Unternehmen
Norderstedt
FK-Datenschutz
Artikel
Quickborn
Datenschutz?! Wie geht das - Was muss ich für meine Firma tun?
Quickborn (em) Der interessante Vortrag der VHS Quickborn mit dem Fachdozenten Dirk Jungkind am Donnerstag, den 28. September 2023, in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr umfasst folgende Themen und richtet sich an Firmen, Vereine und Verbände:
Chancen und Risiken von DSGVO, BDSG und TTDSG (Datenschutzgrundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz und Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz). Welche Auflagen gibt es und wie kann man sie möglichst effizient und gewinnbringend umsetzen. Was ist ein Cookie-Banner? Wie wird er richtig konfiguriert? Wer muss ihn auf seiner Webseite haben und wie hoch kann die Strafe bei Nichtbeachtung ausfallen. Was sind die bekanntesten und häufigsten Irrtümer und wie mache ich es richtig, um Bußgelder und/oder Abmahnungen zu vermeiden. Ab wann muss ein Datenschutzbeauftragter bestellt werden? Was ist besser, ein Interner oder ein Externer? Wer darf es nicht sein? Wie gestaltet man am besten den Umgang mit WhatsApp und BYOD (bring your own device)?
01.09.2023
Bad Segeberg
Neuer Imagefilm der Kreisverwaltung Segeberg
Bad Segeberg (em) Bei der Fachhochschule für Verwaltung- und Dienstleistung Altenholz gibt es ein pflichtiges Teilmodul „Projektarbeit“ für das die Dienstherren Vorschläge einreichen können, die dann von den Studierenden umgesetzt werden. Der Kreis Segeberg hat das Projekt „Kreisverwaltung Segeberg - ein attraktiver Arbeitgeber“ eingereicht.
In diesem Zusammenhang hatten die Studierenden die Aufgabe, die Attraktivität des Arbeitgebers Kreis Segeberg in einem Imagefilm darzustellen und eine ergänzende schriftliche Ausarbeitung zu fertigen. Sie umfasst die theoretischen Vorarbeiten für den Imagefilm und einen Ausblick, welche Maßnahmen die Kreisverwaltung Segeberg in Zukunft umsetzen könnte. Vor der Erstellung des Imagefilms mussten die Vorzüge der Kreisverwaltung herausgearbeitet, das Equipment organisiert, um „DarstellerInnen“ geworben, die Drehorte ausgesucht und die Szenen abgestimmt werden.
Die Studierenden übernahmen die komplette Produktion de
12.01.2017
Neumünster
Seminar für Datenschutzbeauftragte
Neumünster (em) Das nötige Wissen für eine Tätigkeit als Datenschutzbeauftragter in einem Unternehmen bietet die Wirtschaftsakademie in Neumünster mit dem zweitägigen Grundlagenseminar „Fachkunde Betrieblicher Datenschutz nach BDSG“ am 14. und 15. April.
Auf dem Themenplan der Weiterbildung stehen unter anderem Datenschutzrecht, ITGrundlagen und Datensicherheit. Weiterhin wird vermittelt, welche praktischen Aufgaben ein Datenschutzbeauftragter übernimmt. Das Seminar richtet sich sowohl an neu bestellte als auch an bereits tätige Datenschutzbeauftragte, die ihr Wissen auffrischen und auf den neusten rechtlichen Stand bringen wollen. Zudem erfahren Führungskräfte, welche Rahmenbedingungen für die Bestellung einer entsprechenden Fachkraft erforderlich sind. Das Seminar findet jeweils von 8 bis 15 Uhr statt und schließt mit einem Zertifikat der Wirtschaftsakademie ab.
Informationen und Anmeldung bei Katja Farken von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
31.03.2016
Neumünster
Seminar für Datenschutzbeauftragte vom 23. bis 24. April
Neumünster (em) Datenschutzbeauftragte sorgen für einen sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten im Betrieb - das nötige Wissen für diese Aufgabe bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Neumünster mit dem Grundlagenseminar „Fachkunde Betrieblicher Datenschutz nach BDSG“.
Die zweitägige Weiterbildung findet am Donnerstag und Freitag, den 23. und 24. März, statt. Auf dem Themenplan stehen unter anderem Datenschutzrecht, IT-Grundlagen und Datensicherheit. Weiterhin erfahren die Teilnehmenden, welche praktischen Aufgaben ein Datenschutzbeauftragter übernimmt. Das Seminar richtet sich sowohl an neu bestellte als auch an bereits tätige Datenschutzbeauftragte, die ihr Wissen auffrischen und auf den neusten rechtlichen Stand bringen wollen. Zudem erfahren Führungskräfte, welche Rahmenbedingungen für die Bestellung einer entsprechenden Fachkraft erforderlich sind.
Das Seminar findet jeweils von 8 bis 15 Uhr statt und schließt mit einem Zertifikat
16.04.2015
Bad Segeberg
Seminar für Datenschutzbeauftragte am 7. und 14. März
Bad Segeberg (em) Datenschutzbeauftragte sorgen für den sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten im Betrieb. Das nötige Wissen für diese Aufgabe bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Bad Segeberg mit dem Grundlagenseminar „Fachkunde Betrieblicher Datenschutz nach BDSG“. Die zweitägige Weiterbildung findet jeweils samstags am 7. und 14. März statt.
Auf dem Themenplan stehen unter anderem Datenschutzrecht, IT-Grundlagen und Datensicherheit. Weiterhin erfahren die Teilnehmenden, welche praktischen Aufgaben ein Datenschutzbeauftragter übernimmt.
Das Seminar richtet sich sowohl an neu bestellte als auch an bereits tätige Datenschutzbeauftragte, die ihr Wissen auffrischen und auf den neusten rechtlichen Stand bringen wollen. Zudem erfahren Führungskräfte, welche Rahmenbedingungen für die Bestellung einer entsprechenden Fachkraft erforderlich sind.
Das Seminar findet jeweils samstags von 8 bis 15 Uhr statt und schließt mit einem Zertifikat
25.02.2015
Neumünster
Know-how für den Datenschutz am 30. und 31. Oktober
Neumünster (em) Um den sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten zu gewährleisten, ist ein Datenschutzbeauftragter für Unternehmen ab einer gewissen Größe Pflicht. Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein bietet dazu ein zweitägiges Seminar zum betrieblichen Datenschutz gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). In Neumünster findet das Training am 30. und 31. Oktober statt.
Das Seminar richtet sich Personen, die im Bereich des Datenschutzes ihr Wissen vertiefen und auf den neusten rechtlichen Stand bringen wollen. Auf dem Plan stehen dazu unter anderem die Themen Arbeitnehmerdatenschutz, Datenschutzkontrollen sowie weitere, relevante Rechtsvorschriften für die Internet- und E-Mailnutzung im Unternehmen. Das Seminar findet jeweils von 8 bis 15 Uhr statt und schließt mit einem Zertifikat der Wirtschaftsakademie ab.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Katja Farken von der Wirtschaftsakademie unter Tel.: (0 43 21) 40 77-7, per E-Mail an katja.farken@wak-sh.de
17.10.2014
Norderstedt
„Datensicherheit trifft Wirtschaft“ (Fotogalerie)
Norderstedt (sw/jj) Gemeinsam netzwerken! Am 16. Januar trafen sich Unternehmer und Vertreter aus der Wirtschaft auf dem bereits zur Tradition gewordenen BDS NORD Neujahrsempfang. In diesem Jahr stand der Abend im „Glaspalast“ von BMW STADAC unter dem Motto „Datensicherheit trifft Wirtschaft“.
Der BDS NORD Neujahrsempfang bietet für Unternehmer und Politiker eine optimale Kommunikationsplattform, um gemeinsam Ziele zu finden, Maßstäbe zu setzen und Ideen hervorzubringen. Nach dem Check In & Welcome begrüßte Gastgeber und Geschäftsführer von BMW STADAC Philip Leuchtenberger die anwesenden Gäste. Durch den Abend führte der durch den NDR bekannte Moderator Andreas Käckell.
Vortrag und Fragerunde mit Dr. Thilo Weichert und Hardy Krause
Getreu dem Motto des Abends „Datensicherheit trifft Wirtschaft“ referierten gleich zwei hochrangige Kenner der Branche. Dr. Thilo Weichert, Datenschutzbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein, informierte üb
17.01.2014