Unternehmen
Artikel
Neumünster
Fachgerecht ausbilden durch Ausbildereignung
Neumünster (em) Für die Ausbildung Jugendlicher und junger Erwachsener sind qualifizierte Ausbilder gefragt. Das Training „Ausbildung der Ausbilder“ der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Neumünster bereitet ab dem 11. Februar zielgerichtet und praxisnah auf diese Aufgabe vor. Anmeldungen sind bis zum 7. Februar möglich.
Ziel des zweiwöchigen Seminars ist die Teilnehmenden so vorzubereiten, dass sie die Auszubildenden auf dem Weg zum Berufsabschluss optimal unterstützen können. Dazu gehören Prozesse zur Vorbereitung und Durchführung der Ausbildung, die Erstellung von Ausbildungsplänen sowie Methoden zur Förderung der sozialen und persönlichen Entwicklungen von Auszubildenden. Die Ausbildereignung wird mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgeschlossen.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Katja Farken von der Wirtschaftsakademie unter der Tel. 0 43 21 / 40 777, per E-Mail an katja.farken@wak-sh.de oder unter www.wak-sh.d
25.01.2019
Bad Segeberg
Bildungsseminar: Ausbildereignung
Bad Segeberg (em) Wissen verständlich vermitteln, Auszubildende motivieren und ihre Arbeit fair beurteilen wer im Betrieb ausbilden will, braucht neben Fachkenntnissen auch pädagogisches Know-how.
Das nötige Wissen, das mit einer Prüfung vor der Industrieund Handelskammer (IHK) nachgewiesen werden muss, vermittelt die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein im Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder“.
In Bad Segeberg startet das nächste Vollzeittraining am 23. November. Anmeldungen sind noch bis zum 30. Oktober möglich. In dem zweiwöchigen Seminar werden die angehenden Ausbilder intensiv darauf vorbereitet, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen beim Lernen zu begleiten und sie bei ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Dazu erfahren sie unter anderem, wie sie die Ausbildung individuell gestalten, Beurteilungsgespräche führen und auf Prüfungen vorbereiten. In praktischen Übungen trainieren die Teilnehmenden zudem die Umsetzung des Gelernten.
Der
17.10.2017
Neumünster
Ausbildereignung in Neumünster
Neumünster (em) Wissen verständlich vermitteln, Auszubildende motivieren und ihre Arbeit fair beurteilen wer im Betrieb ausbilden will, benötigt neben Fachkenntnissen auch pädagogisches Know-how. Das nötige Wissen vermittelt die IHK-Wirtschaftsakademie ab Montag, 8. Mai, in ihrem Vollzeitlehrgang „Ausbildung der Ausbilder“ in Neumünster. Anmeldungen sind noch bis zum 10. April möglich.
In der Weiterbildung werden die angehenden Ausbilder intensiv darauf vorbereitet, Jugendliche und junge Erwachsene während einer Ausbildung zu begleiten und sie bei ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Dazu lernen sie unter anderem, eine Ausbildung zu planen und individuell zu gestalten, Beurteilungsgespräche zu führen und Auszubildende auf Prüfungen vorzubereiten. In praktischen Übungen trainieren die Teilnehmenden zudem, wie sie das Gelernte im Betrieb umsetzen können. Das Training findet montags bis freitags von 8 bis 15 Uhr statt und bereitet auf die Prüfung vor
30.03.2017
Norderstedt
Ausbildereignung in Norderstedt am 14. März
Norderstedt (em) Wissen verständlich vermitteln, Auszubildende motivieren und ihre Arbeit fair beurteilen wer im Betrieb ausbilden will, braucht neben Fachkenntnissen auch pädagogisches Know-how.
Das nötige Wissen, das mit einer Prüfung vor der Industrieund Handelskammer (IHK) nachgewiesen werden muss, vermittelt die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein im Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder“. Am 14. März startet dazu in Norderstedt erstmals ein Training in berufsbegleitender Form. Anmeldungen sind noch bis zum 28. Februar möglich.
Im Seminar werden die angehenden Ausbilder intensiv darauf vorbereitet, Jugendliche und junge Erwachsene beim Lernen zu begleiten und sie bei ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Dazu erfahren sie unter anderem, wie sie eine Ausbildung planen und Auszubildende auf Prüfungen vorbereiten.
Der Lehrgang findet jeweils dienstags und donnerstags von 17.30 bis 20.45 Uhr statt. Weitere Informationen und Anmeldung bei Tanj
14.02.2017
Neumünster
Ausbildereignung in Neumünster
Neumünster (em) Wer Jugendliche im Betrieb ausbilden will, braucht neben Fachkenntnissen auch pädagogisches Know-how. Das nötige Wissen, das mit einer Prüfung vor der Industrieund Handelskammer (IHK) nachgewiesen werden muss, vermittelt die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein im Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder“. In Neumünster startet das nächste Vollzeittraining am Montag, 21. November.
Im diesem zweiwöchigen Seminar werden angehende Ausbilder intensiv darauf vorbereitet, Jugendliche und junge Erwachsene beim Lernen zu begleiten und sie bei ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Dazu erfahren sie unter anderem, wie sie die Ausbildung planen, Beurteilungsgespräche führen und die Auszubildenden auf Prüfungen vorbereiten. In praktischen Übungen trainieren die Teilnehmenden zudem die Umsetzung des Gelernten.
Der Lehrgang findet von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 15 Uhr statt und ist bildungsurlaubsfähig. Weitere Informationen und Anmeldun
11.11.2016
Bad Segeberg
Ausbildereignung in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Wissen verständlich vermitteln, die Auszubildenden motivieren und ihre Arbeit fair beurteilen wer Jugendliche im Betrieb ausbilden will, braucht neben Fachkenntnissen auch pädagogisches Know-how. Das nötige Wissen, das mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) nachgewiesen werden muss, vermittelt die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein im Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder“. In Bad Segeberg startet das nächste Vollzeittraining am 7. November.
Im zweiwöchigen Seminar werden die angehenden Ausbilder intensiv darauf vorbereitet, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen beim Lernen zu begleiten und sie bei ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen.
Dazu erfahren sie unter anderem, wie sie die Ausbildung planen und individuell gestalten, Beurteilungsgespräche führen und die Auszubildenden auf Prüfungen vorbereiten. In praktischen Übungen trainieren die Teilnehmenden zudem die Umsetzung des Gelernten. Der Lehrgang finde
27.10.2016
Norderstedt
Ausbildereignung in Norderstedt
Norderstedt (em) Wissen verständlich vermitteln, die Auszubildenden motivieren und ihre Arbeit fair beurteilen wer Jugendliche im Betrieb ausbilden will, braucht neben Fachkenntnissen auch pädagogisches Know-how.
Das nötige Wissen, das mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) nachgewiesen werden muss, vermittelt die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein im Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder“. Am 19. September startet das nächste Vollzeittraining in Norderstedt. Anmeldungen sind noch bis zum 8. September möglich.
Im zweiwöchigen Seminar werden die angehenden Ausbilder intensiv darauf vorbereitet, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen beim Lernen zu begleiten und sie bei ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Dazu erfahren sie unter anderem, wie sie die Ausbildung planen und individuell gestalten, Beurteilungsgespräche führen und die Auszubildenden auf Prüfungen vorbereiten. In praktischen Übungen trainieren die Teilnehmenden
31.08.2016
Bad Segeberg
Ausbildereignung in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Wer im Betrieb ausbilden will, braucht auch pädagogisches Know-how. Das nötige Wissen, das mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) nachgewiesen werden muss, vermittelt die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein im Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder“. In Bad Segeberg startet das nächste Vollzeittraining am 4. Juli.
In dem zweiwöchigen Seminar werden die angehenden Ausbilder intensiv darauf vorbereitet, Jugendliche und junge Erwachsenen beim Lernen zu begleiten und sie bei ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. In praktischen Übungen trainieren die Teilnehmenden zudem die Umsetzung des Gelernten. Der Lehrgang findet von Montag bis Freitag jeweils von 8:00 bis 15 Uhr statt und ist bildungsurlaubsfähig.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Birgit von Essen von der Wirtschaftsakademie unter Tel. (0 45 51) 88 93 - 27, per E-Mail an birgit.essen@waksh. de oder im Internet unter www.wak-sh.de.
16.06.2016