Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Vor den Sommerferien mehr Bewegung auf dem Arbeitsmarkt

Kreis Segeberg. Vor den Sommerferien gab es im Kreis Segeberg mehr Bewegung auf dem Arbeitsmarkt. Bei der Arbeitsagentur und dem Jobcenter meldeten sich im Juli 1.070 Personen aus einer Beschäftigung, einer Ausbildung oder nach einer Qualifizierung arbeitslos. Dies sind 240 Personen mehr als im Vormonat.  Gleichzeitig beendeten auch mehr Menschen ihre Arbeitslosigkeit. Im Saldo ist die Arbeitslosenzahl im Juli leicht um 42 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote im Kreis bleibt unverändert zum Vormonat bei 5,1 Prozent. Vor einem Jahr hatte sie 5,0 Prozent betragen.  Einen überdurchschnittlichen Anstieg um 13 Prozent gab es im letzten Monat bei den jüngeren Arbeitslosen unter 25 Jahre. Viele der jungen Menschen werden nach den Ferien eine neue berufliche Herausforderung antreten oder haben bereits eine Zusage fest in der Tasche. Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Elmshorn, blickt daher optimistisch auf diesen Personenkreis: „Schu
31.07.2025
Norderstedt

Bestehende Angebote besser nutzen

Kreis Segeberg (em) Katja Rathje-Hoffmann zu TOP 31: Bestehende Angebote besser nutzen: Es gilt das gesprochene Wort. „Wie wichtig die Gesundheit ist, merkt man oft erst, wenn man selbst erkrankt ist. Da zeigt sich, wie wahr das Sprichwort ist: „Ein gesunder Mensch hat viele Wünsche ein Kranker jedoch nur einen: gesund zu werden.“ Deswegen müssen wir uns als Gesellschaft dafür einsetzen, dass die Menschen gesund bleiben und im Falle von gesundheitlichen Beeinträchtigungen, schnell wieder gesund werden und /oder Präventionsangebote erhalten und diese in Anspruch genommen werden. Seit längerer Zeit ist uns bekannt, dass gerade in der Berufsgruppe der Pflege die Krankenfehlzeiten überdurchschnittlich hoch sind. Das dürfen wir nicht aus den Augen verlieren. Gerade diese Menschen, die sich um uns kümmern, wenn wir ihre Hilfe und Unterstützung brauchen, benötigen auch unserer Unterstützung und Hilfe, wenn sie krank werden oder in die Gefahr laufen, dass sie krank w
24.03.2021
Bad Segeberg

Arbeitslosenschock für den Kreis Segeberg

Kreis Segeberg (em) Die Corona-Krise hat enorme Auswirkungen auf die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt. Nicht nur die Zahl der Betriebe, die Kurzarbeit anzeigen, ist in die Höhe geschnellt, auch die Zahl der Menschen ohne Job ist im April deutlich angewachsen. Im Kreis Segeberg stieg die Arbeitslosenzahl um 1.011 Personen oder 15,4 Prozent gegenüber dem Vormonat. Damit waren im April 7.585 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sich die Zahl um 1.529 oder 25,2 Prozent. „Die Kurzarbeit rettet derzeit viele Jobs, gleichzeitig stieg dennoch die Arbeitslosigkeit erwartungsgemäß stark an. Deutlich mehr Menschen meldeten sich aus einer Beschäftigung arbeitslos. Die zu dieser Jahreszeit üblichen Einstellungen und Wiedereinstellungen gingen hingegen stark zurück. Auch konnten wesentlich weniger Arbeitslose in Weiterbildungen und Praktika starten. Die übliche Frühjahrsbelebung wird in diesem Jahr ausfallen", sagt Thomas Kenntemich, Leite
30.04.2020
Bad Segeberg

15 neue Defibrillatoren sollen künftig Leben retten

Bad Segeberg (em) Gerät das Herz aus dem Rhythmus, geht es oft um Leben oder Tod. Mehr als 100.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich am plötzlichen Herztod. Hier kommen Defibrillatoren ins Spiel, die Leben retten können. Auf Antrag der Freien Wähler hat der Kreis Segeberg 15 automatisierte externe Defibrillatoren (AED) beschafft und vor kurzem in den Liegenschaften der Kreisverwaltung angebracht. Die neuen Geräte erkennen selbstständig, ob eine Schockabgabe notwendig ist und geben dem/der Ersthelferin durch Sprachansagen klare Handlungsanweisungen. „Damit eignen sie sich besonders gut für die Anwendung von Laienhelferinnen“, sagt Carina Habermann, beim Kreis für das Betriebliche Gesundheitsmanagement zuständig. Ein Defibrillator ist ein medizinisches Gerät, das durch gezielte Stromstöße helfen kann, den aus dem Takt geratenen Herzrhythmus zu normalisieren. Sein Einsatz kann die Herzdruckmassage nicht ersetzen, die Überlebenswahrscheinlichkeit f
14.02.2020
Norderstedt

Gesundheit am Arbeitsplatz

21.06.2018
Norderstedt

Marketing für Norderstedt

Norderstedt (em/sw) Die IHK zu Lübeck ist seit mehr als sieben Jahren in Form der gemeinsamen Geschäftsstelle der Handelskammer Hamburg und der IHK zu Lübeck im Südportal in Norderstedt vertreten. Mitglied im Norderstedt Marketing e.V. ist die IHK zu Lübeck bereits seit dem Gründungsjahr 1997. Die Gründe, die für eine Mitgliedschaft im Norderstedt Marketing e.V. sprechen, waren schnell gefunden. Eine Institution, die ganzheitlich Marketing für die Stadt Norderstedt betreibt, stellt einen Wachstumsmotor sowohl für die Stadt als auch über die administrativen Grenzen hinaus, dar. Im Wettbewerb um die klügsten Köpfe und innovative Unternehmen spielen die weichen Standortfaktoren, die über den Verein gelebt und kommuniziert werden, eine elementare Rolle. Die Aktivitäten des Vereins führen dazu, dass sich die Bürger wie auch Unternehmer mit ihrer Stadt identifizieren und dort wohlfühlen. Genau hier findet sich die IHK zu Lübeck wieder. So ist es das ureigene
04.04.2018