Artikel
Henstedt-Ulzburg
Erste Hilfe Spezial-Rucksäcke für die Ukraine
Henstedt-Ulzburg (em) Getreu dem Lions Motto „Sieh` dich um und hilf` “ hat der Lions Club Henstedt-Ulzburg eine kurzfristige und, durch die großherzige Beteiligung eigener Clubmitglieder, beeindruckende Hilfsaktion gestartet. Neben der Hilfe für Bedürftige hier bei uns im Ort und in der Region, ist dem Club auch die überregionale Hilfe, in diesem Fall für Betroffene des Krieges in der Ukraine, ein großes Anliegen.
Das Land befindet sich bereits im zweiten Kriegswinter. Die Versorgung mit medizinischem Material an der Front ist nur stark eingeschränkt möglich. So entwickelte sich die Idee, wetterfeste Erste-Hilfe Rucksäcke zu organisieren, die bestmöglich noch vor den Feiertagen ins Kriegsgebiet transportiert werden könnten. Dr. Oksana Ulan und ihr Mann Yury leben seit vielen Jahren in Henstedt-Ulzburg. Für sie ist es eine Ehrensache, den Club in dieser Spendenaktion zu unterstützen.
Durch einen gezielten Aufruf unter den Mitgliedern des LC Henstedt-Ulzb
22.12.2023
Bad Segeberg
Bürger*innen können sich weiter kostenfrei testen lassen
Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg. Die kostenfreien Bürgerinnentestungen im Kreis Segeberg bestehen fort. Das Bundesministerium für Gesundheit hat die bisher bis zum 31.03.2022 gültige Coronavirus-Testverordnung nun bis zum 30.06.2022 verlängert. Diese Verlängerung gibt dem Kreis Segeberg die rechtliche Grundlage, die mit der Bürgerinnentestung im Kreisgebiet beauftragten Teststationen privater und kommunaler Anbieter*innen bis zu diesem Datum weiter zu beauftragen.
Abgerundet wird das Angebot im Kreis durch die Beteiligung verschiedener Arztpraxen und Apotheken. Den Bürger*innen steht somit auch weiterhin ein breites Netz an Teststationen zur Verfügung.
Drei Teststationen (zwei in Bad Segeberg und eine in Wahlstedt) haben aufgrund sinkender Nachfrage ihr Angebot eingestellt. Die Beauftragung einer mittleren einstelligen Zahl an Teststationen im Kreis Segeberg wurde aus hygienischen Gründen und/oder wegen organisatorischer Mängel nicht verlängert. Die betro
05.04.2022
Henstedt-Ulzburg
„Schulbeginn nicht überraschend! - 9 Fragen an den Kreis“
Henstedt-Ulzburg(em) „Schulen, Schüler, Lehrer und Eltern brauchen Zuverlässigkeit. Ein weiterer Schullockdown muss und kann verhindert werden.“ sagen Stephan Holowaty, FDP-Landtagsabgeordneter aus dem Kreis Segeberg und Klaus-Peter Schroeder, Vorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion. „Der Schulstart diese Woche kommt ja weder für das Bildungsministerium noch für das Kreis-Gesundheitsamt noch für die Gemeinden als Schulträger ganz überraschend“.
Daher werden die Freien Demokraten das Thema Schule als Anfrage an die Kreisverwaltung auf der kommenden Hauptausschußsitzung auf den Tisch bringen. „Die Zersplitterung der Zuständigkeiten zwischen dem Landes-Bildungsministerium, dem Kreis und den Gemeinden als Schulträger ist auch jetzt zu Beginn des Schuljahres weiterhin nicht hilfreich und Anlass zur Sorge.“
„Wir wollen vor allem wissen, wie das Kreisgesundheitsamt mit positiven Corona-Fällen bei Schülern umzugehen gedenkt: wenn gesamte Klassen oder Jah
03.08.2021
Bad Bramstedt
Endlich wieder Gottesdienste in der Maria-Magdalenen-Kirche
Bad Bramstedt (em) Nach intensiver Beratung hat der Kirchengemeinderat beschlossen, die Kirche ab Sonntag, 21. Februar für kurze Gottesdienste zu öffnen.
„Wir wollen langsam versuchen, wieder in der Kirche selbst Stärkung zu finden. Dabei ist es wichtig, dass wir mit diesem Freiraum, der sich uns bietet, sehr verantwortungsvoll umgehen. Die Zahl der Besucher*innen ist auf 25 Personen begrenzt. Wir möchten das Hygienekonzept strikt einhalten, d.h., 1,5 m Abstand, regelmäßiges Lüften, Desinfektion und das Tragen von medizinischer Maske oder einer FFP2 Maske. Unsere Begegnungen dürfen sehr freundlich, aber kurz gehalten werden.“
Interessierte können sich auf der Startseite der Homepage www.kirche-badbramstedt.de für einen Gottesdienst unter Church-Events anmelden.
„Zugleich haben Sie auch von Zuhause aus die Möglichkeit, den Gottesdienst mitzufeiern. Die Gottesdienste werden um 10 Uhr auf unserem Youtube-Kanal live gestreamt. Passen Sie gut auf sich
18.02.2021
Bad Bramstedt
Blutspenden auch während des Lockdowns
Kreis Segeberg (em) Die Bundesregierung hat für die Zeit ab dem 16. Dezember 2020 die aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen im Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen zu SARS CoV 2 verschärft und einen bundesweiten Lockdown ausgesprochen. Ausdrücklich ausgenommen davon sind die Durchführung und der Besuch von Blutspendeterminen. Das Blutspendewesen gilt als systemrelevante Einrichtung in der Krankenversorgung. Deshalb wird der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost in den kommenden Wochen weiterhin regelmäßig Blutspendetermine anbieten.
Das Terminangebot weist ausschließlich Spendeorte aus, welche die Einhaltung notwendiger Hygiene- und Abstandsregeln zum Schutz der Spender und des Personals, sowie ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer ermöglichen.
Ziel ist es, die Versorgung schwerkranker Patienten (Hinweis in diesem Zusammenhang: dies betrifft eine Vielzahl von Erkrankungen z.B. im Bereich der Onkologie - die Behandlung von Covid-19-Erkrankten erfolgt in der Regel n
16.12.2020
Neumünster
Geflügelpest: Biosicherheitsmaßnahmen in Geflügelställen
Neumünster (em) Aufgrund der Nachweise der Geflügelpest hat die Stadt Neumünster eine neue Allgemeinverfügung amtlich bekannt gemacht. Hier sind unter anderem Biosicherheitsmaßnahmen für Geflügelställe angeordnet worden. Nach mehr als 115 Wildvögeln in mehreren Kreisen des Landes Schleswig-Holstein, einer hohen Zahl an Totfunden, Ausbruch der Geflügelpest in einem Hausgeflügelbestand im Kreis Nordfriesland und zuletzt auch im benachbarten Kreis Segeberg ist jetzt auch Neumünster betroffen.
Nun gilt auch für Geflügelhalter der Stadt Neumünster nach dem amtlichen Nachweis des hochpathogenen Virus der Aviären Influenza des Subtyps H5N8 bei einer tot aufgefundenen Möwe die landesweit per Erlass des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein erklärte Stallpflicht gemäß Allgemeinverfügung der Stadt Neumünster vom 10.11.2020, die am 12.11.2020 ersetzt wurde.
Im gesamten Stadtgebiet dürfe
12.11.2020
Norderstedt
Infektionsschutzmaßnahmen bei Hempels greifen
Norderstedt (em) Auch in den schwierigen Corona-Zeiten ist das Norderstedter Gebrauchtwarenhaus Hempels weiterhin für alle Kundinnen und Kunden erreichbar. Aufgrund der hohen Sicherheitsanforderungen, die dazu dienen, Mitarbeitende und Kundinnen und Kunden gleichermaßen vor einer möglichen COVID-19-Infektion zu schützen, gelten beim Gebrauchtwarenhaus Sonderregeln, die dazu führen, dass Abgabe und Verkauf von Waren momentan nur zu bestimmten Zeiten erfolgen können.
„Wir haben uns mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie intensiv damit auseinandergesetzt, wie dieses Gebrauchtwarenhaus weiterhin betrieben werden kann. Wichtig war und ist, dass wirklich allen, die hier arbeiten oder einkaufen, ein Höchstmaß an Schutz geboten wird. Das bedeutet natürlich auch, dass gewisse Änderungen in den Arbeitsabläufen notwendig sind“, sagt André Klinger, Betriebsleiter bei Hempels. Einige der Änderungen seien, obwohl sie schon länger bestehen, noch nicht allen Bürgern bekannt,
09.11.2020