Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

Rekord beim FerienLeseClub: 149 Kinder lasen 1.046 Bücher in den Sommerferien

Quickborn. Auch in diesem Jahr konnten Schüler und Schülerinnen von der 2. bis zur 6. Klasse beim FerienLeseClub (FLC) in der Stadtbücherei Quickborn mitmachen. Für jedes gelesene Buch erhielten sie bei der FLC-Fragestunde einen Stempel in ihrem Logbuch. Wer das eigene Logbuch bis zum Ende der Sommerferien abgegeben hat, wurde zum Schulanfang bei der FLC-Abschluss-Party mit einer Urkunde ausgezeichnet. Insgesamt haben sich in diesem Jahr 149 Kinder zum FerienLeseClub in der Stadtbücherei Quickborn angemeldet und somit den Rekord von 2011 mit 144 Anmeldungen gebrochen. Die Teilnehmerzahl setzte sich aus 55 Jungen und 94 Mädchen zusammen, die aus 11 Schulen vertreten waren. Die Abschlussfeier des FerienLeseClubs 2025 fand am 10. September um 16 Uhr in der Stadtbücherei statt. Unter dem Motto „Gehirnsport“ konnten die teilnehmenden Kinder bei einem spannenden Spiel- und Rätselspaß-Event mitmachen, bevor es zur Urkundenübergabe ging. Neben einer Cornhole-Station, den B
22.09.2025
Henstedt-Ulzburg

144 Menschen bei Sportlerehrung für ihre Erfolge gewürdigt

Henstedt-Ulzburg. An diesem Abend kamen Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Christian Schäfer (SPD), Vorsitzender des Bildungs-, Jugend-, Kultur- und Sportausschusses aus dem Händeschütteln kaum heraus: Bei der „Sportlerehrung“ im Bürgerhaus wurden insgesamt 144 Urkunden an Menschen aus Henstedt-Ulzburg vergeben, die in 2024 besondere sportliche Leistungen erzielt haben. Dabei wurden nicht nur die unmittelbar Aktiven belohnt, sondern auch diejenigen, die beispielsweise beim Training oder vom Spielfeldrand aus zu den Erfolgen beigetragen haben.  Bürgervorsteher Henry Danielski zeichnete im Rahmen des Events zudem verschiedene Engagierte für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement im Sportbereich aus. Alle anwesenden Sportlerinnen und Sportler bekamen neben der Urkunde ein Präsent der Gemeinde und konnten den Abend bei Getränken sowie Naschereien genießen. Die Einradfahrerinnen des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU) gaben einen unterhaltsamen Einblick in ihr Könn
31.07.2025
Kaltenkirchen

Goldener Meisterbrief für Hans-Jürgen Scheiwe

Kaltenkirchen. Schornsteinfegermeister Hans-Jürgen-Scheiwe aus Kaltenkirchen feiert ein besonderes Jubiläum: Am 21. Oktober 1974 legte er erfolgreich seine Meisterprüfung im Schornsteinfegerhandwerk ab – vor nunmehr 50 Jahren. Anlässlich dieses bemerkenswerten Jubiläums überreichte Dieter Bracke im Namen der Handwerkskammer Lübeck im Rathaus der Stadt Kaltenkirchen den Goldenen Meisterbrief. „Damit soll der Dank der Handwerkskammer Lübeck für die erfolgreiche Berufstätigkeit im Handwerk und jahrzehntelange Treue zum Berufsstand sichtbaren Ausdruck finden“, heißt es in der Urkunde.   „Über sein Handwerk hinaus ist Hans-Jürgen Scheiwe – den viele Kaltenkirchener als „Hansi“ kennen – eine bekannte Größe in der Kommunalpolitik. Als engagierter ehemaliger Bürgervorsteher und langjähriger Vorsitzender des Hauptausschusses hat er maßgeblich an der Entwicklung der Stadt mitgewirkt und wichtige Weichen für die Zukunft Kaltenkirchens gestellt,“
28.07.2025
Henstedt-Ulzburg

Patrizia Giuffrida ist neue dritte stellvertretende Bürgermeisterin

Henstedt-Ulzburg. In der Sitzung der Gemeindevertretung am 24. Juni 2025 wurde Patrizia Giuffrida (SPD) zur neuen dritten stellvertretenden Bürgermeisterin einstimmig durch die anwesenden Gemeindevertreter:innen gewählt. Sie wird zukünftig Bürgermeisterin Ulrike Schmidt bei Verhinderung – wie auch bereits die erste stellvertretende Bürgermeisterin Claudia Meyer (CDU) und die zweite stellvertretende Bürgermeisterin Doris Dosdahl (Bündnis 90/Die Grünen) – vertreten.  Die Position der dritten stellvertretenden Bürgermeisterin wurde frei, nachdem Nadine Braasch (SPD) zum 16. Mai 2025 sämtliche politische Ämter aus persönlichen Gründen niedergelegt hatte. Mit vielen wertschätzenden Worten der Weggefährt:innen und Präsenten wurde sie in der Gemeindevertretersitzung am 27. Mai 2025 verabschiedet. Bevor Nadine Braasch sich seit dem 13. Juni 2023 unter anderem als dritte stellvertretende Bürgermeisterin engagierte, war sie bereits vom 19. Februar 2019 bis zum 12. Ju
27.06.2025
Henstedt-Ulzburg

Theaterstück „Pfoten weg!“ - Prävention von Anfang an

Henstedt-Ulzburg (em) „Pfoten weg!“ heißt es, wenn der Kinderschutzbund Henstedt-Ulzburg und die Fachstelle Kinderschutz der Gemeinde Henstedt-Ulzburg zum pädagogischen Präventionstheater von Irmi Wette einladen. Denn die Veranstalterinnen sind der Meinung, dass eine gute Prävention das beste Mittel ist, um Kinder zu stärken und zu schützen. Dazu gehört auch eine öffentliche, kostenfreie Aufführung des Figurentheaters mit Rahmenprogramm am Dienstag, 24. Juni.  Sie ist für alle Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren geeignet und findet um 15 Uhr in der Kulturkate Beckersberg, Beckersbergstraße 44, statt. Die Veranstaltung ist Teil eines mehrtägigen Präventionsprojekts, das mit den Kindertagesstätten der Gemeinde für Kinder im Vorschul-Alter angeboten wird. Bereits im vergangenen Jahr fand das Projekt im Rahmen der kreisweiten Kinderschutzwochen mit Grundschulkindern der zweiten Klassen statt.    „Pfoten weg!“ erzählt die Geschichte von Familie „
23.06.2025
Henstedt-Ulzburg

Zahlreiche Bürger beteiligten sich an der „Frühjahrsputz“-Aktion

Henstedt-Ulzburg (em) Sauber hingekriegt – das haben viele Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger ihre Gemeinde. Rund zwei Wochen lang lief die „Frühjahrsputz“-Aktion, bei der vielerorts mit Müllsacken und Handschuhen dem Unrat in der Landschaft zu Leibe gerückt wurde. Wie in den vergangenen Jahren üblich, haben sich wieder verschiedene Gruppen der ortsansässigen Vereine, Verbände, Parteien und Landwirte an der Sammelaktion beteiligt. Am Ende konnten die Mitarbeitenden des gemeindlichen Baubetriebshofs an den verschiedenen Sammelstellen zahlreiche gefüllte Müllsäcke einsammeln und entsorgen.    „Es ist eine landesweite Aktion, an der wir uns als Gemeinde Henstedt-Ulzburg immer wieder gern beteiligen. Dieses Jahr lief der ‚Frühjahrsputz‘ bei uns zwar erst schleppend an, aber am Ende haben sich dazu insgesamt über 170 Personen bei Regina Rosenau aus dem Sachgebiet ‚Grünplanung und Umwelt‘ angemeldet, um sich die Sammelutensilien bei ihr im Rat
04.04.2025
Norderstedt

CDU Norderstedt gratuliert Herbert Paschen zum 90. Geburtstag

Norderstedt (em) Sichtlich erfreut nahm der ehemalige Landtagsabgeordnete, Bürgervorsteher und Fraktionsvorsitzende der CDU in der Norderstedter Stadtvertretung, Herbert Paschen, die Glückwünsche von Uwe Matthes entgegen, der ihm im Namen des gesamten CDU Ortsverbandes zum 90. Geburtstag einen großen Blumenstrauß überreichte.  Herbert Paschen war vor einigen Jahren in den Pöhlshof gezogen und empfing zu seinem Ehrentag die Gratulanten. So tauschten Herbert Paschen und Uwe Matthes neben zahlreichen Erinnerungen an politische Ereignisse auch gemeinsame Erlebnisse beim Theaterspielen aus, hatte Paschen Uwe Matthes doch einst ans Norderstedter Amateurtheater geholt.  Der Jubilar hatte auch im politischen Bereich stets eine glückliche Hand bewiesen. Seine mittlerweile verstorbene Frau, Lieselotte Paschen, führte als Ortsvorsitzende der CDU Norderstedt in Nachfolge ihres Mannes erfolgreich die Norderstedter Christdemokraten, bevor sie sich als Stadtpräsidentin hohes An
25.03.2025