Unternehmen
Itzehoe
UNEM-Filmproduktion GbR
Artikel
Bad Segeberg
Verwaltungsdigitalisierung: Mit Online-Diensten komfortabel Anträge stellen
Kreis Segeberg. Was darf ich auf meinem Grundstück bauen? Wie melde ich eine öffentliche Versammlung unter freiem Himmel an? Wie beantrage ich Eingliederungshilfe für Erwachsene oder einen Unterhaltsvorschuss für Kinder von Alleinerziehenden? All diese Verwaltungsleistungen sind mittlerweile digital abruf- und bearbeitbar.
„Wöchentlich kommen neue Online-Dienste hinzu“, sagt Frederike Harder, E-Government-Projektmanagerin des Kreises. „Gemeinsam mit Bund, Land und Kommunen arbeitet der Kreis am digitalen Angebot. Immer mehr digitale Antragsformulare werden von unseren Partner*innen und uns erstellt. Vor allem die Nachnutzung der Services anderer Verwaltungen wird in den kommenden Monaten an Fahrt aufnehmen“, so Harder. Aktuell gibt es landesweit mehr als 380 Dienstleistungen mit Online-Anträgen.
Schnell und papierlos
Bürger*innen können neue Anträge vor allem über das Serviceportal des Landes Schleswig-Holstein stellen. „Wir empfehlen allen Bürger*innen, sich auf dem
23.09.2023
Bad Segeberg
Kostenfreies Streaming mit dem Büchereiausweis
Bad Segeberg (em) Als eine der ersten Büchereien in Schleswig-Holstein bietet die Stadtbücherei Bad Segeberg ihren Nutzer*innen ab sofort den freien Zugang zur Plattform „filmfriend.de“ mit derzeit etwa 2.000 Filme. Das Angebot des Streamingdienst reicht vom deutschen Klassikern über anspruchsvolle Dokumentationen bis hin zu internationalem Arthouse-Kino und Kinderserien.
Filmfriend legt Wert darauf, ein übersichtliches und gut ausgesuchtes Angebot an hochwertigen Inhalten anzubieten. Zu entdecken gibt es immer wiedermal neuere Filme und Serien aber auch bewährte Schätze und Lieblinge des nationalen und internationalen Fernsehens und Kinos. Bei der Film- und Serienauswahl unterscheidet sich filmfriend so bewusst von kommerziellen Streamingdiensten.
Die meisten Inhalte stehen in Full-HD-Auflösung zur Verfügung. Der Katalog wird stetig erweitert. Verfügbar ist dieses Angebot für alle Nutzer, die einen gültigen Büchereiausweis der Stadtbücherei Bad Segeberg besitzen. Und a
08.04.2020
Bad Segeberg
Gebührender Ruhestand nach 45 Jahren beim Kreis
Bad Segeberg (em) Indien und Yoga statt Büro und Formulare: Elke Andrasch verabschiedet sich nach fast 45 Jahren beim Kreis in den Ruhestand.
Eigentlich wollte sie Sozialarbeiterin in der Bewährungshilfe werden. Aber auf ein Studium hatte sie keine Lust, und „um überhaupt erstmal was zu haben“, hat sich die damals 17-Jährige für eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte beim Kreis Segeberg beworben mit Erfolg. Knapp 45 Jahre später schließt sich für die heute 61-Jährige nun das Kapitel „Berufsleben“: Landrat Jan Peter Schröder hat Elke Andrasch im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier in die passive Phase der Altersteilzeit verabschiedet.
Seit 2015 hatte Elke Andrasch die Leitung des Fachdienstes „Grundsatz- und Koordinierungsangelegenheiten Soziales und Integration“ mit rund 22 Mitarbeitern inne. Seit Dezember waren sie und ihr Nachfolger Jörn Giesecke als Doppelspitze im Einsatz, jetzt übernimmt er den Fachdienst. Die Zusammenarbeit mit ihrem „Team Integration“ sei
15.02.2019
Kaltenkirchen
Multivisionsshow – Segeln im Reich der Stürme
Kisdorf (em) Arved Fuchs ist Polarforscher und berühmt durch zahlreiche Dokumentationen und Reportagen und präsentiert am Freitag, 19. Oktober um 20 Uhr seine Multivisionsshow im Margarethenhoff.
In seinem mitreißenden Vortrag mit fantastischen Bildern entführt er sein Publikum auf Exkursionen in die Antarktis und rund um Kap Hoorn, die er mit dem legendären Haikutter „Dagmar Aaen“ zweimal besegelt hat. Stürmische Winde und lebensbedrohliche Situationen gab es reichlich. Spektakulär war die im August 2015 beginnende Expedition zu der 21.000 Seemeilen umfassenden „Ocean Change“-Tour.
Unvergessen sind die Winter-Umrundung Kap Hoorns mit dem Faltboot und die Durchquerung des patagonischen Inlandeises. Vor allem der Mythos Kap Hoorn fesselte die Crew. Die Multivisionsshow nimmt seine Zuschauer mit an Bord, zeigt ihnen die Enge des Schiffes, die alltägliche Routine, und jeder wird auf seine Seefestigkeit getestet. Fast als wäre man dabei gewesen! An diesem Abend erleben die Z
27.09.2018
Henstedt-Ulzburg
Antarktis – Kap Hoorn / Segeln im Reich der Stürme
Kisdorf (em) Multivisionsshow mit Arved Fuchs. Arved Fuchs ist Polarforscher und berühmt durch zahlreiche Dokumentationen und Reportagen. In seinem mitreißenden Vortrag mit fantastischen Bildern entführt er sein Publikum auf Exkursionen in die Antarktis und rund um Kap Hoorn, die er mit dem legendären Haikutter „Dagmar Aaen“ zweimal besegelt hat. Stürmische Winde und lebensbedrohliche Situationen gab es reichlich.
Spektakulär war die im August 2015 beginnende Expedition zu der 21.000 Seemeilen umfassenden „Ocean Change“-Tour. Unvergessen sind die Winter-Umrundung Kap Hoorns mit dem Faltboot und die Durchquerung des patagonischen Inlandeises. Vor allem der Mythos Kap Hoorn fesselte die Crew. Die Multivisionsshow nimmt seine Zuschauer mit an Bord, zeigt ihnen die Enge des Schiffes, die alltägliche Routine, und jeder wird auf seine Seefestigkeit getestet. Fast als wäre man dabei gewesen! Erleben Sie an diesem Abend einen Pionier, einzigartigen Forscher und Visionär, der Sie mit g
04.09.2018
Neumünster
Entsorgung von Gewerbeabfällen
Neumünster (em) Seit 1. August 2017 gilt die neue Gewerbeabfallverordnung. Mit der Novelle soll die getrennte Sammlung von Gewerbeabfällen sowie von Bau- und Abbruchabfällen gestärkt werden, um ein anschließendes hochwertiges Recycling der Abfälle zu ermöglichen.
Für die gewerblichen Abfallerzeuger bedeutet dies, dass sie seit August vergangenen Jahres eine Reihe von gewerblichen Siedlungsabfällen in getrennten Behältern sammeln und zur Entsorgung bereitstellen müssen. Grundsätzlich gilt dies für Papier/Pappe/Kartonagen, Glas, Kunststoffe, Metalle, Holz, Textilien und Bioabfälle.
Die bisher häufig praktizierte gemischte Erfassung in einem Behälter als Abfall zur Verwertung und das anschließende Verbrennen der Abfälle ist nur noch in wenigen Ausnahmefällen zulässig. Darüber hinaus muss jeder Gewerbebetrieb die getrennte Sammlung sowie die Entsorgung seiner Abfälle dokumentieren.
Damit das Ziel der sortenreinen Erfassung der Abfälle und die Stärkung des hochwertigen
05.04.2018
Bad Segeberg
Katja Rathje-Hoffmann: Jamaika wird Pflege stärken
Bad Segeberg (em) Der Fachkräftemangel in der Pflege ist offenkundig selbst Martin Schulz „ist froh“, dass auf den letzten Wahlkampf-Metern das Thema Pflege thematisiert wird. Einen Neustart in der deutschen Pflegekultur soll es geben!
Und der Fachkräftemangel ist auch so offenkundig, dass nun auch die Landes-SPD von der Jamaika-Koalition erwartet, sich für eine bundesweit einheitliche, verbindliche Personalbemessung in allen Bereichen der Kranken- und Altenpflege einzusetzen. In den hinter uns liegenden fünf Jahren, einer SPD geführten Landesregierung, war es anscheinend nicht möglich, so etwas als SPD vom Bund zu fordern.
Anscheinend sind die Personalprobleme in der Pflege wohl vorher nicht so aufgefallen. Uns als Union schon. Es gibt kaum ein Pflegeheim oder ein Krankenhaus, das keine offenen Stellen in diesem Bereich hat. Der Personalmangel ist ein schwerwiegendes Problem. Da hilft es nicht, es zu beklagen hier müssen gezielte Maßnahmen erfolgen.
Un
22.09.2017