Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Appell an Unternehmen: Melden Sie Ihre freien Stellen!

Neumünster (em) „Die Sommerferien sind beendet. Die Unternehmen starten nach der Sommerpause wieder durch. Die Arbeitslosigkeit startet mit mehr Betroffenen in den Spätsommer. Ich sehe hier Chancen für die Unternehmen, die Fachkräfte suchen. Melden Sie uns Ihre Bedarfe. Wir be-raten und unterstützen Sie gern bei Personalfragen. Mögliche fachliche Defizite und auch Potentiale werden wir dann im Gespräch mit Ihnen identifizieren und Angebote zum Ausgleich machen“, kommentiert Thomas Steiger, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuel-len Zahlen und ergänzt: „Weiterbildung und das Erlernen neuer oder angepasster Fähigkeiten am Arbeitsplatz sind wichtig. Dies gilt während des Erwerbslebens und gerade auch nach einer Unterbrechung. Das Thema Lernen wird uns stetig begleiten.“ Arbeitslosigkeit Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im August 10.337 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 287 mehr als im Juli (plus 2,9 Prozent) und 870 mehr als ein
02.09.2023
Neumünster

Tag der Jugend: Ausbildungschancen ergreifen und die Fördermöglichkeiten nutzen

Neumünster (em) Am 12. August ist der Internationale Tag der Jugend. Neben vielen weiteren Themen bewegen Jugendliche viele Fragen nach der Berufs- und Studienwahl und der Ausbildungssituation. Aktuell sind noch rund 1.144 betriebliche Ausbildungsstellen in Mittelholstein unbesetzt. Jugendliche haben also auch jetzt noch eine große Auswahl an freien Ausbildungsplätzen.  Neben verschiedenen weiteren Angeboten bieten besonders Berufe im Verkauf, im Groß- und Außenhandel, der Lagerwirtschaft, in der Gastronomie, der Kfz-Technik, der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, der Bauelektrik, der Elektrotechnik oder als Berufskraftfahrer/in im Güterverkehr Ausbildungsstellensuchenden noch gute Chancen. Auch Büro- und Sekretariatskräfte sowie Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte werden gesucht. Die Berufsberater und Berufsberaterinnen der AA beraten Jugendliche individuell anhand ihrer Talente und Interessen über Wege in den Beruf. Gemeinsam werden Stärken und dazu pas
11.08.2023
Neumünster

Zahl der Arbeitslosen steigt saisonbedingt leicht

Neumünster (em) „Gegenüber dem Vormonat ist die Arbeitslosigkeit saisonüblich leicht gestiegen. Dies zeigt sich im deutlichen Anstieg im Vergleich zum Juni bei der Gruppe der unter 25-Jährigen. Mit Beginn der Sommerferien und dem Abschluss des Schulbesuchs oder der Ausbildung melden sich üblicherweise mehr junge Menschen vorübergehend arbeitslos. Auch viele Unter-nehmen halten sich aufgrund von Betriebsferien in ihrem Einstellungsverhalten zurück“, kommentiert Thomas Steiger, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen. Arbeitslosigkeit Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im Juli 10.050 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 164 mehr als im Juni (plus 1,7 Prozent) und 716 mehr als ein Jahr zuvor (plus 7,7 Prozent).   Die Arbeitslosenquote beträgt im Juli 5,3 Prozent. Im Juni lag sie bei 5,2 Prozent und vor einem Jahr bei 5,0 Prozent.   Arbeitslosigkeit ist kein fester Block, vielmehr gibt es auf dem Arbeitsmarkt viel Bewegu
01.08.2023
Neumünster

„Ausbildung bei vollem Lohn“ : Teilqualifizierung zum/zur Berufskraftfahrer*in

Neumünster (em) Die Agentur für Arbeit und die Jobcenter in Schleswig-Holstein bieten eine berufsanschlussfähige Teilqualifizierung zum/zur Berufskraftfahrer*in an. Die erste Teilqualifizierung „Güter befördern“ dauert sechs Monate und kann durch weitere Module zum vollständigen Berufsabschluss aufgebaut werden. Für die Aufnahme in die Qualifizierung sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Welche Voraussetzungen das sind, wie man während der Qualifizierung bereits vollen Lohn erhalten kann und wie der mögliche Weg zur erfolgreichen Anmeldung gestaltet werden kann - das alles erfahren Interessierte in einer Informationsveranstaltung. "Alternativ können Sie auch digital teilnehmen! Sie erhalten wenige Tage vor der Veranstaltung einen Link per E-Mail. Für Ihre digitale Teilnahme ist keine zusätzliche Software erforderlich." Wann: Mittwoch, 24.05.2023 von 14:00 - 16:00 Uhr Wo: Jugendberufsagentur (JBA), Brachenfelder Str. 45, 24534 Neumünster Ein
17.05.2023
Neumünster

Zeitarbeitsmesse im BiZ am 03. Mai 2023

Neumünster (em) Der gemeinsame Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit und der Jobcenter lädt zur Zeitarbeitsmesse am 3. Mai 2023 in der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Neumünster ein. Zeitarbeit dient oft Berufs- oder Wiedereinsteigern und -einsteigerinnen nach einer – freiwilligen oder unfreiwilligen – Pause als Sprungbrett zurück in das Berufsleben. Sie bietet nicht nur Fachkräften Beschäftigungsmöglichkeiten, auch Hilfskräfte können hier einen Einstieg finden. Neun Zeitarbeitsfirmen aus Neumünster und Umgebung beteiligen sich. Arbeitsuchende Fachkräfte und Helfer sind herzlich eingeladen, sich vor Ort über die Rahmenbedingungen von Zeitarbeit, aktuell angebotene Stellen und Übernahmechancen zu informieren. Die teilnehmenden Unternehmen stellen ihre aktuellen Stellenangebote vor. Arbeitsuchende können die Angebote vergleichen und ihre individuellen Chancen ausloten. Die Unternehmen informieren aus erster Hand über die Arbeitssch
26.04.2023
Bad Segeberg

Arbeitsmarkt startet bald in den Frühling

Kreis Segeberg (em) Arbeitsmarkt erreicht saisonalen Peak Frühjahr sendet erste Vorzeichen Nähert sich der Winter auf dem Arbeitsmarkt bereits seinem Ende? Die Daten zum Februar für den Kreis Segeberg deuten zumindest darauf hin. Es gab im vergangenen Monat nur noch einen geringen Anstieg der Arbeitslosigkeit. 478 Menschen gingen im Februar aus der Arbeitslosigkeit in eine Beschäftigung, dies sind 147 mehr als im Vormonat. Mehr Personalnachfragen erreichten den Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter - die Stellenzugänge sind zum Januar spürbar gestiegen. Arbeitskräfte aus den fertigungstechnischen Berufen (z.B. Maschinenbauer/in, Mechatroniker/in, Elektrotechniker/in), den Verkehrs- und Logistikberufen (Berufskraftfahrer/in, Lagerfachkraft) und den Bauberufen waren wieder stärker gefragt. „Der Winter ist noch nicht vorbei, eine saisonale Trendwende wird jedoch absehbar. Wir registrieren weniger Freisetzungen und mehr Einstellungen als im Januar. Witte
02.03.2023