Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Himmelfahrtskonzert im Forst - Fest für die gesamte Familie

Norderstedt (em) - Am Donnerstag, den 29. Mai 2025, lädt die Freiwillige Feuerwehr Garstedt zum traditionellen Himmelfahrtskonzert in den Forst Harthagen ein. Von 09:30 bis 14:30 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher hier ein abwechslungsreiches Programm für die gesamte Familie. Die beliebte Veranstaltung, die in diesem Jahr bereits in der 46. Auflage stattfindet, hat sich dabei im Laufe der Zeit von einem reinen Konzert zu einem über die Ortsgrenzen hinaus bekannten Fest für die gesamte Familie entwickelt. Während die BigBand der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt mit ihren flotten Melodien für gute Stimmung und beste Unterhaltung sorgt, können sich auch die jüngsten Gäste auf eine tolle Zeit freuen. Auch in diesem Jahr wird wieder Spiel und Spaß mit der Jugendfeuerwehr Norderstedt für strahlende Gesichter sorgen. Dazu zählen unter anderem die Erkundung eines Feuerwehrfahrzeuges und dessen Technik, sowie eine Hüpfburg, die zum Austoben einlädt. Auch für
26.05.2025
Henstedt-Ulzburg

Wichtige Versorgungsfunktion - Unternehmensbesuch bei Netto

Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg setzt auf den engen Austausch mit der lokalen Wirtschaft. Im Rahmen eines Unternehmensbesuchs informierte sich Bürgermeisterin Ulrike Schmidt gemeinsam mit Wirtschaftsförderer Sebastian Döll über den Lagerstandort des Lebensmitteleinzelhändlers Netto Marken-Discount in Henstedt-Ulzburg.  Wie die Beiden dabei erfuhren, spielt das Logistikzentrum eine zentrale Rolle in der Versorgung von 205 Netto-Filialen im norddeutschen Raum: Täglich werden dort circa 3.000 Paletten kommissioniert und etwa 200 LKW be- oder entladen. „Die Netto-Niederlassung in Henstedt-Ulzburg gehört mit insgesamt 330 Mitarbeitenden – 240 im Lager und 60 im Fuhrpark – zu den größten Arbeitgebern unserer Gemeinde. Der Standort in Henstedt-Ulzburg hat eine wichtige Versorgungsfunktion für die Netto-Lebensmittelmärkte im norddeutschen Raum“, betonte Ulrike Schmidt. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, wurde jüngst die Lagerha
26.03.2025
Neumünster

Neumünster stellt erstes Müllfahrzeug mit Wasserstoffbrennstoffzellen vor

Neumünster - Das erste mit Wasserstoffbrennstoffzellen betriebene, vollelektrische Abfallsammelfahrzeug ist am 23. August 2024 von der Stadt Neumünster vorgestellt worden und ab sofort beim Technischen Betriebszentrum (TBZ) im Einsatz. Das ist ein weiterer Schritt bis 2035 klimaneutral zu sein. „Wasserstoff ist eine der Antriebsarten für die Zukunft. „Mit der Tankstelle vor Ort und dem geplanten Wasserstoff-Hub haben wir die besten Bedingungen den städtischen Fuhrpark in den nächsten Jahren vollständig auf emissionsfreie Fahrzeuge umzustellen“, formulierte Oberbürgermeister Tobias Bergmann. Das erste mit Wasserstoffbrennstoffzellen betriebene, vollelektrische Abfallsammelfahrzeug ist am 23. August 2024 von der Stadt Neumünster vorgestellt worden und ab sofort beim Technischen Betriebszentrum (TBZ) im Einsatz. Das Mod
28.08.2024
Neumünster

Stadtwerke Neumünster: Klimaneutal bis 2035

Neumünster (em) Die Stadtwerke Neumünster (SWN) haben sich ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: Sie wollen in 12 Jahren – also bis 2035 – klimaneutral sein. Damit das funktioniert, haben sie alle Emissionen aus dem Jahr 2021 erfasst, eine Klimastrategie entwickelt und für die Umsetzung eine Transformations-Roadmap mit einem umfassenden Maßnahmenkatalog erstellt. „Wir werden unseren Beitrag zum Schutz des Klimas leisten. Das ist unser Anliegen, unser Wunsch aber auch unsere Verpflichtung “, informiert Michael Böddeker, Geschäftsführer bei den Stadtwerken Neumünster. Er ergänzt: „Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wir tun vonseiten der Stadtwerke Neumünster deshalb, was wir können. Um diese Aufgabe zu meistern, braucht es jedoch die Anstrengung aller: der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger ebenso wie die entsprechenden politischen Rahmenbedingungen und neue technologische Entwicklungen.“ Am 28. Juli geht der kommunale Ver
08.08.2023
Bad Segeberg

Traditioneller Großcircus gastiert auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Traditioneller Circus mit moderner Technik - 25 Mitarbeiter, 29 Tiere - Pferde, Esel, Kamele, Ponys, verschiedenen Rinder, Hunde und Ziegen reisen in der diesjährigen Saison mit dem Circus Paul Busch. Henry Frank ist stolz darauf die Saison 2023 mit unserem, nach italienischer Bauart geschaffenen Rundkuppel-Chapiteau zu eröffnen. Vom 27.07.-31.07.23 gastiert der Circus Paul Busch in Bad Segeberg auf dem Landesturnierplatz. Vier 17m hohe Stahlmasten tragen die 12m Rundkuppel des Zeltes mit 37m Durchmesser und Platz für 900 Personen. Traditionell sind die Zeltanlagen und der Fuhrpark unserer Hausfarbe blau-weiß-rot gleichgesetzt. Im Inneren hat das Chapiteau des Circus Paul Busch ebenso einiges zu bieten: Schon beim Eintreten in die Wunderwelt Circus begeistert das royale Ambiente. Samt statt billigen Kunststoffs - bequeme Stühle und Schalensitze - modernste LED-Lichtanlage und eine Supersoundanlage lassen die Leistungen der Künstler noch besser zur
19.07.2023
Quickborn

Amphibienfahrzeug für die Quickborner Feuerwehr ist da

Quickborn (em) Die Feuerwehr Quickborn ergänzt ihren Fuhrpark um ein außergewöhnliches Einsatzfahrzeug. Am 15. April 2023 hat Bürgermeister Thomas Beckmann dem Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn, Erster Hauptbrandmeister Wido Schön, die Schlüssel für ein achträdriges Spezialfahrzeug übergeben, das sich sowohl an Land als auch auf Wasserflächen fortbewegen kann. Das in Kanada gefertigte Amphibienfahrzeug mit der Typenbezeichnung ARGO AURORA 8x8 wird der Feuerwehr bei Brandbekämpfungs- und Personenrettungseinsätzen in schwer zugänglichem Gelände dienen und ist wichtiger Bestandteil des von der Wehrführung entwickelten Konzeptes zur Vegetations- und Waldbrandbekämpfung. Aufgrund seiner sehr speziellen Bauart ist das Fahrzeug darüber hinaus auch schwimmfähig und kann auf dem Wasser und durch eine Schienenerweiterung auch im Bahnbereich eingesetzt werden. Diese drei Optionen machen das neue Spezialfahrzeug einzigartig und äußerst wertvoll für den F
17.04.2023
Bad Bramstedt

Großes Besucherinteresse am Blaulichttag

Bad Bramstedt (em) Man darf es schon im Vorwege sagen: Der Blaulichttag in Bad Bramstedt war eine gelungene Veranstaltung, die den Besuchern rund um das Thema Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und allen anderen Hilfsorganisationen vieles zu bieten hatte. Bad Bramstedt (ots) - Man darf es schon im Vorwege sagen: Der Blaulichttag in Bad Bramstedt war eine gelungene Veranstaltung, die den Besuchern rund um das Thema Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und allen anderen Hilfsorganisationen vieles zu bieten hatte. Der komplette Innenstadtbereich um das Schloss wurde genutzt, um den Besucher*innen eine Vielfalt rund um das Thema Sicherheit und öffentlicher Gefahrenabwehr zu präsentieren. Organisiert wurde der Tag in der Rolandstadt Bad Bramstedt von der Stadt sowie der Polizei Bad Bramstedt. Die Schirmherrin dieser Veranstaltung, Innenministerin Sabine Sütterlein-Waack hat die ehrenamtlichen Einsatzkräfte gewürdigt, die sich in ganz unterschiedlicher Weise für die
29.09.2022