Artikel
Norderstedt
Foto-Live-Show: An den Rändern des Horizonts
Norderstedt (em) Am Donnerstag, 13. Februar kommt der bekannte Naturfotograf, Buch-Autor und Umweltaktivist Markus Mauthe mit seiner Foto-Live-Show nach Norderstedt in den Festsaal am Falkenberg. Die Veranstaltung in Kooperation mit Greenpeace und der VHS Norderstedt ist kostenfrei.
Der Naturfotograf Markus Mauthe bereist seit über 30 Jahren die letzten Winkel der Welt fernab bekannter Reiserouten. Für sein neues Projekt in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace machte er sich drei Jahre lang auf die Suche nach Menschen, die abseits unserer modernen Welt noch möglichst nahe an den Wurzeln ihrer indigenen Kulturen mit den Kreisläufen der Natur leben. Magische Momente, extreme Erfahrungen und beeindruckende Bilder von über zwanzig unterschiedlichen Volksgruppen können die Zuschauer in seiner neuen packenden multimedialen Live-Show am 13.02.20 erwarten, die von Greenpeace und der VHS Norderstedt veranstaltet wird.
Mauthe reiste zu den Mundari im krisengesc
07.02.2020
Kaltenkirchen
Markus Mauthe: An den Rändern des Horizonts
Kaltenkirchen (em) Ab Februar startet die Frühjahrs-Tour der Live-Fotoshow „Markus Mauthe - An den Rändern des Horizonts“ und tourt durch sechs Bundesländer, u.a. auch
Schleswig-Holstein. Am 6. Februar kommt der bekannte Naturfotograf und
Umweltschützer Markus Mauthe nach Kaltenkirchen. Dieser Termin ist einer von
insgesamt sechs Shows in Schleswig-Holstein. Der Eintritt ist kostenfrei.
Seit 30 Jahren ist Naturfotograf Markus Mauthe fernab bekannter Reiserouten mit seiner Kamera unterwegs, um noch unbekannte Winkel der Erde auszuleuchten. In Kooperation mit der Umweltorganisation Greenpeace entstanden dabei seit 2003 die erfolgreichen multimedialen Live-Shows „Planet der Wälder“ und „Naturwunder Erde“.
In seinem aktuellen Projekt „An den Rändern des Horizonts“ steht nun der Mensch im Fokus. Drei Jahre lang begab sich Mauthe in Afrika, Südamerika, in Asien und am Nordpolarkreis auf die Suche nach Indigenen Gesellschaften, die abseits unserer modernen Welt noch di
13.01.2020