Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Die neuen Zukunftsschulen in der Region

Kreise Segeberg/Neumünster (em) Welche Konsequenzen hat mein Handeln? Und was kann ich dazu beitragen, dass die Welt für alle lebenswert bleibt? Mit diesen zentralen Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 119 neuen bzw. rezertifizierten Zukunftsschulen in Schleswig-Holstein in ihren spannenden Projekten zur gesunden Ernährung, Energienutzung, Globalen Entwicklung, zum Mitbestimmen und Mitgestalten, zu Konsum und Ressourcen, Mobilität, Gesundheit, Lebensräume, Medien oder Wasser. Jetzt erhielten sie die Auszeichnungen, die sie offiziell als „Zukunftsschule.SH 2022-2023“ ausweisen sowie Geldschecks zur Anschaffung von Materialien für die Projekte. Die Sparkasse Südholstein, die die Initiative zusammen mit den anderen Sparkassen im Land finanziell unterstützt, gratuliert den teilnehmenden Schulen in ihrem Geschäftsgebiet. In Neumünster: Gartenstadtschule, Timm-Kröger-Schule, Grundschule Gadeland, Johann-Hinrich-Fehrs-Schule.
10.05.2022
Neumünster

IHKs in Schleswig-Holstein sagen Prüfungen ab

Neumünster (em) Aufgrund der Entwicklungen zum COVID-19-Virus haben die Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein sämtliche Prüfungen in den Zwischen- und Abschlussprüfungen Teil 1 abgesagt. Dies betrifft auch die IHK-Fortbildungsprüfungen der höheren Berufsbildung sowie die Ausbildereignungsprüfungen. Betroffen sind alle Prüfungen ab Montag, 16. März, bis vorläufig Freitag, 24. April. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Bei Sach- und Fachkundeprüfungen sowie Unterrichtungen, die von den IHKs durchgeführt werden, erfolgt eine Risikobewertung im Einzelfall. Unter Umständen könnten diese laut IHK gerade im Lichte der aktuellen Entwicklungen für die Handlungsfähigkeit der Wirtschaft wichtig sein, beispielsweise bei Gefahrguttransporten, die medizinische Güter transportieren. Zu diesen Themen wird tagesaktuell über die IHK-Website informiert (www.ihk-sh.de). Die IHKs begründen die Absage mit dem Aufruf der Bundes- und Lan
17.03.2020
Neumünster

Baufirmen in Neumünster haben noch freie Ausbildungsplätze

Neumünster (em) „Bau-Stelle“: In Neumünster haben Schulabgänger weiterhin gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Bauhauptgewerbe. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin. Nach Angaben der Arbeitsagentur sind in ganz Schleswig-Holstein noch rund 400 Ausbildungsstellen in der Branche zu vergeben. „Eine Ausbildung zum Maurer, Zimmerer oder Straßenbauer ist nicht nur gut bezahlt, sondern bietet auch solide Job-Perspektiven. Gebaut wird immer“, sagt Ralf Olschewski. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Holstein geht mit Blick auf fehlenden Wohnraum in den Großstädten und den Mangel an Sozialwohnungen davon aus, dass Facharbeiter auch in den nächsten Jahren „händeringend“ gebraucht werden. „Allein mit Hilfskräften zieht man kein Haus hoch“, so Olschewski. Auch bei der Sanierung von Straßen, Schienen und Gebäuden bleibe der Bedarf an Spezialisten hoch. Die Gewerkschaft rät dazu, sich nach einem Ausbildungsplatz
20.08.2019
Neumünster

Azubis gesucht: Noch 34 freie Plätze in Baufirmen

Neumünster (em) Handwerker gesucht: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres haben Baufirmen in Neumünster noch 34 Ausbildungsplätze zu besetzen. In ganz Schleswig-Holstein zählt die Branche 1.040 freie Azubi-Stellen. Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt hingewiesen. Die IG BAU beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Arbeitsagentur. „Schulabgänger haben jetzt noch die Chance, kurzfristig einen Platz zu bekommen. Sei schlau, geh‘ zum Bau das gilt heute genauso wie früher“, sagt Ralf Olschewski von der IG BAU Holstein mit Blick auf die Bezahlung und Karrierechancen in der Branche. Nach einer Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zählen Bau-Azubis zu den Bestverdienern unter allen Auszubildenden. In diesem Jahr kam noch einmal ein monatliches Plus von 65 Euro dazu. So startet ein angehender Maurer oder Betonbauer nun mit 850 Euro pro Monat ins erste Lehrjahr. Im dritten Jahr sind es bereits 1.475 Euro. „Nach der Ausbildung können Ges
02.08.2018
Neumünster

Mehr Platz für berufliche Bildung in Neumünster

Neumünster (em) Nach 30 Jahren am Standort Parkstraße in Neumünster ist die Niederlassung der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in die Brachenfelder Straße 45 umgezogen. Gemeinsam mit Neumünsters Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras und Lutz Kirschberger, Leiter der Zweigstelle Neumünster der IHK zu Kiel, wurden die neuen Räume offiziell eröffnet. Seit Mai ist die Akademie jetzt im ehemaligen Gebäude der Holstenbrauerei zu finden, das für die Wirtschaftsakademie vollständig umgebaut wurde. Hier stehen auf 1.200 Quadratmetern neu eingerichtete Seminar- und Büroflächen zur Verfügung, die alle über WLAN für eine moderne Lernumgebung verfügen. Nötig wurde der Umzug, da die Akademie am alten Standort keine Erweiterungsmöglichkeiten mehr hatte. Doch diese werden gebraucht, da das berufliche Bildungsangebot der Wirtschaftsakademie sich in den vergangen Jahren deutlich erweitert hatte. Ein Schwerpunkt in Neumünster liegt auf Lehrgängen der Höheren Berufs
05.07.2018
Norderstedt

EUROPA – am BBZ Norderstedt ganz großgeschrieben

Norderstedt (em) Seit über 10 Jahren organisiert das BBZ Norderstedt in Zusammenarbeit mit seinen europäischen Vertragspartnern berufsbezogene Auslandspraktika für Auszubildende des dualen Systems bzw. für Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule III (kaufmännische Assistenz, sozialpädagogische Assistenz, Pflegeassistenz) sowie Fortbildungen für das Bildungspersonal. Die Praktika dauern jeweils zwischen 2 Wochen und 6 Monaten abhängig von der Zielgruppe. Die Fortbildungen für das Bildungspersonal dauern i. d. R. eine Woche. Alle Aktivitäten führen in verschiedene europäische Länder: Dänemark, Österreich, Belgien, England, Schottland, Irland und Island. Beispielhaft für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer seien hier die sieben Schülerinnen und Schüler des Bildungsganges kaufmännische Assistenz genannt, die Anfang Juni ihr fünf-wöchiges Praktikum in Bournemouth/England antreten. Die Auslandspraktika und Fortbildungen werden auf Antrag weitestgeh
24.05.2018
Bad Bramstedt

Kinderspielzeugspende für Kinderstation

Bad Bramstedt (em) Die Station der Kinderorthopädie des Klinikums Bad Bramstedt erhielt eine großzügige Sachspende über 1.500 Euro. Die Spende in Form von Kinderspielzeug, Einbauschränken für das Spielzimmer, Wickelkommode und einer Garderobe für die kleinsten Patienten und Gäste des Klinikums nahmen Henrik Grohnwald (Stationsleitung) und Sabine Reese (Kinderpflegerin der Station) entgegen. Überreicht wurde die Spende von Stefanie Tiebach, Kassenwartin vom Freundesund Förderkreis des Klinikums Bad Bramstedt. "Wir sagen im Namen unserer Kinder auf der Station ein herzliches Dankeschön. Mit dem neuen Spielzeug und der Ausstattung können unsere Patienten oder Begleitkinder unbeschwerte Stunden im Spielzimmer verleben und den Klinikaufenthalt positiv erleben", erklärt Henrik Grohnwald als Stationsleiter der Station. Kinderorthopädische Station Die Station G1 im Klinikum verfügt über 14 Betten und gehört zum Department für Kinderorthopädie
02.02.2018