Stadtmagazin.SH

Artikel

Kaltenkirchen

Gedenken - Erinnern - Fragen

Kaltenkirchen (em) Unter dem Titel Gedenken - Erinnern - Fragen laden die KZ-Gedenkstätte und ihr Trägerverein am 26. Januar 2023 ab 18.30 Uhr in den Ratssaal der Stadt Kaltenkirchen (Holstenstraße 14) ein. „Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir fragen, was Gedenken und Erinnern an die nationalsozialistischen Massenverbrechen und deren Opfer heute ausmacht und bedeutet. Außerdem möchten wir die Abschlusspublikation unseres Projekts "Erinnerung ins Land tragen!" vorstellen. Die Vorstellung erfolgt im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Freya Kurek (Projektleiterin "Erinnerung ins Land tragen!"), Paula Mittrowann (Grafikdesignerin und Illustratorin) und Hauke Petersen (Stellv. Landesbeauftragter für politische Bildung in Schleswig-Holstein). “, so Leiter Marc Czichy Nähere Information zu unserem Projekt und zu der Publikation finden Sie hier: https://www.erinnerung-ins-land-tragen.de/ Herr Staatssekretär Wendt als Vertreter des Ministeriums für
19.01.2023
Norderstedt

Anna-Louise Zehl: Kreativität ausleben, ohne die Seele zu verkaufen

Norderstedt (em) Anna-Louise Zehl hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht: Die studierte Grafikdesignerin entwirft nicht nur Logos und Flyer für kleine und mittlere Unternehmen in Norderstedt und der Region, sondern setzt ihre Kreativität und ihr technisches Know-how auch für das Soziale Zentrum sowie für das Chorprojekt „HardChor“ ein. Die Voraussetzungen dafür wurden ihr schon in der Wiege mitgegeben:„Ich bin in einer Musikfamilie im Raum Rotenburg/Wümme groß geworden. Die Musik ist seit jeher ein wichtiger Schwerpunkt in meinem Leben.“ Neben dem Ohr für Melodien zeigte sich bei Anna-Louise Zehl auch schon früh ein künstlerisches Talent. Nach dem Abitur zog es sie deshalb nach Hamburg, wo sie an der Technischen Kunstschule HTK Grafikdesign studierte und anschließend für verschiedene Design- und Werbeagenturen gearbeitet hat. „Es hat mir aber mit meinen politischen Überzeugungen zunehmend Konflikte bereitet, für bestimmte Unternehmen tätig zu sein“, sagt Zehl. Deshalb hat sie
20.10.2021
Norderstedt

Zauberhaftes Norderstedt hilft der Tafel-Norderstedt e.V.

Norderstedt (em) Frau Brauer-Claassen von der Tafel-Norderstedt e.V. freut sich über eine 200-Euro-Spende von Fotografie Zabel. Die Foto- und Grafikdesignerin Birte Zabel hatte im Corona-Lockdown unter anderem die kreative Idee einen Norderstedt-Kalender zu entwickeln, bei welchem von jedem verkauften Exemplar ein Euro als Spende an die Tafel- Norderstedt e.V. geht. Die Norderstedter Foto- und Grafikdesignerin, Birte Zabel, hatte, wie wohl alle anderen Fotografen auch, im Corona-Lockdown Umsatzrückgänge zu verzeichnen ein Großteil der Events wurden abgesagt, ein Zusammentreffen für größere Familienshootings waren nicht erlaubt und viele Firmen strichen Ihre Budgets zusammen. „Ich verstehe Veränderungen immer als Chance.“, erklärt Birte Zabel und weiter: „Diese Zeit habe ich genutzt, um Projekte zu entwickeln und umzusetzen, die zuvor oftmals hinten runterkippten“. Eines dieser Projekte ist der Kalender „Zauberhaftes Norderstedt“, der 12 ganz unterschiedliche Motive aus N
21.05.2021
Quickborn

Kunstausstellungen – Besichtigung nur mit Termin!

Quickborn (em) Pünktlich zum Semesterstart bietet die VHS Quickborn in Ihren Räumen im Forum, Bahnhofstr. 112, zwei Künstlerinnen den Rahmen, Ihre sehr sehenswerten Werke zu zeigen. Die bekannte Künstlerin Regina Bubert zeigt wunderschöne Aquarelle und dazu mehrere großformatige Acrylbilder in der ersten Etage. Die studierte Grafikdesignerin und Illustratorin betreibt die beliebte Malschule Werkstatt 119 in Bönningstedt und bietet nun auch in einer Kooperation mit der VHS Quickborn demnächst Aquarellworkshops an. Termine folgen. Die zweite Etage zeigt verschiedene Acryltechniken zum Thema: Maritimes und Fabelhaftes der Künstlerin Susanne Mohr, welche auch als Shantiyogadozentin bei der VHS Quickborn tätig ist. Sie sagt: „Malen hält mich im Fluss und im Kontakt mit meinem Inneren.“ Die sehr schönen Werke sind auf Keilrahmen oder Papier und zeigen eine große technische Vielfalt, Können und Farbfreude. In den zahlreichen coronabedingten Lüftungspausen der Kurse ha
18.08.2020
Quickborn

„Galerie Erika“ ab 13. Juli

Quickborn (em) Nach einem fast achtjährigen Rückzug vom Ausstellungsgeschäft tritt der Multimediakünstler Thomas Scherl (aka ©scherl) ab dem 13. Juli wieder mit einer Ausstellung an die Öffentlichkeit. Der Anlass ist die Wiederaufnahme seines Projekts „Galerie Erika“, mit dem er ab sofort wieder tätig sein wird, zunächst im Kreis Quickborn/Pinneberg/Norderstedt. In einem leer stehenden Ladengeschäft in Quickborn zeigt ©scherl mit „Galerie Erika“ eine Auswahl seiner aktuellen Arbeiten Malerei, Fotografie, Grafik und handbemalte T-Shirts, die er unter dem Label „©scherl.shirts“ über Facebook vertreibt. Während der Ausstellungsdauer wird der Laden auch sein Atelier sein, wo man ihm unter Umständen bei der Arbeit über die Schulter schauen kann („Live-Atelier“). Scherl, der in Kassel bildende Kunst und visuelle Kommunikation studierte, lebt seit 2013 in Quickborn, wo er sich bis 2016 u.a. beim Stadtmarketing Quickborn e.V. engagierte. Seine Kunst changiert zwischen klassisch
07.07.2017
Bad Segeberg

Grüne im Kreis Segeberg mit neuer Spitze

Bad Segeberg (em) Anfang der Woche nahm der neue Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen auf Kreisebene die Arbeit auf. Drei Frauen und vier Männer aus dem Kreis Segeberg zwischen 22 und 62 übernahmen auf der Kreismitgliederversammlung Ende November in Bad Segeberg Verantwortung und stellten sich zur Wahl. „Die Mischung stimmt“, freuen sich die Sprecher Kathrin Bühring (Stocksee) und Peter Stoltenberg (Seedorf) über konstruktive Arbeit innerhalb des vielfältigen Teams. Inhaltlich wird es im kommenden Jahr um die Armut der Kinder und Alten gehen, um die strukturelle Entwicklung im ländlichen Raum, das Anbinden über den öffentlichen Personennahverkehr und Energiethemen. In Diskussionsforen, dem halbjährlichen zwanglosen „Grünschnack“ und mit Aktionen werden die Bedürfnisse der Menschen in unserer Region in den Mittelpunkt gerückt. Im Kreis Segeberg, mit den Gebieten am Rand der Metropole Hamburg bis hin zum Dorf auf dem Lande, sind Menschen mit sehr unterschiedlichen Lebenssituation
09.12.2011
Neumünster

Kunst an der Kiste

Neumünster (em) Seit in den Osterferien die Außengestaltung des Stadtteiltreffs Vicelinviertel (Containeranlage auf dem Schulhof der Vicelinschule) begonnen und in den vergangenen zwei Monaten immer dienstags fortgesetzt wurde, sind inzwischen viele Stunden an Kreativität in die Gestaltung eingeflossen und jede Menge Farbe auf die Wände aufgebracht worden. Zahlreiche große und kleine Künstler hatten Gelegenheit, sich mit Farben und Techniken auszuprobieren und so gemeinsam die vormals graue „Kiste“ bunt und lebendig erscheinen zu lassen. Alle künstlerisch Interessierten sind nun in der letzten Ferienwoche noch einmal eingeladen, zusammen mit der Künstlerin Yella de Paiva die Arbeit an der „Kiste“ abzuschließen. Einige weiße Flächen warten, um mit bunten Farben gefüllt zu werden aber auch viel künstlerische Detailarbeit bzw. das Anbringen von Mosaik, um das Kunstwerk zu vollenden. Termin: 8. August 12. August jeweils von 10 bis 15 Uhr. Hintergrundinfos: Kunst an der
18.07.2011