord. Der Lebensmitteleinzelhändler hat rund 335 Millionen Euro auf dem 250.000 Quadratmeter großen Grundstück investiert. Neben einem vollautomatisierten Logistikzentrum und zwei Etagen für die Verwaltung hat REWE für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Fitnessstudio sowie ein modernes Betriebsrestaurant errichtet, das auch bei benachbarten Unternehmen im Ort großen Anklang findet. Auch in punkto Nachhaltigkeit ist der Gewerbebau auf dem neuesten Stand – eine 10.000 Quadratmeter große Photovo
20.06.2024
Neumünster

11.500 Wohnhäuser in Neumünster sind „Asbest-Fallen“ bei Sanierung

Neumünster (em) Tonnen von Baumaterial mit Asbest stecken in Neumünster in Altbauten. „Von 1950 bis 1989 kamen Asbest-Baustoffe intensiv zum Einsatz. Es ist davon auszugehen, dass es in jedem Gebäude, das in dieser Zeit gebaut, modernisiert oder umgebaut wurde, Asbest gibt. Mal mehr, mal weniger“, sagt Ralf Olschewski von der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Er spricht von „Asbest-Fallen“ und nennt Zahlen: „In den vier ‚Asbest-Jahrzehnten‘ wurden in Neumünster rund 11.500 Wohnhäuser mit 24.200 Wohnungen neu gebaut. Das sind immerhin 59 Prozent aller Wohngebäude, die es heute in der Stadt gibt. Dazu kommen noch Gewerbegebäude, Garagen, Ställe und Scheunen in der Landwirtschaft.“ Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Holstein verweist dabei auf die „Situationsanalyse Asbest“, die die Bau-Gewerkschaft beim Pestel-Institut (Hannover) in Auftrag gegeben hat. „Asbest ist ein krebserregender Stoff. Wer in einem asbestbelasteten Haus wohnt, muss sich trotzdem erst einmal keine Sorgen ma
13.11.2023
Bad Segeberg

Vollsperrung Kreisstraße K 102 zwischen Wahlstedt und Fahrenkrug ab 31. Juli

Kreis Segeberg (em) Der Kreis Segeberg erneuert ab Montag, 31. Juli, die Kreisstraße K 102 „Segeberger Straße“ zwischen dem Kreisverkehr K 102/K 60/K 73 in Wahlstedt und dem Bahnübergang Fahrenkrug-West sowie die Oberflächenbefestigung des parallel verlaufenden Geh- und Radweges. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität ist für diese Arbeiten eine Vollsperrung erforderlich. Diese gilt auch für Radfahrerinnen und Fußgängerinnen. Vorbehaltlich der Wetterbedingungen soll die Baumaßname vor Weihnachten 2023 abgeschlossen sein. Die Baustrecke wird für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Direkte Anwohner*innen werden von der Baufirma rechtzeitig durch Hauswurfzettel über mögliche Einschränkungen informiert. Eine Umleitungsstrecke wird ausgewiesen. Diese führt von Wahlstedt über die K 73 nach Wittenborn, von dort weiter über die B 206 nach Bad Segeberg und danach auf die K 102 in Richtung Fahrenkrug und umgekehrt. Diese Umleitung gilt auch
25.07.2023
Norderstedt

Richtige Entsorgung kranker Pflanzen

Norderstedt (em) Was tun mit Pflanzen, die krank und/oder von Schädlingen befallen sind? Immer wieder haben Bürgerinnen und Bürger deshalb beim Abfall-Service-Center des Betriebsamtes der Stadt angefragt. Es ging zuletzt vor allem um Buchsbäume, die mit dem „Zünzler“ befallen waren. Wie die Expert*innen des Betriebsamtes sagen, gilt generell: Kranke oder von Schädlingen befallene Pflanzen, egal ob aus dem Garten oder dem Haus, sollten nicht im Hausgarten eigenkompostiert werden. Kranke Pflanzen sowie Gartenabfälle mit den Resten erkrankter Pflanzen gehören am besten in die Biotonne. Tierische Schädlinge wie Läuse, Thripse, Rote Spinnen oder Fliegenmaden sterben im Kompost nur unter sehr hohen Temperaturen ab. Ebenso werden Pilze und deren Sporen, wie zum Beispiel Echter Mehltau an Gurke und Kürbis, Falscher Mehltau an Kopfsalat oder Spinat, Rost an Geranien oder Sternrußtau an Rosen, bei der Kompostierung im Hausgarten nicht hinreichend zerstört. Der Bioabfall aus der Biotonn
23.07.2023
Norderstedt

Kostenloser Sonnenschutz für die Menschen der Stadt

Norderstedt. Maßnahmen zum Hitzeschutz sind ein brandaktuelles Thema. Angesichts einer Häufung von „Extrem-Wetterlagen“ sowie einer Zunahme der UV-Strahlung müssen nach Meinung der Expert*innen gerade im urbanen Raum Vorsorgemaßnahmen getroffen werden, wie zum Beispiel die Menschen vor starker Sonnenstrahlung geschützt werden können. Die Stadt Norderstedt stellt draußen arbeitenden Mitarbeitenden bereits Sonnencreme im Sinne des Arbeitsschutzes kostenlos zur Verfügung - und stellt dieses Angebot nun in neuer Form auch den Bürger*innen der Stadt zu Verfügung. Statt Sonnenschutztuben zu verteilen, werden nun Spender zur kostenlosen Versorgung mit Sonnenschutzmittel (Lichtschutzfaktor 30) angeboten. „Wir sind damit am Puls der Zeit“, sagt die Norderstedter Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. Bei den Spendern handelt es sich um umfunktionierte Desinfektionsmittel-Spender, die zuvor während der Corona-Pandemie in der Auszubildendenwerkstatt der Stadtwerke gebaut wor
19.07.2023
Bad Segeberg

Radwegsanierung zwischen Fahrenkrug und Bad Segeberg

Kreis Segeberg (em) Der Kreis Segeberg wird ab dem 23.05.2023 den Radweg entlang der Kreisstraße 102 („Segeberger Straße“) zwischen der Gemeinde Fahrenkrug und der Stadt Bad Segeberg auf einer Länge von circa 1.200 Metern erneuern. Die Baumaßnahme soll am 16.06.2023 abgeschlossen sein. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können diese Arbeiten nur unter Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung ausgeführt werden. Das bedeutet: Die Richtungsfahrbahn (Rifa) Bad Segeberg wird weiterhin für den Verkehr zur Verfügung stehen. Die Rifa Fahrenkrug wird ab dem Obi-Markt für den Verkehr vollgesperrt. Die Fußgängerinnen und Radfahrerinnen werden auf einem dann eingerichteten Behelfsweg auf der Fahrbahn geleitet. Für den Umleitungsverkehr der Rifa Fahrenkrug wird für die Dauer der Baumaßnahme eine Umleitungsstrecke über die B206 – Rotenhahn – K47 – Fahrenkrug – K102 eingerichtet. Der angrenzende Obi-Markt wird für den gesamten Bauzeitraum aus beide
16.05.2023